Herr Müller-Lüdenscheidt
Moderator: Thomas Kalweit
Herr Müller-Lüdenscheidt
... sie lassen die Ente nicht zu Wasser!
Ich hatte mal als Kind eine Badewannen-Ente mit so einem Motörchen.
Schon irgendwie cool ...
http://www.trollingbobber.com/products.html
Ich hatte mal als Kind eine Badewannen-Ente mit so einem Motörchen.
Schon irgendwie cool ...
http://www.trollingbobber.com/products.html
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Herr Müller-Lüdenscheidt
Ja, die Ente hatte aber einen Federmotor. Diese Motoren kenn ich von Kinderspielzeugbooten. Die wurden unten auf eine Führung geschoben und ab ging die Post. Hinter der Schraube war dann das Ruder, sieht man auf den Bildern ganz gut, das manuell eingestellt werden musste und den Durchmesser des Kreises beeinflusste.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Herr Müller-Lüdenscheidt
Nee, nee, lieber Ulli, Bruder im Alter, meine hatte 'ne Batterie mit Saugnapf undJa, die Ente hatte aber einen Federmotor.
sogar die gleichen Farben.
Konnte man auch unter 'ne Butterbrotsdose klemmen.
- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Herr Müller-Lüdenscheidt
Hallo Conny, bist Du sicher? Ich glaub sogar, damals gab es noch gar keine Mignon Batterien, ich kenn die nur vom Spielzeug von meinen Kindern. zu meiner Zeit gab es die 3V Batterien, die auch noch schnell ausliefen aber auch wesentlich größer waren. Die nächste Größe für "High-Tech"-Taschenlampen waren 4,5 V Flachbatterien.
Schei... bin ich alt
Schei... bin ich alt

Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Herr Müller-Lüdenscheidt
... das haben dir deine Eltern erzählt um dir den Gummi-Motor aufzuschwatzen
Die Mignon (hieß damals anders) gibt es schon seit 1959.
Der ist jetzt auch schon 36 Jahre alt!


Die Mignon (hieß damals anders) gibt es schon seit 1959.
Der ist jetzt auch schon 36 Jahre alt!

- Ulli3D
- Treuer User
- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Herr Müller-Lüdenscheidt
1957 war ich schon zu alt für Gummienten
Das war das Jahr, in dem ich meinen ersten Hecht gefangen habe.

Das war das Jahr, in dem ich meinen ersten Hecht gefangen habe.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
Ulli
Re: Herr Müller-Lüdenscheidt
Wenn die Beschaffung aus USA nicht so umständlich wäre,
würde ich mir glatt so ein Ding beschaffen.
Bin halt noch etwas verspielt
würde ich mir glatt so ein Ding beschaffen.
Bin halt noch etwas verspielt

Gruß und Petri
Mäx
<:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:>:<:>
Mäx
<:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:>:<:>
Re: Herr Müller-Lüdenscheidt
Hallo...
So ein Teil hatte ich als Kind auch, oder besser gesagt mehrere. Musste die in der "Bütt" als Kind wohl immer aufschrauben um nachzugucken, ob da drin alles ok ist
Ich hatte ein U-Boot und diverse Wassertiere, die mit diesem Motor bestückt waren
Gruß vom Niederrhein
Matthias
So ein Teil hatte ich als Kind auch, oder besser gesagt mehrere. Musste die in der "Bütt" als Kind wohl immer aufschrauben um nachzugucken, ob da drin alles ok ist


Gruß vom Niederrhein
Matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste