Aufbewahren von Stahlvorfächern
Moderator: Thomas Kalweit
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Aufbewahren von Stahlvorfächern
Hey Jungs/Mädels !
Ich wollte fragen wie ihr eure Stahlvorfächer aufbewahrt.
Ich hab das PRblem jetzt eben, weil ich mir selbst Stahlis mach und die schon zum Teil fast ein Meter sind und da weiß ich nun wirklich nicht wie ich die zum fischen mit aufbewahren soll.
Normalerweiße bin ich ein Angler der es liebt all sein Gerät klein und kompakt zu verstauen und ans Gewässer zu bekommen, so dass ich auch als Spinnfischer nicht immer einen riesen Rucksack auf dem BUckel schleppen muss.Stattdessen hab ich es lieber, wenn ich nur eine kleine Bauchtasche an hab oder eine kleine Spinntasche um den Hals hängen hab.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen wie ihr das Problem gelöst habt.
Ich wollte fragen wie ihr eure Stahlvorfächer aufbewahrt.
Ich hab das PRblem jetzt eben, weil ich mir selbst Stahlis mach und die schon zum Teil fast ein Meter sind und da weiß ich nun wirklich nicht wie ich die zum fischen mit aufbewahren soll.
Normalerweiße bin ich ein Angler der es liebt all sein Gerät klein und kompakt zu verstauen und ans Gewässer zu bekommen, so dass ich auch als Spinnfischer nicht immer einen riesen Rucksack auf dem BUckel schleppen muss.Stattdessen hab ich es lieber, wenn ich nur eine kleine Bauchtasche an hab oder eine kleine Spinntasche um den Hals hängen hab.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen wie ihr das Problem gelöst habt.
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
jörn hat geschrieben:
Meine Stahlvorfächer bewahre ich in einem Etui von der Firma "Behr" auf. Darin sind mittels Klettverschluss acht wiederverschliessbare Folientaschen angebracht. Pro Tasche kannst Du eigentlich zwei Vorfächer reinpacken ohne dass es Verwicklungen gibt. Die einzelnen Taschen habe ich mir dann mit einem Edding noch beschriftet bezüglich Material und Tragkraft. Kostenpunkt beim Fisherman´s Partner um 2,50 €.
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
ich hab die vorfächer in einer wechselspitzenröhre... posenrohre gehn auch super...
gruß vom niederrhein
matthias

gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
@Barta:
Ein Wechselrohr hatte ich auch noch von meiner Feederrute.
Aber geht das wirklich, wenn ich meine 7x7 Stahlvorfächer rein tu, dass die
nicht in sich selbst zusammen "sacken" und sich verwickeln?
@jörn:
Kannst du mir vielleicht einen Link geben,welcher das bildlich veranschaulicht ?
Ein Wechselrohr hatte ich auch noch von meiner Feederrute.
Aber geht das wirklich, wenn ich meine 7x7 Stahlvorfächer rein tu, dass die
nicht in sich selbst zusammen "sacken" und sich verwickeln?
@jörn:
Kannst du mir vielleicht einen Link geben,welcher das bildlich veranschaulicht ?
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
Habe jetzt auf die Schnelle nix gefunden, aber ich kann heute abend zu Hause mal ein Foto von dem Ding machen.Silas hat geschrieben:@jörn:
Kannst du mir vielleicht einen Link geben,welcher das bildlich veranschaulicht ?
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
jau, das funtzt super...fische ja auch fast ausschließlich 7x7... der querschnitt ist nicht groß genug, als das die in sich zusammensacken könnten
gruß vom niederrhein
matthias
p.s.: noch en kleiner tipp... ich montier die crosslocks immer erst am wasser... so kann man die vorfächer wesentlich einfacher entnehmen und es verhaken sich die locks auch nicht...zudem passen mehr vorfächer ins rohr

gruß vom niederrhein
matthias
p.s.: noch en kleiner tipp... ich montier die crosslocks immer erst am wasser... so kann man die vorfächer wesentlich einfacher entnehmen und es verhaken sich die locks auch nicht...zudem passen mehr vorfächer ins rohr

...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
Ahh
Danke Barta ich werd das auf jeden Fall auch noch versuchen heut.
Mal scchauen ob mein Rohr auch gut geeignet dafür ist.
@jörn:
Danke für deine Mühe wäre echt sehr nett

Danke Barta ich werd das auf jeden Fall auch noch versuchen heut.
Mal scchauen ob mein Rohr auch gut geeignet dafür ist.
@jörn:
Danke für deine Mühe wäre echt sehr nett

Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
Hi,
ich wickel meine Stahlis auf einer Leucoplast Rolle auf.
dazu hänge ich die Vorfächer mit den Wirbeln, wie eine Kette, aneinander und wickle diese dann auf.
Vorteil: du kannst die Dinger einzeln entnehmen.
sie verhädern sich nicht
und die kleine Blechrolle nimmt kaum Platz weg
so hoffe konnte dir helfen.
Gruss Wonne
ich wickel meine Stahlis auf einer Leucoplast Rolle auf.
dazu hänge ich die Vorfächer mit den Wirbeln, wie eine Kette, aneinander und wickle diese dann auf.
Vorteil: du kannst die Dinger einzeln entnehmen.
sie verhädern sich nicht
und die kleine Blechrolle nimmt kaum Platz weg
so hoffe konnte dir helfen.
Gruss Wonne
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
@ Wonne:
Auch keine schlechte Idee, habe ich noch nirgends gesehen!
Wäre allerdings unpraktisch für mich, da ich für verschiedene Angelarten verschiedene Vorfächer verwende.
Das Foto muss bis morgen warten, habe noch einiges an Arbeit vor mir...
Auch keine schlechte Idee, habe ich noch nirgends gesehen!
Wäre allerdings unpraktisch für mich, da ich für verschiedene Angelarten verschiedene Vorfächer verwende.
Das Foto muss bis morgen warten, habe noch einiges an Arbeit vor mir...
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
Ich mache das auch fast so wie Wonne, bei mir kommen die fertigen Stahlvorfächer aber aneinandergereiht auf eine leere Schnurspule.
Die ist so schmal dass sie in jede Hosentasche passt, hat noch den original Schnurhalter (Plastikring) drauf damit nichts ungewollt enttüddelt und schon ist die Vorfachaufbewahrung perfekt.
Die ist so schmal dass sie in jede Hosentasche passt, hat noch den original Schnurhalter (Plastikring) drauf damit nichts ungewollt enttüddelt und schon ist die Vorfachaufbewahrung perfekt.
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
Ich wickel meine Vorfächer ucher auf ne Schaumstoffrolle die man zum isolieren von Heizungsrohren nimmt und fixiere sie Enden mit Reißzwecken. Die Rolle kommt dann ins Posenrohr und ist optimal geschützt.
Freie Bahn mit Marzipan
- Silas
- Treuer User
- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
- Kontaktdaten:
Re: Aufbewahren von Stahlvorfächern
Ich habs nach Bartas Methode gemacht und muss
sagen es klappt prima und ich mir heut schon mal einen guten Vorrat an Stahlies geklemm
sagen es klappt prima und ich mir heut schon mal einen guten Vorrat an Stahlies geklemm

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste