Neues von STROFT

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Neues von STROFT

Beitrag von Team Hiroshi » 05 Jan 2012 17:54

Hallo zusammen!

Für die Stroftfans oder Interessierten - hier die News:

Unter dem Slogan STROFT GTM jetzt "lückenlos" baut die ASPO GmbH im Bereich der Monofilschnüre weiter ihre Spitzenposition aus. So gibt es den Testsieger mit dem EFTTA-Qualitätslogo nun in 40 Durchmessern für feinste
Tragkraftabstufungen.

Mußte man sich bisweilen mit Schnurabstufungen in Schritten von 0,50 bzw. 0,25 " begnügen um daraus die richtige Wahl zu treffen, so ist dies nun in engsten Abstufungen von 0,01 mm Durchmesser möglich!

Wo man sich beispielsweise auf der Jagd nach Barsch noch mit dem Gedanken getragen hatte:"Nehm ich die 16-er oder doch lieber für alle Fälle und der Sichergeit wegen eine 18-er", für den gibt es nun die Möglichkeit noch zielgerechter vielleicht die neue 17-er oder 19-er aufzuziehen - u.s.w.
Die 0,01-er-Abstufungen errechnen sich daneben noch im Schnitt mit rund 300g/Stufe (hier im Beispiel bei kleineren Schnurgrößen)

So manchem Stipper bis hin zum Spinnfischer wird diese Auswahlmöglichkeit gerade recht kommen - gut so, und erfreulich!
Um die Zugfestigkeitswerte höchstmöglich zu erhalten wurden bei den Durchmessern von 0,03 - 0,10 mm die Beigabe an zugemischten Farbanteilen (Blaugrau transparent) reduziert. Diese Schnüre sind deshalb relativ schwach eingefärbt.

Auch bei den Fluorocarbon-Schnüren wie der FC1 und der FC2 wurde weiter an der Feinabstimmung gebastelt.
So wurde der Durchmesserbereich von 0,10 mm bis 0,30 mm in gleichmäßige Abstufungen von je 0,02 geändert und die Tragkraftzahlen entsprechend angepaßt.

Wie alle Stroft Schnüre - so sind auch diese Neuerungen auch mit dem neuesten "EFTTA Standard Member" Qualitätslogo ausgestattet. Das überzeugt schon mal im Vorfelde und zeigt sehr schnell auf wo hier die Messlatte liegt an der sich so manch anderer Schnurhersteller "vorbeischleicht" oder noch schlimmer - "schummelt"...

Bei den Fluorocarbon-Schnüren wie der STROFT FC1 + FC2 sieht es ähnlich aus,- auch hier wurden die Abstufungen
neu unterteilt. Der Durchmesserbereich von 0,10 mm bis 0,30 mm wurde gegenüber aus Vorzeit auf gleichmäßige Stufungen von jeweils 0,02 mm geändert - die Tragkraftzahlen erhielten entsprechende Anpassungen.
Das erleichtert ungemein die richtige Auswahl und schließt die Lücke die es bis Dato nicht gab.
Von der 0,10-er bis zur 0,52-er hat man eine Basis geschaffen die wohl mehr als zufrieden stellt.

Kleiner aber nicht unwesentlicher Nebenefekt ist es auch bei der Rollenwahl, und hier im speziellen bei kleineren Modellen - angefangen mit einer 500-er bis rauf zu einer 2500-er Rolle - hier auch den einen oder anderen Meter "Mehr an Schnur" draufzuhaben. Das kann durchaus die Intervalle eines Schnurwechsels ein wenig verlängern, wenn ich statt einer 0,20-er eine 0,19-er aufziehe die mir auf den Zielfisch ausgerichtet geeignet scheint, und zudem noch ein wenig günstiger im Einkauf ist. Bei sogenannten Rollen mit Flachspule und speziell den kleinen Modellen - ebenfalls eine Bereicherung und ein paar Meter obendrauf zu haben finde ich auch ganz erfreulich, und der kleine Sparefekt in diesen Zeiten kommt mir da auch noch sehr gelegen. Auch der Lauf von Mini-Wobblern wird das sicher erfreuen.

In diesem Sinne,- Petri und Gruß! :wink:

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste