Funktionsweise Echolot

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
blackelk60
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 07 Mär 2003 03:01
Wohnort: Lüneburg

Funktionsweise Echolot

Beitrag von blackelk60 » 07 Mär 2003 11:38

Moin,moin alle zusammen!
Ich habe eine Frage zur Funktionsweise von Echoloten.
Zeigt ein Echolot auch Fisch im Mittelasser an, wenn es an genau dieser Stelle keine Grundortung mehr bekommt?Also:
Echolot misst bis 200 Meter.Tiefe lt.Seekarte aber 350 Meter und in 150 Metern steht Fisch.Gibt es ein Echo der Fische auf dem Echolot?
Habe schon die verschiedensten Varianten dazu gehört,hat mich aber alles nicht glücklich gemacht. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Funktionsweise Echolot

Beitrag von til » 07 Mär 2003 17:21

Sicher bin ich nicht, aber im Grunde gibts keinen Grund, den Fisch nicht anzuzeigen. Allerdings sind 150 etwas tief, wenn das Echolot nur bis 200m kommt. Will sagen, einer Fischanzeige in der Tiefe würd ich nicht mehr trauen, weil zu nah am Grenzbereich des Echolots.
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Funktionsweise Echolot

Beitrag von Thomas Kalweit » 08 Mär 2003 02:57

Hallo blackelk60,
einfach ausprobieren und den Echolotgeber in einem See mal parallel zum Grund halten: Entweder die fehlende Grundortung "zerschießt" die Anzeige, oder aber Fische werden angezeigt.

Aber wir haben doch auch Meeresangler und Physiker im Forum...

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Lengalenga
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 304
Registriert: 10 Feb 2002 03:01
Kontaktdaten:

Funktionsweise Echolot

Beitrag von Lengalenga » 09 Mär 2003 00:33

Also ich bin der Meinung es tut es nicht.
Bei den Echoloten mit den ich gefischt habe, blinkte die Anzeige sobald kein Grundkontakt mehr vorhanden war.
Das heisst wiederrum Funktion gestört, und es ging nichts mehr.
Fuhr man mit dem Gerät in flachere Gefilde wurde auf einmal wieder die Tiefe angezeigt und auch die Fische wurden wieder angezeigt.
Warum das so ist keine Ahnung. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Funktionsweise Echolot

Beitrag von Karsten » 09 Mär 2003 12:17

Hallo!
Ich habe zwar kein Echolot, aber ich denke das der grund eine wichtige Rolle bei der Reflektion der Schallwellen spielt. Denn nur wen die wellen in ausreichendem Maße reflektiert werden, kann ein sichtbares Echo entstehen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

Funktionsweise Echolot

Beitrag von mzg » 09 Mär 2003 18:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR><STRONG>
einfach ausprobieren und den Echolotgeber in einem See mal parallel zum Grund halten: Entweder die fehlende Grundortung "zerschießt" die Anzeige, oder aber Fische werden angezeigt...
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

So ist dem.
Wenn sich in 150m Tiefe etwas befindet, das ein ausreichendes Signal zurückwirft, kann das Gerät theoretisch auch was anzeigen.
Wenn der Hersteller allerdings eine Fehleranzeige bei fehlendem Grundkontakt eingebaut hat, und die Anzeige dann nur wild blinkt, hilft das schönste Echo nichts.

Daher: Versuchen wie von Thomas beschrieben, oder direkt beim Hersteller des Wunschgerätes anfragen. Die sollten ja wissen was ihre Software tut.

Bei einem Gerät mit max. 200m würde ich auf 150m aber keine Wunder mehr erwarten. Ein größerer Schwarm sollte sich aber schon orten lassen, falls nicht zu viele Wasserschichtungen (warm, kalt, süss, salzig, Schwebstolffe usw.)das Signal verfälschen.

Lengalenga
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 304
Registriert: 10 Feb 2002 03:01
Kontaktdaten:

Funktionsweise Echolot

Beitrag von Lengalenga » 09 Mär 2003 21:11

Nur noch zur Ergänzung auf die Fischanzeige gebe ich am allerwenigsten. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich nutze das Echolot in Norwegen nur zur Tiefenbestimmung sowie Grundbeschaffenheit.
Die besten Fänge habe ich da gemacht wo das Echolot kein Fisch anzeigte. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de

blackelk60
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 2
Registriert: 07 Mär 2003 03:01
Wohnort: Lüneburg

Funktionsweise Echolot

Beitrag von blackelk60 » 09 Mär 2003 22:39

Moin,moin!
Vielen Dank für die Auskünfte.Ich habe es erlebt,daß wir über einen riesen Schwarm Köhler ( was auch sonst;-) ) standen,lt.Karte 450 m Wasser unterm Kiel hatten und das Echolot nichts angezeigt hat!Köhler ca 80 - 120 m tief,Fische zwischen 3 und 6 Kilo - aber keine Anzeige auf dem Echo... Lt.Hersteller sollte das Echo bis 250 m messen.
Will mir jetzt ein neues Gerät kaufen.Tiefe bis 450 m sollte reichen.Auch ich benutze das Echo eher zum Messen der Tiefe , nicht um nach Fischen zu suchen.
Aber solche Begebenheiten wie beschrieben,geben einem dann doch zu denken...

BlackElk

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste