Alles China, oder was?
Moderator: Thomas Kalweit
Alles China, oder was?
Unser Angeltackle kommt heutzutage ja fast ausschließlich aus China. Mich würde mal interessieren, wie das genau abläuft. Gibt es also in China Firmen, die Angelgerät herstellen und den hiesigen deutschen bzw. europäischen Firmen ihre Produkte anbieten? Die Firme XY bestellt dann Rute, Rolle, Tasche bei einer chinesischen Firma und lässt ihr Logo aufdrucken. Es gibt ja durchaus ein paar Produkte, die bis auf das Logo absolut identisch sind. Besonders bei Taschen ist dies oft der Fall. Ist dieses Modell stimmig? Oder haben die deutschen Firmen wie Sänger, Cormoran, DAM, etc. einen stärkeren Einfluss auf die Herstellung und vor allem auf die Entwicklung des Tackles? Ist es also vielmehr so, dass bspw. DAM am Reissbrett ein Produkt entwirft und dann eine chinesische Firma mit der Produktion beauftragt? Es heisst ja of "designed and engineerd in Germany". Hat da vielleicht jemand nähere Infos?
Re: Alles China, oder was?
Es ist so einfach wie Du es schreibst.
Vor Ort, vorrausgesetzt Du sprichst chinesisch bzw Übersetzer, wird man Dir auch kleinere Auflagen anfertigen.
Fast nix mehr kostet ein z.B. original DAM oder Fox Aufdruck.
Gäbe es nicht noch den Zoll, wäre die Welt doch wunderbar
Vor Ort, vorrausgesetzt Du sprichst chinesisch bzw Übersetzer, wird man Dir auch kleinere Auflagen anfertigen.
Fast nix mehr kostet ein z.B. original DAM oder Fox Aufdruck.
Gäbe es nicht noch den Zoll, wäre die Welt doch wunderbar

Ein Leben ohne Angeln ist möglich, aber nicht sinnvoll:-)
Re: Alles China, oder was?
Das ist nix besonderes. Edeka betreibt auch keine Fabrik, in der 'Gut & Günstig'-Produkte aller Art hergestellt werden, von Käse bis Katzenfutter. Und das man bei Aldi auch Markenprodukte unter anderem, unscheinbaren Billig-Label schießen kann, weiß mittlerweile jeder.
Viele Anbieter sind gleichzeitig Hersteller und 'Zukäufer', um eine breite Palette anbieten zu können.
Gerade technische Geräte, in unserem Zusammenhang z.B. Rollen, kann man per Baukastenprinzip beziehen, deswegen ist eine identische Hülle (von Lackierung, Markennamen, Outfit mal abgesehen) 2er Produkte nicht zwingend dasselbe Produkt. Aber es kommt schon vor.
Viele Anbieter sind gleichzeitig Hersteller und 'Zukäufer', um eine breite Palette anbieten zu können.
Gerade technische Geräte, in unserem Zusammenhang z.B. Rollen, kann man per Baukastenprinzip beziehen, deswegen ist eine identische Hülle (von Lackierung, Markennamen, Outfit mal abgesehen) 2er Produkte nicht zwingend dasselbe Produkt. Aber es kommt schon vor.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste