Reparatur von Korkgriffen
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Reparatur von Korkgriffen
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
hat jemand von Euch einen Tipp für die Reparatur von zerbröselten Ruten-Korkgriffen?
Holzkitt wird zu hart und bröselt wieder raus. Ich habe mal den Tipp gelesen, Korkstücke in einer elektrischen Kaffemühle zu pulverisieren und dann mit Ponal anzumischen. Hat das jemand schon mal ausprobiert?
Liebe Grüße,
Thomas
hat jemand von Euch einen Tipp für die Reparatur von zerbröselten Ruten-Korkgriffen?
Holzkitt wird zu hart und bröselt wieder raus. Ich habe mal den Tipp gelesen, Korkstücke in einer elektrischen Kaffemühle zu pulverisieren und dann mit Ponal anzumischen. Hat das jemand schon mal ausprobiert?
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Reparatur von Korkgriffen
Hi Thomas!
Ja ich habe wieder Posttag!
Versuche es mal mit Silikon. darin wir Kormehl fein zerrieben, untergerührt und dann auftragen. Nach dem Abbinden vorsichtig anschleifen. In einem alten Angelbuch habe ich noch eine andere Möglichkeit gelesen, finde sie im Moment nicht so schnell.
Gruß Karsten.
Ja ich habe wieder Posttag!
Versuche es mal mit Silikon. darin wir Kormehl fein zerrieben, untergerührt und dann auftragen. Nach dem Abbinden vorsichtig anschleifen. In einem alten Angelbuch habe ich noch eine andere Möglichkeit gelesen, finde sie im Moment nicht so schnell.
Gruß Karsten.
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Reparatur von Korkgriffen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Mit Kork hab' ich's noch nicht ausprobiert, mit Sägemehl klappt's jedenfalls, ergibt 'ne Konsistenz ähnlich Pressspan - Du solltest allerdings wasserfestes Ponal nehmen, man verwendet es zum Verkleben von Laminatböden [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]Ich habe mal den Tipp gelesen, Korkstücke in einer elektrischen Kaffemühle zu pulverisieren und dann mit Ponal anzumischen. Hat das jemand schon mal ausprobiert?
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Reparatur von Korkgriffen
Also Weißleim, oder Propellerleim würde ich nicht nehmen, da er endfest ist und daher hart wird, was sich mit der Flexibilität von Kork schlecht verträgt.
Fußbodenbeläge aus Kork - Kunststoffgemisch bekommen ja auch gelegentlich eine Macke ab.
Deshalb würde ich zu einem Bodenleger gehen und mit dort einen dauerelastischen Kitt besorgen. Den gibts es auch in unterschiedlichen Farbtönen.
Denkbar ist auch, die beschädigte Stelle zu entfernen und ein neues Stück Griffkork einzusetzen. Das geht am besten mit PU-Leim. Der treibt beim aushärten etwas auf und schließt dann auch geringste Hohlräume an der Reparationsstelle. Zum Schluß alles fein schleifen.
Fußbodenbeläge aus Kork - Kunststoffgemisch bekommen ja auch gelegentlich eine Macke ab.
Deshalb würde ich zu einem Bodenleger gehen und mit dort einen dauerelastischen Kitt besorgen. Den gibts es auch in unterschiedlichen Farbtönen.
Denkbar ist auch, die beschädigte Stelle zu entfernen und ein neues Stück Griffkork einzusetzen. Das geht am besten mit PU-Leim. Der treibt beim aushärten etwas auf und schließt dann auch geringste Hohlräume an der Reparationsstelle. Zum Schluß alles fein schleifen.
Wer fischt, hat Recht!
Reparatur von Korkgriffen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Beim Umbau einiger Fliegenruten zur Hegenenrute mussten die Griffteile verlängert werde und diese Verlängerungen habe ich beispielsweise komplett aus Sektkorken gebaut - einwandfrei, selbst nach jahrelangem Einsatz noch keine Auflösungserscheinungen.Denkbar ist auch, die beschädigte Stelle zu entfernen und ein neues Stück Griffkork einzusetzen.
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Reparatur von Korkgriffen
Hallo!
Je nach Größe der Beschädigungen - altes Korkgriffteil vorsichtig von der Rute entfernen, dann die Korken von Weinballons (sind größer als Sektkorken), die auf die erforderliche Stärke aufgebohrt worden sind, aufschieben, wasserfest verleimen und danach schleifen.
Ich habe früher mal eine Bambusrute mit so einem Griff versehen. Entsprechend meiner damaligen Fähigkeiten (war 14) hat das ganze sogar recht gut gehalten.
Gruß Karsten
Je nach Größe der Beschädigungen - altes Korkgriffteil vorsichtig von der Rute entfernen, dann die Korken von Weinballons (sind größer als Sektkorken), die auf die erforderliche Stärke aufgebohrt worden sind, aufschieben, wasserfest verleimen und danach schleifen.
Ich habe früher mal eine Bambusrute mit so einem Griff versehen. Entsprechend meiner damaligen Fähigkeiten (war 14) hat das ganze sogar recht gut gehalten.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Reparatur von Korkgriffen
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
super, danke für die ganzen Tipps!
Liebe Grüße,
Thomas
super, danke für die ganzen Tipps!
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast