Echolote

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Echolote

Beitrag von Smile » 28 Dez 2007 22:03

Moin Leute, ich denke darüber nach mir in absehbarer Zeit ein Echolot zuzulegen. Bringen farbige Echolote viel mehr als Graustufen Geräte? Ich habe gehört, dass die Col.-Modelle üble Stromfresser sein sollen.
Macht es Sinn ein Kombigerät mit GPS zu kaufen? Oder ist das eher von Nachteil?
Gibt es eine (oder zwei) Marken die das Maß der Dinge sind? Wovon läßt man besser die Finger. Welche Features sind sinnvoll? Was ist dagegen kompletter Quatsch?
Ich bin für fröhliche ermunternde Worte stets offen :wink:
Danke
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Echolote

Beitrag von Fischchen » 28 Dez 2007 22:38

Hi,

ne Menge Fragen.

Vielleicht hab ich Dein Anforderungskonzept nicht ganz mitbekommen?

Sag doch einfach erst mal wofür Du das Teil verwenden möchtest. Ich glaube dann bekommst Du auch eine Menge Ratschläge.

Ich helfe (mit langjähriger Lowrance-Erfahrung) gerne mit.

Gruss von

Fischchen
???

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Echolote

Beitrag von Uwe Pinnau » 28 Dez 2007 22:55

Das hatten wr ja schon öfter.
Für Urlaubstrips tuts wohl ein einfaches Gerät aber ansonsten ist es schon sinnig was gescheites zu kaufen. Ein Kombigerät muß bestimmt nicht sein.
Ich bin mit meinem Lowrance X 135 und einem separaten H20 GPS sehr zufrieden.
Günstiger und auch gut sind die Eagle Geräte, wie das Fish Mark 320.
Zuletzt geändert von Uwe Pinnau am 29 Dez 2007 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Echolote

Beitrag von Fischchen » 28 Dez 2007 23:31

Ist es heute so einfach?

Ich glaube nicht.

Ich bin kein absoluter Geräteexperte aber aus Erfahrung würde ich mir heute erst mal selbst folgende Fragen versuchen zu beantworten:

- süsswasser- und/oder seewassertauglich?
- Einsatz bis zu welchen Gewässertiefen (preisentscheidend)
- Anforderung der gewünschten Bildschirmauflösung (preisentscheidend)
- farbig oder s/w? (preisentscheidend)
- Kombigerät mit Kartenplotterfunktion?
- wenn ja, welches System bzw. mit welcher Kartensoftware?
- wenn mit GPS, was kosten Karten und Updates der Kartensoftware?
- Service,( bei allen mir bekannten Geräten eine Katastrophe!!!)

ja nun könnte ich viele weitere Punkte aufführen, es würde wohl Smile nicht weiter helfen.

Mein Vorschlag an Smile: erstelle Dir selbst ein Anforderungsprofil, stell es ins Forum und viele werden Dir wohl helfen, natürlich auch die gutsortierten und informierten Geräteverkäufer.

Ohne Frage sind die farbigen Kombigeräte mit integrieten GPS-Empfängern und hoher (höchster) Auflösung für mich heute erste Wahl.

Aber wie gesagt, alles eine Frage der Anforderung und des Preises.

Gruss von

Fischchen
???

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Echolote

Beitrag von Uwe Pinnau » 29 Dez 2007 01:42

Schon klar daß man da detailierter rangehen kann, um es dann auch ganz passgenau zu machen.
Ich glaube aber ungefähr zu wissen wo es beim Smile hingeht und habe es deswegen erstmal bei einer groben Richtung belassen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Echolote

Beitrag von Smile » 29 Dez 2007 13:06

Gut, dann will ich mal nachlegen. Oder wartet. Erst mal eines vorweg. Die Diskussion hat schon mal so begonnen wie ich es erhofft ahbe. Viele Facetten angerissen aber noch nicht versucht alle abschließend zu beantworten.
Im kommenenden Jahr fahre ich nach Norwegen. Der See/Fjord soll deutlich über 100 m tief sein. Um die Kanten zu finden brauche ich ein Echolot um nicht die erste Woche komplett mit manchmal frustrierendem Suchen zu verbringen.
Also ist der Schwerpunkt die Nutzung an einem Binnengewässer. Bisher habe ich noch nicht groß über eine Nutzung in Salzwasser nachgedacht. Wenn aber eine Nutzung im Salzwasser für kleine Kohle mit dranhängt - wieso nicht?
Farbe ist ein deutlicher Preissprung. Wenn die außer bunteren Bildern keine zusätzliche Info liefert ziehe ich eher ein größeres Display oder eine höhere Auflösung vor.
Das Gerät sollte auf jeden Fall mobil sein. Und robust.
Was die Anforderungen anbelangt. Ich kaufe mir keinen halben Kram (mehr). Du verbringst sonst, außer den Moment des Bezahlens wenn Du gerade mal eben 30% gespart hast, die meiste Zeit damit Dich darüber zu ärgern, dass Du nicht das gekauft hast was Du wirklich wolltest. Das heißt nicht, dass es immer das Teuerste sein muß. Aber es sollte den Anforderungen entsprechen. Manchmal dann auch ein wenig Sicherheit nach oben einbauen. Dann hat das Gerät schon mal Eigenschaften die nicht nachrüstbar sind und den Nutzungswert deutlich verbessern. Wenn ich sowieso 300 (oder 400 oder 500) Kracher rausrücken muss, dann lohnt es sich nachzu denken über der 50er extra nicht Sinn macht. Und wenn es insgesamt zu teuer ist, ob ich dann nicht lieber drauf schei... und eine Woche auf dem 3,5 km2 See suche weil ich durch die Ersparnis ne Woche Urlaub dranhängen kann.
Deshalb
S/W oder Farbe? unentschlossen kann nicht beurteilen was es bringt. Im Zweifel lieber eine perfekte S/W Anzeige als eine bunte WischiWaschi Anzeige
200/50kHz wegen Messtiefe? eher hochfrequent weil ich vermutlich nicht in solche Tiefen vordringe beim Angeln ohne sachkundige und gut ausgerüstete Begleitung
Orientierung per GPS? kann bei Nebel auch im Küstenbereich Leben retten. Ist die Frage ob es sich lohnt das hochwertig in ein Gerät zu integrieren wenn stattdessen ein kleineres Navi schon seinen Dienst tun kann. Frage des Preise.
Kartensystem ? keine Ahnung!
Salzwasser oder nur Süßwasser Ist das ein massiver Unterschied
portabel? Auf jeden Fall!
großes Dispaly im Idealfall Cinemascope :wink:
So erleichtert das die Sache?

Lowrance und Eagle scheinen Geräte zu sein die schon mal häufiger genannt werden.

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Beliebt
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 208
Registriert: 11 Jul 2007 11:45

Re: Echolote

Beitrag von Beliebt » 29 Dez 2007 17:55

Ich hab von Weihnachten ein Farbecho (Lowrance X510C) übrig!
Ist neu&originalverpackt und wenn Du Interesse hast warte ich noch ab es bei mcfux oder ebay einzustellen.

Benutzeravatar
Silas
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1786
Registriert: 02 Jan 2007 03:01
Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
Kontaktdaten:

Re: Echolote

Beitrag von Silas » 30 Dez 2007 22:27


Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Echolote

Beitrag von Fischchen » 01 Jan 2008 18:19

Hallo Smile

erst mal H.N.Y.

einen Tip möchte ich Dir vielleicht noch beim Kauf eines neuen Gerätes (z.B. Lowrance,Eagle, Garmin etc.) wenn schon Firmenhinweise angesagt sind, mitgeben.
Viele von Angelfachgeschäften angebotene Geräte entsprechen nicht mehr dem neuesten Stand der Technik, werden teilweise auch gar nicht mehr produziert, d.h. wenn ein modernes Gerät gewünscht wird, ist es immer ratsam vorab die Homepage des Herstellers zu durchforsten, da kann man schnell die Spreu vom Weizen trennen.

Topinfos gibt es auch bei www.beckertechnik.de

Ich will hier keine Reklame machen, aber dort wird ,Ihnen geholfen', habe dort selbst unter anderen mehrere Lowrancegeräte gekauft, hier stimmt auch der sonst dürftige Service.

Gruss

Fischchen
???

Benutzeravatar
Smile
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 3203
Registriert: 27 Mär 2007 08:52
Wohnort: Erkelenz

Re: Echolote

Beitrag von Smile » 01 Jan 2008 19:36

Danke Fischchen

der Preis für das Lowrance scheint überall bei 439€ zu liegen.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste