Hardmono Vorfach

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Karsten » 24 Nov 2008 20:43

Hallo!
Wem ist denn schon mal ein ein HM-Vorfach tatsächlich durchgebissen worden? (nicht nur davon gehört)
Nicht, das ich jetzt unbedingt für HM bin, ich verwende es ja wegen der Steifigkeit nicht mehr.
Nur sollten tatsächliche Erfahrungen genannt werden, nicht nur Hörensagen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Eisangler

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Eisangler » 25 Nov 2008 21:43

... vielleicht haben es die Meisten ja gar nicht erst ausprobiert, um kein Risiko einzugehen...
Ich selbst spreche mich ja gar nicht frei, hab´s natürlich auch ausprobiert.
Ich sehe da aber für mich keinen Vorteil, benutze weiter das Flexonit und bin sehr zufrieden damit!!!

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Tomas » 26 Nov 2008 19:21

Aber hat Hardmono beim Schleppfischen nicht ein paar entscheidende Vorteile?
Bezüglich sichtbarkeit?
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Ulli3D » 26 Nov 2008 19:48

Ich denke mal, dass das Gegenteil der Fall ist. Wenn Sommer wäre, dann würde ich ein paar Testphotos mit der UW-Kamera machen. Hardmono ist ziemlich dick, das ist zwangsläufig sichtbar und 7x7 ist dagegen dünn wie ein Zwirnsfaden.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Tomas » 01 Dez 2008 17:27

aber so 7x7 ist mir doch ein bisschen zu unsicher beim Schleppen mit 500gr. Ködern.
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Uwe Pinnau » 01 Dez 2008 19:13

:?: :?: :? :?
Dann nimmst Du es eben mit 25 kg Tragkraft oder mehr und gut isset, das hat doch absolut nichts mit dem Material an sich zu tun.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Tomas
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 518
Registriert: 20 Apr 2007 17:41
Wohnort: München

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Tomas » 02 Dez 2008 15:50

naja ich werd des jetzt einfach mal so ausporbieren. Eine Rute mit HM und die andere mit 7x7
ich berichte euch dann von meinen Erfahrugen
aber trozdem mal danke für eure Komentare!
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Argulus » 26 Dez 2008 19:27

Karsten hat geschrieben:Hallo!
Wem ist denn schon mal ein ein HM-Vorfach tatsächlich durchgebissen worden? (nicht nur davon gehört)
Nicht, das ich jetzt unbedingt für HM bin, ich verwende es ja wegen der Steifigkeit nicht mehr.
Nur sollten tatsächliche Erfahrungen genannt werden, nicht nur Hörensagen.
Gruß Karsten
MIR einmal (das war einmal zu viel!), meinen zwei Freunden je dreimal ... und meist waren es Hammerhechte :!:

Ich habe auf das HM geschworen, einige ü-Meterhechte damit gefangen :arrow: den Fischen zuliebe bin ich trotzdem davon ab.

Material war Eagle Claw HM, X-Treme und Climax - jeweil in TK um die 60 lbs, später sogar 90 lbs.

Wenn es ein Hecht durchbeißt ... dann auch das 90er HM :idea:

Die Durchbisse erfolgten immer, wenn der Köder (Gummifische um die 25 cm) von vorn genommen wurde und so das Vorfach um 180° durch die Zähne gezerrt wurde :idea:
Das ist bei Großgummis durch ihre Langsamkeit nicht so selten.
Dei normalen Bissen, auch wenn die Hechtzähne seitlich am Material scheuerten, hielt es gut aus, war lediglich angekratzt.

Es geht wirklich 1000 Mal gut und dann versaut man einen schönen Fisch :roll:

Nun, nach einigen Tests, habe ich mich auf 1x7 Drennan Sevenstrand eingeschossen.

Die Restbestände HM verbatze ich beim Wallerangeln ... denn zugfest ist das 60/90 lbs-Gelumpe ohne Ende :lol:

Ja, warum fischte ich das HM überhaupt :?:
Wie zuvor von Anderen bereits gesagt ... die Werbung ist Schuld.

Wenn man Bertus und Co. mit dem HM-Material am Köder die Dickhechte stemmen sieht ... dann versucht man es halt auch.
Die ersten Jahre liefen auch bombig, keine Probleme ... bis dann die Pleiten kamen und man das Grübeln bekommt.

... und man wird bei neuen Materialien immer wieder in Versuchung kommen :idea:
Zuletzt geändert von Argulus am 26 Dez 2008 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Eisangler

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Eisangler » 26 Dez 2008 19:33

MIR einmal (das war einmal zu viel!), meinen zwei Freunden je dreimal ... und meist waren es Hammerhechte....... Es geht wirklich 1000 Mal gut und dann versaut man einen schönen Fisch
... nichts Neues, trotzdem richtig und sollte auch ein weiterer Denkanstoß für die Plastefreunde sein!!! :wink:

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Nachtangler » 26 Dez 2008 20:07

Argulus hat geschrieben: ... und man wird bei neuen Materialien immer wieder in Versuchung kommen :idea:
Ha, hier ist mal einer der wenigen "Neuerungen" bei denen ich nicht mitgemacht habe. :D
Ich probier normalerweise fast jeden sch... aus.
Mein Händler meinte aber ich soll es lieber im Regal hängen und es andere kaufen lassen.
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Englishpike » 26 Dez 2008 21:49

Ich beunutze ausschliesslich Titan!

Wenn ich schwere Jerks dranhaenge, kommt 1x1 Titan in 75lb Tragkraft dran...hab das eine Vorfach jetzt seit mehr als einem Jahr im Einsatz.

Wenn leichtere Koeder, dann nur das ESOX TITANIUM von Drennan in 40lb....das Zeug ist so was von geschmeidig...mich hat sogar ein Angelladen gebeten Ihm welche herzustellen! Sie sind ueber 10 mal halbarer als Stahl...habe auf alleine einem Vorfach ueber 82 Hechte gefangen...bis mir letzte Woche durch eienen Haenger das Ding abgerisen ist.

Meine Zusammensetzung ist flogendermassen:

Drennan ESOX Titanium 40lb - 60cm
Spro Ball Bearing Swivel mit STAY-LOK SNAPS für Unten
Fox Wirbel Größe 10 Oben
Die Klemmhülsen sind zum Schutz der Geflochtenen noch mit durchsichtigem Schrumpfschlauch überzogen.

Die Dinger halten tatsaechlich einiges aus...wuerde nicht anderes mehr benutzen.

Gruesse von der Insel.

Shane

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Argulus » 26 Dez 2008 23:20

Hm- Titan ...
Mit Material unter 18 kg habe ich üble Erfahrungen gemacht.

Jerk... jerk.... jerk, eine ganze Weile :arrow: und plötzlich flog der Jerk gaaaanz weit, natürlich ein sinkender :cry:
Das passierte mir drei Mal :evil: zum Glück nicht am Fisch :oops:

Lineare Belastungen hält das 1x1 Titan ohne Ende, jedoch ist der Biegeradius empfindlich.
Die Öse am Einhänger bzw. Wirbel darf also nicht zu eng gezogen werden ... es bricht sonst.

Ich nehme nun Terminator Titan mit 22 kg TK, das hält bislang ... ganz knickunempfindlich ist es trotzdem nicht :roll:

@ Englishpike, dass mit den Schrupfschläuchen mache ich ebenso, ich nehme aber schwarze :D

Titan also für Jerks und Wobbler, zum Gummifischangeln lieber Stahlvorfach aufgrund der nötigen Geschmeidigkeit.
Wenn Titan, dann nehmt lieber richtig dickes :idea:
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Eisangler

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Eisangler » 27 Dez 2008 09:48

Ich benutze zum Jerken das Titanflex in 12" ( www.pikeshop.de ) und bin sehr zufrieden damit. Ich frage mich allerdings, wie man das knicken soll, für mein Empfinden geht das noch nichtmal mit Schraubstock und Hammer.
Scheinbar gibt es arge Unterschiede bei den verschiedenen Produkten, daher kann man sie sicher nicht gleich bewerten...

Benutzeravatar
Argulus
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 215
Registriert: 05 Dez 2008 23:08
Wohnort: Plattengülle
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Argulus » 01 Jan 2009 20:03

Ich frage mich allerdings, wie man das knicken soll, für mein Empfinden geht das noch nichtmal mit Schraubstock und Hammer.
Doch, doch ... aber dann bricht es sofort, es ist nun mal sprödes Monomaterial 8)

So richtige Knicke hat mein Material nicht (Terminator-Titan), jedoch ganz gerade ist es dann nicht mehr und das finde ich "etwas" daneben bei dem teuren Zeug.

Nach Euren Angaben werde ich dann das Drennan Titan probieren, evtl. ist das ja besser.
><<<((;°> Den jüngsten Tag der Zivilisation werden wir ihrem unaufhaltsamen Fortschritt verdanken. <°;))>>><

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Uwe Pinnau » 01 Jan 2009 20:13

Das Zeug hat große Schwächen im Biegekurvenbereich, d.h. es bricht oft im Öhr. Das Zeug was Ole meint und hat ist ebenfalls von Terminator-Tackle, allerdings ist es das 15 fädige Jerkvorfach und wirklich nahezu unzerstörbar.
Ich nehme nur noch ein speziell verarbeitetes Single-Strand Titan zum Streamerfischen, ansonsten spare ich mir den vermeintlichen Luxus.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste