Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Moderator: Thomas Kalweit
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Da muss ich dem Just beipflichten, auch wenn manchmal unsere Freizeitbeschäftigung mit "sportlichen" Begleiterscheinungen einhergeht, so ist es doch das Angeln/Fischen, in welchem sich für mich die Begriffe Freizeitbeschäftigung, Müßiggang, Zerstreuung, Entspannung, Genuss und Passion neu definieren. Sport hat für mich etwas mit Leistung zu tun, jedoch bin ich nicht betroffen, wenn ich keinen Fisch fange oder um den Leistungsaspekt beim Sport noch mehr gerecht zu werden, nicht ständig größere Fische versuch zu fangen und mir dies nicht gelingt. Vielmehr war es für mich dennoch ein guter Tagesbeginn oder ein krönender Tagesabschluss, wenn ich nur eines von beiden am Wasser verbringen durfte. Deshalb ist es für mich kein Sport, mag es für Dich einer sein. Deshalb sehe ich mich nicht als Sportfischer, magst Du einer sein und bleiben.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
Tight Lines & Grüsse
Rainer
Rainer
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Das englische Wort "Sport" seinerseits, das eigentlich »Zerstreuung, Vergnuegen, Zeitvertreib, Spiel« bedeutet und das seine spezielle Bedeutung mit der Entwicklung des modernen Wettkampfes und Leistungssports erlangte, ist eine Kurzform von engl. »disport« »Zerstreuung, Vergnuegen«. Dies ist entlehnt aus gleichbedeutend altfranzoesisch »desport«, einer Substantivbildung zu altfranzoesisch »[se] de[s]porter« » [sich] zerstreuen, [sich] vergnuegen«. Dessen Quelle ist lateinisch »de-portare« »fortbringen« (zu lateinisch »portare« »tragen, bringen«) mit einer im Vulgaerlateinisch-Romanischen entwickelten Spezialbedeutung »zerstreuen, vergnuegen«.
Aus: Duden 7, Das Herkunftswoerterbuch, 2. Auflage, Mannheim 1997
<HR></BLOCKQUOTE>
Alle haben Recht! Im klassischen Sinne ist Angeln der Sport schlechthin, seit der Nachkriegszeit meint der Begriff leider nur nur noch Leistung und Wettkampf.
Aus: Duden 7, Das Herkunftswoerterbuch, 2. Auflage, Mannheim 1997
<HR></BLOCKQUOTE>
Alle haben Recht! Im klassischen Sinne ist Angeln der Sport schlechthin, seit der Nachkriegszeit meint der Begriff leider nur nur noch Leistung und Wettkampf.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo Thomas,
ich widerspreche ungern einem Administrator, aber die Definition von Sport und vor allem die Behauptung seit der Nachkriegszeit sei Sport nur noch Leistung und Wettkampf ist so nicht richtig.
Leider habe ich (Sport-Student) mein Sportlexikon nicht immer an der Hand, aber die Definition von Sport lautet in etwa:
Sport sind alle Formen von Bewegung, die den Wettkampf, das Spiel, die persönliche Leistungssteigerung oder -veränderung zum Ziel haben, oder der reinen Bewegungsfreude dienen.
Also nicht nur Wettkampf!
Außerdem würde in die von Dir genannte Definition die Sportarten Wandern (neudeutsch Trecking) oder Radfahren (Radwandern)uvm., die wohl als Sport zu bezeichnen sind, nicht hineinpassen.
Dieses bedeutet nicht, dass ich mich als Sportfischer bezeichnen würde. Ich lehne es aus emotionalen und ethischen Gründen sogar ab als Sportfischer bezeichnet zu werden, da ich einen Mathador in einer spanischen Stierkampfarena auch nicht als Sportler sehen möchte. Das soll nicht heißen, dass ich uns Angler mit diesen Tierquälern vergleiche!!!!!
Diskussionsmöglichkeiten in Richtung Sport sehe ich auf jeden Fall beim Fliegenfischen. Die koordinativen Fähigkeiten sowie die Ausdauer (Kondition) haben viele sportliche Elemente, die nicht weg zu diskutieren sind. Wenn ein Fliegenfischer jetzt beispielsweise mit abgekniffenem Hakenbogen fischen würde, was einige ja auch tun, ist dieses ohne Frage in meinen Augen nicht nur Sport sondern ein ganz großer Sport!
"normales" Angeln hingegen sehe ich als gutes und solides Handwerk (für das man ohne Frage eine Portion Geschick und Können benötigtaber das braucht ein Handwerker auch) und als Passion und Hobby.
mit sportlich fairen Grüßen (an alle Sportler) und einem Petri Heil (an alle Fischer und Angler)
nifish
ich widerspreche ungern einem Administrator, aber die Definition von Sport und vor allem die Behauptung seit der Nachkriegszeit sei Sport nur noch Leistung und Wettkampf ist so nicht richtig.
Leider habe ich (Sport-Student) mein Sportlexikon nicht immer an der Hand, aber die Definition von Sport lautet in etwa:
Sport sind alle Formen von Bewegung, die den Wettkampf, das Spiel, die persönliche Leistungssteigerung oder -veränderung zum Ziel haben, oder der reinen Bewegungsfreude dienen.
Also nicht nur Wettkampf!
Außerdem würde in die von Dir genannte Definition die Sportarten Wandern (neudeutsch Trecking) oder Radfahren (Radwandern)uvm., die wohl als Sport zu bezeichnen sind, nicht hineinpassen.
Dieses bedeutet nicht, dass ich mich als Sportfischer bezeichnen würde. Ich lehne es aus emotionalen und ethischen Gründen sogar ab als Sportfischer bezeichnet zu werden, da ich einen Mathador in einer spanischen Stierkampfarena auch nicht als Sportler sehen möchte. Das soll nicht heißen, dass ich uns Angler mit diesen Tierquälern vergleiche!!!!!
Diskussionsmöglichkeiten in Richtung Sport sehe ich auf jeden Fall beim Fliegenfischen. Die koordinativen Fähigkeiten sowie die Ausdauer (Kondition) haben viele sportliche Elemente, die nicht weg zu diskutieren sind. Wenn ein Fliegenfischer jetzt beispielsweise mit abgekniffenem Hakenbogen fischen würde, was einige ja auch tun, ist dieses ohne Frage in meinen Augen nicht nur Sport sondern ein ganz großer Sport!
"normales" Angeln hingegen sehe ich als gutes und solides Handwerk (für das man ohne Frage eine Portion Geschick und Können benötigtaber das braucht ein Handwerker auch) und als Passion und Hobby.
mit sportlich fairen Grüßen (an alle Sportler) und einem Petri Heil (an alle Fischer und Angler)
nifish
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
@nifish: Sicher hast Du vollkommen recht! Es ging nur darum, wie damals in Deutschland der Begriff "Sportangler" überhaupt entstanden ist. Zu dem Thema wirst Du in Deinem Sportlexikon nicht viel finden. Hier nochmal mein posting zum Thema:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Bitte wieder widersprechen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !!!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Über die historische Entwicklung des Begriffs "Sportangeln" findest Du sehr interessante Kapitel in "Welchert: Der unsterbliche Angler" und "Menzebach: Handbuch für fischgerechtes Angeln".Ihr habt natürlich Recht! Aber als um die Jahrhundertwende (1900!) der Begriff "Sportangler" in Deutschland entstanden ist, ging es den Anglern nicht um Sport im heutigen Sinne. Man hatte den Engländern die "sports of the fields" abgschaut und erbaute sich an den "Zerstreuungen" der edlen Gentlemen: Wandern, Rudern, Angeln, Jagen, Reiten... Heute bedeutet "Sport" etwas anderes, aber man sollte wissen, warum damals aus Anglern Sportangler wurden: Es ging um "Fairness" gegenüber der Kreatur, die Begriffe "Fischgerechtigkeit", "Hege" und "waidgerechtes Angeln" stammen auch aus der Zeit und leiten sich von "sportlichen" Ideen ab. Beim Sport Angeln ging es darum nicht massenhaft Fische für die Küche zu fangen, sondern zur Erbauung Fische möglichst kunstvoll und elegant zu fangen (Nicht mit der plumpen "Schluckangel" sondern z.B. mit der Trockenfliege). Durch das "sportfishing" kam man damals in England und den USA überhaupt erst auf die Idee auch mal einen Fisch zurückzusetzen. Alles hat zwei Seiten!
Bitte wieder widersprechen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !!!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo! Habe gerade einen Trip auf Hecht hinter mir! Jetzt mal zu dieser Moral "lebend oder nicht"!
Wenn ich Köfis fange hake ich sie, wenn ich mit Ihnen angle hake ich sie auch.
Es gibt Kulturen die sich piercen, auch hier gibt es welche. Ich vergleiche das immer. Ich piece den Fisch und er schwimmt umher. Wird er nicht mit haken gefressen lasse ich ihn schwimmen. Dann wird er evtl. ohne Haken gefressen.
Egal, auf dem Trip ist mir aufgefallen, das alle anderen angler immer schauen ob jemand schaut. Alle, ausnahmslos alle angelten mit lebenden Köfis!!! Wieso????????
Bestimmt nicht um Fische zu quälen oder??
Wenn ich Köfis fange hake ich sie, wenn ich mit Ihnen angle hake ich sie auch.
Es gibt Kulturen die sich piercen, auch hier gibt es welche. Ich vergleiche das immer. Ich piece den Fisch und er schwimmt umher. Wird er nicht mit haken gefressen lasse ich ihn schwimmen. Dann wird er evtl. ohne Haken gefressen.
Egal, auf dem Trip ist mir aufgefallen, das alle anderen angler immer schauen ob jemand schaut. Alle, ausnahmslos alle angelten mit lebenden Köfis!!! Wieso????????
Bestimmt nicht um Fische zu quälen oder??
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Ahja ... ?!
- TincaTinca
- Erfahrener User
- Beiträge: 843
- Registriert: 28 Okt 2003 03:01
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bueffel:
<STRONG>Hallo! Habe gerade einen Trip auf Hecht hinter mir! Jetzt mal zu dieser Moral "lebend oder nicht"!
Wenn ich Köfis fange hake ich sie, wenn ich mit Ihnen angle hake ich sie auch.
Es gibt Kulturen die sich piercen, auch hier gibt es welche. Ich vergleiche das immer. Ich piece den Fisch und er schwimmt umher. Wird er nicht mit haken gefressen lasse ich ihn schwimmen. Dann wird er evtl. ohne Haken gefressen.
Egal, auf dem Trip ist mir aufgefallen, das alle anderen angler immer schauen ob jemand schaut. Alle, ausnahmslos alle angelten mit lebenden Köfis!!! Wieso????????
Bestimmt nicht um Fische zu quälen oder??</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Heut' schon Unfug geredet? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
<STRONG>Hallo! Habe gerade einen Trip auf Hecht hinter mir! Jetzt mal zu dieser Moral "lebend oder nicht"!
Wenn ich Köfis fange hake ich sie, wenn ich mit Ihnen angle hake ich sie auch.
Es gibt Kulturen die sich piercen, auch hier gibt es welche. Ich vergleiche das immer. Ich piece den Fisch und er schwimmt umher. Wird er nicht mit haken gefressen lasse ich ihn schwimmen. Dann wird er evtl. ohne Haken gefressen.
Egal, auf dem Trip ist mir aufgefallen, das alle anderen angler immer schauen ob jemand schaut. Alle, ausnahmslos alle angelten mit lebenden Köfis!!! Wieso????????
Bestimmt nicht um Fische zu quälen oder??</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Heut' schon Unfug geredet? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo!
Einige werden mich jetz vielleicht auslachen.
Für mich gibt es für mich aufgestellte Prinzipien. Eins davon ist, nicht mit lebenden Köderfisch zu angeln , ganz gleich ob jemand zusieht oder nicht. Es kann schon sein, das ich mit lebendem Köfi besser fange. Jedoch von meinen dieses Jahr bisher drei Hechten, haben zwei auf Wobbler und nur einer auf Köfi gebissen. Ich denke wenn ich die Technik des Spinnangelns weiter verfeinere wird mein Erfolg steigen und ich brauche gar keine Köfi mehr. DAS wäre eventuell noch besser.
Gruß Karsten
Einige werden mich jetz vielleicht auslachen.
Für mich gibt es für mich aufgestellte Prinzipien. Eins davon ist, nicht mit lebenden Köderfisch zu angeln , ganz gleich ob jemand zusieht oder nicht. Es kann schon sein, das ich mit lebendem Köfi besser fange. Jedoch von meinen dieses Jahr bisher drei Hechten, haben zwei auf Wobbler und nur einer auf Köfi gebissen. Ich denke wenn ich die Technik des Spinnangelns weiter verfeinere wird mein Erfolg steigen und ich brauche gar keine Köfi mehr. DAS wäre eventuell noch besser.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Stimmt, Karsten!
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Ich glaub', mehr muss ich dazu nicht sagen ...
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 83
- Registriert: 05 Aug 2003 03:01
- Wohnort: Bad Neustadt
- Kontaktdaten:
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Moin Just,
schön mal wieder was von Dir zu lesen.
Respekt, toller Hecht.
Evtl. schaff ich am Samstag mal ne Runde auf Hecht.
schön mal wieder was von Dir zu lesen.
Respekt, toller Hecht.
Evtl. schaff ich am Samstag mal ne Runde auf Hecht.
Walter[img]http://www.saalefischer.de/webpics/ff.gif[/img]
[url=http://www.saalefischer.de]www.saalefischer.de[/url]
[url=http://www.saalefischer.de]www.saalefischer.de[/url]
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Servus Walter, jau, ab und zu spendiert die Baunach mir mal einen solchen Fisch [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Aber bei euch in der FS dürfte sowas doch auch rumschwimmen, oder ?
Fischender Gruß aus der Nachbarschaft
Aber bei euch in der FS dürfte sowas doch auch rumschwimmen, oder ?
Fischender Gruß aus der Nachbarschaft
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo Allrounder! Hast du den "amtlichen" Artikel wirklich gelesen? Festgestellt (nicht bewiesen) wird nur, dass unsere Vorstellung (!) von Schmerz nicht mit dem der Fische zu vergleichen ist. Punkt! Daraus abzuleiten lebende Köfis bedenkenlso verwenden zu dürfen ist grob fahrlässig. Fische nehmen Schmerz nicht so wahr, wie wir, da bei uns noch Bewußtseinsprozesse quasi Schmerz anders erleben lassen. Der Autor (Rose) bestreitet nicht, dass Fische lebensbedrohlichen Stress empfinden. Kurz: Fische haben eine andere Interpretation von Schmerz als wir.
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
@ Just:
FS??
FS??
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo!
FS = fränkische Saale
Gruß Karsten
FS = fränkische Saale
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste