Alte "Spinner" aus den 60-igern

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Alte "Spinner" aus den 60-igern

Beitrag von Team Hiroshi » 26 Mär 2011 20:31

Schönen Abend zusammen!

Da die große Raubfischsaison in unseren Gefilden erst ab dem 01.Juni eröffnet ist, und das Angelgerät
noch auf die ersten größeren Einsätze wartet habe ich ein wenig Zeit in die oft fälschlich unbeachtete
Köderbox der letzten Jahrzehnte investiert.

Was da nun alles ans Tageslicht kam läßt mich doch bei so mancher Betrachtung jedes einzelnen Exemplares
ein wenig melancholisch werden, zumal die Dinger noch beispielsweise von einem bereits verstorbenen Onkel
stammen, der da in den frühen 60-igern leidenschaftlich dem Fischen nachgegangen ist.

Teilweise weiß ich gar nicht aus welchem Material hier der eine oder andere Spinner hergestellt wurde, aber
immer wieder stelle ich auch sorgfältige Handarbeit fest. Kügelchen die da zum "Anlocken" verbaut wurden
könnten aus orange farbenen Korallen stammen. Es ist schon faszinierend, mit welcher Leidenschaft und Hingabe
jedes Teil zum Gesamtkunstwerk verbaut wurde.

Wenn ich mich nun auch zu den modernen KuKö-Freak`s bekenne,- die alten "guten Fänger" von damals sind doch
die wahren Kunstwerke und werden es wohl auch bleiben.

Ganz nebenbei ist bei dem einen oder anderen Spinner statt eines Sprengring´s oder U-Bügelchen ( ich nenn ihn mal so) ein wie in einer v-förmigen Rutenauflage - die Möglichkeit gegeben, daß der Drilling entweder durch die Strömung bzw. Führung von der rechten
zur linken Seite pendeln kann. Würde man diese einfache aber doch effektive Lösung bei den neuen Kunstködern verwenden, hätte man das Problem des "anliegenden Drillings" am Grundkörper doch eine wenig besser gelöst.

Auch die "Alten" hatten geniale Erfindungen, und die "Neuen" schauen sich da zu wenig ab.....

Ich wünsch Euch was, und Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Alte "Spinner" aus den 60-igern

Beitrag von Thomas Kalweit » 01 Apr 2011 13:14

Deshalb sammle ich historische Kunstköder, in puncto Material, handwerliche Verarbeitung und Ideenreichtum sind die auch heute noch unschlagbar!

http://tkalweit.altes-angelgeraet.de/in ... &Itemid=29
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast