Hardmono Vorfach

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Da Bass
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 624
Registriert: 19 Jan 2007 03:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Da Bass » 04 Mai 2009 17:47

ich verwende auch immer stahl bei kunstködern.

doch wenn ich mit minispinnern etc angele und der crosslockwirbel meines stahlvorfaches größer ist als der spinner frage ich mich schon manchmal ob das nicht fangeinträchtigend ist und ich nicht lieber mit fluocarbon angeln sollte... :?

wie macht ihr das den in solchen situationen`??

cybride
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 279
Registriert: 18 Feb 2009 21:15

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von cybride » 04 Mai 2009 19:03

Hi,

Neuer Wirbel :D
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung !

KevPike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 272
Registriert: 09 Apr 2009 20:36
Wohnort: Landkreis Passau

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von KevPike » 04 Mai 2009 20:22

Servus,

diese Lösung gibt es bei Minispinnern:
Duo-Lock Snap - Size1-
http://www.bigfish-shop.de/index.php?ca ... l----.html
Die Verbinder verwende ich auch :wink:

Liebe Grüße KevPike
Catch and Release!

Niederbayer

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Niederbayer » 04 Mai 2009 22:16

Entweder ganz kleine Snaps, wie @ KevPike schon gesagt hat oder wenn es um Miniköder wie den TinyFry mit 1,5g geht, dann heißt es ein dünnes 7x7-Stahlvorfach (oder ähnliches) direkt an den Köder zu quetschen und dran zu lassen.

Ich persönlich nehme dann schon auch mal Hardmono, aber dann sind wir wieder am Ausgangspunkt! :shock:
Ich sage trotzdem, dass bei so kleinen Ködern die Gefahr sehr gering ist und Hardmono hat mir noch keine Verluste gebracht!

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Lahnfischer » 05 Mai 2009 17:53

Bei wirklichen Miniködern von 2-3 cm mache ich zugegebenermaßen eine unrühmliche Ausnahme vom Stahl, allerdings nur mit einem Einzelhaken - niemals mit Drillingen. Meine 4 cm Hornets aber definitiv nur mit Stahl, da hab ich schon viel zu viele Hechte mit gefangen 8)
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Team Hiroshi » 05 Mai 2009 20:40

Hallo zusammen!

Mal von unten angefangen:

Erst mal Stahl,- so lang als nötig, so geschmeidig wie möglich, und so kurz es geht (20 cm reichen locker für Hecht) ans Hardmono direkt verbinden mit einer Schlaufe zur Wobbleraufnahme (wegen der Flexibilität und der Laufeigenschaft) Der Wobbler läuft besser und natürlicher in der Schlaufe!
Dann das Fluocarbon direkt angebunden ans "weiche" Stahlvorfach, damit das ganze durch die Ringe pflutscht (Climax o.ä.) und Du den Wobbler bis zur Rutenspitze aufkurbeln kannst um zielgenauer werfen zu können,
und dann der kurze "gute" 3-fach-Spinnerwirbel, sowie ein guter Knoten zur Hauptschnur, das war´s dann schon :wink:

Gruß!

Florian
Zuletzt geändert von Team Hiroshi am 06 Mai 2009 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

KevPike
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 272
Registriert: 09 Apr 2009 20:36
Wohnort: Landkreis Passau

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von KevPike » 06 Mai 2009 20:05

@Team Hiroshi:
beschädigt das Stahlvorfach nicht dein Hardmonovorfach? :shock:
Welches Stahlvorfach benutzt du? :wink:

Liebe Grüße
Catch and Release!

Benutzeravatar
Da Bass
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 624
Registriert: 19 Jan 2007 03:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Hardmono Vorfach

Beitrag von Da Bass » 06 Mai 2009 20:53

@team hiroshi : hää ?? :?:


:lol: :lol:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste