Rutenbau

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Walleye
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 51
Registriert: 20 Jan 2003 03:01
Wohnort: Seesen

Rutenbau

Beitrag von Walleye » 21 Jan 2003 02:44

Hallo alle,

würde mir gerne mal wieder im Frühjahr ne Rute bauen. Kennt jemand gute Bezugsquellen für Blanks und Komponenten?
Aber CMW und Rodbuilding kenne ich selbst.
Die Auswahl wird etwas "dünne" nun.
Sportex ist vorrangig.

Gruß Jens

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Rutenbau

Beitrag von Thomas Kalweit » 21 Jan 2003 11:26

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo walleye,

vielmehr Händler gibt's wohl nicht - ob der Collins noch was verkauft, keine Ahnung?

Reicht Dir die Auswahl nicht, oder stören Dich die Apotheken-Preise?

Bei Sportex wäre es natürlich Quatsch übers Ausland zu bestellen. Vor allem aber bei Ami-Blanks (St.-Croix, Pacific Bay, Lami etc.) ist das Internet einen Versuch wert!

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Walleye
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 51
Registriert: 20 Jan 2003 03:01
Wohnort: Seesen

Rutenbau

Beitrag von Walleye » 21 Jan 2003 13:07

Hi Thomas,

ich habe gute Erfahrungen mit den sog. 1b-Blanks gemacht, da gebe ich lieber mehr Geld für die orginal Fuji-Komponenten aus.
Nur wie gesagt, die Auswahl wird immer weniger. Meine 1b 2 1/2 lbs FBC habe ich mit Fuji SIC und Kork mit allem für ca. 250 DM bekommen, die original verkauften Ruten können sich davon ne Scheibe abschneiden.
Mal sehn was sich finden lässt.

Gruß Jens

Walleye
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 51
Registriert: 20 Jan 2003 03:01
Wohnort: Seesen

Rutenbau

Beitrag von Walleye » 21 Jan 2003 15:52

Hi mikesch,

selbst gebaut und Industrie sind 2 paar Schuhe, auch bei den Komponenten.
Z.B. die Fuji SIC sind die besten Ringe am Markt und die teuersten. Beim Stundenlohn gebe ich Dir recht, obwohl Handarbeit dauert länger ohne Profiwerkzeug.
Ich habe eine gekaufte FBC 2 3/4 lbs die gleich alt ist, die Bindungen an den Ringen
knacken und ziehen jetzt schon Wasser.

Gruß Jens

degstef
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 136
Registriert: 08 Jan 2003 03:01
Wohnort: Rain
Kontaktdaten:

Rutenbau

Beitrag von degstef » 21 Jan 2003 21:11

Hallo,
schau mal bei Rutenbaumaterial da kaufe ich immer.
Außerdem kannst du mal bei meiner Page wegen der Ringberechnung nachschauen, ist ne gute Form der Abstandsberechnung meine ich.

Gruß Stefan

[ 21. Januar 2003: Beitrag editiert von: degstef ]

Walleye
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 51
Registriert: 20 Jan 2003 03:01
Wohnort: Seesen

Rutenbau

Beitrag von Walleye » 21 Jan 2003 23:23

Danke degstef,

mein Rechner ist noch son bisschen verhindert, der ist Weihnachten hernieder gewesen, jetzt fliegt noch die hälfte aller Programme verwaist in der Gegend herum.
Kann mir Deine Exeldatei noch nicht ansehen, habe sie aber schon mal runtergeladen.
Bei Deinem Händler fehlt mir ein bisschen der Durchblick, wer hat denn die Blanks dort gebaut?
Der sogenannte Blankcharakter ist mir wichtig: hart = Kevlar z.B.


Gruß Jens

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Rutenbau

Beitrag von mikesch » 22 Jan 2003 02:59

Hi Walleye,

du darfst deinen Stundenlohn, bei der Kostenrechnung, nicht vergessen. Ebenso die Werkzeuge.
Bei den Fertigruten will der Handel ja auch noch was verdienen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

degstef
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 136
Registriert: 08 Jan 2003 03:01
Wohnort: Rain
Kontaktdaten:

Rutenbau

Beitrag von degstef » 23 Jan 2003 13:44

Servus Jens,
zugegeben die Homepage vom karl sagt nicht viel aus, der hat eigene wie Handelsware im Programm.
Sportex, Harrisen usw. hat er.
Mir ist eigentlich wurscht wer den Stock hergestellt hat, ich schau ihn mir an und teste die Aktion aus.
Außerdem ist mir der Overlap sehr wichtig, so das ich keine Rute bauen würde, die ich mir nicht selbst ausgesucht habe.


Gru?
Stefan

Mueller
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 30 Jan 2003 03:01
Wohnort: Döttingen

Rutenbau

Beitrag von Mueller » 30 Jan 2003 23:10

hi leute

ich weis dass es nicht gerade in euer gespräch passt aber ich bin noch nicht lange angler und hab ne frage wo liegt der unterschied zwischen einer Matchund winkelpikkerrute und einer spinnfischrute [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
be happy

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Rutenbau

Beitrag von Thomas Kalweit » 31 Jan 2003 17:05

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Mueller,

gar nicht so einfach die Frage [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !

-Matchrute: Leichte Schwimmer-Rute mit vielen kleinen Ringen, damit bei Regen die Schnur nicht am Rohling klebt. (Match = Wettkampf) Immer eine Steckrute, meist dreiteilig, sehr geringes Wurftgewicht (0,5 bis 10 Gramm), Länge 3,30 bis 4,20, selten bis über 5 Meter.

-Winklepicker: Leichte und kürze Grundrute mit Bibberspitze zur Angelei in Ufernähe. Der Name kommt von einem kleinen spitzen Muschelmesser. Feederruten haben höheres Wurfgewicht und sind meist länger.

- Spinnrute: Rute zum Fischen mit Spinnködern wie Blinker oder Spinner. Länge 1,60 bis über 3 Meter. Wurfgewicht schwankt von der leichten Einhand-Spinnrute (5-30g) bis über 100g bei schweren Zweihand-Spinnruten für Hecht und Wels.

Man könnte noch Stunden schreiben...
Aber schau doch mal auf der Startseite von fischundfang.de bei der oberen Navigationsleiste unter Lexikon nach: Hier findest Du alles [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] !

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Mueller
User
User
Beiträge: 10
Registriert: 30 Jan 2003 03:01
Wohnort: Döttingen

Rutenbau

Beitrag von Mueller » 02 Feb 2003 15:35

he Thomas

Also kann ich eine match -und Winkelpickerrute auch zum forellen und kleinfischfang benutzen. Ich will mir mämlich nen forellenteich mit nem kumpel bauen und ich habe noch nicht die richtige Rute parat. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
be happy

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Rutenbau

Beitrag von Thomas Kalweit » 03 Feb 2003 11:08

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Mueller,

wenn's die üblichen Portionsforellen sind, dann ja. Die Matchrute für die Schwimmerangelei und mit dem Winklepicker auf Grund. Sollten die Forellen aber größer werden, dann ist vielleicht etwas kräftigeres Gerät angesagt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste