Angelschnur - aber welche ?
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Angelschnur - aber welche ?
@Heinzmann:
Ich hab' die gleiche Ehrfahrung gemacht wie Du, aber ich hab' auch schon oft so positive Berichte gehört wie den vom Nachtangler. Die kann man nicht einfach so abbügeln. Eine schlüssige Erklärung für diese unterschiedlichen Beurteilungen hab ich allerdings nicht. Es gab auch schon Gerüchte, dass zumindest eine Zeitlang die Qualität ab Werk nicht gleichbleibend war. So wie bei den Autos die berühmt-berüchtigten Montagswagen.
Ich hab' die gleiche Ehrfahrung gemacht wie Du, aber ich hab' auch schon oft so positive Berichte gehört wie den vom Nachtangler. Die kann man nicht einfach so abbügeln. Eine schlüssige Erklärung für diese unterschiedlichen Beurteilungen hab ich allerdings nicht. Es gab auch schon Gerüchte, dass zumindest eine Zeitlang die Qualität ab Werk nicht gleichbleibend war. So wie bei den Autos die berühmt-berüchtigten Montagswagen.
Immer dicke Fische!
Georg
Georg
- Nachtangler
- Erfahrener User
- Beiträge: 434
- Registriert: 25 Dez 2003 03:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Angelschnur - aber welche ?
Dann habe ich wohl auf meinen Rollen eine andere Fireline als Ihr. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ich habe zumindest noch nie einen Fisch an der Fireline durch Schnurbruch verloren.
Ich habe zumindest noch nie einen Fisch an der Fireline durch Schnurbruch verloren.
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Angelschnur - aber welche ?
Bevor ein falscher Eindruck entsteht: Ich fische nach wie vor mit der Fireline, weil sie in punkto Durchmesser, der Tragkraft und der Geschmeidigkeit einfach genial ist. Man muss sie halt gut überwachen und gegebenenfalls die schadhaften Stellen abschneiden.
Immer dicke Fische!
Georg
Georg
Angelschnur - aber welche ?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Georg Baumann:
<STRONG> weil sie in punkto Durchmesser, der Tragkraft und der Geschmeidigkeit einfach genial ist. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Durchmesserangaben&tatsächlich kann man lassen-iss bei anderen noch schlimmer,
Tragkraft iss auch i.O.,
Geschmeidigkeit finde ich alles andere als Genial-finde die Fireline durch die Beschichtung recht Steif im Vergleich zu anderen Geflechten.(na gut Fireline iss keine Geflochtene) [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ansonsten schließe ich mich deren an die sie gut finden solange sie nicht angeknackst ist bzw. die Beschichtung noch ganz da ist.Wenn weg dann Fransen und auch gleich Abriss.
<STRONG> weil sie in punkto Durchmesser, der Tragkraft und der Geschmeidigkeit einfach genial ist. </STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Durchmesserangaben&tatsächlich kann man lassen-iss bei anderen noch schlimmer,
Tragkraft iss auch i.O.,
Geschmeidigkeit finde ich alles andere als Genial-finde die Fireline durch die Beschichtung recht Steif im Vergleich zu anderen Geflechten.(na gut Fireline iss keine Geflochtene) [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ansonsten schließe ich mich deren an die sie gut finden solange sie nicht angeknackst ist bzw. die Beschichtung noch ganz da ist.Wenn weg dann Fransen und auch gleich Abriss.
[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
Gruß Micha
Angelschnur - aber welche ?
Heinzmann,
Mit der Abriebfestigkeit kannst Du Recht haben. Aber dieses Problem haben doch alle versiegelten geflochtenen Schnüren.
Ein viel größeres Problem gibt es bei der Knotenfestigkeit. Und da ist die "Cristal" im Nachteil gegenüber den normalen (unbeschichteten)geflochtenen Schnüren. Nach meinen bisherigen Erfahrungen gibt es nur eins "no-knot"-Verbindung.
Ich habe warscheinlich den Fehler gemacht, daß ich mir die Dünnste (0,04) zugelegt habe; bei einer Stärkeren kann das schon wieder anders aussehen. Aber ich wollte sie haben.
Mit Haken-binden habe ich keine Probleme mehr. Die Schnur wird doppelt genommen und das hält. Nur das Vorfach an die Hauptschnur zu befestigen geht nur mit no-knot-Verbindungen, um die Tragkraft zu erhalten. Dasselbe gilt sogar fur 0,08er. Ansonsten schneidet sie sich selbst durch.
Die Sichtbarkeit im Wasser ist gegenüber einer gleichstarken Monofilen nicht zu unterscheiden.
Das heißt aber nicht, daß sie unsichtbar ist.
Mit der Abriebfestigkeit kannst Du Recht haben. Aber dieses Problem haben doch alle versiegelten geflochtenen Schnüren.
Ein viel größeres Problem gibt es bei der Knotenfestigkeit. Und da ist die "Cristal" im Nachteil gegenüber den normalen (unbeschichteten)geflochtenen Schnüren. Nach meinen bisherigen Erfahrungen gibt es nur eins "no-knot"-Verbindung.
Ich habe warscheinlich den Fehler gemacht, daß ich mir die Dünnste (0,04) zugelegt habe; bei einer Stärkeren kann das schon wieder anders aussehen. Aber ich wollte sie haben.
Mit Haken-binden habe ich keine Probleme mehr. Die Schnur wird doppelt genommen und das hält. Nur das Vorfach an die Hauptschnur zu befestigen geht nur mit no-knot-Verbindungen, um die Tragkraft zu erhalten. Dasselbe gilt sogar fur 0,08er. Ansonsten schneidet sie sich selbst durch.
Die Sichtbarkeit im Wasser ist gegenüber einer gleichstarken Monofilen nicht zu unterscheiden.
Das heißt aber nicht, daß sie unsichtbar ist.
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 92
- Registriert: 21 Okt 2006 03:01
- Wohnort: Maintal
- Kontaktdaten:
Angelschnur - aber welche ?
Hi,
Och Heinzmann... Natürlich weiß ich das man mit einer Schnur mehr als 20 Würfe machen kann, ich hatte aber auf eine Antwort von Duli geantwortet, der sagte das er nach 20 Würfen die SChnur wegschmeißen konnte. Außerdem hatte ich geschrieben nach viel mehr als 20 Würfen (ca. 160 (habe die Schnur noch nicht sehr lange^^)) Also vielleicht das nächste mal ein bischen besser lesen. Aber ist ja egal jedenfalls bin ich überzeugt von der Christal ich würde sie mir wieder kaufen. Das mit der Muschelbank... An dem See an dem ich ausschließlich mit der Cristal fischte, gab es keine Muscheln und die Schnur sieht aus wie vorher. Also da denke ich, ist die Crystal nicht optimal.
Mfg Carpfisher [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Och Heinzmann... Natürlich weiß ich das man mit einer Schnur mehr als 20 Würfe machen kann, ich hatte aber auf eine Antwort von Duli geantwortet, der sagte das er nach 20 Würfen die SChnur wegschmeißen konnte. Außerdem hatte ich geschrieben nach viel mehr als 20 Würfen (ca. 160 (habe die Schnur noch nicht sehr lange^^)) Also vielleicht das nächste mal ein bischen besser lesen. Aber ist ja egal jedenfalls bin ich überzeugt von der Christal ich würde sie mir wieder kaufen. Das mit der Muschelbank... An dem See an dem ich ausschließlich mit der Cristal fischte, gab es keine Muscheln und die Schnur sieht aus wie vorher. Also da denke ich, ist die Crystal nicht optimal.
Mfg Carpfisher [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
And now get the big one out...^^
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Angelschnur - aber welche ?
Es scheint sich immer mehr herauszukristallisieren, dass es zweierlei Fireline gibt - eine ist hervorragend, die andere Murks. Bei PowePro hat es ja auch einen Fälschungsskandal gegeben:
http://www.powerpro.com/press/news/deta ... NEWS_ID=23
Also im Laden immer die teuerste Fireline kaufen, nie Sonderangebote im Internet oder bei Versandhändlern [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
http://www.powerpro.com/press/news/deta ... NEWS_ID=23
Also im Laden immer die teuerste Fireline kaufen, nie Sonderangebote im Internet oder bei Versandhändlern [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Angelschnur - aber welche ?
Ich werd nicht mehr: Jetzt verscheuern schon die ersten 10 m-Stücke der neuen Chrystal Line auf ebay... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
http://cgi.ebay.de/Berkley-FireLine-Cry ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Berkley-FireLine-Cry ... dZViewItem
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Angelschnur - aber welche ?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Nachtangler:
<STRONG>Dann habe ich wohl auf meinen Rollen eine andere Fireline als Ihr. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ich habe zumindest noch nie einen Fisch an der Fireline durch Schnurbruch verloren.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Dann hab ick die Fireline von deiner Rolle.
Geht mir aenhlich wie dir. Kein Fisch-, oder Koederverlust durch Schnurbruch (selbst bei Haengern brach, wenn ueberhaupt, das Stahlvorfach). Hab seit etwa 2 Jahren die 0,17er in Gruen drauf. Was man aber machen sollte, regelmaessig den ersten Meter (oder auch zwei) kontrollieren und bei Bedarf schadhafte Stellen abzuschneiden...
Sonst hatte ick die PowerPro drauf, war sehr zufrieden damit, allerdings war die doch recht teuer...
[ 15. November 2006: Beitrag editiert von: bundyman ]
<STRONG>Dann habe ich wohl auf meinen Rollen eine andere Fireline als Ihr. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ich habe zumindest noch nie einen Fisch an der Fireline durch Schnurbruch verloren.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Dann hab ick die Fireline von deiner Rolle.
Geht mir aenhlich wie dir. Kein Fisch-, oder Koederverlust durch Schnurbruch (selbst bei Haengern brach, wenn ueberhaupt, das Stahlvorfach). Hab seit etwa 2 Jahren die 0,17er in Gruen drauf. Was man aber machen sollte, regelmaessig den ersten Meter (oder auch zwei) kontrollieren und bei Bedarf schadhafte Stellen abzuschneiden...
Sonst hatte ick die PowerPro drauf, war sehr zufrieden damit, allerdings war die doch recht teuer...
[ 15. November 2006: Beitrag editiert von: bundyman ]
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste