Hechtfischen
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Neuer User
- Beiträge: 5
- Registriert: 16 Aug 2002 03:01
- Wohnort: Batschuns
- Kontaktdaten:
Hechtfischen
Hallo
Ich bin noch ein ziemlicher newbie im bereich Hechtfischen. Ich und mein Freund wollen aber einmal unser Glück an einem Baggersee versuchen. Könnt ihr uns einige Kunstköder empfelen? Wir sollten auch wissen wie man sie führt [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Danke schon mal im Voraus !!
Ich bin noch ein ziemlicher newbie im bereich Hechtfischen. Ich und mein Freund wollen aber einmal unser Glück an einem Baggersee versuchen. Könnt ihr uns einige Kunstköder empfelen? Wir sollten auch wissen wie man sie führt [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Danke schon mal im Voraus !!
Hechtfischen
Leider kenne ich Dein Gewässer nicht. Von daher sind alle Tipps relativierbar.
Ich würde es folgendermaßen angehen:
1. Angel als Posenmontage im Mittelwasser dort auswerfen, wo Du Kleinfischschwärme orten kannst. Köder: KöFi an einem Drilling Gr. 2-4 unterhalb der Rückenflosse angeködert (Schwimmblase mit Ködernadel mehrmals durchstechen) - oder Selbsthaksystem mit zwei 4er-Drillingen.
Stahlvorfach ist Pflicht.
Falls an Deinem Gewässer Anfüttern erlaubt ist, würde ich die Kleinfische in der Nähe des Köders zu halten versuchen (z.B. mit Schwimmbrotkrümeln oder Dosenmais)
2. Angel Spinnangel mit Stahlvorfach, Wobbler, Blinker, Spinner oder Gummifisch oder mit KöFi am Drachkowitsch-System.
Damit systematisch die nähere Umgebung absuchen.
[ 03. Oktober 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Ich würde es folgendermaßen angehen:
1. Angel als Posenmontage im Mittelwasser dort auswerfen, wo Du Kleinfischschwärme orten kannst. Köder: KöFi an einem Drilling Gr. 2-4 unterhalb der Rückenflosse angeködert (Schwimmblase mit Ködernadel mehrmals durchstechen) - oder Selbsthaksystem mit zwei 4er-Drillingen.
Stahlvorfach ist Pflicht.
Falls an Deinem Gewässer Anfüttern erlaubt ist, würde ich die Kleinfische in der Nähe des Köders zu halten versuchen (z.B. mit Schwimmbrotkrümeln oder Dosenmais)
2. Angel Spinnangel mit Stahlvorfach, Wobbler, Blinker, Spinner oder Gummifisch oder mit KöFi am Drachkowitsch-System.
Damit systematisch die nähere Umgebung absuchen.
[ 03. Oktober 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 65
- Registriert: 02 Feb 2003 03:01
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
Hechtfischen
Ich schliesse mich dem reverend an. So und nicht anders hat man am unbekannten Gewässer Erfolg.
Nur Versuch macht kluch (klug), die Theorie kommt immer hie (hin).
Petri Heil
Markus
Nur Versuch macht kluch (klug), die Theorie kommt immer hie (hin).
Petri Heil
Markus
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Hechtfischen
Das Thema Kunstköder ist ein weites Feld. Den "einen" richtigen Köder gibt es leider nicht. Die Auswahl hängt von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren wie z. B. Gewässerbeschaffenheit (Kraut, Grund, etc.), Wetter, Jahreszeit und Sichtigkeit des Wassers ab.
Für den Einstieg würde ich ein paar Gummifische in 12-15 cm empfehlen. Bei klarem Wasser sollten die Farben so natürlich wie möglich sein. Wenn es in dem Baggersee z. B. Renken gibt, ist blau-weiß nicht schlecht, da das die Fische imitiert. Wird bei Dir nicht viel mit Kunstködern geangelt, ist auch rot-weiß als Schockfarbe immer einen Versuch wert. Das reizt die Räuber ungemein.
Das Gewicht der Jigköpfe hängt ebenfalls wieder von sehr vielen Faktoren ab. Mit 15-20 Gramm solltet Ihr aber ungefähr richtig liegen, wenn der See nicht zu flach ist.
Nun führt Ihr den Fisch ruckartig über den Grund.
Im Oktober-Heft findet Ihr auf Seite 38 ein Artikel über das Twistern für Einsteiger. Das geht zwar ums Barsch-Twistern, kann aber ohne Probleme aufs Hecht-Angeln übertragen werden. Einfach alles eine Nummer dicker wählen.
Ansonsten hat der reverend alles schon gesagt.
Für den Einstieg würde ich ein paar Gummifische in 12-15 cm empfehlen. Bei klarem Wasser sollten die Farben so natürlich wie möglich sein. Wenn es in dem Baggersee z. B. Renken gibt, ist blau-weiß nicht schlecht, da das die Fische imitiert. Wird bei Dir nicht viel mit Kunstködern geangelt, ist auch rot-weiß als Schockfarbe immer einen Versuch wert. Das reizt die Räuber ungemein.
Das Gewicht der Jigköpfe hängt ebenfalls wieder von sehr vielen Faktoren ab. Mit 15-20 Gramm solltet Ihr aber ungefähr richtig liegen, wenn der See nicht zu flach ist.
Nun führt Ihr den Fisch ruckartig über den Grund.
Im Oktober-Heft findet Ihr auf Seite 38 ein Artikel über das Twistern für Einsteiger. Das geht zwar ums Barsch-Twistern, kann aber ohne Probleme aufs Hecht-Angeln übertragen werden. Einfach alles eine Nummer dicker wählen.
Ansonsten hat der reverend alles schon gesagt.
Immer dicke Fische!
Georg
Georg
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Hechtfischen
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Georg,
herzlich Willkommen hier im Forum! Schön, dass (noch) ein Mitglied der FISCH & FANG-Redaktion hier seinen Fachverstand einbringt.
Wir werden viel Spaß haben
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Gruß vom Seminar aus Köln, Thomas
herzlich Willkommen hier im Forum! Schön, dass (noch) ein Mitglied der FISCH & FANG-Redaktion hier seinen Fachverstand einbringt.
Wir werden viel Spaß haben
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Gruß vom Seminar aus Köln, Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
- Kontaktdaten:
Hechtfischen
Klick mal hier:
Spinnfischen auf Hecht
Spinnfischen auf Hecht
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Hechtfischen
@til: Ich hoffe, dass sich das sich die Links auf Deine Website nicht zu Deiner Standard-Antwort entwickelt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste