Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Moderator: Thomas Kalweit
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Moin Angelgemeinde [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Das Wurfgewicht bei Karpfenruten wird ja meinst in lbs ausgegeben. Nun meine Frage:
Wie verhält sich lbs zu Gramm? Also was hätte z.B. eine 3 lbs Rute für ein Wurfgewicht in Gramm?
Gruß
Das Wurfgewicht bei Karpfenruten wird ja meinst in lbs ausgegeben. Nun meine Frage:
Wie verhält sich lbs zu Gramm? Also was hätte z.B. eine 3 lbs Rute für ein Wurfgewicht in Gramm?
Gruß
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Ich zitiere www.efishing.de:
"Die Testkurve kann man mit folgender Formel in ein normales Wurfgewicht umrechnen:
1 engl. Pfund (lbs. oder lb.) = 454,5 gr.
1 Ounze (Unze) (oz.) = 28,4 gr.
(Testkurve in lbs. x 454,5 gr.)/ 16 - 10% = optimales Wurfgewicht (WG)
Beispiel:
2 lbs. x 454,5 = 909 gr. : 16 = 56,8 gr. max. WG - 10% (Sicherheitspuffer) = 51 gr. opt. WG"
Rechnen musst Du schon selber [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]!
"Die Testkurve kann man mit folgender Formel in ein normales Wurfgewicht umrechnen:
1 engl. Pfund (lbs. oder lb.) = 454,5 gr.
1 Ounze (Unze) (oz.) = 28,4 gr.
(Testkurve in lbs. x 454,5 gr.)/ 16 - 10% = optimales Wurfgewicht (WG)
Beispiel:
2 lbs. x 454,5 = 909 gr. : 16 = 56,8 gr. max. WG - 10% (Sicherheitspuffer) = 51 gr. opt. WG"
Rechnen musst Du schon selber [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 71
- Registriert: 17 Mai 2004 03:01
- Wohnort: nähe Kiel
- Kontaktdaten:
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Wer da da nicht rechnen kann ist aufgeschmissen! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Genau:: Lbs ist doch die englische Bezeichnung für englische Pfund (Lb = 1 pound = 453,59g).
Das heisst wenn eine Rute 2,5 Lbs hat dann heisst das, wenn man 2,5 englische Pfund an eine Schnur bindet, daß sich die Rute im 90 Grad Winkel biegt! [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Lbs ist also kein Wurfgewicht, sondern ein Maß für eine Biegekurve. Habe das mal irgendwie irgendwo so aufgeschnappt.
Es scheinen mehrere Umrechnungsformeln zu bestehen, die zwar zu unterschiedlichen sind, aber zu ähnlichen Ergebnissen führen.
z.B.: LBS mal 454 geteilt durch 16.
Ergibt bei einer Rute mit 2,5 LBS
2,5 x 454 / 16 = 71gr.
Das Ergebnis stellt natürlich nur einen Richtwert des optimalen Wurfgewichtes dar und Abweichungen nach oben und nach unten sind durchaus möglich.
Habe mal das Netz durchforstet und eine Liste gefunden. Diese ist irgendwo aus einem Katalog kopiert (Angelsprt Ger.inger):
1 1/4 Ibs = 10-40g
1 1/2 Ibs = 14-45g
1 3/4 Ibs = 20-50g
2 Ibs = 30-70g
2 1/4 Ibs = 35-75g
2 1/2 Ibs = 40-85g
2 3/4 Ibs = 50-100g
3 Ibs = 60-110g
3 1/2 Ibs = 70-125g
4 Ibs = 80-140g
Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
Gruß & Petri A.....BLEX [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Genau:: Lbs ist doch die englische Bezeichnung für englische Pfund (Lb = 1 pound = 453,59g).
Das heisst wenn eine Rute 2,5 Lbs hat dann heisst das, wenn man 2,5 englische Pfund an eine Schnur bindet, daß sich die Rute im 90 Grad Winkel biegt! [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Lbs ist also kein Wurfgewicht, sondern ein Maß für eine Biegekurve. Habe das mal irgendwie irgendwo so aufgeschnappt.
Es scheinen mehrere Umrechnungsformeln zu bestehen, die zwar zu unterschiedlichen sind, aber zu ähnlichen Ergebnissen führen.
z.B.: LBS mal 454 geteilt durch 16.
Ergibt bei einer Rute mit 2,5 LBS
2,5 x 454 / 16 = 71gr.
Das Ergebnis stellt natürlich nur einen Richtwert des optimalen Wurfgewichtes dar und Abweichungen nach oben und nach unten sind durchaus möglich.
Habe mal das Netz durchforstet und eine Liste gefunden. Diese ist irgendwo aus einem Katalog kopiert (Angelsprt Ger.inger):
1 1/4 Ibs = 10-40g
1 1/2 Ibs = 14-45g
1 3/4 Ibs = 20-50g
2 Ibs = 30-70g
2 1/4 Ibs = 35-75g
2 1/2 Ibs = 40-85g
2 3/4 Ibs = 50-100g
3 Ibs = 60-110g
3 1/2 Ibs = 70-125g
4 Ibs = 80-140g
Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
Gruß & Petri A.....BLEX [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[url=http://www.leidenschaft-meerforelle.de][img]http://www.leidenschaft-meerforelle.de/banner/01.jpg[/img][/url]
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Einschränkend muss man sagen, dass diese Umrechnungsformel aus Zeiten stammt, da man Ruten noch aus Bambus baute. Die waren dann bei einer Biegung von 90° mit ihrem Latein am Ende.
Ganz pauschal kann man mit 30 gr. pro lb. rechnen, da die modernen Werksstoffe doch etwas mehr abkönnen, als Bambusrohr.
Andal
Ganz pauschal kann man mit 30 gr. pro lb. rechnen, da die modernen Werksstoffe doch etwas mehr abkönnen, als Bambusrohr.
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 71
- Registriert: 17 Mai 2004 03:01
- Wohnort: nähe Kiel
- Kontaktdaten:
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Kommt doch ca. hin -
Nach der alten Regel: Faktoren können vetauscht werden ergibt sich:
454/16 * x Lbs => 28,375 * x Lbs - also 28,375gr. pro Lb und falsch aufgerundet dann eben 30 gr. pro Lb. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Nicht ganz - aber ziemlich! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Soll ja auch nur so'n Anhaltspunkt sein. Natürlich fallen diese Umrechnungsfaktoren sicherlich auch um so höher aus, je tiefer man in die Tasche greift und je hochwertiger und belastbarer das Material wird - gar keine Frage.
Gruß & Petri A.....Blex. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[ 05. August 2004: Beitrag editiert von: A.....Blex ]
Nach der alten Regel: Faktoren können vetauscht werden ergibt sich:
454/16 * x Lbs => 28,375 * x Lbs - also 28,375gr. pro Lb und falsch aufgerundet dann eben 30 gr. pro Lb. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Nicht ganz - aber ziemlich! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Soll ja auch nur so'n Anhaltspunkt sein. Natürlich fallen diese Umrechnungsfaktoren sicherlich auch um so höher aus, je tiefer man in die Tasche greift und je hochwertiger und belastbarer das Material wird - gar keine Frage.
Gruß & Petri A.....Blex. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[ 05. August 2004: Beitrag editiert von: A.....Blex ]
[url=http://www.leidenschaft-meerforelle.de][img]http://www.leidenschaft-meerforelle.de/banner/01.jpg[/img][/url]
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Ganz abgesehen davon, dass die allermeisten Ruten eh nur pi mal Daumen eingestuft werden. So richtig "pfunden" findet eh bloss bei den wirklich edlen Modellen statt.
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Hat mir sehr geholfen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
-
- Neuer User
- Beiträge: 1
- Registriert: 08 Aug 2004 03:01
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Hallo
Wenn ich eine Rute mit 3,5 Ibs hab, welche max. Tragkraft würdet Ihr mir dann für meine Schnur empfehlen?
Kann ich mit dieser Rute auch auf Wels Angeln ?
Wenn ich eine Rute mit 3,5 Ibs hab, welche max. Tragkraft würdet Ihr mir dann für meine Schnur empfehlen?
Kann ich mit dieser Rute auch auf Wels Angeln ?
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Schnüre zwischen 30er und 45er passen zur Zugkraft, die so eine Rute entwickeln kann. Für "Portionswaller" kannst Du sie nehmen, für die richtige großen, die Du nie ausschließen kannst, ist sie zu schwach auf der Brust.
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Wurfgewicht lbs bei Karpfenruten
Stimmt genau - eine "schwere" Rute heißt nicht gleich Welstauglich..
Nur mal ne Frage: Wozu eine 3,5 lbs Rute? Persönlich habe ich Karpfenruten von 1,5 bis 3,5 lbs - wobei ich die 3,5er nur für eine ganz bestimmte Stelle in einem bestimmten Gewässer bauen habe lassen - ansonsten benutze ich diese Ruten nie, da sie einfach beim drill nicht wirklich Spaß machen.
Viele Einsteiger ins Karpfenangeln benutzen zu starke Ruten und wundern sich dann über Aussteiger. Mit 12ft Ruten von 2,5 bis 3 lbs liegt man hier in 90% der Fälle richtig.
Abgesehen davon spielt auch die Biegekurve eine wichtige Rolle, wie auch ein Rutenblank mit z. B. 2,5 lbs von verschiedenen Herstellern absolut unterschiedlich reagiert..
So wie ich das verstehe suchst Du eine Karpfenrute mit der man auch Welsfischen kann - vergiss es - das Karpfenfischen macht mit einer 3,5er nicht wirklich immer Spaß - genauso das Wallerangeln.
Grüße
Jürgen
Nur mal ne Frage: Wozu eine 3,5 lbs Rute? Persönlich habe ich Karpfenruten von 1,5 bis 3,5 lbs - wobei ich die 3,5er nur für eine ganz bestimmte Stelle in einem bestimmten Gewässer bauen habe lassen - ansonsten benutze ich diese Ruten nie, da sie einfach beim drill nicht wirklich Spaß machen.
Viele Einsteiger ins Karpfenangeln benutzen zu starke Ruten und wundern sich dann über Aussteiger. Mit 12ft Ruten von 2,5 bis 3 lbs liegt man hier in 90% der Fälle richtig.
Abgesehen davon spielt auch die Biegekurve eine wichtige Rolle, wie auch ein Rutenblank mit z. B. 2,5 lbs von verschiedenen Herstellern absolut unterschiedlich reagiert..
So wie ich das verstehe suchst Du eine Karpfenrute mit der man auch Welsfischen kann - vergiss es - das Karpfenfischen macht mit einer 3,5er nicht wirklich immer Spaß - genauso das Wallerangeln.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste