Welches Vorfach?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Illerfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 14 Jul 2007 10:52
Wohnort: Allgäu

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Illerfischer » 07 Mär 2008 00:55

Also für mich ist die Antwort eigentlich ganz klar. Es ist Ansichtssache jedes Einzelnen.
Im Normalfall fische ich, wenn es gezielt auf die Räuber geht mit Stahl.
Allerdings konnte ich im letzten Sommer beim Forellenfischen mit einer 25gr - Rute und einer 16er Mono von Stroft meinen bis dato für das Jahr größten Hecht mit 89 cm landen. Hat zwar etwas länger gedauert aber es ging.
Ich kenne einige Angler an meinem Hausgewässer die komplett ohne Vorfach fischen. Monoschnur, Blinker und fertig. Bei einem Biss wird er Fisch sofort ohne irgendwelches Federlesen herangepumpt. Das geht so schnell und brachial, daß der Hecht nicht den Hauch einer Chance hat sich zu wehren.
Und es funktioniert. Ich hab es einigemale selbst gesehen. Und ich werde mich hüten diese Strategie anzufechten. Wer fängt hat Recht.
Grüße aus dem Allgäu
Roland

jörn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Okt 2007 20:37

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von jörn » 07 Mär 2008 01:02

Und wieviele Hechte haben die Monoschnur mit den Zähnen gekappt?!? Klar, dass das niemand zugibt... :roll:

Benutzeravatar
Illerfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 14 Jul 2007 10:52
Wohnort: Allgäu

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Illerfischer » 07 Mär 2008 01:27

Wie oben geschrieben....es ist Ansichtssache.
Jeder fischt auf seine Art und Weise. Und das soll auch so bleiben.
Aber eigentlich wollte ich nur meinen Senf zur Frage dazugeben.
Grüße aus dem Allgäu
Roland

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Smile » 07 Mär 2008 09:30

Es gibt viele Leute die sich zu dem Thema äußern. Ich finde es seltsam, dass die Leute die so richtige Koryphäen sind, Stahl empfehlen aber einige 'Allerweltsangler' angeblich auch prima ohne auskommen. 'Schon immer so gemacht . . . '
Ist wie ein Helm auf der Baustelle. Kann bis zur Rente ohne das Ding gutgehen - aber keiner würde ernsthaft sagen, dass das Teil überflüssig wäre. Nur geht es da um den eigenen Schädel.
Beim Vorfach verurteile ich ein Lebewesen möglicherweise zu einem qualvollen Tod wenn ich auf Stahl verzichte.

Bei mir wird Stahl davorgeschaltet und gut is.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

G**********

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von G********** » 07 Mär 2008 10:39

Genau!!!
Ich verstehe überhaupt nicht, diese Diskussion, Hier geht es um Lebewesen, die einige - aus welchen Gründen auch immer - ihrem Schicksal mit einem Blinker im Maul überlassen wollen.
Da sage ich einfach nur "Pfui"

Gruß und Petri Heil
Peter

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Thomas Kalweit » 07 Mär 2008 11:09

Hechtangeln mit Mono ist grob fahrlässig. Sind die Hechte knapp gehakt, dann mag das Hunderte Male gutgehen. Hat einer das Mono zwischen den Zähnen ist in wenigen Sekunden Feierabend. Das Gleiche gilt auch für Kevlar, Hartmono oder Fluocarbon! Einfach mal an einer Hechttrophäe ausprobieren, ihr werdet Euch wundern.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Niederbayer

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Niederbayer » 07 Mär 2008 11:41

Ich finde es trotzdem schade dass sich einige immer ziemlich aufregen hier...
Es gibt genügend, die in keinem Forum sind und wirklich grob fahrlässig fischen! Diejenigen, die sich im Forum informieren und auch etwas verbessern wollen, werden sofort "angemacht"...
Es gab schon viele Diskussionen drüber, wenn mal ein Haken abgezwickt werden muss und wenn auch mal ein Stahl reisst und in den wenigsten Fällen ist das Tier qualvoll verendet...

Was mir viel mehr zu denken gibt ist, dass solche Aussagen oft von Leuten kommen, die absolute C&Rer sind... welche Fische nur zum eigenen Vergnügen und zur eigenen Selbstbestätigung fangen, diese verletzen und wieder zurücksetzen. Ist das im Sinne der Hege? Aber das ist nun wirklich ein ganz anderes Thema...

Will hier keinen Streit vom Damm brechen, aber ein bißchen mehr Verständnis für den anderen und nicht nur seine eigene Meinung anderen aufs Auge drücken, wäre oft wünschenswert!
Wir sind hier in einem FORUM - also wollen (fast) alle dazulernen und sind auch willig was zu lernen - was ein Großteil der 08-15-Fischer draussen nicht ist!
Für Ratschläge sind alle dankbar, aber nicht für Gemotze!!!

(Aber das ist eben MEINE Meinung dazu!)

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Ulli3D » 07 Mär 2008 12:09

Nicht nur Stahl ist für mich ein Muss sondern auch eine Länge von 70 cm für's Vorfach. Wer schon einmal gesehen hat, wie sich ein Hecht in die Schnur einrollt, der wird sehr schnell feststellen, dass selbst ein 50 cm Vorfach ziemlich kurz ist und nicht wirklich geeignet ist, die Hauptschnur von den Kiemenzähnen fern zu halten.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

jörn
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Okt 2007 20:37

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von jörn » 07 Mär 2008 12:27

Illerfischer hat geschrieben:Jeder fischt auf seine Art und Weise. Und das soll auch so bleiben.
´

Das sollte auf gar keinen Fall so bleiben! Wenn die Art des Fischfangs nicht waidgerecht ist, dann werde ich bestimmt nicht wegsehen! Und Raubfischfang ohne SV ist nicht waidgerecht!
Niederbayer hat geschrieben:Diejenigen, die sich im Forum informieren und auch etwas verbessern wollen, werden sofort "angemacht"...
Niemand wird hier angemacht, weil er sich informieren möchte. Die Frage wurde fünf Mal einstimmig beantwortet, dass ein SV quasi Pflicht ist.

Deine Frage betreffend FC war nicht ganz OnTopic, wurde aber trotzdem beantwortet. Allerdings wohl nicht mit Deiner Wunschantwort. Niemand hier wird Dir Absolution erteilen, wenn Du weiterhin ohne SV auf Raubfische angelst, nur weil Du meinst, dass Deine Bissausbeute dadurch besser wird.
Niederbayer hat geschrieben:... keinen Streit vom Damm brechen, aber ein bißchen mehr Verständnis für den anderen und nicht nur seine eigene Meinung anderen aufs Auge drücken, wäre oft wünschenswert!
Sorry, von meiner Seite aus gibt es kein Verständnis für FC und HM und auch keine Diskussion übers Stahlvorfach. Das solltest Du eigentlich mittlerweile bemerkt haben. Ich drücke auch keinem meine Meinung aufs Auge, ich versuche zu überzeugen.

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Thomas Kalweit » 07 Mär 2008 12:41

Bei uns im Verein ist Stahl sogar zwingend zum Raubfischfang vorgeschrieben, auch auf Zander. Das wird auch in der Fischerprüfung in Nordrhein-Westfalen so gelehrt, auch die Barschrute muss bei der Prüfung zwingend mit Stahlvorfach zusammengebaut werden.

Ich hatte da mal ein Erlebnis, bei einem Schwedenurlaub hatten Uwe und ich vor Jahren mit Hartmono beim Spinnfischen experimentiert. WIr konnten alle Hechte problemlos landen, aber nie hatte ein Hecht über den Wirbel gebissen. Mein Kollege Christian benutze das gleiche Material zum Naturköderangeln auf Hecht, direkt beim Anschlag hatte er Abrisse. Das gleiche ist mir beim Streamerangeln auf Hecht passiert, beim Anschlag hatte ich die Fische "geschmückt". Gleich danach landete das ganze Hartmonozeugs im Mülleimer - wenn das nicht hält, wird normale Mono erst recht nicht halten.

Wenn die Hechte knapp gehakt sind, wird nichts schief gehen. Aber beim ersten Schnurkontakt mit den Zähnen ist der Fisch weg...

Aber mal eine ganz ander Frage: Warum sollte man auf die Sicherheitsreserve Stahl überhaupt verzichten? Ich sehe da gar keinen Grund!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Niederbayer

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Niederbayer » 07 Mär 2008 13:07

Natürlich war ich Off-Topic, habe ich auch gesagt:
Prinzipiell ging es mir nicht darum anzuzweifeln, dass ich für Hecht immer Stahl nehmen soll/muss - ich wollte nur eine Aussage, ob es eine Auswirkung auf die Biss-Häufigkeit hat.

Solche Aussagen wie von Thomas sind aussagekräftig und fundiert - auf so was kann ich mich (im Extremfall) auch berufen als Argument!
Ihr kennt die allgemeinen Aussagen, die auch gerne gemacht werden und eingentlich gar nichts außer "Hörensagen" weitergeben! Aber wie soll man solche Postings erkennen, ohne praktischen Beweis/praktische Erfahrung schwierig!

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Optimist » 07 Mär 2008 15:08

ich wollte nur eine Aussage, ob es eine Auswirkung auf die Biss-Häufigkeit hat.
Auch hierzu gibt es verschiedene Antworten. Nach meiner persönlichen Meinung: nein.

Es wird gesagt, der Aal ist sehr empfindlich was Stahl angeht. Ich selbst habe bis vor 2 Jahren auf Aal nur mit Mono gefischt. Nach einigen Abrissen habe ich Stahl ausprobiert mit Erfolg. Seitdem benutze ich nur noch Stahlvorfach beim Raubfischangeln.

Die Länge des Vorfachs ist ein anderes Thema. Beim Raubfischangeln mit Nautürköder benutze ich längere Vorfächer, beim Spinnen oder Blinkern 30 - 50 cm Vorfachlänge.

Eisangler

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Eisangler » 07 Mär 2008 22:23

Bei uns im Verein ist Stahl sogar zwingend zum Raubfischfang vorgeschrieben, auch auf Zander. Das wird auch in der Fischerprüfung in Nordrhein-Westfalen so gelehrt, auch die Barschrute muss bei der Prüfung zwingend mit Stahlvorfach zusammengebaut werden.
Wobei die da beim Spinnfischen etwas von 15cm (!) minimum fordern. zumindest war es zu Eisanglerin´s Prüfungszeit so, als ich ihr bei ihrer Prüfung geholfen habe.
Der Prüfling wird ja durch solchen Mist fast dazu angeleitet, ein so kurzes
Vorfach zu verwenden... :roll:

Stefan von Hatten

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von Stefan von Hatten » 07 Mär 2008 23:57

Auch, wenn ich dafür erschlagen werde :-) Aber zum Spinnfischen nehme ich ein spezielles (nicht das übliche) Hardmono von wenigstens 70cm Länge - die Hechte rollen sich regelmässig ein und kommen mit Zähnen etc. damit in Kontakt. Ich fische damit seit ca. einem Jahr und habe wirklich eine Menge Hechte damit gefangen - das letzte Jahr war einfach klasse was die Zahl der Fische anbelangt - und nicht ein einziger Verlust.

Wobei ich auch sagen muß, daß ich die Köder so groß wähle in der Regel, daß der Hecht nur mit grösster Mühe mit den Zähnen an das Vorfach kommt. Aber - wie gesagt - schon oft erlebt, daß der Hecht eingewickelt mit dem Vorfach an und zwischen den Zähnen gedrillt und gelandet wurde.

Kein einziger Abriß.....

Petri!

Stefan

G**********

Re: Welches Vorfach?

Beitrag von G********** » 08 Mär 2008 00:10

Ah ha,
habe ich ja gar nicht gewußt!
Mußt Du aber demnächst ändern! :evil:

Gruß und Petri Heil
Peter

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste