rapfenangeln / meerforellenköder

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
schirinowski
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 3
Registriert: 07 Nov 2002 03:01

rapfenangeln / meerforellenköder

Beitrag von schirinowski » 06 Jan 2003 17:06

hallo zusammen,

für die aktuelle saison habe ich mir vorgenommen, intensiv am rhein auf rapfen zu fischen.

in der literatur werden meerforellenblinker/ wobbler als hervorragende köder genannt.

wer von euch kann mir bezüglich der modelle ein paar tips geben?
es geht mir primär darum, den köder weit werfen und schnell führen zu können. welche designs fischt ihr?

last not least, wo kann man entsprechende köder günstig beziehen?

cheers.

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

rapfenangeln / meerforellenköder

Beitrag von andal » 06 Jan 2003 21:53

Hallo Schirinowski,

bastel Dir Rapfenbleie in rot.
- billig
- fliegt wie S..
- fängt und das schon seit Jahrzehnten

Gruß Andal
Wer fischt, hat Recht!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

rapfenangeln / meerforellenköder

Beitrag von Thomas Kalweit » 07 Jan 2003 11:29

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Halli Schirinowski,
ein Rapfen-Köder sollte sich möglichst weit werfen lassen. Andals Rapfenblei, aus einem Oliven-Blei, Stahldraht und Drilling gebastelt, ist da ideal. Wichtig ist, dass der Köder beim schnellen Einholen eine Blasenspur an der Oberfläche hinter sich lässt. Neben Meerforellenblinkern solltest Du auch mal eine Wasserkugel mit 1,2 Metern Vorfach und Streamer ausprobieren.
Genauso wichtig wie der Köder ist aber eine High-Speed Rolle mit riesiger Übersetzung (mehr als 1:6), damit Du die richtige Rapfen-Speed draufbekommst!

Viele Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

mzg
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 674
Registriert: 12 Mai 2002 03:01

rapfenangeln / meerforellenköder

Beitrag von mzg » 07 Jan 2003 17:33

Hallo,
ich habe auch eine Rapfen-Frage:

Da ich noch nie mit Rapfen zu tun hatte:
Ist das superschnelle Einholen des Köders wirklich nötig, oder ist das eher eine Notlösung aus der Zeit als man nur Rapfenbleie an den Fisch werfen konnte, und diese nicht anders an der Oberfläche zu halten waren?
Wer hat Erfahrung mit "langsamen" Oberflächenködern auf Rapfen?

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

rapfenangeln / meerforellenköder

Beitrag von andal » 07 Jan 2003 18:16

Der Schied ist im Grunde genommen ein Speedfreak, im Sommer. Popper funktionieren aber auch.

Wenn das Wasser kälter ist, steht er tief und da bringt auch ein treibender, oder festliegender Köderfisch Erfolg. Vorzugsweise eine Laube.

Im Chiemsee gehen große Schiede manchmal auch beim Schleppen auf ganz normale Löffel. In Flüssen ist aber, so glaube ich Tempo der Bringer für den Anfang.

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste