Nanofil

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Nanofil

Beitrag von Team Hiroshi » 03 Dez 2011 17:43

Hallo zusammen!

So manchen Tag habe ich nun mit der neuen Nanofil am Wasser verbracht und sie - was meine Verhältnisse und Anforderungen im Spinnfischbereich anbelangen auch ausgiebig probiert.

Mein persönliches Fazit und meine rein private Meinung zu der Schnur:

Mir kommt sie nicht weiter auf eine Rolle, und ich halte sie was meine Anforderung an Schnurmaterial anbelangt mehr für einen "Flop als Top". Lasse ich den kleinen Vorteil von mehr Wurfweite außer acht und reduziere ich mich auf das wesentliche wie Knotenfestigkeit und Gefahr eines Einschneidens auf untere Lagen, so besinne ich mich auf die Herstellerverweise die da besagen - sie nicht auf eine LowProfile oder Multirolle - wegen der parallelen Schnurverlegung aufzuziehen.
Genau hier ist mein Ansatz für Kritik, daß die´s in ähnlicher Weise auch bei der Standard-Spinnrolle zutrifft die bei der "Kreuzwicklung" wohl entgegenwirkt, aber bei einem Backlash oder einem Knoten den man sich nach öfterem Auswerfen gerne mal einfängt zeigt die Nano ihr wahres Gesicht...
Genau an diesem Punkt wenn sich denn mal ein Knoten in der Schnur gebildet hat reißt sie bei Zug (im Test hatte ich eine0,12-er) in etwa bei einer Zugkraft von 1 - 1,5 kg unweigerlich wie eine Rasierklinge ab bzw. durch. Mehrere Versuche habe ich in dieser Art durchgeführt und die Ergebnisse waren durchwegs die selben...

Mag sein, daß ich ein "schlechtes Ausgangsmaterial" zur Verfügung hatte, mag sein, daß es bei anderen Schnurdurchmessern anders aussieht..... Mag aber auch sein, daß Ihr meine Erfahrungen zur Nano mit mir teilt....

Test: Bindet mal einen Knoten in die Schnur und zieht an beiden Enden....Ihr werdet Euch wundern! (wenn Ihr vielleicht auch was von dem gleichen Ausgangsmaterial abbekommen habt wie ich)
Nur mal um Missverständnissen vorzubeugen!

Bin gespannt darauf wie Ihr sie rein privat gesehen beurteilt, und zu welchem Ergebnis Ihr mit dem Knoten-Zugtest kommt.

Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
Holland
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 471
Registriert: 24 Jun 2010 10:28
Wohnort: 26826 Weener/Ostfriesland. IG "Freunde des ASV-Rheiderland e.V."

Re: Nanofil

Beitrag von Holland » 03 Dez 2011 23:22

Ich gebe Dir in allen Punkten Recht und daher gibt es keinen Grund das Zeug zu kaufen. :!: Ein wahrer Flop!! :roll:

Holland :mrgreen:
Suche bodenständigen Angelkumpel aus meiner näheren Region für gemeinsame Unternehmungen!

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Nanofil

Beitrag von Team Hiroshi » 04 Dez 2011 00:17

Hallo!

@Holland

Man stelle sich vor einen Anhieb zu setzen wenn sich bereits ein Knoten im Geflecht unerkannt befindet,- ... und erst recht, wenn man einen Fisch im Drill hat...

An den Schnurenden reichen ein paar kurze "Rucke" wenn sich bereits ein unerkannter Knoten gebildet hat,und schon reißt sie durch (bei meiner vorliegenden 0,12-er jedenfalls).

Gruß und Petri!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Benutzeravatar
degl
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 259
Registriert: 30 Jun 2008 13:53
Wohnort: Wilster S-H

Re: Nanofil

Beitrag von degl » 05 Dez 2011 19:32

Tja,

auch das mittlerweile 4.Strandangeln hat sie gut überstanden, doch kam im Dunkeln ein bis dato völlig unbekanntes Problem auf mich zu: der Schlagschnurknoten..............im Dunkeln, im Schein der Kopflampe gelang es mir nicht einen brauchbaren Schlagschnurknoten hin zu bekommen :(

Was zu Hause ohne Probleme klappte, ging am Strand nicht :?: :?: :?:

Und weil mich andere Schnüre(z.B.die PP) da nicht im "Dunkeln" stehen lassen.............wirds wohl bei diesem Experiment bleiben................Aber weit werfen kann ich mit der Nano :wink:

gruß degl
möge der Fisch mit euch sein

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Nanofil

Beitrag von Smile » 07 Dez 2011 18:30

danke für die interessanten Ausführungen Hiroshi. Ich war dem Zeug gegenüber skeptisch und sehe mich durch Deine Ausführungen bestätigt.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Benutzeravatar
Alex Muc
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1617
Registriert: 27 Aug 2010 17:21
Wohnort: München

Re: Nanofil

Beitrag von Alex Muc » 07 Dez 2011 20:54

Da schließ ich mich an, Florian, merci!

Gruß,
Alex.

Benutzeravatar
Esoxalex
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 20 Okt 2010 19:37
Wohnort: Lkrs. Passau

Re: Nanofil

Beitrag von Esoxalex » 10 Dez 2011 00:09

Ich habe auch schon erfahrung sammeln dürfen dank F&F :D

hab mir 150m 0,12 Nano geholt voller freude :D :mrgreen: :D

am Wasser dann wow weitere würfe gelangen! :D

Aber das ist alles was die schnur kann :?

knotenfestigkeit schlechter wie bei meinen geflochtenen :(

Kann nur abraten schade um´s Geld :(

WFT Cast black Perfekt :mrgreen:
Fischen ist mein leben

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste