Dyneema Geflochten...
Moderator: Thomas Kalweit
Dyneema Geflochten...
hallo zusmmen.
hat schon jemand die Dyneema Geflochten und kann mir sagen ob die was taugt oder nicht??
soll laut Beschreibung sehr gut sein,würde eine von 2 Spulen damit bespulen zum Spinnen und evtl. ne Dickere 30mm+ für Karpfen/Waller auf 2 grosse Freilaufrollen!
hat schon jemand die Dyneema Geflochten und kann mir sagen ob die was taugt oder nicht??
soll laut Beschreibung sehr gut sein,würde eine von 2 Spulen damit bespulen zum Spinnen und evtl. ne Dickere 30mm+ für Karpfen/Waller auf 2 grosse Freilaufrollen!
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Dyneema Geflochten...
Das Flechten lasse ich andere machen, ich kaufe immer die fertige Schnur.
Nein im Ernst, Dyneema ist quasi eine Sammelbezeichnung für multifile Schnüre. Welche meinst Du denn konkret, da gibt es grosse Unterschiede ?
Nein im Ernst, Dyneema ist quasi eine Sammelbezeichnung für multifile Schnüre. Welche meinst Du denn konkret, da gibt es grosse Unterschiede ?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Dyneema Geflochten...
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] jo das mit dem flechten war gut!
ich weiss es gibt viele verschiedene Schnüre-von normal Geflochtene bis rund und auch verschiedene davon und in mehreren Farben.nun die wo ich gesehn habe hat laut Angaben die gleiche Ausstattung "wenn man es so nennen darf" wie UV Schutz,Tragkräfte in etwa die gleichen wie viele andere in gleicher Stärke usw.die Spule hat einen weissen Aufkleber drauf und da steht Dyneema Geflochten,Deutscher Hersteller ist angegeben,sonst steht nichts auf der Rolle/Spule!
ich weiss es gibt viele verschiedene Schnüre-von normal Geflochtene bis rund und auch verschiedene davon und in mehreren Farben.nun die wo ich gesehn habe hat laut Angaben die gleiche Ausstattung "wenn man es so nennen darf" wie UV Schutz,Tragkräfte in etwa die gleichen wie viele andere in gleicher Stärke usw.die Spule hat einen weissen Aufkleber drauf und da steht Dyneema Geflochten,Deutscher Hersteller ist angegeben,sonst steht nichts auf der Rolle/Spule!
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Dyneema Geflochten...
Ist die Schnur denn einigermassen rund und glatt? Welche Farbe hat sie? Was kosten 100m?
Wenn sie einen guten Eindruck macht und nicht allzu teuer ist,dann probier sie doch einfach mal aus.Sollte sie dann doch nicht so toll sein, ist er Verlust ja überschaubar.
Wenn sie einen guten Eindruck macht und nicht allzu teuer ist,dann probier sie doch einfach mal aus.Sollte sie dann doch nicht so toll sein, ist er Verlust ja überschaubar.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Dyneema Geflochten...
Moin,
wichtig ist, dass die Schnur "eng" geflochten ist - das erlaubt bessere Würfe und reduziert die Dehnung noch mehr. Nimm sie zwischen die Finger und schiebe sie mal zusammen - wenn sich dann die einzelnen Fasern "lockern" und man sogwr Zwischenräume erkennt, lass die Finger davon. Weiterhin ist es wichtig, dass die Schnur möglichst rund geflochten ist (oftmals ist die Schnur "flach", was beim Wurf schneller zu Perücken führt). Gut ist es, wenn sie leicht beschichtet ist (fühlt sich an wie gewachst). Dabei sollte man noch die einzelnen Fasern erkennen. Es gibt einige Geflochtene, die sind so dick beschichtet, dass sie aussehen, wie eine "undurchsichtige" Monofile. Dadurch wird die Schnur für meinen Geschmack zu steif.
Auch hier gilt wie überall - anfassen und fühlen ;-) Ich persönlich habe die beste Erfahrung mit weichen, rundgeflochtenen und leicht beschichteten Schnüren gemacht. Der Angelhändler meines Vertrauens hat dort immer eine sehr schöne für mich - und das ist - soweit ich weiss - auch kein besonderes Markenprodukt.
Petri!
Stefan
wichtig ist, dass die Schnur "eng" geflochten ist - das erlaubt bessere Würfe und reduziert die Dehnung noch mehr. Nimm sie zwischen die Finger und schiebe sie mal zusammen - wenn sich dann die einzelnen Fasern "lockern" und man sogwr Zwischenräume erkennt, lass die Finger davon. Weiterhin ist es wichtig, dass die Schnur möglichst rund geflochten ist (oftmals ist die Schnur "flach", was beim Wurf schneller zu Perücken führt). Gut ist es, wenn sie leicht beschichtet ist (fühlt sich an wie gewachst). Dabei sollte man noch die einzelnen Fasern erkennen. Es gibt einige Geflochtene, die sind so dick beschichtet, dass sie aussehen, wie eine "undurchsichtige" Monofile. Dadurch wird die Schnur für meinen Geschmack zu steif.
Auch hier gilt wie überall - anfassen und fühlen ;-) Ich persönlich habe die beste Erfahrung mit weichen, rundgeflochtenen und leicht beschichteten Schnüren gemacht. Der Angelhändler meines Vertrauens hat dort immer eine sehr schöne für mich - und das ist - soweit ich weiss - auch kein besonderes Markenprodukt.
Petri!
Stefan
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 241
- Registriert: 14 Jun 2005 03:01
- Wohnort: Westerwald
Dyneema Geflochten...
Hallo,
das wichtigste ist ja schon gesagt.
Dyneema ist i. d. T. eine Sammelbezeichnung für Geflechte aus einer bestimmten Faser - mir fällt nur gerade der Name nicht ein.
Enge Flechtungen gaben den Vorteil, dass sie weniger Schmutz aufnehmen und die Schnur in ihren Eigenschaften besser ist, als "lockere Schnüre". Als Ausnahme kann man hier die Fireline sehen, die zwar nicht sonderlich eng geflochten ist, aber recht gute Eigenschaften hat. Diese Schnur hat leider auch kleine Schwächen. Sie verliert relativ schnell die Farbe - sieht dann schlimmer aus als es ist und rauht relativ schnell auf. Allerdings verliert die Fireline dadurch nicht / kaum an Tragkraft. Ich fische diese Schnur immer noch gerne, da sie auch recht günstig ist (um die 30 € für 270m).
Uneingeschränkt empfehlen kann ich die Powerline von Gigafisch. Gelb, Stark, Gut.
Natürlich gibt das die Schnur auch in schwarz
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] Man kann das Geflecht nur bestellen (www.gigafisch.de), das zu guten Konditionen und zum guten Preis (34 € für 300 m).
Es gibt noch einige gute Schnüre, wie die Spiderwire, die aber zum Testen zu teuer sind, denke ich.
Gruss
Michael
das wichtigste ist ja schon gesagt.
Dyneema ist i. d. T. eine Sammelbezeichnung für Geflechte aus einer bestimmten Faser - mir fällt nur gerade der Name nicht ein.
Enge Flechtungen gaben den Vorteil, dass sie weniger Schmutz aufnehmen und die Schnur in ihren Eigenschaften besser ist, als "lockere Schnüre". Als Ausnahme kann man hier die Fireline sehen, die zwar nicht sonderlich eng geflochten ist, aber recht gute Eigenschaften hat. Diese Schnur hat leider auch kleine Schwächen. Sie verliert relativ schnell die Farbe - sieht dann schlimmer aus als es ist und rauht relativ schnell auf. Allerdings verliert die Fireline dadurch nicht / kaum an Tragkraft. Ich fische diese Schnur immer noch gerne, da sie auch recht günstig ist (um die 30 € für 270m).
Uneingeschränkt empfehlen kann ich die Powerline von Gigafisch. Gelb, Stark, Gut.
Natürlich gibt das die Schnur auch in schwarz
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] Man kann das Geflecht nur bestellen (www.gigafisch.de), das zu guten Konditionen und zum guten Preis (34 € für 300 m).
Es gibt noch einige gute Schnüre, wie die Spiderwire, die aber zum Testen zu teuer sind, denke ich.
Gruss
Michael
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Dyneema Geflochten...
Die Faser heißt Dyneema und der Erfinder ist die holländische Firma "DSM Dyneema". War meines Wissens die erste Faser dieser Art auf dem Weltmarkt.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Dyneema Geflochten...
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von michael2005:
<STRONG>Als Ausnahme kann man hier die Fireline sehen, die zwar nicht sonderlich eng geflochten ist, aber recht gute Eigenschaften hat. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
<Klug*******r an> die Fireline ist überhaupt nicht geflochten, es ist eine sogenannte Thermofusionsschnur, bei der die einzelnen Fasern parallel nebeneinander liegen und dann miteinander verschweißt werden.<Klug*******r aus>
Vor allem am Anfang sehr steif und verträgt überhaupt keinen Abrieb. Hab die einmal getestet, nie wieder...
Ausnahme die 010er, aber nicht weil sie so gut ist, sondern in der Stärke eigentlich kaum Konkurrenz hat, sieht man mal von der Strft GTP ab, die aber unverschämt teuer ist.
<STRONG>Als Ausnahme kann man hier die Fireline sehen, die zwar nicht sonderlich eng geflochten ist, aber recht gute Eigenschaften hat. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
<Klug*******r an> die Fireline ist überhaupt nicht geflochten, es ist eine sogenannte Thermofusionsschnur, bei der die einzelnen Fasern parallel nebeneinander liegen und dann miteinander verschweißt werden.<Klug*******r aus>
Vor allem am Anfang sehr steif und verträgt überhaupt keinen Abrieb. Hab die einmal getestet, nie wieder...
Ausnahme die 010er, aber nicht weil sie so gut ist, sondern in der Stärke eigentlich kaum Konkurrenz hat, sieht man mal von der Strft GTP ab, die aber unverschämt teuer ist.
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Dyneema Geflochten...
Hallo Spinner,
ich weiß, welche Schnur du meinst. Die Rede ist bestimt von dieser hier...
Laß bloß die Finger von diesem Produkt.
Die Schnur ist weder rundgeflochten, noch ist sie UV-beständig. Die Tragkraftangabe ist maßlos übertrieben und sie fasert superschnell aus.
Außerdem ist sie so locker geflochten, das man etwa von 2 Flechtungen pro Zentimeter sprechen kann.
Ich hatte die Schnur mal im Test und sie ist völligst durchgefallen. Mir ist sogar mal ein 3er Mepps beim Auswerfen mit 50cm Schnur weg geflogen. Sie ist einfach gerissen.
Wenn du eine gute und günstige Schnur haben willst, dann geh auf www.gigafish.de und bestell dir die Powerline. Dann hast du Qualität zum guten Preis. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Grüße
Heinzmann
ich weiß, welche Schnur du meinst. Die Rede ist bestimt von dieser hier...
Laß bloß die Finger von diesem Produkt.
Die Schnur ist weder rundgeflochten, noch ist sie UV-beständig. Die Tragkraftangabe ist maßlos übertrieben und sie fasert superschnell aus.
Außerdem ist sie so locker geflochten, das man etwa von 2 Flechtungen pro Zentimeter sprechen kann.
Ich hatte die Schnur mal im Test und sie ist völligst durchgefallen. Mir ist sogar mal ein 3er Mepps beim Auswerfen mit 50cm Schnur weg geflogen. Sie ist einfach gerissen.
Wenn du eine gute und günstige Schnur haben willst, dann geh auf www.gigafish.de und bestell dir die Powerline. Dann hast du Qualität zum guten Preis. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Grüße
Heinzmann
Dyneema Geflochten...
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Lahnfischer:
<STRONG>
<Klug*******r an> die Fireline ist überhaupt nicht geflochten, es ist eine sogenannte Thermofusionsschnur, bei der die einzelnen Fasern parallel nebeneinander liegen und dann miteinander verschweißt werden.<Klug*******r aus>
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Wie ick bereits vor 12 Tagen in eben diesem Forum schonmal schrieb: Also wenn schon klugschei*en, dann richtig! http://angler-online.anglerwebs.de/foru ... ionsschnur
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
<STRONG>
<Klug*******r an> die Fireline ist überhaupt nicht geflochten, es ist eine sogenannte Thermofusionsschnur, bei der die einzelnen Fasern parallel nebeneinander liegen und dann miteinander verschweißt werden.<Klug*******r aus>
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Wie ick bereits vor 12 Tagen in eben diesem Forum schonmal schrieb: Also wenn schon klugschei*en, dann richtig! http://angler-online.anglerwebs.de/foru ... ionsschnur
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Dyneema Geflochten...
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von michael2005:
<STRONG>Als Ausnahme kann man hier die Fireline sehen, die zwar nicht sonderlich eng geflochten ist, aber recht gute Eigenschaften hat. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Sorry, aber wenn es eine Schnur gibt, die mir auf keine Rolle mehr kommt, dann ist das definitiv die Fireline. Hab selten sowas schlechtes gefischt!
<STRONG>Als Ausnahme kann man hier die Fireline sehen, die zwar nicht sonderlich eng geflochten ist, aber recht gute Eigenschaften hat. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Sorry, aber wenn es eine Schnur gibt, die mir auf keine Rolle mehr kommt, dann ist das definitiv die Fireline. Hab selten sowas schlechtes gefischt!
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Dyneema Geflochten...
Na ja, irgendwie hatten wir das alles ja neulich schon mal. Die Schnur die Heinzmann da mit Bild reingestellt hat kennich auch von einer Messe. Ziemlicher Müll, der allenfalls zum Stteamerbinden oder Rouladenwickeln taugt. Dann lieber die gigafish kaufen, die ist echt das Synonym für "preiswert".
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Dyneema Geflochten...
kann hier leider kein Bild reinstellen :-(
Beschreibung:
Das Original!
Kein 2.Wahl Produkt erstklassige Qualität!
Die geflochtene Schnur für alle,
die kein Tragkraftrisiko eingehen wollen und den
direktesten Kontakt zum Fisch suchen.
Hergestellt in Deutschland!
* dreifachgeflecht
* Salzwasserfest
* minimale Dehnung
* höchste Tragkraft
* UV-Schutz
* extrem Wiederstandsfähigkeit
* LLC-Beschichtung
* exzellente Wurfeigenschaften
* absorbiert Schnurdrall
Lieferbar in den Stärken
0,15 mm - Tragkraft: 11,0 kg
0,20 mm - Tragkraft: 14,0 kg
0,25 mm - Tragkraft: 21,0 kg
0,30 mm - Tragkraft: 24,0 kg
0,35 mm - Tragkraft: 31,0 kg
0,40 mm - Tragkraft: 37,0 kg
Die Schnur ist in folgenden Farben lieferbar: gelb - grün - anthrazit - hellgrün
Beschreibung:
Das Original!
Kein 2.Wahl Produkt erstklassige Qualität!
Die geflochtene Schnur für alle,
die kein Tragkraftrisiko eingehen wollen und den
direktesten Kontakt zum Fisch suchen.
Hergestellt in Deutschland!
* dreifachgeflecht
* Salzwasserfest
* minimale Dehnung
* höchste Tragkraft
* UV-Schutz
* extrem Wiederstandsfähigkeit
* LLC-Beschichtung
* exzellente Wurfeigenschaften
* absorbiert Schnurdrall
Lieferbar in den Stärken
0,15 mm - Tragkraft: 11,0 kg
0,20 mm - Tragkraft: 14,0 kg
0,25 mm - Tragkraft: 21,0 kg
0,30 mm - Tragkraft: 24,0 kg
0,35 mm - Tragkraft: 31,0 kg
0,40 mm - Tragkraft: 37,0 kg
Die Schnur ist in folgenden Farben lieferbar: gelb - grün - anthrazit - hellgrün
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
Dyneema Geflochten...
jaaa,das ist die Schnur gewesen...werd dann wohl die Finger davon lassen wenn sie nix taugt!
aber was denn dann wenn die Fireline auch nix taugen soll(laut einiger aussagen)?
bräuchte eine zum Spinnen auf 2-ter Spule-die soll ja was heben bei den vielen Würfen,ausserdem noch ne 30mm etwa auf 2 grosse Freilaufrollen zum Karpfen/Grossfisch angeln?!?
aber was denn dann wenn die Fireline auch nix taugen soll(laut einiger aussagen)?
bräuchte eine zum Spinnen auf 2-ter Spule-die soll ja was heben bei den vielen Würfen,ausserdem noch ne 30mm etwa auf 2 grosse Freilaufrollen zum Karpfen/Grossfisch angeln?!?
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
Dyneema Geflochten...
Ach ja,auf meinen Freilaurollen passen etwa 240m 0,45mm Mono drauf...eine gute Geflochtene würde mich bestimmt über 50 Euro pro Rolle kosten...kreisch
die 2 + Spinn sollten auch noch bezahlbar sein!
die 2 + Spinn sollten auch noch bezahlbar sein!
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste