Angeln mit Lärm!?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Snoeker
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 227
Registriert: 18 Jun 2003 03:01
Wohnort: Mittelfranken

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Snoeker » 26 Nov 2003 18:25

Man muss zwischen Lärm u. Lärm differenzieren:
Ist es das Geräusch, gibt es keinerlei Probleme, da die Schallwellen die Wasseroberfläche nicht durchdringen können.
Ist jedoch der Lärm, das Begleit-Produkt einer schwingungsverursachenden Tätigkeit (Rennen, Hüpfen etc.) überträgt sich dies vom Boden ins Wasser und k a n n die Fische vergrämen.

Deshalb lasst Eure Kinder und die Passanten ruhig quatschen, die Fische werden deshalb nicht beissfauler.

Grüsse

Rainer
Tight Lines & Grüsse

Rainer

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von mzg » 26 Nov 2003 20:05

Hallo Thomas,

"In Hollands Poldern wird unmittelbar im "Propwash" des Bootsmotors mit großen Wobblern geschleppt. Die Länge der Schnur zwischen Rutenspitze und Wobbler beträgt nur maximal 2 Meter. Selbst lethargische Hechte werden durch den Lärm im kaum ein Meter tiefen Wasser aggressiv und ballern auf den Köder. Wegspritzende Futterfische und der Lärm täuschen ihnen jagende Artgenossen vor."

Ich denke eher, sie haben gelernt, dass Schiffsschrauben oft verletzte Fische produzieren. Ähnliche Beobachtungen haben Bekannte am Ebro gemacht:
Nach mehreren Stunden kein Biss. Dann fährt ein Motorboot haarscharf an den ausgelegten Bojen vorbei. Sie waren stinksauer: Jetzt geht eh nichts mehr. Sekunden später kamen 2 Bisse gleichzeitig.
Sie haben die verbleibenden Tage die Motorboot-Taktik getestet, und noch einige Fische gefangen.

"Beim Barschangeln habe ich herausgefunden, dass ich die Anker (mit Beton ausgegossene 10l-Eimer) nicht laut genug von meinem Eisenkahn herunterasseln lassen kann. Sekunden nach dem die Anker unten sind, beißen die Barsche - dann ist schnell Sendepause und man muss die Anker wieder neu runterdonnern lassen."

Bei solchen Geschichten muss ich immer an ein Erlebnis als Jungfischer denken:
Der örtliche Gerätehändler hat mich mit zum Angeln genommen. Die Anwesenden (es dürften so ca. 10 gediegene Angler gewesen sein) habe ich durch meinen Lärm zeimlich genervt:

Jeder zweite Wurf ging am anderen Ufer in die Büsche, und musste lautstark unter Ästebrechen und Wasserplatschen gelöst werden.
Ich fing nicht nur mit Abstand die meisten handlangen Barsche, sondern auch als einziger erfolgreich auf den Zielfisch Aal: Gleich 2 stramme Exemplare für mich und 0 für die anderen.
Die Neugier der Fische ist einfach nicht zu unterschätzen.

"Alte Fliegenfischer haben eine Methode, wenn apathische Forellen nicht beißen wollen: Sie werfen Steinbrocken in die Gumpe - die Forellen flüchten, kommen nach einiger Zeit aber wieder auf ihren Standplatz zurück und beißen!"

Das muss ich versuchen.

"Apfelsinengroße Futterballen: Kleine Ballen sind kontraproduktiv - die Brassen lernen bei diesem Klatschgeräusch, dass es was zu Futtern gibt."

An stark befischten Gewässern gehen die Ergebnisse nach kurzer Zeit zurück. Am Anfang lernen die Fische sehr schnell, dass es Futter gibt, nach einiger Zeit wird das Platschen aber als Gefahr verstanden. Gleiche Erfahrugnen habe ich mit dem Futterkorb am Stillwasser gemacht.
Aber: An Fließgewässern finden oft nur dicke Ballen zum Grund. Was hilft es, wenn das Futter 10 Meter unterhalb der Angelstelle liegt.

Meine Meinung ist:
Die Fische sind Neugierig, aber sie lernen schnell was Sache ist.
Und sie können nach einiger Zeit auch Anglerlärm von sonstigem Lärm unterscheiden.
An Gewässern mit wenig Befischungsdruck kann ordentliches Geplatsche vorteilhaft sein, muss aber nicht.
An stark befischten Gewässern rate ich eher zur Zurückhaltung.

Gruß,
Manfred

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Thomas Kalweit » 27 Nov 2003 02:13

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
Angler sollen leise sein - so lautet jedenfalls die alte Regel. Aber in letzter Zeit komme ich immer mehr auf den Trichter, dass Lärm auch die Fänge steigern kann:

- In Hollands Poldern wird unmittelbar im "Propwash" des Bootsmotors mit großen Wobblern geschleppt. Die Länge der Schnur zwischen Rutenspitze und Wobbler beträgt nur maximal 2 Meter. Selbst lethargische Hechte werden durch den Lärm im kaum ein Meter tiefen Wasser aggressiv und ballern auf den Köder. Wegspritzende Futterfische und der Lärm täuschen ihnen jagende Artgenossen vor.

- beim Barschangeln habe ich herausgefunden, dass ich die Anker (mit Beton ausgegossene 10l-Eimer) nicht laut genug von meinem Eisenkahn herunterasseln lassen kann. Sekunden nach dem die Anker unten sind, beißen die Barsche - dann ist schnell Sendepause und man muss die Anker wieder neu runterdonnern lassen.

- alte Fliegenfischer haben eine Methode, wenn apathische Forellen nicht beißen wollen: Sie werfen Steinbrocken in die Gumpe - die Forellen flüchten, kommen nach einiger Zeit aber wieder auf ihren Standplatz zurück und beißen!

- Apfelsinengroße Futterballen: Kleine Ballen sind kontraproduktiv - die Brassen lernen bei diesem Klatschgeräusch, dass es was zu Futtern gibt.

Wie sind Eure Erfahrungen zum Thema "Lärm und Angeln"???
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Just » 27 Nov 2003 02:32

Ich habe mit Lärm am oder auf dem Wasser keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Ich fand es immer ätzend, wenn Kinder sich am Wasser mucksmäuschenstill verhalten sollten, weil sonst ja nix beisst [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] Ich habe das bei meinen Kiddiez nie so gehalten - und trotzdem gefangen. Ich könnte zig Dinge aufzählen, z.B. auch Lärm und poltern im Boot - es interessierte die Fische nicht die Bohne, ich fing meine Renken und Saiblinge trotzdem. Meine schönsten, angeblich ach so scheuen Schiede fing ich am Chiemsee neben dem Badestrand in Rimsting - bei Hochbetrieb.
Anders sieht es an abgelegenen und wenig frequentierten Gewässern aus (Hochgebirge u.ä.), dort sind die Fische so etwas nicht gewöhnt und verdrücken sich für längere Zeit.

[ 26. November 2003: Beitrag editiert von: Just ]

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Bernie » 06 Dez 2003 03:27

@Thomas: Deine "Erkenntnisse" sind nicht neu. Im Gegenteil. Siehe mein Barschfang im Herbst.
Doch, irgendwie stört mich als Angler das Krawallmachen am Wasser! Warum nicht gleich in der Nacht einen 1000-Watt-Scheinwerfer aufs Wasser richten?

Nee, nichts für mich.

PS: Holland ist für uns jetzt gestorben!
(Obwohl ich kaum entnommen habe.)

Ich kauf keine neue groote Vergünnigung mehr.

Ich angele lieber in Deutschland (oder in Norwegen im Urlaub)

Zu diese Entscheidung hat Dein provokativer Beitrag aber nichts beigetragen, eher bestätigt er uns in unserem Denken!

Bernie

[ 06. Dezember 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Matze Koch » 06 Dez 2003 11:15

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Bernie » 06 Dez 2003 15:22

@Jackie: Statt dumm zu grinsen, solltest Du lieber anfangen zu DENKEN!

Bernie
bste

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Karsten » 06 Dez 2003 21:30

Hallo!
Mit Lärm beziehungseise Geräuschen am Wasser habe ich ebenfalls schon gute Erfahrungen gemacht. Meine ertse Schleie hat in unmittelbarer Nähe zu einem Bahndamm zu einer Zeit als viel Zugverkehr war gebissen. Die etwa 100m entfernte Discothek war auch nicht gerade leise.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Matze Koch » 06 Dez 2003 22:56

Tut mir aufrichtig leid, Bernie!

(....ich musste eben einfach überglücklich grinsen, und bekomme das Grinsen gar nicht mehr weg!)
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
petrijuenger
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 272
Registriert: 19 Mai 2003 03:01
Wohnort: Kreis Unna

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von petrijuenger » 08 Dez 2003 01:44

Hallo ! Lärm als solcher stört meiner Ansicht nach nicht die Fische, insbesondere wenn es stets wiederkehrender gleichartiger Lärm ist (Bootslärm,Autobahnbrücke,Badestelle). Dagegen wirken sich starke Vibrationen, die sich noch dazu aufs Wasser übertragen (Trampeln auf weichem Ufer, heftiges Poltern im Boot) und nicht oft wiederkehrend bzw. abrupt sind, meiner Ansicht nach negativ auf die Fische aus, die zunächst mit Flucht reagieren. Das wesentlichere Problem am Lärm ist, das er mich bei meinem Erholungsbedürfnis stört.Petri!
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.

Grüße und petriheil vom Petrijuenger !

Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!

Hardy
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Hardy » 26 Dez 2003 23:32

Hallo,

ich möchte das Thema mit Lärm nochmal aufgreifen. Wenn auch, aber lieber spät als nie. Ich stimme meinem Vorredner zu, allgemeiner Lärm stört Fische nicht.
A-B-E-R was stört sind z.B. Kinder die Äste ins wasser schmeißen, wieder rausholen um sie wieder reinzuschmeißen, usw.
Ich will gleich sagen das ich gewiss nix gegen Kinder habe und denke das sie eine Bereicherung des Lebens sind.
Aber was zuviel ist, ist zuviel.
Das habe ich heute erlebt, was meint ihr ob ich noch Fische gefangen habe.
Ha pustekuchen.
Dafür fahre ich morgen nach Fehmarn zum Brandungsangeln....
Bericht folgt....
Wer anderen eine grube gräbt...

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Just » 27 Dez 2003 15:21

Die Nummer ist natürlich nicht besonders, Hardy - und fangfördernd sicherlich auch nícht.
Ich habe mir bei sowas angewöhnt, mich nicht aufzuregen.
1. schadet es meiner Xundheit und
2. ermuntert es die kleinen Quälgeister, weiterzumachen.
Bei Nichtbeachtung und so tun, als ob's die Fische (und den Fischer) nicht interessieren würde, wird die Sache schnell langweilig. Und die Fische sind bei einem normalen Gewässer, wenn Ruhe eingekehrt ist, relativ schnell wieder am Platz.

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Matze Koch » 27 Dez 2003 18:31

Oh, man! Nun könnte ich aber loslegen. Angefangen bei Eltern, die nichts dazu sagten, als ihre Kinder direkt an meine Posen schwammen, und sie anfassten, bis hin zu der dämlichen Tante, deren Schönheit mich keineswegs davon abhalten konnte einen gewaltigen Zoff mit ihr anzufangen, weil sie ihren Köter 2 Meter neben meiner Angel ins Wasser jagte. Auf meine (bis dahin noch) höfliche BItte mit ihrem Hund doch 20 Meter weiter baden zu gehen, kam nur: "Das Ufer ist ja wohl für alle da!" Ich: "Wollen wir juristisch werden, oder reden wir von Rücksichtnahme?"

Ich war drauf und dran meine Spinnrute auszuwerfen, und mir den Hund mit einem fetten Drilling zu haken!

Aber wie sagte Just: "Schadet der Xsundheit!"

Recht hast Du, alter Baazi!


(...ich hab dann eingepackt, das ist allerdings auch nicht weniger magengeschwürfördernd) [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Hardy
User
User
Beiträge: 11
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Hardy » 28 Dez 2003 03:24

Hallo,

ich habe natürlich nix gesagt, laß die Kinder spielen, denn sie Wissen es nicht besser und sollen ihre Kindheit geniessen.
Hab ich ja auch nicht anders gemacht.
Der Opa(wurde von den Kindern so genannt) hat sich sogar noch nett mit mir unterhalten.
Dort wo ich angelte kann man die Alster in Hamburg ruhig als Flüßchen bezeichnen, ich wurde gefragt welche Fischarten so vorkämen und so. ist auch alles in Ordnung beantworte ich gerne solche Fragen.
Die Krönung war als Jungs über den Opa eigentlich mich gefragt haben ob es dort Lachse geben würde.
Der Opa: Nein hier gibt es keine Lachse!
Die Jungs: Doch hier gibt es Lachse!!!!
Der Opa: Nein gibt es nicht.
Die Jungs: Doch hier muß es Lachse geben, dort hinten ist ein kleiner Wasserfall und Lachse springe die immer hoch.
Göttlich die Phantasie von Kindern...
@Jackie: mit Hundebesitzern hatte ich auch schon viel "Vergnügen" einer meinte mich einen Tierquäler zu nennen, weil ich Angeln würde.
10-20 Schritte weiter hat der dann seinen Hund dermaßen verprügelt, das der Hund am Jaulen und Winseln war.
Das ging durch Mark und Bein.

Das sind sie unsere "Tierschützer" [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Wer anderen eine grube gräbt...

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Angeln mit Lärm!?

Beitrag von Matze Koch » 28 Dez 2003 13:50

Jaja, so sind sie, unsere selbsternannten Tier- und Umweltschützer. Ich wurde vor Jahren mal vom Boot aus ähnlich angemault. Als er vorbeigefahren war, flog seine Bierflasche ins Wasser.

So ist es bei vielen Menschen dieser Spezies:

"Ich bin für Tier- und Umweltschutz! ...also schützt sie gefälligst! (...was ich selber mache ist meine Sache)" [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]


Aber wir kommen ein wenig vom Thema ab:

Es geht um Lärm beim Angeln. Im Sommer bin ich eingefleischter Karpfenangler, und da ist Lärm grundsätzlich völlig fehl am Platz.

Ganz anders sieht es im Winter bei den Hechten aus. Die trägen Winterhechte, die ich dann ausschließlich beangele, müssen manchmal regelrecht geweckt werden habe ich das Gefühl. Ich habe mehrfach erlebt, dass Lärm die Winterhechte munter machte, als ich Randeis von meinem Topspot entfernte. Das machte Lärm, kann ich Euch flüstern. Aber ich fing. Und nicht schlecht. Ein anderes mal raste ein Hecht nach dem Anhieb direkt an meiner zweiten Pose vorbei, die dicht am Ufer laf. Ich kescherte den Hecht keinen halben Meter neben der anderen Pose, stiefelte dabei ins Wasser, rutschte noch aus, kraxelte strumpelnd das Ufer hoch, setzte den ersten Hecht zurück, und wollte dann erstmal die andere Montage versetzen, denn da konnte bei dem verursachten Lärm ja nichts mehr beißen. Nur finden konnte ich die Pose nicht mehr. (Hab ich das Ding beim raufkraxeln etwa mit aus dem Wasser gezogen, weil es an meinem Stiefel hängen blieb?) Denkste! Sie tauchte in der Mitte auf, und ich konnte kurz darauf einen weiteren guten Hecht landen.

Es gibt noch weitere Beispiele: von der Spinnrute, die ich auf dem Rückweg von einer Spinntour einfach dicht am Ufer entlang hinter mir herzog, an dem ich trampelte, bis hin zu Hechten, die meinem Köder beim Einholen folgten, und ihn einen Meter vor meinen Füßen attakierten, obwohl ich dort viel Unruhe verursachte, weil mein Schirm ins Wasser geweht war.

Fazit: Ich meine, Ruhe ist sehr wichtig beim Angeln, sowohl für gute Fänge, als auch für die Erholung. Aber Winterhechte muss man manchmal ein wenig rustikal ansprechen. (Ähnliche Phänomene gibts übrigens auch bei Barschen, die man mit ungewohnten Geräuschen manchmal wachrütteln kann. Ein anderes mal hat der gleiche Lärm dann nur noch Scheuchwirkung)
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste