futter selber herstellen?
Moderator: Thomas Kalweit
futter selber herstellen?
wie kann man eigentlich ein/en fängiges/n karpfenlockstoff/futter selbst herstellen? und das auch noch billig [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
am ersten tag schuf gott die welt
am zweiten tag schuf gott die gewässer...
am fünften tag schuf gott den angler, doch er fing nichts
am sechsten tag schuf er DAM und die setzkescher waren voll!!!
am zweiten tag schuf gott die gewässer...
am fünften tag schuf gott den angler, doch er fing nichts
am sechsten tag schuf er DAM und die setzkescher waren voll!!!
futter selber herstellen?
2 Teile Paniermehl, 1 Teil Bisquitmehl, 1 Teil Zwiebackmehl und viel Mais. Das ganze vorsichtig anfeuchten und ev. noch mit Lockstoff versehen, duftet aber so auch ganz schön intensiv. Die Zutaten gibt es für wenig geld im Supermarkt.
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
futter selber herstellen?
Kauf Dir einen halben Zentner Hartmais für ein paar Euro in einer Tierfutterhandlung (z.B. Raiffeisen). Es gibt sogar noch preiswerteren Bruchmais. Entweder nur einweichen und angären lassen oder über Nacht einweichen und abkochen. Die gekochte Variante ist nicht mehr so selektiv, denn sie lockt auch andere Weißfische an. Billiger geht es nicht [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
futter selber herstellen?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Flo86:
<STRONG>2 Teile Paniermehl, 1 Teil Bisquitmehl, 1 Teil Zwiebackmehl und viel Mais. Das ganze vorsichtig anfeuchten und ev. noch mit Lockstoff versehen, duftet aber so auch ganz schön intensiv. Die Zutaten gibt es für wenig geld im Supermarkt.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Was soll dieses Gebrösel bringen?
Das lockt die Kleinfische zu Hauf und wird trotzdem in seiner Masse nicht gefressen. Dafür rieselt es still und leise ins Sediment, wo es vergammelt. Perfekter, als mit verfaulendem Futter kann man sich einen Angelplatz nicht versaubeuteln.
Fische sind ja nicht doof. Sie bevorzugen Plätze, wo es auch etwas für sie holen gibt und wo die Bemühungen der Futtersuche auch zu einem Erfolg für sie führen. Ganz besonders gilt das für Gewohnheitstiere, wie den Karpfen!
Darum muss ein Grundfutter auch mehr enthalten, als nur irgendwelche Mehle aus Mutter's Küchenkasten. - Qualitativ hochwertiges Futter kann man halt nicht mit einer zerkrümelten alten Semmel substituieren.
Andal
<STRONG>2 Teile Paniermehl, 1 Teil Bisquitmehl, 1 Teil Zwiebackmehl und viel Mais. Das ganze vorsichtig anfeuchten und ev. noch mit Lockstoff versehen, duftet aber so auch ganz schön intensiv. Die Zutaten gibt es für wenig geld im Supermarkt.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Was soll dieses Gebrösel bringen?
Das lockt die Kleinfische zu Hauf und wird trotzdem in seiner Masse nicht gefressen. Dafür rieselt es still und leise ins Sediment, wo es vergammelt. Perfekter, als mit verfaulendem Futter kann man sich einen Angelplatz nicht versaubeuteln.
Fische sind ja nicht doof. Sie bevorzugen Plätze, wo es auch etwas für sie holen gibt und wo die Bemühungen der Futtersuche auch zu einem Erfolg für sie führen. Ganz besonders gilt das für Gewohnheitstiere, wie den Karpfen!
Darum muss ein Grundfutter auch mehr enthalten, als nur irgendwelche Mehle aus Mutter's Küchenkasten. - Qualitativ hochwertiges Futter kann man halt nicht mit einer zerkrümelten alten Semmel substituieren.
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
futter selber herstellen?
Ha Ha Ha! Ich zwinge niemanden dazu, mein Futter zu verwenden, mir hat es bis jetzt jedenfalls NUR Karpfen und einige große Brachsen eingebracht!!!!
Meine Mutter hat vielleicht keinen TTX-Maiskuchen, Pacostino oder sonstigen Kram im Küchenkasten, aber um Karpfen zu fangen langt es allemal!
Meine Mutter hat vielleicht keinen TTX-Maiskuchen, Pacostino oder sonstigen Kram im Küchenkasten, aber um Karpfen zu fangen langt es allemal!
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
futter selber herstellen?
Ja, ja... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
futter selber herstellen?
Ich habe schon viel von diesem TTX-Maiskuchen gehört. Was ist denn das, wie setzt man es ein und wo bringt man es her ? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
futter selber herstellen?
Hi,
ist bei Stippern schon lange bekannt - ein Futterzusatz, der sehr gut bindet und eigentlich als Zielfisch die Brasse hat.
Wird mit kochendem Wasser vermengt und nach ein paar Stunden zum restlichen Anfutter gegeben - wie gesagt, guter Binder und recht schwer, darum für Flüsse gut geeignet. Allerdings wie gesagt, für Brachsen unwiderstehlich...
Besser geeignet in meinen Augen sind Kürbiskernplatten (Presslinge aus der Kürbiskernölgewinnung)
Lösen sich langsam auf, locken gut und die Karpfen lieben sie. Ich würde allerdings maximal die zweite Pressung nehmen - alles darüber ist nicht mehr besonders fangfördernd.
Grüße
Jürgen
ist bei Stippern schon lange bekannt - ein Futterzusatz, der sehr gut bindet und eigentlich als Zielfisch die Brasse hat.
Wird mit kochendem Wasser vermengt und nach ein paar Stunden zum restlichen Anfutter gegeben - wie gesagt, guter Binder und recht schwer, darum für Flüsse gut geeignet. Allerdings wie gesagt, für Brachsen unwiderstehlich...
Besser geeignet in meinen Augen sind Kürbiskernplatten (Presslinge aus der Kürbiskernölgewinnung)
Lösen sich langsam auf, locken gut und die Karpfen lieben sie. Ich würde allerdings maximal die zweite Pressung nehmen - alles darüber ist nicht mehr besonders fangfördernd.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
futter selber herstellen?
Woher bekommt man diesen maiskuchen denn ?
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
futter selber herstellen?
Geist ist geil
futter selber herstellen?
Danke sehr!
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
futter selber herstellen?
Hallo,
frage ist, wie billig es denn sein darf... :-)
Ich verwende vorallem im Frühjahr immer eine Packung (1 kg) "Canal Karpfen" von Mosella. Kostet 2.95 EUR. Dazu kommt noch eine Dose Mais aus dem Supermarkt für 0,39 EUR. Geht wie die Seuche. Aber mehr als 60 cm hab ich damit noch nicht gefangen. Aber dafür sehr viele...
Gruß
S.
frage ist, wie billig es denn sein darf... :-)
Ich verwende vorallem im Frühjahr immer eine Packung (1 kg) "Canal Karpfen" von Mosella. Kostet 2.95 EUR. Dazu kommt noch eine Dose Mais aus dem Supermarkt für 0,39 EUR. Geht wie die Seuche. Aber mehr als 60 cm hab ich damit noch nicht gefangen. Aber dafür sehr viele...
Gruß
S.
Nur ein Kleingeist hält Ordnung. Ein Genie überblickt das Chaos! :-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste