Schnur auf die Rolle spulen
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 80
- Registriert: 31 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Vettweiß
- Kontaktdaten:
Schnur auf die Rolle spulen
Lasst ihr euch immer im Geschäft die Rollen bespulen oder macht ihr das zu Hause? Wenn ja wie?
Was wohl heute passiert?
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Schnur auf die Rolle spulen
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo fisherman 15,
ich spule meine Schnur immer selbst auf. Ich fische viel mit alten Mitchell-Rollen - da gibts bei automatischer Aufspulung Probleme (die Rollen drehen andersrum!).
Grundsätzlich sollte man die Schnur-Spule nicht mit einem Bleistift durch die Achse abspulen, denn dann wird sie durch Rolle beim Aufspulen verdrallt.
Die Hersteller versehen immer eine Seite der Spule mit einem Schlitz - über die andere Spulenkante ist glatt, über die sollte die Schnur dann abgespult werden.
Noch besser ist es, die Spule einfach in einen Eimer mit Wasser zu werfen und dann aufzuspulen. Die Spule hüpft auf dem Wasserspiegel hin und her, so dass es keinen Drall gibt.
Liebe Grüße,
Thomas
ich spule meine Schnur immer selbst auf. Ich fische viel mit alten Mitchell-Rollen - da gibts bei automatischer Aufspulung Probleme (die Rollen drehen andersrum!).
Grundsätzlich sollte man die Schnur-Spule nicht mit einem Bleistift durch die Achse abspulen, denn dann wird sie durch Rolle beim Aufspulen verdrallt.
Die Hersteller versehen immer eine Seite der Spule mit einem Schlitz - über die andere Spulenkante ist glatt, über die sollte die Schnur dann abgespult werden.
Noch besser ist es, die Spule einfach in einen Eimer mit Wasser zu werfen und dann aufzuspulen. Die Spule hüpft auf dem Wasserspiegel hin und her, so dass es keinen Drall gibt.
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Schnur auf die Rolle spulen
Hallo Mitstreiter!
Ich spule selbst und lasse spulen, je nachdem ob ich die gewünschte Stärke zu Hause habe oder nicht.Die Geflochtene spule ich dabei durch ein Telefonbuch um sie schön straff auf die Rolle zu bekommen, bei der Mono lasse ich die Großspule durchs Zimmer hüpfen, hier steuere ich durch die Spulgeschwindigkeit die Straffheit.
Gruß Karsten
Ich spule selbst und lasse spulen, je nachdem ob ich die gewünschte Stärke zu Hause habe oder nicht.Die Geflochtene spule ich dabei durch ein Telefonbuch um sie schön straff auf die Rolle zu bekommen, bei der Mono lasse ich die Großspule durchs Zimmer hüpfen, hier steuere ich durch die Spulgeschwindigkeit die Straffheit.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Schnur auf die Rolle spulen
ich spule meine Spur immer daheim auf ! Ich klemme mir einen nagel oder anderes irgendwo ein und lasse dann einen Freund die schnur halten dass sie gut auf der Rolle aufgewickelt wird ! Nur du darfst nicht zu schnell drehen weil sonst dein Freund sich die Finger verbrennt , oder du lasst ihn handschuhe anziehen !
Daniel Rosenauer
Schnur auf die Rolle spulen
Gleich dazu mal die Frage eines Neueinsteigers: Wie oft ist diese Prozedur denn nötig (sowohl bei Mono als auch bei Fireline)?
Da mein Gerät neu ist, habe ich mir die Spulen bisher immer im Fachhandel bespulen lassen.
Ich lagere meine Ruten (und Spulen) im dunklen Keller, wo sie vor UV-Strahlung sicher sind.
Ist ein Auswechseln der Schnüre nach jeder Saison nötig?
Was haltet Ihr von den Schnurspulenhaltern, mit denen man die Schnurspulen an der Rute festklemmt? Angeblich sollen die auch einen Drall beim Aufspulen verhindern.
Da mein Gerät neu ist, habe ich mir die Spulen bisher immer im Fachhandel bespulen lassen.
Ich lagere meine Ruten (und Spulen) im dunklen Keller, wo sie vor UV-Strahlung sicher sind.
Ist ein Auswechseln der Schnüre nach jeder Saison nötig?
Was haltet Ihr von den Schnurspulenhaltern, mit denen man die Schnurspulen an der Rute festklemmt? Angeblich sollen die auch einen Drall beim Aufspulen verhindern.
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Schnur auf die Rolle spulen
Ich wechsle meine Schnüre jede Saison, jedenfalls die dünneren und vielgefischten, sonst jede zweite Saison. Geflochtene wird umgedreht, wenn sich Verschleiß und Abrieb zeigt.
Mono spule ich aus einem Eimer mit Wasser auf, so wie Thomas. Dazu gebe ich einen Tropfen Hundeshampoo und Spule durch einen Lappen auf. So sinkt die Schnur besser. Nach dem Aufspulen warte ich, wegen dem Memoryeffekt, einige Tage mit dem Fischen, bis sich die neue Schnur an die Spule "gewöhnt" hat.
Andal
Mono spule ich aus einem Eimer mit Wasser auf, so wie Thomas. Dazu gebe ich einen Tropfen Hundeshampoo und Spule durch einen Lappen auf. So sinkt die Schnur besser. Nach dem Aufspulen warte ich, wegen dem Memoryeffekt, einige Tage mit dem Fischen, bis sich die neue Schnur an die Spule "gewöhnt" hat.
Andal
Wer fischt, hat Recht!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Schnur auf die Rolle spulen
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo andal,
der Tipp mit dem Memory-Effekt ist super! Endlich mal was neues [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! Klar ist mir aufgefallen, dass es bei frisch aufgespulter Schnur schneller zu Perücken kommt. Aber auf's "Ablagern" bin ich nicht gekommen [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] ! Danke für den neuen Aspekt!
Liebe Grüße,
Thomas
der Tipp mit dem Memory-Effekt ist super! Endlich mal was neues [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! Klar ist mir aufgefallen, dass es bei frisch aufgespulter Schnur schneller zu Perücken kommt. Aber auf's "Ablagern" bin ich nicht gekommen [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] ! Danke für den neuen Aspekt!
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Schnur auf die Rolle spulen
Hallo Mitstreiter!
Memoryeffekt bei Geflochtener war mir auch neu. Beim Umdrehen der Schnur nehme ich zwei Töpfe zu Hilfe, besonders dann wenn ich nur eine Spule bearbeite, dadurch wird der Memory effekt bei Mono etwas reduziert.
Gruß Karsten
Memoryeffekt bei Geflochtener war mir auch neu. Beim Umdrehen der Schnur nehme ich zwei Töpfe zu Hilfe, besonders dann wenn ich nur eine Spule bearbeite, dadurch wird der Memory effekt bei Mono etwas reduziert.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Schnur auf die Rolle spulen
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]Hallo Karsten,
bei Andals Memory-Effekt gings wohl eher um Monofile [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] (ich habs nochmal nachgelesen).
Die Sache mit den Kochtöpfen mußt Du nochmal erklären (klopfst Du die Schnur damit platt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ?).
Liebe Grüße,
Thomas
bei Andals Memory-Effekt gings wohl eher um Monofile [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] (ich habs nochmal nachgelesen).
Die Sache mit den Kochtöpfen mußt Du nochmal erklären (klopfst Du die Schnur damit platt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ?).
Liebe Grüße,
Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Schnur auf die Rolle spulen
Hi Thomas, hallo Mitstreiter!
Natürlich klopfe ich die Schnur damit nicht platt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] . Die Schnur wird von der Rolle um den Topf gewickelt = größerer Durchmesser, um jetzt das unbenutzte Ende der Schnur nicht wieder um den Spulenkern zu wickeln wird ein zweiter Topf genommen und die Schnur darum gewickelt. Von diesem Topf aus dann auf die Spule spulen.
Gruß Karsten
Natürlich klopfe ich die Schnur damit nicht platt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] . Die Schnur wird von der Rolle um den Topf gewickelt = größerer Durchmesser, um jetzt das unbenutzte Ende der Schnur nicht wieder um den Spulenkern zu wickeln wird ein zweiter Topf genommen und die Schnur darum gewickelt. Von diesem Topf aus dann auf die Spule spulen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Schnur auf die Rolle spulen
Das geht auch schneller und mit minimalem Drall. Dazu habe ich mir in zwei leere Verkaufsspulen aus Dübelstangen Achsen geklebt. Die spanne ich dann in meine Bohrmaschine und fertig ist die Spulstation. Noch bequemer wirds, wenn die Maschine in einer Halterung eingespannt ist. Die Schnur führe ich durch einen Lappen. Je nach dem mit was man den Lappen benetzt, wird die Schnur gereinigt, gefettet, oder entfettet.
Andal
Andal
Wer fischt, hat Recht!
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Schnur auf die Rolle spulen
Hi andal!
Super Tip. Ein paar leere Verkaufsspulen und eine Bohrmaschine hat wohl jeder.
Gruß Karsten
Super Tip. Ein paar leere Verkaufsspulen und eine Bohrmaschine hat wohl jeder.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste