Bachforelle
Moderator: Thomas Kalweit
Bachforelle
Hallo!!!
Ich angel erst seit einem Jahr. Bisher hatte ich noch nicht so große Erfolge. Deshalb hätte ich gerne mal ein paar tipps wie man am besten bachforellen fangen kann! Mein Stammgewässer istz die Oste in Niedersachsen!
Petri Heil!
Ich angel erst seit einem Jahr. Bisher hatte ich noch nicht so große Erfolge. Deshalb hätte ich gerne mal ein paar tipps wie man am besten bachforellen fangen kann! Mein Stammgewässer istz die Oste in Niedersachsen!
Petri Heil!
Bachforelle
Hi,
da Du noch nicht so lange angelst, denke ich mal, daß Dir das Fliegenfischen nicht so vertraut ist.
Aber man bekommt sie auch ganz gut mit der Spinnrute und kleinen Spinnern oder Blinkern.
Ich kenne leider Dein Gewässer nicht, aber wenn leichte Strömung ist läuft es mit einer Posenmontage auch gut.
Die Pose mit der Strömmung treiben lassen. Als Köder: Wurm, kleine Köderfische (Maden)
WICHTIG: Nicht so nah ans Ufer und leise sein!!!
Petri.
da Du noch nicht so lange angelst, denke ich mal, daß Dir das Fliegenfischen nicht so vertraut ist.
Aber man bekommt sie auch ganz gut mit der Spinnrute und kleinen Spinnern oder Blinkern.
Ich kenne leider Dein Gewässer nicht, aber wenn leichte Strömung ist läuft es mit einer Posenmontage auch gut.
Die Pose mit der Strömmung treiben lassen. Als Köder: Wurm, kleine Köderfische (Maden)
WICHTIG: Nicht so nah ans Ufer und leise sein!!!
Petri.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
- Kontaktdaten:
Bachforelle
Ich würde Spinner und kleine Wobbler empfehlen. Am besten stromauf wandern und werfen, dann bemerken sie dich nicht so. Oft stehen sie ganz dicht am Ufer, also nicht einfach in die Mitte vom Fluss werfen. Und, wie immer beim Spinnen: suchen, suchen, suchen!
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]
Bachforelle
Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps!
Ich hatte am Wochenende auch schon Glück und fing 2 Bachforellen von 3o und 33 cm! Mit der Posenmontage habe ich sie gafangen!
Petri Heil
Ich hatte am Wochenende auch schon Glück und fing 2 Bachforellen von 3o und 33 cm! Mit der Posenmontage habe ich sie gafangen!
Petri Heil
Bachforelle
Nun geb ich auch noch mal meinen Senf dazu:
Habe heute erfahren, wie launisch und unberechenbar Bachforellen sind.
Am 1. Mai musste ich an der selben Stelle, die heute wieder aufgesucht habe, nur einen Spinner ins Wasser halten - und schon ist eine Forelle drauf gerumpelt.
Heute war's ganz anders - mit den gleichen Spinnern. Ich sah die Forellen durch die Polarisationsbrille in stoischer Ruhe an ein und demselben Fleck in der Strömung stehen, habe wiederholt den Spinner dicht an ihnen vorbeigeführt - nix! [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Eine hat sich sogar den Spinner mehrfach ans Maul führen lassen und hat ihn gar nicht beachtet. [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] Die Berührung mit dem Köder hat sie in keinster Weise gestört, sie blieb stehen, wo sie stand.
[ 16. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Habe heute erfahren, wie launisch und unberechenbar Bachforellen sind.
Am 1. Mai musste ich an der selben Stelle, die heute wieder aufgesucht habe, nur einen Spinner ins Wasser halten - und schon ist eine Forelle drauf gerumpelt.
Heute war's ganz anders - mit den gleichen Spinnern. Ich sah die Forellen durch die Polarisationsbrille in stoischer Ruhe an ein und demselben Fleck in der Strömung stehen, habe wiederholt den Spinner dicht an ihnen vorbeigeführt - nix! [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Eine hat sich sogar den Spinner mehrfach ans Maul führen lassen und hat ihn gar nicht beachtet. [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img] Die Berührung mit dem Köder hat sie in keinster Weise gestört, sie blieb stehen, wo sie stand.
[ 16. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Bachforelle
Reverend, ich hab' Dir doch gesagt, 'ne Pol-Brille ist nix für schwache Nerven [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ich lege mich oft auf einen bestimmten Fisch fest, den ich fangen will und wenn ich länger hinter ihm her bin, bekommt er sogar manchmal von mir einen Namen verpasst [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich beobachte ihn dann natürlich ganz genau, sein Verhalten, die Zeiten, an denen ich Kontakt zu ihm hatte usw. - das macht für mich die Fischerei interessant. Und wenn ich ihn dann tatsächlich irgendwann landen kann - das ist dann das Höchste ...
Hinter einem bestimmten Hecht bin ich schon 2 Jahre her, es gibt ihn noch, ich hatte ihn dieses Jahr schon dreimal dran [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ich habe bei uns die Erfahrung gemacht, dass Fische feste Zeiten bzw. Zeitfenster haben, an denen sie nach dem Köder schnappen. Das hat nicht unbedingt mit der Tageszeit direkt zu tun, sondern z.B. mit dem Sonnenstand. Bei einem bestimmten Sonnenstand liegt der Fress-Standplatz des angepeilten Fisches im Schatten, dann kann ich mit einem Biß rechnen. Scheint die Sonne aber nicht, dann geht u.U. garnix.
Diese Beobachtungen variieren von Fisch zu Fisch und müssen eigentlich jedesmal neu angestellt werden, da kaum ein Beissverhalten dem anderen gleicht, selbst bei gleicher Fischart nicht.
Vergleich mal spasseshalber die Zustände des 1. Mai mit den heutigen, vielleicht findest Du ja Unterschiede ...
Ich lege mich oft auf einen bestimmten Fisch fest, den ich fangen will und wenn ich länger hinter ihm her bin, bekommt er sogar manchmal von mir einen Namen verpasst [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich beobachte ihn dann natürlich ganz genau, sein Verhalten, die Zeiten, an denen ich Kontakt zu ihm hatte usw. - das macht für mich die Fischerei interessant. Und wenn ich ihn dann tatsächlich irgendwann landen kann - das ist dann das Höchste ...
Hinter einem bestimmten Hecht bin ich schon 2 Jahre her, es gibt ihn noch, ich hatte ihn dieses Jahr schon dreimal dran [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ich habe bei uns die Erfahrung gemacht, dass Fische feste Zeiten bzw. Zeitfenster haben, an denen sie nach dem Köder schnappen. Das hat nicht unbedingt mit der Tageszeit direkt zu tun, sondern z.B. mit dem Sonnenstand. Bei einem bestimmten Sonnenstand liegt der Fress-Standplatz des angepeilten Fisches im Schatten, dann kann ich mit einem Biß rechnen. Scheint die Sonne aber nicht, dann geht u.U. garnix.
Diese Beobachtungen variieren von Fisch zu Fisch und müssen eigentlich jedesmal neu angestellt werden, da kaum ein Beissverhalten dem anderen gleicht, selbst bei gleicher Fischart nicht.
Vergleich mal spasseshalber die Zustände des 1. Mai mit den heutigen, vielleicht findest Du ja Unterschiede ...
Bachforelle
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Wenngleich das Wetter am Fangtag selbst dem heutigen in etwa entsprach, so ging doch dem ersten Mai eine längere Schönwetterperiode voraus. Heute war dagegen der erste schöne Tag nach kaltem und regnerischen "Eisheiligenwetter". Außerdem war ich am 1. Mai gleich in der Frühe von 8.00h bis 11.00h unterwegs, heute dagegen nachmittags von 15.00h bis 18.00h. Da der Bach an der befischten Stelle ziemich genau in Nord-Süd-Richtung fließt, stand heute die SOnne genau anders herum als am 1. Mai.
Außerdem dürfte der Bach in den vergangenen gut 14 Tagen recht intensiv befischt worden sein. Am 1. Mai dagegen wurde der betreffende Bachabschnitt erst freigegeben...
Ja, es gibt Unterschiede.Vergleich mal spasseshalber die Zustände des 1. Mai mit den heutigen, vielleicht findest Du ja Unterschiede ...
Wenngleich das Wetter am Fangtag selbst dem heutigen in etwa entsprach, so ging doch dem ersten Mai eine längere Schönwetterperiode voraus. Heute war dagegen der erste schöne Tag nach kaltem und regnerischen "Eisheiligenwetter". Außerdem war ich am 1. Mai gleich in der Frühe von 8.00h bis 11.00h unterwegs, heute dagegen nachmittags von 15.00h bis 18.00h. Da der Bach an der befischten Stelle ziemich genau in Nord-Süd-Richtung fließt, stand heute die SOnne genau anders herum als am 1. Mai.
Außerdem dürfte der Bach in den vergangenen gut 14 Tagen recht intensiv befischt worden sein. Am 1. Mai dagegen wurde der betreffende Bachabschnitt erst freigegeben...
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
- Kontaktdaten:
Bachforelle
@rev:
Zeit für einen kleinen Wobbler! Oder einen Spinner in ganz andere Farbe. Ich hab schon erlebt, bei klarem Wasser und Sonne, dass die Forellen nicht "vorschriftsmässig" auf dei schwarzen Spinner gingen, sondern auf silberne mit Reflexfolie.
Zeit für einen kleinen Wobbler! Oder einen Spinner in ganz andere Farbe. Ich hab schon erlebt, bei klarem Wasser und Sonne, dass die Forellen nicht "vorschriftsmässig" auf dei schwarzen Spinner gingen, sondern auf silberne mit Reflexfolie.
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]
Bachforelle
Ja, Til, ein richtiger Forellenwobbler fehlt mir noch in meinem Kunstködersortiment. Ebenso suche ich noch nach kleinen Forellenblinkern.
Bei den Spinnern habe ich damals wie heute eine gewisse Bandbreite angewandt. 2 Black Fury's von Mepps Gr.2 - der eine mit ganz schwarzem Blatt, der andere mit schwarzer Vorderseite und silberner Rückseite, beide gelb bepunktet. Sodann einen neon-orange farbenen Mepps Agila Gr. 2., einen Mepps Gr. 2 mit goldener Vorder - und silberner Rückseite, einen Mepps Gr. 2 mit rot-weiß gestreifter Vorder - und silberner Rückseite und schließlich einen Mepps Gr. 2 mit fluoreszierend-roter Reflexfolie auf der Vorderseite und goldener Rückseite. Damals ging fast auf alle was, heute auf keinen.
Einen kleinen Koppen - Shad brachte ich heute auch zum Einsatz. Auch auf den ging nix.
[ 16. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Bei den Spinnern habe ich damals wie heute eine gewisse Bandbreite angewandt. 2 Black Fury's von Mepps Gr.2 - der eine mit ganz schwarzem Blatt, der andere mit schwarzer Vorderseite und silberner Rückseite, beide gelb bepunktet. Sodann einen neon-orange farbenen Mepps Agila Gr. 2., einen Mepps Gr. 2 mit goldener Vorder - und silberner Rückseite, einen Mepps Gr. 2 mit rot-weiß gestreifter Vorder - und silberner Rückseite und schließlich einen Mepps Gr. 2 mit fluoreszierend-roter Reflexfolie auf der Vorderseite und goldener Rückseite. Damals ging fast auf alle was, heute auf keinen.
Einen kleinen Koppen - Shad brachte ich heute auch zum Einsatz. Auch auf den ging nix.
[ 16. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Bachforelle
Wo hast Du denn diesen Koppen-Shad her, reverend, der würde mich auch mal interessieren ?
Ich habe heute u.a. mit einem Bleikopfstreamer (von Jürgen Sichelschmidt/Berchtesgaden) an der Spinnrute gefischt - es ging absolut nix, ausser einem kleinen Bachforellennachläufer auf silber. An solche Tage habe ich mich inzwischen gewöhnt, sie überwiegen bei weitem.
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass bei hellem Wetter/Wasser auch helle Spinner angesagt sind, bei bedeckten Wetter und/oder trüben Wasser gehen die dunklen Spinner besser - also genau entgegengesetzt der Lehrmeinung.
Bouterwek hat in seinem Buch "Traumangeln auf Königsfische" diese Erfahrung quasi bestätigt.
Von diesen Neonfarben halte ich persönlich nix, Du hast aber eine Standartfarbe vergessen, reverend - kupfer. Die geht zwar bei uns nicht immer, aber wenn garnix geht, dann ist sie durchaus einen Versuch wert.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Und, wie schon von Til empfohlen, ein kleiner Wobbler (ich bevorzuge Bachforellendesign, zwegens der Kanibalen) wirkt manchmal auch Wunder.
Was Du auch immer probieren solltest, sind verschiedene Spinnblatt-Typen und eine unterschiedliche Köderführung - mit der Strömung, gegen die Strömung, quer zur Strömung ...
Ich habe heute u.a. mit einem Bleikopfstreamer (von Jürgen Sichelschmidt/Berchtesgaden) an der Spinnrute gefischt - es ging absolut nix, ausser einem kleinen Bachforellennachläufer auf silber. An solche Tage habe ich mich inzwischen gewöhnt, sie überwiegen bei weitem.
Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass bei hellem Wetter/Wasser auch helle Spinner angesagt sind, bei bedeckten Wetter und/oder trüben Wasser gehen die dunklen Spinner besser - also genau entgegengesetzt der Lehrmeinung.
Bouterwek hat in seinem Buch "Traumangeln auf Königsfische" diese Erfahrung quasi bestätigt.
Von diesen Neonfarben halte ich persönlich nix, Du hast aber eine Standartfarbe vergessen, reverend - kupfer. Die geht zwar bei uns nicht immer, aber wenn garnix geht, dann ist sie durchaus einen Versuch wert.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Was da rausgefangen worden ist, das war Besatz. An die "alten" Stücke kommst Du nur durch Beobachten und entsprechendes Servieren, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel - ein Glücksfang ist immer möglich, aber eben die Ausnahme.Außerdem dürfte der Bach in den vergangenen gut 14 Tagen recht intensiv befischt worden sein. Am 1. Mai dagegen wurde der betreffende Bachabschnitt erst freigegeben...
Und, wie schon von Til empfohlen, ein kleiner Wobbler (ich bevorzuge Bachforellendesign, zwegens der Kanibalen) wirkt manchmal auch Wunder.
Was Du auch immer probieren solltest, sind verschiedene Spinnblatt-Typen und eine unterschiedliche Köderführung - mit der Strömung, gegen die Strömung, quer zur Strömung ...
Bachforelle
@Just: Den Koppen - Shad hab ich von Askari.
Schau mal in denAskari Online-Shop rein. Da gibt es ihn unter dem Namen "Cormoran Double Pre Rig Koppe" für 2,75 Euro das Stück. Ist aber, denke ich, nur was für die richtig Großen unter den Bachforellen.
[ 17. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Schau mal in denAskari Online-Shop rein. Da gibt es ihn unter dem Namen "Cormoran Double Pre Rig Koppe" für 2,75 Euro das Stück. Ist aber, denke ich, nur was für die richtig Großen unter den Bachforellen.
[ 17. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Bachforelle
Hi reverend!
Freitagnachmittag? Da geht in der Regel garnix - Wochendvorbereitung [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber lass mal, ich war letzten Nachmittag bis in die Nacht auf Karpfen - gesehen habe ich sie, mehr auch nicht. Dafür hat dann noch ein Aal Einsehen mit mir gehabt.
Gruß Karsten
Freitagnachmittag? Da geht in der Regel garnix - Wochendvorbereitung [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber lass mal, ich war letzten Nachmittag bis in die Nacht auf Karpfen - gesehen habe ich sie, mehr auch nicht. Dafür hat dann noch ein Aal Einsehen mit mir gehabt.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 169
- Registriert: 29 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
- Kontaktdaten:
Bachforelle
@rev:
Probier mal den Koppenwobbler von Salmo. Schwimmend fürs flachere Wasser und den sinkenden wenns tiefer ist. Da sind mir die Viecher das letzte mal richtig drauf gestiegen. Bei uns ist nur ein Drilling erlaubt, deshalb nehm ich den Schwanzdrilling dann jeweils ab.
Wenn ein Fisch aber absolut keine Lust hat, such ich mir einen anderen, bevor ich ihm mein ganzes Arsenal vorführe, will ihn ja dann ein andermal überraschen können. Weite Würfe aus stromabwärtiger Position sind dann auch oft erfolgreich.
Probier mal den Koppenwobbler von Salmo. Schwimmend fürs flachere Wasser und den sinkenden wenns tiefer ist. Da sind mir die Viecher das letzte mal richtig drauf gestiegen. Bei uns ist nur ein Drilling erlaubt, deshalb nehm ich den Schwanzdrilling dann jeweils ab.
Wenn ein Fisch aber absolut keine Lust hat, such ich mir einen anderen, bevor ich ihm mein ganzes Arsenal vorführe, will ihn ja dann ein andermal überraschen können. Weite Würfe aus stromabwärtiger Position sind dann auch oft erfolgreich.
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]
Bachforelle
@til:
den Schwanzdrilling?
Ich hätte in meiner Unbedarftheit eher den Bauchdrilling abgenommen.
Und auf welchen Haken würdest Du verzichten, wenn nur Einzelhaken erlaubt sind? Just hat auf seiner Website von ihm bearbeitete Wobbler abgebildet, an denen er den Schwanzdrilling durch einen EInzelhaken und den Bauchdrilling durch ein Klemmblei ersetzt hat ...
@all:
Welche Köder präsentiert Ihr eigentlich an der Wasserkugel? Nassfliegen? Streamer? Trout-bait?
[ 17. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
den Schwanzdrilling?
Ich hätte in meiner Unbedarftheit eher den Bauchdrilling abgenommen.
Und auf welchen Haken würdest Du verzichten, wenn nur Einzelhaken erlaubt sind? Just hat auf seiner Website von ihm bearbeitete Wobbler abgebildet, an denen er den Schwanzdrilling durch einen EInzelhaken und den Bauchdrilling durch ein Klemmblei ersetzt hat ...
@all:
Welche Köder präsentiert Ihr eigentlich an der Wasserkugel? Nassfliegen? Streamer? Trout-bait?
[ 17. Mai 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Bachforelle
Til, die Entfernung des Schwanzdrillings verstehe ich auch nicht ganz [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Forellen sind Verfolgungsjäger, sie packen ihre Beute fast immer von hinten, im Gegensatz z.B. zum Hecht, der lauert und zustösst, wenn die Beute ihm die grösste Angriffsfläche bietet.
Reverend, mit der Wasserkugel fische ich eigentlich überhaupt nicht mehr. Früher habe ich damit an der Spinnrute sowohl Nass- als auch Trockenfliegen präsentiert. Sie hat auch beim Anbieten von Köderfischen in extrem flachen Gewässern gute Dienste geleitet, von unten sieht sie nämlich aus, wie eine Luftblase.
Forellen sind Verfolgungsjäger, sie packen ihre Beute fast immer von hinten, im Gegensatz z.B. zum Hecht, der lauert und zustösst, wenn die Beute ihm die grösste Angriffsfläche bietet.
Reverend, mit der Wasserkugel fische ich eigentlich überhaupt nicht mehr. Früher habe ich damit an der Spinnrute sowohl Nass- als auch Trockenfliegen präsentiert. Sie hat auch beim Anbieten von Köderfischen in extrem flachen Gewässern gute Dienste geleitet, von unten sieht sie nämlich aus, wie eine Luftblase.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste