drillingsgröße

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

drillingsgröße

Beitrag von Nic » 18 Dez 2011 23:27

hallo

ich habe in meiner angeltasche passend zum bald beginnenden UL-versuch einen sehr kleinen twitchbait (wieder-)gefunden
dieser ist etwa 3,5cm lang und 7-8mm hoch und breit
leider sind die orinialdrillinge total hinüber, die hingen im stoff und waren total verbogen (also ohnehin zu schwach)
welche drillingsgröße passt zu diesem köder?!
ich hab mich mal im internet schlau gemacht, und drillinge bis runter auf größe 10 gefunden (owner)
meine frage wäre nun: wie groß sind diese 10er drillinge, passen die wohl an den köder? (größenangabe war nicht dabei)

ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen
vielen dank im vorraus
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: drillingsgröße

Beitrag von Uwe Pinnau » 18 Dez 2011 23:49

Die neuen Rapala Ultra Light Minnows und Ultra Light Shads sind 4cm lang und mit # 10 VMC Drillingen bestückt.
Am 3 cm langen Mini Fat Rap sind # 12 Drillinge.
Die sind schon sehr klein, aber passend. Weiß aber nicht inwiefern die Oner da anders sein könnten.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: drillingsgröße

Beitrag von Nic » 18 Dez 2011 23:54

vielen dank für die info uwe

ich denke ich werde mir die owner mal kaufen
wenn es gar nicht geht mache ich mir daraus einfach ein barsch-köfi-system :mrgreen:
MfG und Petri
Nic

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: drillingsgröße

Beitrag von Team Hiroshi » 19 Dez 2011 17:53

Hallo!

Da schließ ich mich voll Uwe an. Ein 12-er wird´s wohl ziemlich sicher gewesen sein. :wink:

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Alex Muc
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1617
Registriert: 27 Aug 2010 17:21
Wohnort: München

Re: drillingsgröße

Beitrag von Alex Muc » 20 Dez 2011 21:27

Servus,

da schließ ich mich an, vom Format her wie der 38er Tiny Fry, der hat Hakengröße 12.

Gruß,
Alex.

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: drillingsgröße

Beitrag von Nic » 20 Dez 2011 22:50

falls es jemanden interessiert:
"passende" haken, also 12er, sind bereits bestellt, allerdings von VMC und nicht von owner
dies war zum einen eine preisfrage, zum anderen gabs spontan bei ebay keine anderen :mrgreen:
um versand zu sparen gabs dann direkt noch 2 packungen wide gap offset haken dazu, denn die fehlen in meinem repertoire immernoch (bald ja nichtmehr)

poste dann die tage mal ein bild des köders, habe leider die verpackung nichtmehr und weiß nichtmal von welcher marke der ist (bereits mehrere jahre alt)
MfG und Petri
Nic

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: drillingsgröße

Beitrag von Team Hiroshi » 22 Dez 2011 19:04

Schönen Abend!

Da war ich Deinem Posting gedanklich schon ein Stück weiter und dachte mir noch:"Der bekommt eher die von VMC wie die von Owner". :wink:
Da gibt´s dann auch "nur" den Griff auf den ST-11 von Owner, und dann auch nur in der Ausführung "gunsmoke" der auch bis zum 14-er runter geht.

Geht mir auch so bei meinem Dealer, daß die kleinen Größen - entweder nicht im Regal,- oder schon länger vergriffen sind.
Ab einem 8-er aufwärts bekommt man fast alle Owner-Drillinge, darunter ist´s immer das große "suchen" oder auszuweichen auf´s Internet und entsprechende Anbieter.
VMC hat da ein weit gefächertes Programm, was auch die Ausführung, die Farbwahl und Stärke anbelangt. Da leidet bei Owner ein wenig die Auswahlmöglichkeit und schränkt zum Leidwesen ein wenig ein.

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Alex Muc
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1617
Registriert: 27 Aug 2010 17:21
Wohnort: München

Re: drillingsgröße

Beitrag von Alex Muc » 22 Dez 2011 21:15

Team Hiroshi hat geschrieben:Da gibt´s dann auch "nur" den Griff auf den ST-11 von Owner, und dann auch nur in der Ausführung "gunsmoke" der auch bis zum 14-er runter geht.
Stimmt und der ST-11er ist der dünndrahtigste ST-Drilling (die erste Zahl gibt die Dicke an, die zweite die Form der Hakenspitze), aber von der Stabilität immer noch deutlich besser als die Originaldrillinge von Illex.

Ab Größe 10 bekomm ich die ST-36 von Owner, die an meine Illex-Wobbler kommen (bis Größe 6 werden die Originaldrillinge getauscht, ab Größe 4 sind die Illex-Drillinge brauchbar und halten auch einem besseren Hecht oder Zander stand, so jedenfalls meine Erfahrung).

Gruß,
Alex.

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: drillingsgröße

Beitrag von Team Hiroshi » 23 Dez 2011 07:51

Moin!

@Alex

Ich mach das auch ähnlich wie Du Alex und tausche auch gleich mal erst aus. Hatte da mal eine Kleinserie bei den Illex Wobblern, wo die Verzinnung aufging und aus einem Drilling wurden dann 3 Einzelhaken oder manchmal ein Zwilling. :shock:

Die Umrüstung auf Spark Point Drillinge von VMC und/oder dem Owner ST 36 wie Du ihn verwendest macht das "Haken eines Fisches" weitaus sicherer, und vor allem halten die Dinger ganz schön was aus. So auch meine Erfahrung die ich da voll mit Dir teile. :wink:

Denke da eben an den Drillingsvorrat der in der Plano-Box auf seine Einsätze wartet. Man glaubt ja gar nicht was sich da an Euronen so ansammelt. So wird aus vielem Zubehör ganz schnell ein Schatzkistchen :lol:

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: drillingsgröße

Beitrag von Nic » 23 Dez 2011 10:25

@ florian: ich hätte auch problemlos die owner bekommen können :wink:
allerdings war das wieder so eine sparfuchs-idee, da die owner alleine schon teurer waren, aber der wichtigste punkt war da der versand
sehe es nicht ein, für 6 owner 10€ zu bezahlen
stattdessen gab es für 10€ 10 VMC-drillinge plus 20 VMC-widegap-offsets ;-)
(versand beim owner verkäufer: 4€, beim VMC-verkäufer: 2€)
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: drillingsgröße

Beitrag von lelox » 25 Dez 2011 00:27

Bei solch einem Köder hätte ich eher Einzelhaken montiert.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste