Welche Rute soll ich nehmen? Die Speedmaster 270XH oder die Uli Beyer Spezial (alte von Dreamtackle)?
Welche würdet Ihr noch empfehlen?
Achso: Einsatzgebiet
Gelegentlich Rhein, öftern am Kanal
Köder
Gufi bis 15cm
Bleikopf(gewicht)
???
Wie kann ich als Gufi Anfänger feststellen wie schwer der Bleikopf sein muß?
Speedmaster oder Uli Beyer Spezial
Moderator: Thomas Kalweit
Speedmaster oder Uli Beyer Spezial
Petri
Andreas
[url=http://www.angel-motorrad.de]unsere HP[/url]
[url=http://www.deutscherhechtangler-club.de]Deutscher Hechtangler Club e.V.[/url]
[url=http://www.catch-release.de/]----------------C&R----------------[/url]
Andreas
[url=http://www.angel-motorrad.de]unsere HP[/url]
[url=http://www.deutscherhechtangler-club.de]Deutscher Hechtangler Club e.V.[/url]
[url=http://www.catch-release.de/]----------------C&R----------------[/url]
Re: Speedmaster oder Uli Beyer Spezial
Uli Beyer hat doch mit WFT auch ziemlich schöne Ruten auf den Markt gebracht. Die wären derzeit meine erste Wahl und ab Mitte Februar wurde die neue Kollektion von Dietmar ISaiasch angepriesen. Da ist bestimmt auch was brauchbares dabei!
Wobei hier eh mehr die persönlichen Vorlieben als die technischen Eigenschaften eine Rolle spielen. Ich habe schon schlechte Kritik für meine Lieblingsruten bekommen und das größte Lob für Stecken bekommen die nur in der Ecke standen. Da glaube ich ist das Non Plus Ultra noch lange nicht erfunden und bis dahin musst Du die Rute rausfinden die Dir am besten liegt und nicht von irgendwem empfohlen wird.
Das richtige Bleigewicht am Jighaken sollte so gewählt sein dass der Köder regelmäßig spürbar (sichtbar durch erschlaffen der SChnur) den Grund erreicht und dabei die Absinkphase nicht zu kurz ist.
Ein anderer Aspekt zur Wahl schwererer Jigköpfe ist das erzielen von großen Wurfweiten. Die beste Absinkphase bringt Dir nämlich nichts wenn Du mit den Würfen nicht dahin kommst wo die Fische stehen.
Wobei hier eh mehr die persönlichen Vorlieben als die technischen Eigenschaften eine Rolle spielen. Ich habe schon schlechte Kritik für meine Lieblingsruten bekommen und das größte Lob für Stecken bekommen die nur in der Ecke standen. Da glaube ich ist das Non Plus Ultra noch lange nicht erfunden und bis dahin musst Du die Rute rausfinden die Dir am besten liegt und nicht von irgendwem empfohlen wird.
Das richtige Bleigewicht am Jighaken sollte so gewählt sein dass der Köder regelmäßig spürbar (sichtbar durch erschlaffen der SChnur) den Grund erreicht und dabei die Absinkphase nicht zu kurz ist.
Ein anderer Aspekt zur Wahl schwererer Jigköpfe ist das erzielen von großen Wurfweiten. Die beste Absinkphase bringt Dir nämlich nichts wenn Du mit den Würfen nicht dahin kommst wo die Fische stehen.
Re: Speedmaster oder Uli Beyer Spezial
ich hab ne zeit lang selber die Speedmaster 270XH im fluss gefischt und bin vollkommen zufrieden. kann ich dir empfehlen
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 167
- Registriert: 25 Sep 2007 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Speedmaster oder Uli Beyer Spezial
Habe die Speedmaster seid gut zwei Jahren...und kann sie nur weiter emphelen...... 

Re: Speedmaster oder Uli Beyer Spezial
Ich war gestern beim Uli. Ich habe mich für die neue Rute vom Uli entschieden.
Es ist die Baitjigger 270H WG75gr. geworden.
Jetzt such ich noch eine passende Rolle.
Soll ich die Exage 4000FA oder die Spro RedArc 10400 nehmen. Im Moment habe ich eine Quantum Inferno 30 montiert. Als Schnur verwende ich die Strot GTP 8kg.
Leider passt die Rolle nicht zur Schnur. Beim werfen entstehen Knoten in der Schnur.
Bei meiner Exage 2500FA besteht das Problem nicht.
Es ist die Baitjigger 270H WG75gr. geworden.
Jetzt such ich noch eine passende Rolle.
Soll ich die Exage 4000FA oder die Spro RedArc 10400 nehmen. Im Moment habe ich eine Quantum Inferno 30 montiert. Als Schnur verwende ich die Strot GTP 8kg.
Leider passt die Rolle nicht zur Schnur. Beim werfen entstehen Knoten in der Schnur.
Bei meiner Exage 2500FA besteht das Problem nicht.
Petri
Andreas
[url=http://www.angel-motorrad.de]unsere HP[/url]
[url=http://www.deutscherhechtangler-club.de]Deutscher Hechtangler Club e.V.[/url]
[url=http://www.catch-release.de/]----------------C&R----------------[/url]
Andreas
[url=http://www.angel-motorrad.de]unsere HP[/url]
[url=http://www.deutscherhechtangler-club.de]Deutscher Hechtangler Club e.V.[/url]
[url=http://www.catch-release.de/]----------------C&R----------------[/url]
Re: Speedmaster oder Uli Beyer Spezial
Glückwunsch zur Rute
Ich fische die Stroft GTP mit 6kg in der Hamburger Tideelbe. Denke die dürfte Dir für den Rhein auch reichen.
Bei den beiden Rollen die Du zur Auswahl hast würde ich die Red Arc nehmen.

Ich fische die Stroft GTP mit 6kg in der Hamburger Tideelbe. Denke die dürfte Dir für den Rhein auch reichen.
Bei den beiden Rollen die Du zur Auswahl hast würde ich die Red Arc nehmen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste