Tipps für monofile Meerforellenschnur und gefl. Hechtschnur?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Seeadler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 107
Registriert: 10 Sep 2008 12:29

Tipps für monofile Meerforellenschnur und gefl. Hechtschnur?

Beitrag von Seeadler » 19 Sep 2008 17:50

Hallo!

Hab zu dem Thema schon gegoogelt, würd mich aber über Tipps von euch trotzdem freuen. Denke vor allem auch an passionierte Meerforellenangler ;) - da ich auf dem Gebiet Einsteiger bin...

Folgendes:

1. Bin zu dem Schluss gekommen mit monofiler Schnur (wahrscheinlich 0,3) auf Meerforelle zu spinnangeln (Watangeln). Habt ihr irgendwelche Ratschläge dazu? Lasse mich gern auch über Vorteile von geflochtener auf Meerforelle belehren, denke aber dass die monofile mehr Vorteile bietet.. .
Was für ein Vorfach würdet ihr empfehlen, wenn man damit rechnen muss auch Hornhechte an die Angel zu bekommen?

2.
Möchte mit geflochtener auf (auch schweren) Hecht spinnangeln bzw. auch schleppen. (Hatte bisher ne monofile, möchte aber mehr Gefühl für den Köder). Schnurtipps dazu?

Gerne auch Farbtipps für die Schnüre!

Danke für eure Mühe, hoffe das Thema is nicht zu "abgedroschen" für die Profis :)

Grüße an Alle

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Tipps für monofile Meerforellenschnur und gefl. Hechtsch

Beitrag von ESOX 4-live » 20 Sep 2008 15:08

Seeadler hat geschrieben: 1. Bin zu dem Schluss gekommen mit monofiler Schnur (wahrscheinlich 0,3) auf Meerforelle zu spinnangeln (Watangeln). Habt ihr irgendwelche Ratschläge dazu? Lasse mich gern auch über Vorteile von geflochtener auf Meerforelle belehren, denke aber dass die monofile mehr Vorteile bietet.. .
Was für ein Vorfach würdet ihr empfehlen, wenn man damit rechnen muss auch Hornhechte an die Angel zu bekommen?
Ich angel mit dünner geflochterner(12er - 14er) auf Meerforelle. Weil Geflochtene unter Wasser gut sichtbar ist knote ich noch ein 1 bis 2 m langes Monofil oder Fluocarbon Vorfach an die Hauptschnur. Der vorteil von geflochtener Schnur ist die größer Wurfweite die manchmal entscheident sein kann. Auserdemmerkt man die Bisse besser und der Anschlag kommt besser durch, besonders bei großen Distanzen.
Wenn du mit Monofil angelst, würde ich eine 0,25mm nehmen, die sollte langen.
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Seeadler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 107
Registriert: 10 Sep 2008 12:29

Re: Tipps für monofile Meerforellenschnur und gefl. Hechtsch

Beitrag von Seeadler » 22 Sep 2008 20:50

Ok, Danke. Werd tatsächlich ne 25er nehmen. Noch ne Frage an Dich: was hältst du von vorgeschalteter Springerfliege auf Mefo? Krimskrams oder tatsächlich fängiger..? Sorry hab zwar nen Thread zu dem Thema eröffnet, aber hat noch niemand drauf reagiert, und dacht mir ich frag jetzt einfach mal hier nochmal nach...

Danke. Ciao fürs erste..

ESOX 4-live
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 512
Registriert: 08 Sep 2006 03:01
Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)

Re: Tipps für monofile Meerforellenschnur und gefl. Hechtsch

Beitrag von ESOX 4-live » 26 Sep 2008 23:30

Sorry das ich erst jetzt antworte, war auf Klassenfart :D

Ich habe noch nie mit Springerfliege gefischt. Mann fängt zwar schon drauf, aber fragt sich nur ob die Meerforelle nicht auch auf den Blinker gebissen hätte :lol: Muss jeder selber wissen.
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste