Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkrankhei

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkrankhei

Beitrag von Team Hiroshi » 08 Jun 2009 22:11

Hallo, und einen schönen Abend zusammen!

Also manchmal überlege ich mir, wenn ich einen mit Pilzbefall gefangenen Fisch im Kescher einhole, ob nicht Kescher,- Wiegesack,- oder gar die Hände nicht stetige Überträger von Krankheiten sein könnten.
Bei Schwarmfischen ist dies ausgeprägter, aber bei Einzelgängern, die so gut wie keinen Kontakt mit Artgenossen pflegen wie beispielsweise der Hecht dann entnehme ich ihn mit bloßen Händen, und habe beispielsweise vorher einen kranken Friedfisch in der Hand gehalten.
Wenn ich an die vielen Jahre der Aquaristik zurückdenke, habe ich da immer meine Kescher zeitweise mal ausgekocht,- bzw. in speziellen Tinkturen 1-2 Tage belassen.

Habt Ihr Euch in dieser Angelegenheit schon mal Gedanken gemacht!?


Gruß!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Niederbayer

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von Niederbayer » 08 Jun 2009 22:53

Beim Keschern kann ich Deinen Gedankengang nachvollziehen, aber bei Handlandungen würde ich das anders sehen:
Der Kescher kann vom einen Fisch zum anderen immer noch nass sein, wodurch sich Keime/Bakterien dran festhalten ohne abzusterben!
An den Händen muss es wirklich schnell gehen von einem zum nächsten Fisch... ansonsten werden durch das Trocknen und Abwischen auch die Krankheitserreger verschwinden!

Die normalen Krankheitserreger der Menschen denke ich machen den Fischen nix aus, sonst hätten wir schon längst etwas aus den C&R-Ländern wie den Niederlanden gehört!

Ich persönlich denke, dass auch Fische Krankheiten haben, genau wie wir Menschen... und wenn sie zu schwerwiegend sind, dann heißt das dann natürliche Selektion!

Ausschließen möchte ich Übertragung durch den Menschen nicht, aber ich glaube dass das wirklich Einzelfälle sind! In der Natur passiert da deutlich mehr ohne dass wir davon erfahren/wissen!

Übrigens:
Auch ein Hecht ist nicht unbedingt ein Einzelgänger!
Man liest sehr oft, dass an einer Stelle wo man Hecht gefangen hat unbedingt weiter angeln soll, weil die Chancen auf weitere sehr gut sind. Das habe ich auch selbst unter Seerosen in Weihern so beobachtet (4-5 Hechte mit 60-70cm dicht aneinander und es war nicht Paarungszeit!)

KevPike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 272
Registriert: 09 Apr 2009 20:36
Wohnort: Landkreis Passau

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von KevPike » 08 Jun 2009 23:13

Servus,

da hat der Niederbayer schon irgendwie recht, Hechte sind zwar keine Schwarmfische oder auch Einzelgänger, aber wo Futterfische sind, da sind auch mehrere Hechte.

Zurück zum eigentlichen Thema: :wink:
Ich Keschere meine Fische nur wenn´s sein muss (z.B. steile Ufer, Spundwände, oder keine Möglichkeit den Fisch mit der Hand zu erreichen).

Ich bin ein absoluter Abhakmattengegner weil man den Fischen mit den dingern bestimmt keinen gefallen tut! (und evtl. sogar noch die Schleimhaut verletzt)

Ich finde es viel schlimmer wenn manche Karpfenfischer ihre Fänge über die ganze Nacht in ihren Karpfensäcken lassen um bei Tageslicht ihre Fangfotos schießen zu können!

Liebe Grüße KevPike
Catch and Release!

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von Ulli3D » 08 Jun 2009 23:25

Gefährlichstes Beispiel ist hier der Karpfen-Herpes-Virus. Wo der auftritt wird entweder das Angeln verboten oder aber, die Angler müssen Kleidung und Angelgerät desinfizieren. Man findet das auch in vielen Landesfischereigesetzen/ -verordnungen, in denen z. B. die Verwendung von Köderfischen aus anderen Gewässern verboten wird.

Bei normalen Pilzen denke ich, dass die Gefahr nicht sehr groß ist, die über den Kescher zu übertragen und wenn, dann geschieht das auf einen Einzelfisch, Ausnahme vielleicht die Stipperprofis.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

cybride1
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 208
Registriert: 17 Mai 2009 16:18

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von cybride1 » 09 Jun 2009 15:24

Hi,

@ Ulli3D

Wenn ich mal fragen darf. Was ist das´" Karpfen - Herpes - Virus ?
Ich keschere nur große Fische, kleinere immer mit der Hand.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

Benutzeravatar
Mr.Muffelmolch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 329
Registriert: 21 Mär 2009 21:18
Wohnort: Salzlandkreis

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von Mr.Muffelmolch » 09 Jun 2009 15:58

@ Cybride1
Er meint bestimmt den Koi-Herpes-Virus (KHV).
Das ist eine ich glaub aus Asien eingeschleppte Infektionskrankeit, die in letzter Zeit häufiger in Deutschland auftritt, z.b. im Neckar.
Die Fische zeigen dann Nekrosen in den Kiemen und sterben anschließend.
Der Koi-Herpes-Virus vernichtet dabei 80-100% des Bestandes.

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von Ulli3D » 09 Jun 2009 17:09

Stimmt, meinte ich. Irgendwie hab ich das als Koi Karpfen Virus im Hinterkopf gehabt, weil das Virus in der Haupsache Karpfen befällt.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

cybride1
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 208
Registriert: 17 Mai 2009 16:18

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von cybride1 » 10 Jun 2009 14:37

Hi,

Danke. :D Davon hab ich bis jetzt noch nichts gewusst.....
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

Benutzeravatar
Englishpike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 26 Dez 2006 03:01
Wohnort: Bordon, GB

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von Englishpike » 10 Jun 2009 23:47

Das sind sehr gute und valide Argumente hier - schoen zu lesen!

Hier in UK ist es in den meisten Vereinen verboten mit nassem Geraet eine Anlage zu betreten!

Jeder der mit nassem Tackle erwischt wird muss die Angelanlage sofort verlassen und dem droht dann noch evtl der Entzug der Angelpapiere!

Bei uns sind einige Seen schon komplett (Karpfenmaessig) umgekippt und man versucht durch die oben genannten Massnahmen die Verbreitung zu vermindern.

Hintergrund ist tatsaechlich, dass die Viren im nassen Geraet oder in einer nassen Umgebung tagelang ueberleben kann und man ein geringeres Risiko hat, wenn das Geraet komplett getrocknet ist.

Einige kommerzielle Anlagen haben sogar "Dipeimer" mit Desinfektionsmittel!

Eine Aussage kann ich so wie sie geschrieben wurde absolut nicht nachvollziehen:
Ich bin ein absoluter Abhakmattengegner weil man den Fischen mit den dingern bestimmt keinen gefallen tut! (und evtl. sogar noch die Schleimhaut verletzt)
Wenn man den Fisch im Wasser vom Haken befreit ist die Aussage ok, aber wenn ich sehe, wie Karpfen von ueber 25lb auf dem Kies zappeln, oder wie einige Hechte mit Schlamm ueberzogen sind, dann macht eine Abhakmatte doch definitiv Sinn - die meisten Matten sind sogar noch beschichtet, dass sie "schleimschonend" sind - deshalb sind sie hier in UK auch nicht ohne Grund in den meisten Vereinen Pflichttackle!

Nur meine Meinung

Benutzeravatar
Blauhai
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1589
Registriert: 14 Feb 2006 03:01
Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim

Re: Abhakmatte/Kescher & Co // Überträger von Fischkran

Beitrag von Blauhai » 11 Jun 2009 09:09

Kann mich da nur dem Englishpike anschließen.

Solange es eine vernünftige Abhakmatte ist, deren Material/Beschichtung die Schleimschicht des Fisches schont, sehe ich da kein Problem.
Ein Kescher (ob gummibeschichtet oder nicht) könnte schon eher zu einer Verletzung der Schleimschicht beitragen, bevor die Abhakmatte erst zum Einsatz kommt...
www.donaupirsch.de.tl

http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste