Top Köder
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Top Köder
Spinnfischen auf Räuber.
Ist Rot immer noch die Top Farbe?
Oder besser gestreift, Netzmuster, Camou, einfarbig blau oder gelb.
Beschreibt Euren Top Köder!
Ist Rot immer noch die Top Farbe?
Oder besser gestreift, Netzmuster, Camou, einfarbig blau oder gelb.
Beschreibt Euren Top Köder!
Top Köder
Ich bevorzuge zum Hechtfischen Spinner, die mit einem grossen Einzelhaken und einem Twister "garniert" sind. Dieser hat bei mir meistens die Farbe "Elfenbein", also nicht weiss. Auf weisse und rote Modelle geht bei uns so gut wie nix. Grün im "Glitterlook", schwarz und rauchfarben (dunkeltransparent) sind 2. Wahl, aber durchaus fängig. Hängt m.E. immer auch davon ab, mit welchem Spinner(farbe) sie kombiniert werden.
Auf einen rauchfarbenen Twister auf 1er Haken mit vorgeschaltetem kleinerem Spinner (gold/schwarz) habe ich heute beispielsweise mal wieder (seit Wochen der erste Fang !) eine Bachforelle in der trüben Brühe erwischt.
[ 13. Juni 2002: Beitrag editiert von: Just ]
Auf einen rauchfarbenen Twister auf 1er Haken mit vorgeschaltetem kleinerem Spinner (gold/schwarz) habe ich heute beispielsweise mal wieder (seit Wochen der erste Fang !) eine Bachforelle in der trüben Brühe erwischt.
[ 13. Juni 2002: Beitrag editiert von: Just ]
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 81
- Registriert: 31 Jan 2002 03:01
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Top Köder
Hallo Ihr,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Meps Orange gemacht. Der hat sich als echte Geheimwaffe an manchen Tagen herausgestellt! Auch fange ich gut mit blau- weißen Gummifischen in 10-15 cm Länge. Was ebenfalls ein Knüller sein kann, an Tagen wo nicht so viel geht, ist der Meps Rainbow!
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Meps Orange gemacht. Der hat sich als echte Geheimwaffe an manchen Tagen herausgestellt! Auch fange ich gut mit blau- weißen Gummifischen in 10-15 cm Länge. Was ebenfalls ein Knüller sein kann, an Tagen wo nicht so viel geht, ist der Meps Rainbow!
Andreas Knausenberger
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]
TEAM - Wels/Karpfen
[img]http://www.fishandnature.com/pages/Teamanni04.gif[/img]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 304
- Registriert: 10 Feb 2002 03:01
- Kontaktdaten:
Top Köder
Ich nehm jetzt am Anfang schön schrill und bunt im weiteren Verlauf der Raubfischsaison werden sie vorsichtiger dann nehm ich Naturnachbildungen am liebsten Regenbogenforelle [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Top Köder
Damit sind ja fast alle meine Lieblingsspinner aufgezählt.
- Mepps fluo-orange
- Veltic grün-gold gesteift
- Mepps gold
- NoName Regenbogenforellenimitat
Meine Mepps gold lege ich vor dem ersten Einsatz eine halbe Stunde auf die heiße Herdplatte. Damit verschwindet der Glanz und
sie haben den Scharm einer aufblitzenden Bachforelle...
- Mepps fluo-orange
- Veltic grün-gold gesteift
- Mepps gold
- NoName Regenbogenforellenimitat
Meine Mepps gold lege ich vor dem ersten Einsatz eine halbe Stunde auf die heiße Herdplatte. Damit verschwindet der Glanz und
sie haben den Scharm einer aufblitzenden Bachforelle...
Top Köder
Ahoi !
..also ich benutze VELTIC-Spinner (Fa.Rublex) (rot/schwarz). Der Drilling wird gegen einen großen Hechtsteamer od. eine Dorschfliege ausgetauscht.
Mein 2.Favorit ist der Colonel Catcher (Fa. Balzer) Gr.5-7 (silber m. roten Federn)
..also ich benutze VELTIC-Spinner (Fa.Rublex) (rot/schwarz). Der Drilling wird gegen einen großen Hechtsteamer od. eine Dorschfliege ausgetauscht.
Mein 2.Favorit ist der Colonel Catcher (Fa. Balzer) Gr.5-7 (silber m. roten Federn)
...der frühe Wurm fängt den Fisch...
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 279
- Registriert: 02 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Holtsee
Top Köder
Im Rhein gehen die Spinnexperten mit bedufteten Gummifischen und Wobblern zu Werke. Bei Beginn der Dämmerung steigen Sie um auf die Signalfarben. Grün-Gelb, Orange-Gold-weiß. Meist Rapalla Wobbler. Bei starker Strömung schalten die Jungs noch ein Blei um 20g vor. Als Geheimtipp wird silber-blau gehandelt. Wie sind eure Erfahrungen mit Duftstoffen an den Kunstködern?
Petri Heil
Bernd
Petri Heil
Bernd
Top Köder
ich setze Duftstoffe nur ein , wenn ich auf Forellen, Hechte oder Zander in Seen fische. Ich bilde mir ein, daß so mancher "Nachläufer" desswegen noch zugeschnappt hat. In fließenden Gewässern haben die Fische meiner Meinung zu wenig Zeit um einen Köder zu "Prüfen" sie schnappen einfach zu...
...der frühe Wurm fängt den Fisch...
Top Köder
Duftendes Gummi ......
.........ist mein Top-Köder!
Den Tip bekam ich von einem Rhein-Experten in Monheim vor 2 Jahren. Da duftendes Gummi kein Geheimnis mehr zu sein scheint, gilt mein damaliges Schweigegelöbnis hoffentlich nicht mehr. Hier sind meine gesammelten Erfahrungen:
1.Einlegen ist besser als injizieren.
2.Köderfarben trennen- sonst Mischfarbe.
3.Ohne Jigköpfe einlegen- denn sonst weicht
der Lack auf und löst sich.
4.Duftstoffe auf Proteinbasis und keine Öle
verwenden. Da sie besser wasserlöslich
sind und dazu noch farbneutral.
5.Sicherer Transport in dichten Behältnissen
denn Lockstoff im Autositz ist eine
Katastrophe.
6.Nicht immer nur Fisch Aroma.
Überraschenderweise zieht Zimt-Aroma sehr
gut, besonders auf Barsche.
Hier mein Schlüsselerlebnis in Bezug auf duftende Köder: Im Winter beim Spinnangeln hatte ich einen Minibarsch als Nachläufer.
Ich legte den Gummifisch 10 cm vors Ufer. Der kleine Barsch pickte weiter auf dem Gummi herum. Nach gut 10 sec verschwand er blitzartig. Aus dem Hintergrund kam ein 31 cm Barsch und inhalierte den 10 cm Gummifisch, direkt vom Boden. Der Köder lag schon 12 sec unbewegt im Wasser! Er muß der Duftspur gefolgt sein. Ausserdem habe ich mehr Bisse auf den letzten Metern als vorher!! Doch Lockstoffunfälle sind sehr unangenehm, wenn ihr Lachen wollt fragt mich nach diesen Geschichten.
Snakehead
.........ist mein Top-Köder!
Den Tip bekam ich von einem Rhein-Experten in Monheim vor 2 Jahren. Da duftendes Gummi kein Geheimnis mehr zu sein scheint, gilt mein damaliges Schweigegelöbnis hoffentlich nicht mehr. Hier sind meine gesammelten Erfahrungen:
1.Einlegen ist besser als injizieren.
2.Köderfarben trennen- sonst Mischfarbe.
3.Ohne Jigköpfe einlegen- denn sonst weicht
der Lack auf und löst sich.
4.Duftstoffe auf Proteinbasis und keine Öle
verwenden. Da sie besser wasserlöslich
sind und dazu noch farbneutral.
5.Sicherer Transport in dichten Behältnissen
denn Lockstoff im Autositz ist eine
Katastrophe.
6.Nicht immer nur Fisch Aroma.
Überraschenderweise zieht Zimt-Aroma sehr
gut, besonders auf Barsche.
Hier mein Schlüsselerlebnis in Bezug auf duftende Köder: Im Winter beim Spinnangeln hatte ich einen Minibarsch als Nachläufer.
Ich legte den Gummifisch 10 cm vors Ufer. Der kleine Barsch pickte weiter auf dem Gummi herum. Nach gut 10 sec verschwand er blitzartig. Aus dem Hintergrund kam ein 31 cm Barsch und inhalierte den 10 cm Gummifisch, direkt vom Boden. Der Köder lag schon 12 sec unbewegt im Wasser! Er muß der Duftspur gefolgt sein. Ausserdem habe ich mehr Bisse auf den letzten Metern als vorher!! Doch Lockstoffunfälle sind sehr unangenehm, wenn ihr Lachen wollt fragt mich nach diesen Geschichten.
Snakehead
Top Köder
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von snakehead:
<STRONG>Doch Lockstoffunfälle sind sehr unangenehm, wenn ihr Lachen wollt fragt mich nach diesen Geschichten.
Snakehead</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Frag [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Frag [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Frag [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Frag [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wie war dass mit der Frau, die die Lockstofffirma verklagen wollte nachdem ihr Mann im Auto ein Flasche Reiheröl...
[ 22. Juni 2002: Beitrag editiert von: mzg ]
<STRONG>Doch Lockstoffunfälle sind sehr unangenehm, wenn ihr Lachen wollt fragt mich nach diesen Geschichten.
Snakehead</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Frag [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Frag [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Frag [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Frag [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Wie war dass mit der Frau, die die Lockstofffirma verklagen wollte nachdem ihr Mann im Auto ein Flasche Reiheröl...
[ 22. Juni 2002: Beitrag editiert von: mzg ]
Top Köder
Hab ich mir gedacht das jemand lachen möchte!
Wie gesagt fische ich mit eingelegtem Gummi. Als ich dann einmal neue Fischchen in einer vielversprechenden Farbe erstanden hatte, mussten diese eingelegt werden. Da kein geeignetes Gefäß zur Hand war, kam reichlich "Raubfisch-Kill" mit den Ködern am Vorabend in ein Marmeladenglas. Zu der Zeit machte ich ein Praktikum in Monheim, so daß ich die Möglichkeit hatte vor der Frühschicht auf Zander zu angeln. Dies Tat ich am besagten Unfallmorgen, sogar erfolgreich! Ein Zander! Der Weg zurück war weit, die Zeit fortgeschritten...die Arbeit fängt gleich an... jetz aber schnell zurück. Beim laufen schlugen die Jigköpfe das Marmeladenglas auf und der Lockstoff sickerte unbemerkt in und durch den Rucksack! Während der Arbeit arbeitete es sich bis in die Autositze vor! Meine Freundin sagt heute noch mein Auto würde müffeln. Ich nehme nur noch Plastik Gefäße mit dichtem Schraubverschluss z.Bsp leere Vitaminpillendosen.
Snakehead
Wie gesagt fische ich mit eingelegtem Gummi. Als ich dann einmal neue Fischchen in einer vielversprechenden Farbe erstanden hatte, mussten diese eingelegt werden. Da kein geeignetes Gefäß zur Hand war, kam reichlich "Raubfisch-Kill" mit den Ködern am Vorabend in ein Marmeladenglas. Zu der Zeit machte ich ein Praktikum in Monheim, so daß ich die Möglichkeit hatte vor der Frühschicht auf Zander zu angeln. Dies Tat ich am besagten Unfallmorgen, sogar erfolgreich! Ein Zander! Der Weg zurück war weit, die Zeit fortgeschritten...die Arbeit fängt gleich an... jetz aber schnell zurück. Beim laufen schlugen die Jigköpfe das Marmeladenglas auf und der Lockstoff sickerte unbemerkt in und durch den Rucksack! Während der Arbeit arbeitete es sich bis in die Autositze vor! Meine Freundin sagt heute noch mein Auto würde müffeln. Ich nehme nur noch Plastik Gefäße mit dichtem Schraubverschluss z.Bsp leere Vitaminpillendosen.
Snakehead
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast