Feeder Ruten!

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Fisherman 15
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 80
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: Vettweiß
Kontaktdaten:

Feeder Ruten!

Beitrag von Fisherman 15 » 01 Sep 2002 18:31

Ich bin mir im moment am überlegen ob ich mir eine Feeder Rute zulegen soll. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welche Fischarten kann man fangen? Welches Gerät?
Erst mal genug Fragen hoffe ihr könnt mir helfen!
Was wohl heute passiert?

TEAM - FISH & nature
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 81
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Feeder Ruten!

Beitrag von TEAM - FISH & nature » 01 Sep 2002 19:39

Hallo Fisherman,

es gibt verschiedene Arten von Feederruten. Es kommt immer darauf an wo Du diese einsetzten willst. Im Rhein brauchst Du z.B. eine Heavy Feeder. D.h. mit einem Wurfgewicht von über 100gr. nur so kommst Du mit dem Futterkorb in die Strömung. Wenn Du am See fischst, reicht schon eine leichte Feederrute. Du mußt immer die Feederute auf das Einsatzgebiet abstimmen. Wenn Du starke Strömung hast, brauchst Du eine starke Feederrute.
Mit der Feederrute kannst Du so ziemlich alle Friedfischarten fangen. Neben Karpfen, Barben, Schleien, Rotaugen usw. kannst Du auch sehr gut mit der Feederrute Aale fangen. Auch die Zander sind gut mit der Feederrute zu befischen!
Aber eines sei gesagt. Ein Karpfen oder eine Barbe macht an der Feederrute um einiges mehr Spaß als an einer gewöhnlichen Grundrute!!!

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]

andreas ha
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 54
Registriert: 23 Jan 2002 03:01
Wohnort: bad camberg

Feeder Ruten!

Beitrag von andreas ha » 01 Sep 2002 23:52

Hallo Fisherman,

wie Andreas K. schon gesagt hat ist die Gewichtsklasse vom Gewässer abhängig.

Meine Heavy Feeder - welche ich mir für den Rhein gekauft habe - kommt nicht nur bei dem eigentlichen Zweck mit Futterkorb zum Einsatz.

Gerne verwende ich sie auch beim Grundangeln mit Köderfisch. Durch das Wurfgewicht von 150 g kann auch das Gerät sehr gut geworfen werden. Die Wechselspitzen erlauben, dass die Bissanzeige auf das Gewässer - Strömung - eingestellt werden kann.

Preislich habe ich mich zurückgehalten, sprich Sänger Spirit Heavy Feeder, im Versand für 120-130,- DM.

Gruß


Andreas

andreas ha
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 54
Registriert: 23 Jan 2002 03:01
Wohnort: bad camberg

Feeder Ruten!

Beitrag von andreas ha » 01 Sep 2002 23:56

Noch ein Nachtrag:
Unter http://www.feederangeln.de.vu ist der eine oder andere Hinweis zum Futterkorbangeln

Andreas

Fisherman 15
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 80
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: Vettweiß
Kontaktdaten:

Feeder Ruten!

Beitrag von Fisherman 15 » 02 Sep 2002 16:20

Ich habe vor mit der Rute am See zu angeln.
wie oben schon gesagt wollte ich aber nicht nur Friedfische sonder auch Raubfische fangen. Brauche ich dann nicht ganz anderes Gerät denn zwischen einem Rotauge und einem Aal bestehen ja schon Unterschiede und in welcher Gewichtsklasse sollte die Rute liegen, Schnur etc. Aber schon mal ein großer Dank an euch für die schnelle Antwort!
Was wohl heute passiert?

andreas ha
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 54
Registriert: 23 Jan 2002 03:01
Wohnort: bad camberg

Feeder Ruten!

Beitrag von andreas ha » 05 Sep 2002 03:04

Hallo Fisherman,

vorweg, da ich an Feeder-Ruten nur eine habe (von einer Picker-Rute mal abgesehen) kann ich Dir wenig über praktische Erfahrungen zu den verschiedenen Gewichtsklassen berichten. Aus den fehlenden feedbacks vermute ich mal, dass die Feeder-Angler nicht im Forum vertreten sind, [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] darum versuche ich mal einen Erklärungsversuch.

Wie bei den anderen Angelarten auch ist das Wurfgewicht Indikator einerseits für die Frage: in welchem Gewichtsbereich der Montage lädt sich die Rute beim Schwung holen für optimale Wurfweiten am besten auf bzw. ist überlastet? Und andererseits wenn´s mit dem Biss geklappt hat, ob Du den Fisch mit ausreichenden Druck drillen kannst.

Die austauschbaren Spitzen haben nach meinem Empfinden nichts mit der Rutenaktion sondern nur mit der Sensibilität der Bissanzeige - bzw. Einstellung auf die Strömungsverhältnisse zu tun.

Vermutlich wird für Aal eine Feeder-Rute mit mittlerem Wurfgewicht vollkommen ausreichen. Auch wenn es bestimmt nicht ideal ist verwende ich meine Heavy-Feeder sowohl um Rotaugen zu fangen (Fluss und See) als auch um dieselben Hecht und Zander anzubieten.

Zu der Schnur fällt mir keine Besonderheit zu anderen Angelarten ein (Was will ich werfen / was will ich fangen). Hast Du einen Futterkorb mit z. B. 30g Bebleiung + Füllung dran, dann wird eine Heavy-Feeder aufgrund ihrer steiferen Aktion den Korb bei einem kräftigen weiten Wurf an einer 0,17 Schnur sicher ans Ziel bringen, vermutlich wird allerdings die Schnur gerissen sein. Bei meinem letzten Feeder-Einsatz habe ich einen 100g-Korb + Füllung an 0,28er Schnur gut auf Strecke bringen können, allerdings habe ich nicht voll durchziehen müssen. (Ich verwende ungern eine Schlagschnur).

Wegen der Bissanzeige und dem Charme, dass sie Kraut u. ä. gut durchschneidet verwende ich gerne geflochtene Schnur (0,10er whiplash, aber auch mal 0,17er whiplash bei stärkeren Arbeitseinsatz). Bei leichteren Aktionen die 0,17er Monofil.

Wie gesagt, ich bin eher Feeder-Laie und wohlmöglich wird die Gruppe der anonymen Feederer einiges anders sehen, aber vielleicht hilft es Dir weiter.

Gruß

Andreas

Fisherman 15
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 80
Registriert: 31 Jan 2002 03:01
Wohnort: Vettweiß
Kontaktdaten:

Feeder Ruten!

Beitrag von Fisherman 15 » 05 Sep 2002 15:56

Trotzdem danke!
Vielleicht finden sich ja noch andere die zum Feedern was sagen können!
Was wohl heute passiert?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste