Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 65
- Registriert: 12 Jul 2003 03:01
- Kontaktdaten:
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Das ist das selbe, als würde man eine Kuh mit dem Lasso fangen... die Wehrt sich auch dagegen... aber hat sie dabei Schmerz?!?! Sicher nicht! Hat eine Maus, die im Käfig sitzt und sich befreien will schmerz??? Das ist grob gesehen alles das gleiche!
Schau bei Animal Health!
Gruß, Andy (Allrounder)
Schau bei Animal Health!
Gruß, Andy (Allrounder)
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo Karsten und Allrounder,
eure Aussagen kann man so nicht stehen lassen.
Bitte lest euch den Aufsatz von Dr. Rose Studie von Dr. Rose und den deutschsprachigen Kommentar von Dr. Thomas Meinelt Kommentar von Dr. Thomas Meinelt (ich sehe gerade: Der direkte Link funktioniert nicht. Bitte auf der verlinkten Seite in der rechten Spalte den Link unter "Schmerzempfinden bei Fischen" anklicken. zu Dr. Roses Aufsatz noch einmal durch.
Zu Karstens Aussagen:
Man muss unterscheiden zwischen dem bewußten Empfinden von Leid und Schmerz wie wir Menschen es kennen und der blosen Reaktion auf einen Nervenreiz wie er bei den Fischen vorliegt.
Den Fischen fehlt der Teil des Gehirns, der sogenannte Neokortex, in dem beim Mensch das Bewußtsein sitzt. Wenn nur dieser Teil des Gehirns beim Menschen z.B. durch einen Unfall ausfällt, dann kann auch dieser Mensch keine Schmerzen und kein Leid mehr empfinden.
Wie beim Fisch funktioniert das Nervensystem dann wie die elektrischen Schaltkreise einer Maschine:
Wenn z.B. durch einen Angelhaken der Schalter "Schaden im Maul" gedrückt wird kommt der Reflex "Schwanzantrieb anschalten". Dies alles ohne das Bewußtsein "Aua tut das weh". Vergleichbar ist beim Menschen evtl. der Kniescheibenreflex:
Der Arzt haut mit seinem Hämmerchen zu, du tritts aus wie ein Pferd und erst später meldet sich das Hirn: Aua er hat mich gehauen. Nur das beim Fisch eben das Aua er hat mich gehauen nie kommt.
Das heißt jetzt nicht: Der Fisch spürt nix, also können wir mit ihm machen was wir wollen. Wir können den Fisch durchaus körperlich schädigen. Ob nun direkt durch den mechanischen Einfluss Haken oder indirekt durch die Abwehrreaktionen des Fischkörpers und der damit verbundenen Hormon- und Stoffwechselproduktausschüttung mit ihrern negativen Auswirkungen auf den Kreislauf.
Was wiederum heißt: Nix und niemand entbindet uns von unserer ethischen Verpflichtung zum mögl. schonenden Umgang mit den Fischen. Wir sollten nur einen Fehler nicht machen: Sie zu vermenschlichen. Sowas ist weder für den Fisch noch für den fetten Dackel mit Strickjacke gut.
Zu Allrounders Aussagen:
Die von dir genannten Säuger haben sehr wohl einen Neokortex und damit auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Bewußtsein. Zwar ist dieser Neokortex viel schwächer ausgeprägt als beim Menschen aber immerhin ist er im Gegensatz zum Fisch vorhanden.
Grüße,
Manfred
[ 10. August 2003: Beitrag editiert von: mzg ]
eure Aussagen kann man so nicht stehen lassen.
Bitte lest euch den Aufsatz von Dr. Rose Studie von Dr. Rose und den deutschsprachigen Kommentar von Dr. Thomas Meinelt Kommentar von Dr. Thomas Meinelt (ich sehe gerade: Der direkte Link funktioniert nicht. Bitte auf der verlinkten Seite in der rechten Spalte den Link unter "Schmerzempfinden bei Fischen" anklicken. zu Dr. Roses Aufsatz noch einmal durch.
Zu Karstens Aussagen:
Man muss unterscheiden zwischen dem bewußten Empfinden von Leid und Schmerz wie wir Menschen es kennen und der blosen Reaktion auf einen Nervenreiz wie er bei den Fischen vorliegt.
Den Fischen fehlt der Teil des Gehirns, der sogenannte Neokortex, in dem beim Mensch das Bewußtsein sitzt. Wenn nur dieser Teil des Gehirns beim Menschen z.B. durch einen Unfall ausfällt, dann kann auch dieser Mensch keine Schmerzen und kein Leid mehr empfinden.
Wie beim Fisch funktioniert das Nervensystem dann wie die elektrischen Schaltkreise einer Maschine:
Wenn z.B. durch einen Angelhaken der Schalter "Schaden im Maul" gedrückt wird kommt der Reflex "Schwanzantrieb anschalten". Dies alles ohne das Bewußtsein "Aua tut das weh". Vergleichbar ist beim Menschen evtl. der Kniescheibenreflex:
Der Arzt haut mit seinem Hämmerchen zu, du tritts aus wie ein Pferd und erst später meldet sich das Hirn: Aua er hat mich gehauen. Nur das beim Fisch eben das Aua er hat mich gehauen nie kommt.
Das heißt jetzt nicht: Der Fisch spürt nix, also können wir mit ihm machen was wir wollen. Wir können den Fisch durchaus körperlich schädigen. Ob nun direkt durch den mechanischen Einfluss Haken oder indirekt durch die Abwehrreaktionen des Fischkörpers und der damit verbundenen Hormon- und Stoffwechselproduktausschüttung mit ihrern negativen Auswirkungen auf den Kreislauf.
Was wiederum heißt: Nix und niemand entbindet uns von unserer ethischen Verpflichtung zum mögl. schonenden Umgang mit den Fischen. Wir sollten nur einen Fehler nicht machen: Sie zu vermenschlichen. Sowas ist weder für den Fisch noch für den fetten Dackel mit Strickjacke gut.
Zu Allrounders Aussagen:
Die von dir genannten Säuger haben sehr wohl einen Neokortex und damit auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Bewußtsein. Zwar ist dieser Neokortex viel schwächer ausgeprägt als beim Menschen aber immerhin ist er im Gegensatz zum Fisch vorhanden.
Grüße,
Manfred
[ 10. August 2003: Beitrag editiert von: mzg ]
- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo! Wegen Urlaub kann ich leider erst jetzt eine Meinung abgeben!In dem besagten Artikel von Rose wird klar ausgesagt,daß der Fisch Streß empfinden kann und das Streß krank macht, auch den Fisch!Wenn der Fisch also durch Aktionen wie Setzkesher-Benutzung (von Rose selbst aufgeführt)Streß ausgesetzt wird, kann er hierdurch auch krank werden.Was ja wohl auch für die mit dem Angeln verbundenen Probleme gilt (Haken,Drillen usw),d.h.nichts anderes wie, der Fisch mag keinen bewußten Schmerz (so wird im Artikel immer wieder "bewußt" betont)empfinden (wers glaubt?),wohl aber krankmachenden Streß.Wer will einen Fisch bewußt krankmachen?! Der Fisch wird ja aber auch immer äüßerlich verletzt, was ebenfalls zu Krankeiten (Pilzen,Milben usw) führen kann!Im übrigen schließt der Artikel unbewußten,nicht zuzuordnenden Schmerz nicht aus.Diesen kann der Fisch sehr wohl, eben als Streß empfinden,wie Rose selbst ausführt.Fazit : Ob Streß genannt oder Schmerz, der Fisch erfährt für Ihn unnatürliche Einwirkungen, die seine Gesundheit beinträchtigen! Ich bitte um Nachsicht für den verspäteten Beitrag, aber es war mir wichtig! Petri!
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo
ich wollte ja zu diesem Thema nichts schreiben, weil es meiner Meinung nach überflüßig ist darüber zu diskutieren. Ich erlebe es bei Kontrollgängen immer wieder, das vor allem ältere Angler lebende Köfis benutzen. Anscheinend ist es für diese Leute schwer sich umzustellen. Das Problem ist halt wenn mann sie dem Vorstand meldet heißt es " Der ist schon 40 Jahre im Verein, da können wir doch jetzt nicht die Erlauniskarte einhziehen. Nur wie soll ich einem Jungangler erklären "das darst du nicht" wenn 10m weiter ein alter Hase dasselbe macht und der wird in Ruhe gelassen. Ich persönlich würde jedem sofort die Erlaubniskarte abnehmen, aber dann wäre ich wohl die längste Zeit im Gewässerausschuß gewesen und hätte überhaupt keine Möglichkeit mehr auch nur schrittweise Veränderungen durchzusetzen.
Grüße reinhart
ich wollte ja zu diesem Thema nichts schreiben, weil es meiner Meinung nach überflüßig ist darüber zu diskutieren. Ich erlebe es bei Kontrollgängen immer wieder, das vor allem ältere Angler lebende Köfis benutzen. Anscheinend ist es für diese Leute schwer sich umzustellen. Das Problem ist halt wenn mann sie dem Vorstand meldet heißt es " Der ist schon 40 Jahre im Verein, da können wir doch jetzt nicht die Erlauniskarte einhziehen. Nur wie soll ich einem Jungangler erklären "das darst du nicht" wenn 10m weiter ein alter Hase dasselbe macht und der wird in Ruhe gelassen. Ich persönlich würde jedem sofort die Erlaubniskarte abnehmen, aber dann wäre ich wohl die längste Zeit im Gewässerausschuß gewesen und hätte überhaupt keine Möglichkeit mehr auch nur schrittweise Veränderungen durchzusetzen.
Grüße reinhart
Wer leere Köder-und Getränkedosen am Wasser liegen lässt, ist kein Angler!
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo, bin neu dabei
Im Grunde genommen finde ich das Verbot ok. Aber solange z.B. Schlachttiere 1000-de km EU- gefördert durch
Europa gekarrt werden od.unzählige Fische in den Stellnetzen der Berufs- u. Nebenerwerbsfischer
eingehen u. ich mit Kunstköder deutlich weniger
fange, sehe ich das Verbot nicht ein.
Im Grunde genommen finde ich das Verbot ok. Aber solange z.B. Schlachttiere 1000-de km EU- gefördert durch
Europa gekarrt werden od.unzählige Fische in den Stellnetzen der Berufs- u. Nebenerwerbsfischer
eingehen u. ich mit Kunstköder deutlich weniger
fange, sehe ich das Verbot nicht ein.
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Ich versuche bei uns gerade durchzusetzen, dass es vereinsintern Sanktionen gibt (zeitweiser Kartenentzug etc.), aber es ist verdammt schwierig und man macht sich nicht gerade sehr beliebt.
Diese Fälle haben wir bei uns auch und genau das ist das Problem, mit dem wohl fast jeder Vereinskontrolleur zu kämpfen hat. Es wäre da eher angebracht, wenn andere Kontrollorgane (z.B. Polizei oder externe Kontrolleure) ein Auge drauf werfen und hart durchgreifen würden - sprich Anzeige.Nur wie soll ich einem Jungangler erklären "das darst du nicht" wenn 10m weiter ein alter Hase dasselbe macht und der wird in Ruhe gelassen. Ich persönlich würde jedem sofort die Erlaubniskarte abnehmen, aber dann wäre ich wohl die längste Zeit im Gewässerausschuß gewesen und hätte überhaupt keine Möglichkeit mehr auch nur schrittweise Veränderungen durchzusetzen.
Ich versuche bei uns gerade durchzusetzen, dass es vereinsintern Sanktionen gibt (zeitweiser Kartenentzug etc.), aber es ist verdammt schwierig und man macht sich nicht gerade sehr beliebt.
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Der lebende Köderfisch ist verboten -> wird also nicht verwendet. Punkt aus, so ist das.
Dazu muss ich sagen, dass ich früher (damals war es erlaubt) sehr viel mit lebendem Köderfisch ,ziemlich erfolgreich was die Anzahl betrifft, auf Barsche geangelt habe. Nach dem Verbot habe ich die Barschangelei fast eingestellt -> andere Gewässer/Fische u. Ä.. In diesem Jahr war ich wieder sehr häufig beim Barschangeln, mit größerem Erfolg als in meinen frühen Jahren [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] .
Darum: Lebender Köderfisch ist nicht nötg.
@ Just
gibt es in eurem Verein kein "Ehrengericht" ?
In meinem "Hauptverein" werden die "Sünder", bei Verfehlungen zwischen Gesetz und Vereinsregelungen zu Spenden verurteilt.
Alle Mitglieder, welche 'nicht freiwillig gespendet' haben sind nicht mehr negativ aufgefallen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img].
Ansonsten, Gesetz ist Gesetz [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] .
Dazu muss ich sagen, dass ich früher (damals war es erlaubt) sehr viel mit lebendem Köderfisch ,ziemlich erfolgreich was die Anzahl betrifft, auf Barsche geangelt habe. Nach dem Verbot habe ich die Barschangelei fast eingestellt -> andere Gewässer/Fische u. Ä.. In diesem Jahr war ich wieder sehr häufig beim Barschangeln, mit größerem Erfolg als in meinen frühen Jahren [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img] .
Darum: Lebender Köderfisch ist nicht nötg.
@ Just
gibt es in eurem Verein kein "Ehrengericht" ?
In meinem "Hauptverein" werden die "Sünder", bei Verfehlungen zwischen Gesetz und Vereinsregelungen zu Spenden verurteilt.
Alle Mitglieder, welche 'nicht freiwillig gespendet' haben sind nicht mehr negativ aufgefallen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img].
Ansonsten, Gesetz ist Gesetz [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img] .
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Leider Nein mikesch, so etwas ähnliches möchte ich ja gern einführen, aber so einfach ist es nicht, alte Krusten aufzubrechen - zumal als "Preusse" in Bayern [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]gibt es in eurem Verein kein "Ehrengericht" ?
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Ich verstehe die Probleme dieser Angler nicht. Wenn das angeln mit lebendem Köderfisch nicht erlaubt ist, dann lässt man es halt. Wenn Angler so uneinsichtig sind und meinen sie könnten solche Regelungen ignorieren, dann gehört ihnen sofort die Angelerlaubniss entzogen.
Wenn man früher auf der Autobahn 130 fahren durfte und auf einmal nur noch 100, dann habe ich mich gefälligst dieser Regelung anzupassen und wenn ich dies nicht tue und werde erwischt, dann muß ich mit den Konsequenzen leben.
Genau das sollte auch für die Angler gelten, die es so sehr gewöhnt sind mit lebenden Köderfischen zu angeln.
Wenn man früher auf der Autobahn 130 fahren durfte und auf einmal nur noch 100, dann habe ich mich gefälligst dieser Regelung anzupassen und wenn ich dies nicht tue und werde erwischt, dann muß ich mit den Konsequenzen leben.
Genau das sollte auch für die Angler gelten, die es so sehr gewöhnt sind mit lebenden Köderfischen zu angeln.
Gruß Keule
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo keulebh,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Gruß reinhart
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Ich stimme dir da ja uneingeschränkt zu. ABER wenn wir bei einer Kontrolle einem Vereinsmitglied die Angelerlaubnis abnehmen müssen wir sie ja dem Vorstand übergeben. " Tage später sitzt diesen "Angler" dann wieder am Wasser, weil, wie ich schon schrieb, er doch schon 40 Jahre im Verein ist und da kann man ihn doch nicht für eine Saison sperren. Das sind alte gewachsene Strukturen die man nur mit der Taktik der kleinen Schritte aufweichen kann. Mit der Hauruckmethode kommt man, wie Just schon schrieb, nicht weit und ist dann schnell in einer Position in der man garnichts mehr bewirken kann.Ich verstehe die Probleme dieser Angler nicht. Wenn das angeln mit lebendem Köderfisch nicht erlaubt ist, dann lässt man es halt. Wenn Angler so uneinsichtig sind und meinen sie könnten solche Regelungen ignorieren, dann gehört ihnen sofort die Angelerlaubniss entzogen.
Gruß reinhart
Wer leere Köder-und Getränkedosen am Wasser liegen lässt, ist kein Angler!
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 65
- Registriert: 12 Jul 2003 03:01
- Kontaktdaten:
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
@ bindal, Du sagst es!!!!
Fishing isn´t a sport! It´s a passion! [url=http://www.karagombe-hunting.beep.de]http://www.karagombe-hunting.beep.de[/url]
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Aber solange z.B. Schlachttiere 1000-de km EU- gefördert durch
Europa gekarrt werden od.unzählige Fische in den Stellnetzen der Berufs- u. Nebenerwerbsfischer
eingehen u. ich mit Kunstköder deutlich weniger
fange, sehe ich das Verbot nicht ein. <HR></BLOCKQUOTE>
Lieber Bindal,
diese Logik ist schon etwas sonderbar.
Ändern sollen sich immer und zuerst die Anderen. Aber selber will keiner damit anfangen, als richtig Erkanntes in die Tat unzusetzen.
Das ließe sich dann in vielen Analogien fortsetzen:
--- Kohlendioxidemissionen fördern den Treibhauseffekt. Aber erst sollen die Betreiber von Großfeuerungsanlagen etwas unternehmen, bevor ich selber mal über überflüssige Autofahrten nachdenke.
--- Mülltrennung ist sinnvoll. Aber solange Großunternehmen wie die Deutsche Bahn ihre Mülleimer (mit den Trennungsfächern) auf den Bahnhöfen dann in ein und denselben Großcontainer entleeren, praktiziere ich auch zuhause keine Mülltrennung.
--- Mobbing am Arbeitsplatz ist eine unmenschliche Sauerei. Aber solange die anderen mich mobben, mach ich eben mit.
Der lebende Köderfisch ist zurecht bei uns verboten worden, die Gründe dafür haben alle Vorposter bereits aufgeführt.
Wann fangen wir damit an, in eigener Verantwortung und gegen das Verhalten vieler Anderer das zu praktizieren, was wir selber als richtig erkannt haben?
Europa gekarrt werden od.unzählige Fische in den Stellnetzen der Berufs- u. Nebenerwerbsfischer
eingehen u. ich mit Kunstköder deutlich weniger
fange, sehe ich das Verbot nicht ein. <HR></BLOCKQUOTE>
Lieber Bindal,
diese Logik ist schon etwas sonderbar.
Ändern sollen sich immer und zuerst die Anderen. Aber selber will keiner damit anfangen, als richtig Erkanntes in die Tat unzusetzen.
Das ließe sich dann in vielen Analogien fortsetzen:
--- Kohlendioxidemissionen fördern den Treibhauseffekt. Aber erst sollen die Betreiber von Großfeuerungsanlagen etwas unternehmen, bevor ich selber mal über überflüssige Autofahrten nachdenke.
--- Mülltrennung ist sinnvoll. Aber solange Großunternehmen wie die Deutsche Bahn ihre Mülleimer (mit den Trennungsfächern) auf den Bahnhöfen dann in ein und denselben Großcontainer entleeren, praktiziere ich auch zuhause keine Mülltrennung.
--- Mobbing am Arbeitsplatz ist eine unmenschliche Sauerei. Aber solange die anderen mich mobben, mach ich eben mit.
Der lebende Köderfisch ist zurecht bei uns verboten worden, die Gründe dafür haben alle Vorposter bereits aufgeführt.
Wann fangen wir damit an, in eigener Verantwortung und gegen das Verhalten vieler Anderer das zu praktizieren, was wir selber als richtig erkannt haben?
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Diese Einstellung wird uns ganz bestimmt weiterbringen -
Der Kindergarten lässt grüssen !
Solange der das macht, solange mache ich das auch ... (auch wenn's Schei..e ist)Ändern sollen sich immer und zuerst die Anderen.
Diese Einstellung wird uns ganz bestimmt weiterbringen -
Der Kindergarten lässt grüssen !
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
Hallo
Mein Bericht war vielleicht etwas provokant formuliert. Aber leider ist es doch wirklich so
dass leider ganz unten mit Verboten angefangen wird.
Aber es half z.B. unserer Umwelt leider nicht,
dass ich grundsätzlich keine Getränkedosen
gekauft habe. Es lagen dennoch unzählige in der Natur herum.
Deshalb müssen Verbote doch grosse Bereiche erfassen und nicht nur relativ wenige betreffen wie es m.e. hier der Fall ist.
Mein Bericht war vielleicht etwas provokant formuliert. Aber leider ist es doch wirklich so
dass leider ganz unten mit Verboten angefangen wird.
Aber es half z.B. unserer Umwelt leider nicht,
dass ich grundsätzlich keine Getränkedosen
gekauft habe. Es lagen dennoch unzählige in der Natur herum.
Deshalb müssen Verbote doch grosse Bereiche erfassen und nicht nur relativ wenige betreffen wie es m.e. hier der Fall ist.
Wieso kein lebender Köderfisch?!?!
@Reverend:
Es ist müssig darüber zu referieren, ob der lebende KöFi zu Recht verboten ist oder nicht (ich persönlich sehe keine richtige Sinnhaftigkeit, da ich nicht differenziere ob ich einem Fisch den Haken durch den Rücken ziehe oder beim Fang ins Maul treibe und ihn danach wieder zurücksetze, wie von vielen - auch von mir - praktiziert. Hier herrscht bei einigen eine nicht zu leugnende Doppelmoral. Aber fest steht: verboten ist verboten und wer sich nicht dran hält und sich erwischen lässt den beisst man in die Ho...
Grüsse
Rainer
Es ist müssig darüber zu referieren, ob der lebende KöFi zu Recht verboten ist oder nicht (ich persönlich sehe keine richtige Sinnhaftigkeit, da ich nicht differenziere ob ich einem Fisch den Haken durch den Rücken ziehe oder beim Fang ins Maul treibe und ihn danach wieder zurücksetze, wie von vielen - auch von mir - praktiziert. Hier herrscht bei einigen eine nicht zu leugnende Doppelmoral. Aber fest steht: verboten ist verboten und wer sich nicht dran hält und sich erwischen lässt den beisst man in die Ho...
Grüsse
Rainer
Tight Lines & Grüsse
Rainer
Rainer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste