Mono : Geflochten
Moderator: Thomas Kalweit
Mono : Geflochten
Hallo Spinnfischergemeinde!
Brauche euren Rat. Wenn man seine Spinn-Rollen mit geflochtenen Schnüren bestücken will reicht dann eine Auflösung der Herstellerangaben (Mono) über die Tragkraft? Gibt es Besonderheiten zu beachten, z.B. bei einer Multirolle im Hinblick auf Perücken? Wenn ich eine volumengleiche Geflochtene aufziehe, ab wann ist die Rollenleistung überzogen? Oder besser: Wenn eine Staionärrolle eine Mono-Schnur mit einer Tragkraft von bis zu 10kg aufnimmt wieviel könnte ich mit einer Geflochtenen überziehen? 15kg, 20kg?
Vorab schon mal Dank!
Chinook
Brauche euren Rat. Wenn man seine Spinn-Rollen mit geflochtenen Schnüren bestücken will reicht dann eine Auflösung der Herstellerangaben (Mono) über die Tragkraft? Gibt es Besonderheiten zu beachten, z.B. bei einer Multirolle im Hinblick auf Perücken? Wenn ich eine volumengleiche Geflochtene aufziehe, ab wann ist die Rollenleistung überzogen? Oder besser: Wenn eine Staionärrolle eine Mono-Schnur mit einer Tragkraft von bis zu 10kg aufnimmt wieviel könnte ich mit einer Geflochtenen überziehen? 15kg, 20kg?
Vorab schon mal Dank!
Chinook
Mono : Geflochten
Keine Ahnung welche Rollen du hast, aber die Rollen werden sicher als letztes Schaden nehmen. Eher wird die Rute oder die Ringe nachgeben...
Peruecken mit Geflochtenen kenn ick von Stationaerrollen, allerdings komischer Weise nur mit der Whiplash, mit Fireline(auch wenns keine reine geflochtene ist), ner Noname Geflochtenen oder Mono hab ick keine...
Peruecken mit Geflochtenen kenn ick von Stationaerrollen, allerdings komischer Weise nur mit der Whiplash, mit Fireline(auch wenns keine reine geflochtene ist), ner Noname Geflochtenen oder Mono hab ick keine...
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Mono : Geflochten
Moin,
also, ich habe zum Twistern meine Mono (25er) gegen eine etwas mehr tragende Geflochtene (ca. 7kg) ausgetauscht. Das reicht allemal! Ich brauche keine Schnur, die 15kg oder mehr trägt.
Die Rolle leidet sehr darunter - wenn man einen Hänger hat und, wie man es gewohnt ist - die Spule festhält und zieht, verbiegt man sich ganz gerne die Achse ein wenig oder erhöhnt das Spiel der Spule auf der Achse. Die Schnur immer um den Rutengriff drehen und ziehen (ich vergesse das auch immer - mit dem Erfolg, dass meine geliebte Shimano hinüber ist).
Bedenke, dass die Durchmesserangaben bei Geflochtenen nicht stimmen - die werden - soweit oich weiss - bei voller Streckung ermittelt. Da passt dann auf einmal nicht mehr so viel auf die Rolle :-) Frag mal Harry1, der wunderte sich letztens auch schon ;-)
Die Fireline ist mir zu steif, ich kaufe nach "Gefühl". D.h. - die Schnur muss weich und sehr eng geflochten sein. Dabei vollkommen rund! Etwas "flachere" Schnüre neigen stärker zur "Verwirrung" und Schlaufenbildung beim Wurf durch die grössere Windangriffsfläche.
Im Winter dichtest Du diese Schnüre durch Silikonspray ab - dann kannst Du auch bei Minusgraden fischen.
Wichtig ist auch die Rollenqualität - beim Einholen muss eine astreine Kreuzwicklung gesetzt werden, dann kannst Du auch wieder sauber werfen. Ausserdem vermeidet das dieses gefürchtete Einschneiden der Schnur. Eine Geflochtene wird nie so fest gewickelt sein, wie eine Mono - daher ergeben sich "Spalten" in der Wicklung, wenn es keine saubere Kreuzwicklung ist.
Und ganz wichtig: Wenn die Spule keine "Öse" für einen Knoten hat, packe 10 - 15m monofile Schnur darunter. Ansonsten dreht sich die Schnur schonmal ganz gerne auf der Spule selber, weil die Reibung geringer und die Wicklung nicht so fest ist.
Ich nutze eine Geflochtene sehr gerne zum Twistern, manchmal zum Spinnfischen mit Wobbler und auch schonmal zum Brandungsangeln.
Petri!
Stefan
also, ich habe zum Twistern meine Mono (25er) gegen eine etwas mehr tragende Geflochtene (ca. 7kg) ausgetauscht. Das reicht allemal! Ich brauche keine Schnur, die 15kg oder mehr trägt.
Die Rolle leidet sehr darunter - wenn man einen Hänger hat und, wie man es gewohnt ist - die Spule festhält und zieht, verbiegt man sich ganz gerne die Achse ein wenig oder erhöhnt das Spiel der Spule auf der Achse. Die Schnur immer um den Rutengriff drehen und ziehen (ich vergesse das auch immer - mit dem Erfolg, dass meine geliebte Shimano hinüber ist).
Bedenke, dass die Durchmesserangaben bei Geflochtenen nicht stimmen - die werden - soweit oich weiss - bei voller Streckung ermittelt. Da passt dann auf einmal nicht mehr so viel auf die Rolle :-) Frag mal Harry1, der wunderte sich letztens auch schon ;-)
Die Fireline ist mir zu steif, ich kaufe nach "Gefühl". D.h. - die Schnur muss weich und sehr eng geflochten sein. Dabei vollkommen rund! Etwas "flachere" Schnüre neigen stärker zur "Verwirrung" und Schlaufenbildung beim Wurf durch die grössere Windangriffsfläche.
Im Winter dichtest Du diese Schnüre durch Silikonspray ab - dann kannst Du auch bei Minusgraden fischen.
Wichtig ist auch die Rollenqualität - beim Einholen muss eine astreine Kreuzwicklung gesetzt werden, dann kannst Du auch wieder sauber werfen. Ausserdem vermeidet das dieses gefürchtete Einschneiden der Schnur. Eine Geflochtene wird nie so fest gewickelt sein, wie eine Mono - daher ergeben sich "Spalten" in der Wicklung, wenn es keine saubere Kreuzwicklung ist.
Und ganz wichtig: Wenn die Spule keine "Öse" für einen Knoten hat, packe 10 - 15m monofile Schnur darunter. Ansonsten dreht sich die Schnur schonmal ganz gerne auf der Spule selber, weil die Reibung geringer und die Wicklung nicht so fest ist.
Ich nutze eine Geflochtene sehr gerne zum Twistern, manchmal zum Spinnfischen mit Wobbler und auch schonmal zum Brandungsangeln.
Petri!
Stefan
Mono : Geflochten
Nun die Frage ist etwas schwer zu verstehen. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Bei ner Multirolle fürs Spinnangeln ist in erster Linie die Qualität der Rolle wichtig damit es nicht zur Perückenbildung kommt.
Dann nimmt ne Rolle mehr an Metern einer 0,20mm Mono auf als 0,20mm geflochtene Schnur.
Jeder hat wohl seine eigenen Erfahrungen mit geflochtener Schur gemacht, wenn der Köder oft auf steinigem Grund angeboten wird nutzt sich die geflochtene Schnur schneller ab.
Für das Jerken ohne Schnurkontakt mit spitzen Steinen auf Grund stehe ich auf eine andere Schnurmarke wie beim Fischen mit Gummieködern.
Die Tragkraft von geflochtener Schnur ist natürlich viel größer wie bei Mono, es kann aber bei sehr dünnen geflochtenen Schnüren (0,08mm - 0,12mm) leicht zum Köderverlust beim Auswurf von schweren Ködern kommen.
Daher verwende ich zum Jerken die Dega Titanit, diese geflochtene Schnur hat 2% Schockdehnung, wenn es beim Auswurf zu einem Stopp kommen sollte verzeit diese Schnur mit schwerem Köder den Fehler oft noch.
Bei der Berkly Whiplash z.B. ist der Köder dann öffters schon selbständig auf der Reise zum Gewässergrund.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Bei ner Multirolle fürs Spinnangeln ist in erster Linie die Qualität der Rolle wichtig damit es nicht zur Perückenbildung kommt.
Dann nimmt ne Rolle mehr an Metern einer 0,20mm Mono auf als 0,20mm geflochtene Schnur.
Jeder hat wohl seine eigenen Erfahrungen mit geflochtener Schur gemacht, wenn der Köder oft auf steinigem Grund angeboten wird nutzt sich die geflochtene Schnur schneller ab.
Für das Jerken ohne Schnurkontakt mit spitzen Steinen auf Grund stehe ich auf eine andere Schnurmarke wie beim Fischen mit Gummieködern.
Die Tragkraft von geflochtener Schnur ist natürlich viel größer wie bei Mono, es kann aber bei sehr dünnen geflochtenen Schnüren (0,08mm - 0,12mm) leicht zum Köderverlust beim Auswurf von schweren Ködern kommen.
Daher verwende ich zum Jerken die Dega Titanit, diese geflochtene Schnur hat 2% Schockdehnung, wenn es beim Auswurf zu einem Stopp kommen sollte verzeit diese Schnur mit schwerem Köder den Fehler oft noch.
Bei der Berkly Whiplash z.B. ist der Köder dann öffters schon selbständig auf der Reise zum Gewässergrund.
Ich hoffe etwas geholfen zu haben. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
mfG. Harry1
Mono : Geflochten
In der Tat, ich habe mal wieder versucht zu viel in eine Frage zu packen. OK. Aber vieles ist nun doch schon beantwortet worden. Vielleicht eins noch: kann man bei geflochtenen sagen "Teuer=gut" ? Haben die unterschiedlichen Farben eine Bedeutung?
Danke!
Danke!
Mono : Geflochten
Hi,
die Farben haben keine Bedeutung, ausser die Sichtigkeit der Schnur für den Angler zu verbessern. Hat in meinen AUgen aber auch den Nachteil, dass die Schnur für den Fisch viel besser zu sehen ist und zwei bis drei Meter "normale" Schnur vorgeknüpft werden sollten.
teuer muss nicht unbedingt sehr gut sein, aber sehr preiswert bedeutet oft, dass die qualität nicht der Rehnner ist. Achte einfach darauf, dass die Schnur sehr eng geflochten ist (mal zusammenschieben - ergeben sich Lücken, ist die Flechtung zu weich) und schön rund geflochten ist. Manche ANgler schwören auf eien beschichtete Schnur - fühlt sich dann ein bißchen an, wie Plastik. Ist in meinen Augen dann aber i.d.R. zu steif, aber das ist eine persönliche Empfindung....
Petri!
Stefan
die Farben haben keine Bedeutung, ausser die Sichtigkeit der Schnur für den Angler zu verbessern. Hat in meinen AUgen aber auch den Nachteil, dass die Schnur für den Fisch viel besser zu sehen ist und zwei bis drei Meter "normale" Schnur vorgeknüpft werden sollten.
teuer muss nicht unbedingt sehr gut sein, aber sehr preiswert bedeutet oft, dass die qualität nicht der Rehnner ist. Achte einfach darauf, dass die Schnur sehr eng geflochten ist (mal zusammenschieben - ergeben sich Lücken, ist die Flechtung zu weich) und schön rund geflochten ist. Manche ANgler schwören auf eien beschichtete Schnur - fühlt sich dann ein bißchen an, wie Plastik. Ist in meinen Augen dann aber i.d.R. zu steif, aber das ist eine persönliche Empfindung....
Petri!
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste