Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von reverend » 29 Aug 2003 18:04

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Hunger und Jagdtrieb sind auch Arten von Gewissen .
... sofern kein Neocortex vorhanden ist. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

The Allrounder
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 12 Jul 2003 03:01
Kontaktdaten:

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von The Allrounder » 31 Aug 2003 19:59

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von til:
<STRONG> Wenn ich mir so die Hitparaden der Angelzeitungen anschaue, ist das Verhältniss Köfi zu Kunstköder so ziemlich 1:1. Ob die Köderfische wirklich alle tot waren, bleibe mal dahingestellt.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Tja... Ich denke nicht, dass sich ein 1,30m+ Hecht sich für ein 10 cm kleines totes Köderfischen interessiert...
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Thomas Kalweit » 01 Sep 2003 11:37

Aber für eine 15cm lange halbe Makrele!!!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Matze Koch » 01 Sep 2003 15:06

Oder einen 30 cm langen Hering!

Mittlerweile einer meiner Lieblingsköder, und lebend nur sehr schwer zu bekommen ... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Bernie » 02 Sep 2003 03:32

Hallo Freunde,
eigentlich wollte ich euch ein ganz langes Posting schreiben - schöne, geschliffene Rhetorik - das Thema verträgt es.

Doch, ich habe es mir anders überlegt:

WARUM? -
von den "Empfindlichkeiten" abgesehen, reduziert ihr eure Gedanken nicht auf das Wesentliche:
Darauf worüber wir uns fast alle einig sind:
Wir - als Sportangler - wollen doch alle:

Keineswegs die Kreatur - Fisch, Köder aller Art - unnütz quälen:

Essenz: Wir gehen "bewußt eigenverantwortlich!" mit den "Risiken" um.

Punkt.

Gruß (auch von meiner Oma!)

Bernie
bste

Snoeker
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 227
Registriert: 18 Jun 2003 03:01
Wohnort: Mittelfranken

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Snoeker » 02 Sep 2003 10:17

@Bernie:
Bernie das Thema Sportangler hatten wir schon mal. Wir (zumindest Just und ich) wehren uns gegen den Begriff "Sportangler". Wenn Du verallgemeinerst, dann solltest Du zumindest auf vorherige Einwände Rücksicht nehmen - also nicht "wir Sportangler", sonder "ich Sportangler" oder wir "Angler/Fischer".

Grüsse

Rainer
Tight Lines & Grüsse

Rainer

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Thomas Kalweit » 02 Sep 2003 18:39

Zum Thema Angelsport/Sportfischer: Das Wort "Sport" bedeutet ursprünglich "Zerstreuung, Vergnügen, Zeitvertreib, Spiel" und ist eine Kurzform von engl. "disport", französisch "desport".

Zu den ersten klassischen "rural sports", ländlichen Sportarten, zählt eigentlich nur Angeln und die Jagd. In diesem Sinne ist der Begriff Sportangeln vollkommen berechtigt!


Bild
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Zabarola
User
User
Beiträge: 38
Registriert: 21 Aug 2003 03:01
Wohnort: Everswinkel

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Zabarola » 02 Sep 2003 20:48

Über das Thema kann man stundenlang Meinungen austauschen - wie ich soeben gelesen habe.
Ich kann zwar keine Vergleiche ziehen, weil es mir wiederstrebt einen lebenden Fisch als Köder anzubieten, ganz abgesehen von dem bestehenden Verbot.
Was ich allerdings ziemlich befremdlich fand, war der Ausspruch eines Vorstandmitglieds in unserem betriebseigenen Verein. Er gab mir den Rat mit lebenden KöFis zu angeln - so als Tip für einen " Jungangler". Auf meine Erwiederung: " Das ist nicht erlaubt", bekam ich zur Antwort: " So lange keiner zusieht". Na klasse! Wie soll ein Umdenken stattfinden, wenn die Vereinsleitung einem unbedarften Neuling rät, sich über bestehende Vorschriften hinweg zu setzen.
Eine Dose KöFis habe ich für "schlechte Zeiten" eingefroren. Zur Zeit fange ich so 4 - 5 Fischchen, töte sie und lege sie zum schnellen Gebrauch in eine Kühltasche.
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] dieses leben ist eins der schwersten [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[img]http://www.smiliez.de/images/1265.gif[/img]
Zabarola

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Just » 03 Sep 2003 02:26

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Zu den ersten klassischen "rural sports", ländlichen Sportarten, zählt eigentlich nur Angeln und die Jagd. In diesem Sinne ist der Begriff Sportangeln vollkommen berechtigt!
Thomas, die Rhetorik in allen Ehren - ich lebe hier in Deutschland und der Begriff "Sport" hat hier seine eigene Bedeutung. Ich gehe fischen und ich töte Lebewesen - Töten kann kein Sport sein, jedenfalls nicht in meiner Empfindung, ansonsten wäre ich pervertiert.
Wer ein Sportfischer ist, bitte gern - ich bin's nicht !

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
" So lange keiner zusieht".
Was für ein Armutszeugnis für den Vorstand einen Vereins - Zabarola, Du bist auf dem richtigen Weg, behalte ihn bei und der Erfolg stellt sich früher oder später ein.
Mir wird bei meinem Fängen von manchen Leuten "Gottweisswas" unterstellt - ich weiss, dass ich die Fische auf Eisen gefangen habe.
Was juckt's die Eiche, wenn ein Schwein sich an ihr kratzt ...

Snoeker
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 227
Registriert: 18 Jun 2003 03:01
Wohnort: Mittelfranken

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Snoeker » 03 Sep 2003 10:27

@Thomas:
bei uns sind Sportangler diejenigen, welche mit Trainingsanzug, Stippe, Sitzkiepe etc. usw. pp, ausgestattet am Wasser sitzen und Kilo-Ware rausholen, um sie dann abzuwiegen und wieder ins Wasser zu werfen. Konsequenz für uns andere Fischer: in diesem Gewässerabschnitt beisst kein Raubfisch mehr, da sie sich an totem Fisch überfressen haben. Scherz beiseite, die Begrifflichkeit "Sportangler" hat zumindest bei uns ein Negativ-Image (eben aus oben genannten Prozedere bei früheren Wettkampffischen - und dies zurecht). Willst Du bei uns jemanden beleidigen/beschimpfen/ärgern, da sag nur Sportangler zu ihm. Tue das bei einigen Älteren und dem Angeln sehr verbundenen Zeitgenossen (z.B. Onkel von mir) und Du gehst baden, auf der Stelle. Ich möchte die Begrifflichkeit "Sportangler" jedenfalls nicht auf mich bezogen wissen. Übrigens steht mir da der DAV auch näher als der VDSF (nicht allein wegen der Namensgebung). Und zu guter letzt auf Deine Angel- und Jagdthese zurückgekommen: Ich kenne zumindest die Begrifflichkeit "Sportjäger" nicht, wohl aber Sportschütze. Nur das letztere nicht mit Lebewesen spielen/Sportbetreiben um sie dann zu töten.

Grüsse und viel Petri

Rainer
Tight Lines & Grüsse

Rainer

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Thomas Kalweit » 03 Sep 2003 11:12

@Just und Snoeker: Ihr habt natürlich Recht! Aber als um die Jahrhundertwende (1900!) der Begriff "Sportangler" in Deutschland entstanden ist, ging es den Anglern nicht um Sport im heutigen Sinne. Man hatte den Engländern die "sports of the fields" abgschaut und erbaute sich an den "Zerstreuungen" der edlen Gentlemen: Wandern, Rudern, Angeln, Jagen, Reiten... Heute bedeutet "Sport" etwas anderes, aber man sollte wissen, warum damals aus Anglern Sportangler wurden: Es ging um "Fairness" gegenüber der Kreatur, die Begriffe "Fischgerechtigkeit", "Hege" und "waidgerechtes Angeln" stammen auch aus der Zeit und leiten sich von "sportlichen" Ideen ab. Beim Sport Angeln ging es darum nicht massenhaft Fische für die Küche zu fangen, sondern zur Erbauung Fische möglichst kunstvoll und elegant zu fangen (Nicht mit der plumpen "Schluckangel" sondern z.B. mit der Trockenfliege). Durch das "sportfishing" kam man damals in England und den USA überhaupt erst auf die Idee auch mal einen Fisch zurückzusetzen. Alles hat zwei Seiten!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Snoeker
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 227
Registriert: 18 Jun 2003 03:01
Wohnort: Mittelfranken

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Snoeker » 03 Sep 2003 11:57

Geb ich Dir ja grundsätzlich recht, jedoch ist bei uns der Begriff "Sportangler" noch nichtmal durch die Kochtopffischer geprägt (die finde ich zum Teil ganz nützlich, wenn ich sehe was in manchen Gewässern an Weissfisch rumschwimmt), sonder durch die Wettkämpfe der 70er und frühen 80er, wo nach dem Wettkampf die Fische in blauen Müllsäcken auf den Schutt gefahren wurden. Und diese Bilder prägten den jetzigen Begriff "Sportfischer" in der heutigen Gesellschaft auf eine sehr hässliche Art und Weise. Eine Assoziation zwischen diesen Bildern und dem Begriff "Sportfischer" existiert zweifelsohne noch in der nicht fischenden Bevölkerung. Deshalb werde ich nie sagen ich sei Sportfischer. Ich bin Angler/Fischer und vielleicht ein bischen bekloppt bei Temperaturen um 0Grad mir die Nächte freiwillig um die Ohren zu schlagen, jedoch niemals ein Sportfischer.

Grüsse und Petri

Rainer
Tight Lines & Grüsse

Rainer

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Bernie » 09 Sep 2003 02:49

Hallo Freunde,
hallo Just, Snoeker und Thomas:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>... Heute bedeutet "Sport" etwas anderes, aber man sollte wissen, warum damals aus Anglern Sportangler wurden: Es ging um "Fairness" gegenüber der Kreatur, die Begriffe "Fischgerechtigkeit", "Hege" und "waidgerechtes Angeln" stammen auch aus der Zeit und leiten sich von "sportlichen" Ideen ab. Beim Sport Angeln ging es darum nicht massenhaft Fische für die Küche zu fangen, sondern zur Erbauung Fische möglichst kunstvoll und elegant zu fangen (Nicht mit der plumpen "Schluckangel" sondern z.B. mit der Trockenfliege). Durch das "sportfishing" kam man damals in England und den USA überhaupt erst auf die Idee auch mal einen Fisch zurückzusetzen. Alles hat zwei Seiten!
Thomas<HR></BLOCKQUOTE>

Freunde, ich bezeichne mich selber als "Sportangler" - und so definiere ich "unseren Sport" auch.
Dabei bin ich mir bewußt, dass "Modetrends" in der Selbstdarstellung des "Sportfischers" substantiv kräftig negativ einwirken.
Hier ist m.E. einmal eine grundsätzliche Klarstellung zum Eigenbewußtsein der Angler vonnöten bzw. eine Rückbesinnung.

Freunde:
Ich bin kein Berufsfischer.
Kein lizenzierter Freizeit-Fisch-Mörder für den Kochtopf - ich bin Sportangler!
Und diese Bezeichnung meiner Freizeitaktivitäten bin auch bereit gegen jegliche "Unterstellungen mit negativem Charakter" zu verteidigen:
Ich verstehe meinen "Sport" in der Ablehnung jeglicher, vermeidbarer Brutalität gegen über der Kreatur - und ich sage bewußt "Kreatur" Fisch.
Ich halte mich an die bestehenden Gesetze - nicht nur die meines Landes -!
Ich verfolge neuzeitliche Erkenntnisse die zu meinen "Sport" gehören - nicht nur technische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Neuheiten für "schnellen und erfolgreichen" Fischwaid - auch Erkenntnisse, die mit der von mir gefangenen Kreatur Fisch und seinen Lebensraum zu tun haben. Ich setze meine Kraft zur Erhaltung dieses Lebensraumes ein.
Mein "Sport" besteht nicht! aus die Teilnahme an "Wettbewerben". Massenveranstaltungen zum Fangen von Fisch zum Zwecke der Selbstdarstellung sind mir ein Gräuel.
Ich überlege "vorher" was an meiner Angel beißen könnte!
Ich setze Fische - sofort zurück, wenn sie zum Gleichgewicht des Besatzes im Gewässer "tragend" sind -
Über die "gesetzlichen Mindestmaße" brauchen wir hier nicht zu reden - sie sind Gesetz!
Mein "Sport" ist es: In jeder freien Minute in die Natur zu gehen, die Natur mit allen ihren "Geheimnissen" verstehen zu lernen - was mir wahrscheinlich nicht gelingen wird. Deshalb habe ich mich auf eine kleine "Spezies" in der Natur beschränkt: Den in meinem Lebensraum lebenden Fischen.
Mit diesen "Spezies" möchte ich eigenverantwortlich in "meinem" Lebensraum umgehen. Dazu gehört es auch, dass ich Fische fange. Dazu gehört es auch - wenn ich mich dazu aufmache - Fische zu fangen zur Entnahme aus dem Zyklus Natur - Und: Verantwortlich zu sein für mein Tun!

Dass verstehe ich unter einem Sportfischer.

Gruß Bernie
bste

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Just » 09 Sep 2003 03:13

Ja Bernie - jedem seine Einstellung.
Ich kraxele im März an den u.U. vereisten Steilufern der Walchensees herum, um ein paar Rutten zu fangen, ich rudere, ebenfalls am Walchensee (wenn's mein Rücken zulässt), bei Schleppfischen bis zu 15 Kilometer am Tag - für ein paar Saiblinge. Und ich bin jeden Tag mit Blinker- oder Fliegenrute und meinem Hund unterwegs, da kommt auch einiges an Wegstrecke zusammen - ich bin trotzdem kein Sportfischer.

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Wieso kein lebender Köderfisch?!?!

Beitrag von Bernie » 09 Sep 2003 04:02

Tja, Just,
Du bist doch ein "Hochleistungssportler" in "unserer Sache"!

Da hast Du meinen vollen Zuspruch!
Mach weiter so.

Wie wir (Angler) uns auch definieren:
Ich habe das "gute Gefühl", dass wir im Prinzip (um unserer Sache willen) uns sehr nahe sind.

Gruß Bernie

PS: "Meine Arbeit" ist Dank ISDN nun auch auf einem "guten Weg", so dass ich jetzt auch ins Bett kann. Gute Nacht.
bste

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste