Grundausrüstung Spinnfischen

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Sesha
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 07 Jul 2008 11:14

Grundausrüstung Spinnfischen

Beitrag von Sesha » 07 Jul 2008 11:19

Hallo ihr lieben Angler,

ich bin Angel-Anfängerin und bis auf ein paar Auswerf-Versuche noch absolut unerfahren, was dieses schöne Hobby betrifft.
Da ich in Deutschland noch keinen Angelschein besitze, kann ich eben nur ab und zu im Urlaub die Rute ins Wasser halten.
Nun wollen mein Freund und ich (mein Freund ist Angler, allerdings auch nur gelegentlich) im Sommer nach Norwegen fahren, ein bisschen wandern, ausruhen…
Wir wollen uns im Landesinneren an einem Süßwassersee niederlassen.
Da man in Norwegen keine Fischerausbildung benötigt, könnte ich hier wieder ein wenig an meiner Technik feilen :wink:

Nun ist es so, dass ich noch Ausrüstung benötige, allerdings diese nicht von meinem Freund für mich kaufen lassen möchte, sondern selber entscheiden (ihr wisst, was ich meine *g*).
Sonst stehen wir im Angelgeschäft und die ganze Zeit kommen nur Sprüche von ihm, wenn ich mir etwas „Damenhaftes“ aussuche *g*

Laut Internet gibt es in diesem See (er ist schon sehr groß, also kein „Forellenpuff“ oder so) vor allem Forellen und Barsche, welche auch meine Lieblingsbeute sind.

Meine Frage nun an euch:
Könnt ihr mir etwas empfehlen für unseren Urlaub?
Gerne würde ich über das Internet bestellen, benötigen tue ich:

-eine Rute zum Spinnfischen, um vom Ufer/Steg ein wenig in den See zu werfen (ich möchte ausschließlich Metall und Plastik als Köder verwenden, keine lebenden Würmer oder Maden *schauder*)

-eine Rolle mit passender Schnur (wie dick darf die dann sein?)

-was ist denn so ein Vorfach, habe gelesen da muss dann was Besonderes aus unsichtbarer Schnur dran, weil sonst die Fische verschreckt werden)

-ein paar Spinner/Blinker/Wobbler oder Jerks??? Empfehlungen (natürlich nur grob)

Das wäre ganz toll, vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen.
Mein Freund wird nicht schlecht staunen, wenn ich ihm dann meine Ausrüstung präsentiere, hihi. :P :lol:

Viele Grüße,

Sesha

Stefan von Hatten

Re: Grundausrüstung Spinnfischen

Beitrag von Stefan von Hatten » 07 Jul 2008 13:08

Hi Sesha!

Konkrete Fragen werden doch gerne beantwortet :-) Für das leichte bis mittlere Spinnfischen suche Dir eine Rute bis 2,70 (besser: 2,40) mit 15-30 (max. 40)g Wurfgewicht. Damit kannst Du auch noch mittlere Wobbler führen. Nimm die Rute in die Hand - ist sie leicht? Sehr gut! Bitte den Verkäufer, die Spitze zu halten und teste mal die Rute, indem Du nach oben ziehst, währen er hält. Optimal ist eine sensible Spitze und ein starkes Rückgrat - da liegen dann viele Reserven auch für dickere Fische drin. Eine wirklich gute Rute bekommst Du schon für 70.- - 80.- EUR. Und einfach auf die Verarbeitungsqualität achten - das zeigt schon viel.

Auch, wenn Du auf Forellen oder Barsche gehst, mußt Du in dem See wahrscheinlich mit Hechten rechnen - um die nicht zu verlieren, wäre ein dünnes Stahlvorfach angebracht - ein sogenanntes 7 x 7 - das ist schon weich und unauffällig. Stärke: so 5 - 7kg Tragkraft. Wenn keine Hechte im See sind, nimmst Du ein dünnes Hardmono oder Fluo-Vorfach.

Als Schnur: in jedem Fall eine gute Geflochtene (keine Fireline....) - einfach mal beim Händler in die Hand nehmen. Ist sie weich und wirkt rund und nicht flach, bist Du auf der sicheren Seite. Eine 10er - 12er Stärke reicht allemal aus für das, was Du vor hast. Wenn Du eine Monofile nimmst, sollte eine gute 25er - 27er Deine Wahl sein.

Als Rolle - spar hier nicht - billige Rollen sind Schnur- und Fischkiller. Klasse sind eigentlich alle Shimanorollen. Von der Größe: eine 2500er oder 3000er hat genügend Reserven. Ob Front- oder Heckbremse ist eigentlich egal, das liegt immer so an den persönlichen Vorlieben. Eine Frontbremse ist weicher zu dosieren, eine Heckbremse im Drill viel leichter zu nutzen und umzustellen.

Jerks kannst Du mit einer solchen Kombi nicht fischen, da brauch es anderes Gerät - aber mit kleinen Wobblern, Spinnern und Blinkern bist Du mit diesem Allroundgerät sehr gut vorbereitet.

Spinner und Wobbler - ein weites Feld :-) Aus Erfahrung - kauf hier ein paar klassiker. Mepps Spinner in verschiedenen Farben, Wobbler im Weißfisch und Barschdesign und auch was Buntes. Mit Rapalas liegst Du immer richtig. Und dann vor Ort nochmal im Angelgeschäft schauen udn fragen - man ist dort sehr auskunftsfreudig und kennt die Köder, die aktuell laufen.

Petri!

Stefan

Sesha
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 07 Jul 2008 11:14

Re: Grundausrüstung Spinnfischen

Beitrag von Sesha » 07 Jul 2008 13:37

Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Antwort.
Das hilft mir jetzt schon mal sehr weiter.

Eine Frage hätte ich dann noch:
Wie weit kann man denn dann werfen, wenn man sich in etwa so ausstattet wie du vorgeschlagen hast?

Ich hab das mal mit einer "Karpfenangel" (stand drauf *g*) probiert einen kleinen Spinner zu werfen - das waren nur ein paar Meter.

Geht das dann mit der passenden Rute, die ja auf kleines Gewicht ausgelegt ist, besser, oder kann man eben kleine Köder einfach nicht so weit werfen?

Ich starte ja vom Ufer und nicht von einem Boot :lol:

Danke euch!

Sesha

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Grundausrüstung Spinnfischen

Beitrag von Barta0815 » 07 Jul 2008 13:56

also...was der stefan dir da empfohlen hat, ist schon sehr gut formuliert... gibbet nix :wink:
mit einer geeigneten rute kannst du dann die leichtgewichte natürlich weiter werfen, als mit nem karpfenpinn :wink: aber der reichweite sind durch das geringere ködergewicht natürlich grenzen gesetzt... faustregel ist hier, je schwerer der köder, desto mehr reichweite wirst du bekommen... die leichtere rute, wie der stefan sie empfohlen hat, "läd" sich auch bei kleineren gewichten/ködern gut auf(auf deutsch: biegt sich gut durch beim werfen), deswegen erziehlst du damit auch höhere reichweiten, als mit nem kleinen köder und der karpfenrute :wink:
was taugliches in dieser rubrik wirst du schon für um die 100-130 euro bekommen(rute,rolle und schnur), denke ich :wink:
fürs spinnfischen auf forelle und barsch, benutze ich jetzt wieder( hab meine skeletor verkauft) eine shakespeare K2 Spezial Zander... die hat vor 3 jahren beim askari 50 oironen gekostet und ist wirklich PERFEKT für diese angelei geeignet :wink:
vielleicht hat ja auch noch jemand einen aktuellen rutentipp für dich?
was möchtest du denn ausgeben? wie immer, ist natürlich nach oben offen :wink:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Sesha
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 07 Jul 2008 11:14

Re: Grundausrüstung Spinnfischen

Beitrag von Sesha » 07 Jul 2008 14:10

Hallo Matthias,

so etwa 150 Euro für Rute, Rolle, Schnur, das wär schon gut.

Einen Namen hab ich aufgeschnappt, Berkley® Lightning Rod, habt ihr da Erfahrungen?

Grüße,
Sesha

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Grundausrüstung Spinnfischen

Beitrag von Barta0815 » 07 Jul 2008 14:23

die skeletor, die ich verkauft habe, war ne berkley...bauen eigentlich gute ruten...wies jetzt mit der lightning rod aussieht, kann ich allerdings nicht sagen :wink:
achja...der stefan hat gesagt ne vernünftige geflochtene, also keine fireline... ich muss zu meiner schande gestehen, fürs barsch und forellenfischen, finde ich die fireline cristal wirklich sehr gut! ist nicht besonders abrieb und knotenfest, aber dafür in recht dünnen durchmessern mit ausreichender tragkraft zu bekommen. solange die schnur nicht "verletzt" ist, finde ich sie super... war da zu beginn auch skeptisch... also würfe in büsche oder in steinpackungen sind damit nicht zu empfehlen...aber fürs grundnahe und mittelwasserspinnfischen absulut ok... vorteil ist hier die semitransparenz... selbst zum zanderfischen im rhein(hängerträchtiges gewässer) bin ich jetzt über ein jahr gut klargekommen... jetzt kommt sie allerdings so langsam an ihre grenzen :wink:
wenn du wirklich gute schnur möchtest, kann ich dir die TUFFline empfehlen... absulut rund, super weich, sehr abriebfest und super beschichtet. zudem auch noch erschwinglich! :wink:

so, genug gequatscht! :lol:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Re: Grundausrüstung Spinnfischen

Beitrag von Thomas Kalweit » 07 Jul 2008 16:33

Zum Barsch- oder Forellenspinnen würde ich aber eher auf monofile Schnur zurückgreifen, die ist in den glasklaren Gewässern Skandinaviens geflochtene Schnur nicht zu fangsteigernd :wink: .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Stefan von Hatten

Re: Grundausrüstung Spinnfischen

Beitrag von Stefan von Hatten » 07 Jul 2008 21:01

Bei der Rutenwahl kannst Du Matthias vertrauen - der hat ein saugutes Auge für astreine und gleichzeitig günstige Ruten....

Fireline oder nicht - ist einfach Geschmackssache - Du siehst schon, wie die Meinungen hier auseinandergehen. Schau Dir an, womit Du besser zurecht kommst - das Gefühl von Anfang an entscheidet.

@Thomas
"...die ist in den glasklaren Gewässern Skandinaviens geflochtene Schnur nicht zu fangsteigernd"

*gg* - nach 80.000 Beiträge verliessen sie ihn ;-)

Petri!

Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste