Attraktor

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Waldhessenfischer
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 29 Okt 2005 03:01
Wohnort: Friedewald

Attraktor

Beitrag von Waldhessenfischer » 29 Okt 2005 19:08

Seit kurzer Zeit versuche ich vergeblich Fische mit dem Attraktor von Profiblinker an Land zu ziehen, leider bisher vergebens.

Nachdem ich mir sehr aufmerksam sämtliche DVD's der Firma Prifiblinker angesehen habe und auch durch die DVD's bedingt von den Produkten überzeugt bin würde ich sehr gerne auch mal etwas darauf fangen an meinem Hausgewässer, der FULDA.

Über nützliche Ratschläge hinsichtlich der Köderführung würde ich mich sehr freuen.


Bis bald,


[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Es grüsst der Waldhessenfischer

Viva la Mentos
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 09 Aug 2004 03:01

Attraktor

Beitrag von Viva la Mentos » 29 Okt 2005 20:20

Ja die Filme von denen zwei sind wirklich sehr beeindruckend! Ich hab mit dem Attractor aber eher mäßig bis jetzt gefangen. Ich finde das die einfach zu hart sind, da sind die Kopyto oder Mann`s Shads meiner Meinung nach viel fängiger!

Auf den Filmen ist die Köderführung doch sehr gut beschrieben! Ich würde die Sprünge vieleicht nicht ganz so groß ausfallen lassen wie das die zwei tun.
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]

If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.

Eisangler

Attraktor

Beitrag von Eisangler » 29 Okt 2005 21:20

Die Attraktoren sind sehr steif, daher eher für die Flussangelei geeignet.
Die Filme kenne ich auch alle, erinnern zwar mehr an eine Verkaufsveranstaltung, aber wenn man lange krank war und viel Zeit hatte, war man dankbar, über etwas Unterhaltung.
Der Lorkowski sieht übrigens immer noch genauso aus, wie vor 20 Jahren, erinnert mich irgendwie an Puck, die Fliege aus Biene Maja...
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
OLE

[ 03. November 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Attraktor

Beitrag von Harry1 » 29 Okt 2005 21:40

Auhhh Waldhessenfischer, ja erst die Filme sehen, boaaah die beiden Vollprofies fangen mit ihren Gummieködern ja total easy den Raubfisch, dann meinen bei mir muß das ja auch so einfach klappen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Ich garantiere dir Waldhessenfischer, es klappt bei dir auch so einfach, wenn du im April nach Schweden fährst und deinen Gummiefisch vom Ufer aus vor dem Schilfgürtel in 2 m tiefes Wasser auswirfst und irgendwie einkurbelst.

Egal wie du dich auch anstellst, ob du den Attraktor von Profiblinker schneller, horizontal, langsamer oder vertikal zupfst, es ist dann total egal, du fängst pro Tag mehrere Hechte.

Wenn du jetzt an der Fulda fischst ist bestimmt nicht so viel Raubfisch vorhanden wie in einem See in Schweden. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

Die Fulda ist lang und groß, das wichtigste ist es den Raubfisch bzw. die Hot Spots zu finden.

Wenn du diese Stellen nicht wie deine Westentasche kennst ist viel Geduld und Angelzeit notwendig um Erfolg zu haben.

Wenn du es viele Tage probiert hast findest du irgend wann die Hot´Spots, welche sich mit der Jahreszeit verändern und du wirst Erfolg haben.

Ich habe in meinem Angelleben oft von super Stellen und Raubfischgewässern gehört, erzählt wird da sehr viel und oft stellt sich der tolle Raubfischbestand im Gewässer als Luftnummer heraus.

Fazit, nur wenn du Stellen findest wo der Raubfisch steht kannst du selbst mit dem Attraktor von Profiblinker Raubfische fangen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Eisangler

Attraktor

Beitrag von Eisangler » 30 Okt 2005 09:08

Die achten in ihren Filmbeiträgen schon genau darauf, wo und wie sie angeln, damit die ungeschnittenen Szenen so fängig wie möglich rüberkommen, Wie sie das machen, bleibt ihr Geheimnis...
OLE

[ 03. November 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Attraktor

Beitrag von Harry1 » 30 Okt 2005 21:49

Da gibt es mehrere Möglichkeiten Eisangler, wenn die Beiden nicht anderes zu tun haben wie zu Angeln, kommen die vielleicht auf eine 40 Stunden Woche.

Der Raubfischbestand ist in den Gewässern auch immer anders, genau so die Angelbedingungen, Boot, Echolot, Schonzeiten usw.

Wobei der Hauptvorteil die Angelzeit sein dürfte, dann dauer es ja wohl auch ein paar Jahre bis die Szenen für so einen Film komplett sind.

Wenn wir Eisangler im Jahr 1000 Stunden mit Kamera bewaffnet angeln würden, hätten wir so einen Film bestimmt schneller zusammen und die Fische wären kapitaler. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Den wir angeln dann ja nicht mit dem Attraktor von Profiblinker, sondern mit Jerkbaits die ja viel mehr Hechte bringen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Attraktor

Beitrag von Optimist » 30 Okt 2005 22:38

Von welcher Firma sind die denn ???

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Attraktor

Beitrag von Harry1 » 30 Okt 2005 23:09

Das ist doch jetzt mal egal Optimist. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Jerkbaits sind allgemein besser wie die blöden Gummiefische welche ewig am Gewässergrund hängen bleiben.

Wie schon mal gesagt, du holst dir als Ansitzangler zwei Dosen mit diesen Gulp Würmern, für das Geld bekommst du schon einen Jerkbait mit dem du lange Spaß hast und viele Fische fangen kannst.

Genauso sieht es mit den Gummiefischen und Jikhaken von Profiblinker aus, die verschandeln nur der Gewässergrund, da mach sich auf Zeit so ein Jerkbait in jeden Fall bezahlt und er belastet die Angelgewässer nicht so sehr wie diese Gummiefische. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Attraktor

Beitrag von Optimist » 30 Okt 2005 23:38

Harry

Das sind High-Tec-Würmchen, nach Herstellerangaben: umweltschonend !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt muss ich nur noch High-Tec-Barsche finden die die mögen.

Nichts gegen Jerkbeits, aber die Würmschen ..... und die Barsche find ich auch noch!!!!!!!!!!

Eisangler

Attraktor

Beitrag von Eisangler » 30 Okt 2005 23:56

Ich halte von den Dingern gar nichts, sie bewegen sich nicht am Haken und der Fisch mag lebendige, sich bewegende Köder.
OLE

[ 03. November 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Attraktor

Beitrag von Optimist » 01 Nov 2005 11:54

Nur nicht so eng sehen.

Wenn man sich die Dinger anschaut, sehen sie doch ziemlch echt aus. Man darf nicht vergessen, dass es sich um Kunstköder handelt. Also müssen sie bewegt werden. Ich vergleiche sie mit anderen Kunstködern: Gummifische, Blinker usw.

Ob sie als Notlösung etwas taugen, kann ich erst im nächsten Jahr berichten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste