welche rute?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

XtremeCarp
User
User
Beiträge: 25
Registriert: 05 Sep 2003 03:01
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

welche rute?

Beitrag von XtremeCarp » 29 Sep 2003 15:52

??oliver??
Ich würde dir eine Preiswerte rute empfehlen Fox Warrior (ist schon aus dem programm) aber im EbaY gibts die rute für 70,00€....
Danke,
Xtreme [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]

Ja den letzten abschnitt hab ich nicht gelesen um die drei meter??? für was denn?
brauchst im See doch keine drei meter Rute...
aber im Fluss schon::

[ 29. September 2003: Beitrag editiert von: XtremeCarp ]
D.T. Baits are the best Carp baits.

nifish
User
User
Beiträge: 29
Registriert: 02 Sep 2003 03:01
Wohnort: Hamburg

welche rute?

Beitrag von nifish » 29 Sep 2003 15:59

Hallo gamba,

wenn Du in einen Angelladen gehen würdest, würdest Du mit ziemlicher Sicherheit ein recht unverständiges Gesicht sehen, dass zu sagen scheint: "Schon wieder so einer, der mit einer Rute auf Alles angeln will."
Dabei ist das ansich gar nicht so schlimm. Zumindest nicht wenn man Einsteiger ist und sich sowieso erstmal ausprobieren möchte.
Also mit einer Rute von drei Metern liegst Du auf jeden Fall schon mal recht gut. Ich würde eher etwas kürzer als länger wählen, aber das hängt ein bisschen davon ab, wo Du angeln möchtest.
Ich würde Dir raten ein Rute zu nehmen, die Ein Wurfgewicht von 40-80 gr. bis 50-100 gr..
Damit ist so ziemlich alles machbar von Grundangeln auf Karpfen und Aal bis hin zum etwas gröberen Spinnfischen. Selbst eine Posenmontage lässt sich noch einigermaßen werfen. Und alle Fische bekommst Du damit auch an Land.
Ich würde weiterhin erstmal zu einer einfachen Teleskoprute raten, die mit Moosgummigriffen ausgerüstet ist. Das ist einfach robuster. SIC-Ringe sind schön, aber nicht notwendig.
Was meiner Meinung nach viel wichtiger wäre ist eine gute Rolle! Denn gerade, wenn man anfängt zu angeln und ständig nur Schnursalat hat, vergeht einem schnell mal die Lust. Also dort bitte nicht sparen so um die 70 € darf das Stück schon kosten. Lieber etwas an der Rute sparen!!! Eine Rolle der 4000er Serie sollte es in etwa sein. Die ist am vielseitigsten einsetzbar.

So, noch Fragen???
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

ciao nifish

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

welche rute?

Beitrag von Carpcatcher » 29 Sep 2003 17:31

Tja,
da wären wir mal wieder bei einer Glaubensfrage..

Sehe ich die "einfachen Teleskopruten mit Moosgummigriff" überkommt mich ein leichtes Schaudern - halte ich dann so ein Teil für € 29,90 in Händen, würgt es mich leicht. Spätestens, wenn das Ding dann in meiner Hand wabbelt....

Nö, also ehrlich - damit macht Angeln keinen Spaß.

Es gibt recht anständige Steckruten (auch dreiteilig) von Cormoran für kleines Geld.

Wurfgewicht würde ich auch von 40-80 Gramm wählen - das reicht für das durchschnittliche Angeln allemal.

@ extreme Carp - erstens gibt es bessere Baits als die von DT - zweitens verstehe ich Deinen Einwand mit den drei Metern nicht. Meines Wissens sind die Foxe in 12 und 13 Fuß erhältlich - also 3,60m und 3,90m.

Und dass eine Rute im See keine 3m haben muß, im Fluss aber schon, verstehe ich auch eher weniger - oder angelt man im See immer am Ufer?

Gruß
Jürgen
Geist ist geil

gamba
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2003 03:01
Wohnort: köln

welche rute?

Beitrag von gamba » 29 Sep 2003 17:53

danke schonmal für eure hilfe!sind steckruten besser als teleskopruten?? dachte immer teleskop währen die besten!also zwischendurch war ich manchmal noch in so forellenteichen angeln war aber sehr langweilig weil wenn man ausgeworfen hatte sofort der biss kam!naja vieleicht kennt ja einer nen guten angelladen in köln!die können einem dann doch auch bestimmt sagen wo man hier gut angeln kann!

rheinschneera
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 101
Registriert: 21 Sep 2003 03:01
Wohnort: 55758 hottenbach

welche rute?

Beitrag von rheinschneera » 29 Sep 2003 18:11

hi gamba
erstelle doch einfach mal ein neues thema.
"angeln in köln" oder so ähnlich.


gruß rheinschneera
mit freundlichem anglergruß von patrizia und ronny
bin begeisteter Rheinangler und immer interressiert an neuen Angelplätzen.

http://www.patrizia-schneider-zwischen-federkiel-und-pergament.de/

nifish
User
User
Beiträge: 29
Registriert: 02 Sep 2003 03:01
Wohnort: Hamburg

welche rute?

Beitrag von nifish » 29 Sep 2003 18:14

Hi,

grundsätzlich sind Steckruten besser als Teleruten, da die Aktion gleichmäßiger ist und der Blank bei gleicher Belastung schlanker sein kann.
Der Nachteil besteht häufig in der Transportlänge und dem umständlicheren Aufbau.
In Köln fällt die Wahl der Angelplätze ansich ja nicht sonderlich schwer. Der Rhein liegt ja fast überall direkt vor der Tür und bietet eigentlich fast alles an Fisch was man sich so wünscht. Soweit ich weiß sind die Karten auch nicht besonders teuer.

Gruß nifish

Carpcatcher
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1133
Registriert: 23 Nov 2001 03:01
Wohnort: München

welche rute?

Beitrag von Carpcatcher » 29 Sep 2003 18:16

Hi,
tja, kommt drauf an, was man für Maßstäbe setzt.

Man kann sich "ne Tele" kaufen, nen Fisch fangen und den hopplahopp rauswabbeln - kein Problem.

Fakt ist allerdings, dass die teuerste Telerute nie an die Aktion einer Steckrute herankommen wird - ist einfach bauartbedingt.

Mehr Spaß am Drill hat man auf jeden Fall mit einer Steckrute.

Aber nochmal - jeder hat da seine persönlichen Vorlieben und Prioritäten..

Gruß
Jürgen
Geist ist geil

nifish
User
User
Beiträge: 29
Registriert: 02 Sep 2003 03:01
Wohnort: Hamburg

welche rute?

Beitrag von nifish » 29 Sep 2003 18:51

@carpcatcher
Sag ich ja! Wenn man erstmal im "Geschäft" ist, wird man sich wohl fast ausschließlich Steckruten kaufen. Für den Anfang würde ich jedoch zu einer Tele raten.
Für einmal schnell für ne Stunde ans Wasser nutze ich auch immernoch meine alten Teleruten. Die sind immer montiert und damit gehe ich sowieso nur auf Aal. Dabei kommt es sowieso nur darauf an die Schlägler so schnell als möglich aus dem Wasser und in den Eimer zu bekommen.

Gruß nifish

Lengalenga
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 304
Registriert: 10 Feb 2002 03:01
Kontaktdaten:

welche rute?

Beitrag von Lengalenga » 29 Sep 2003 19:13

Also mit einer Rute 3m bis 60 oder 80 G Wurfgewicht liegst Du schon richtig, wie schon gesagt die Rolle ist wichtiger.
Klar sind Steckruten besser aber es gibt auch vernünftiges Tele Gerät auf dem Markt für wenig Geld. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
In der Hinsicht hat sich viel getan.
Ich würde empfehlen erstmal mit Tele anzufangen und die Spezialisierung kommt später sowieso. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de

gamba
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2003 03:01
Wohnort: köln

welche rute?

Beitrag von gamba » 29 Sep 2003 19:52

hab da noch ne frage und zwar waren ich und nen kollege heute an sonem ganz alten baggerloch,da war auch früher mal ein angelverein ist eigentlich ganz schön da aber ich weiß nicht ob da fische drin sind,da sind seerosenfelder und umgekippte baumstämme eigentlich ja ganz gut aber wir sind da einmal drum rum gegangen und ham ein bischen brot reingeworfen aber kein fisch ist da drangegangen wir haben noch nicht mal einen fisch gesehen auch keine kleinen am rand,glaubt ihr es lohnt sich da mal angeln zu gehen???
*edit* hab grad mal bei www.fishing24.de nach ruten teleskopruten gekuckt die kosten alle nur so 10-30€ können die übehaupt gut sein??
vieleicht kann mir einer von euch profis ja mal bei so einem onlineshop zusammenstellen mit allroundrute(teleskop) rolle und schnur!danke

[ 29. September 2003: Beitrag editiert von: gamba ]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

welche rute?

Beitrag von Karsten » 29 Sep 2003 20:11

Hallo!
@carpcatcher
habe eine Telerute von shimano WG bis 80 g, da wabbelt nichts, hat allerdings auch keinen Moosgummiggriff
@gamba
wenn das Baggerloch ganz alt ist, ist auch Fisch drin, das ihr keine gesehen habt hat nichts zu sagen. Hier heißt es: Wer nichts reinhängt, holt auch nichts raus. Probieren würde ich es an dem B.-Loch auf alle Fälle mal.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

gamba
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2003 03:01
Wohnort: köln

welche rute?

Beitrag von gamba » 30 Sep 2003 02:55

hi leute bi neu hier und hab mal ne frage! ich hab das letzte mal geangelt wo ich 11jahre alt war,aber jetzt hat mich plötzlich wieder das angelfieber gepackt,ich hab zwar noch ne alte rute aber die is nur 1.50m groß und nicht gut!!da ich jetzt wieder neu anfange mit dem angeln weiß ich natürlich noch nicht auf welche art von fisch ich spezialisiert bin,deshalb wollte ich euch mal fragen was ich mir für eine rute kaufen soll?sie soll so um die 3m groß sein und man soll damit auf raubfische aber auch auf karpfen und so angeln können,also in flüssen und seen und so.da ich azubi bin hab ich nicht ganz so viel geld also bitte schlagt mir mal was vor!! danke schonmal für eure antworten!

gamba
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2003 03:01
Wohnort: köln

welche rute?

Beitrag von gamba » 01 Okt 2003 02:18

da ich nicht hier alles mit neuen themen zuspammen will stell ich ne andere frage auch noch hier rein!
also vieleicht hat ja einer von euch die neue fish&fang,auf seite 110 sind die angebote des monats und da gibt es eine rolle für 7.95.Ist das ein schnäppchen ist diese rolle gut?wenn ja bestell ich sie mir

gamba
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 29 Sep 2003 03:01
Wohnort: köln

welche rute?

Beitrag von gamba » 01 Okt 2003 09:37

leute bitte helft mir ist voll wichtig

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

welche rute?

Beitrag von Just » 01 Okt 2003 10:17

Moing gamba, zu der Rolle kann ich Dir nix sagen, ich kenne das Teil nicht.
Bei diesen Preisen überlege ich mir halt immer, dass jeder etwas an der Rolle verdienen will und um so einen Verkaufspreis zu erzielen, kann es eigentlich nur auf Kosten der Qualität gehen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste