Auf Aal mit Feederrute...
Moderator: Thomas Kalweit
-
- User
- Beiträge: 29
- Registriert: 30 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Auf Aal mit Feederrute...
Wer hat Erfahrungen mit der Feederrute auf Aal? Was packt man in den Feeder- oder einfach nur Laufblei?
Petri Heil!
Petri Heil!
'nem geschenkten Barsch schaut man nicht in n'A....!
Auf Aal mit Feederrute...
Hi!
Mit Futterkorb ist das eine sehr feien Sache! In der aktuellen "Raubfisch" ist ein Artikel über das Angeln auf Aal auch mit Futterkorb.
Als Inhalt kannst Du eine Masse aus Fisch, Würmern, Leber (alles zerstampft) geben - wichtig ist, dass es ein geschlossener Futterkorb ist, damit nur der Duft und nicht die Masse selber durch sie Strömung verteilt wird.
Petri
Stefan
Mit Futterkorb ist das eine sehr feien Sache! In der aktuellen "Raubfisch" ist ein Artikel über das Angeln auf Aal auch mit Futterkorb.
Als Inhalt kannst Du eine Masse aus Fisch, Würmern, Leber (alles zerstampft) geben - wichtig ist, dass es ein geschlossener Futterkorb ist, damit nur der Duft und nicht die Masse selber durch sie Strömung verteilt wird.
Petri
Stefan
Auf Aal mit Feederrute...
Aber auch ohne Futterkorb macht es mit der Feederrutr richtig viel Spaß, du siehst halt jeden Zupfer und die Ruten haben trotzdem genug Rückgrat um große Fische damit landen zu können. An den meisten Gewässern bist du mit einer Heavy-Feederrute fürs Aalangeln bestens ausgestattet, ich persönlich verwende eine -120 Gramm Wurfgewicht, damit bekommt man jeden Aal aus dem Gewässer und der Drill macht trotzdem noch Spaß. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
Auf Aal mit Feederrute...
...genau das hab ich im Urlaub auch vor, in den Feeder kommt ein sogenanntes "Rubby-Dubby", sprich zerschnittene Würmer.
Die sollen dann eine verführerische Duftspur legen.
Wenn Du mit Wurm angelst, solltest Du auch dem Wurm auf dem Haken an einer Seite ein Stück abkneifen, damit auch der seine
Duftspur legen kann.
Ich ziehe den Wurm meist auf einen speziellen Wurmhaken auf und nehme ein 60 er oder 80 er Vorfach...
Gruß
OLE
Die sollen dann eine verführerische Duftspur legen.
Wenn Du mit Wurm angelst, solltest Du auch dem Wurm auf dem Haken an einer Seite ein Stück abkneifen, damit auch der seine
Duftspur legen kann.
Ich ziehe den Wurm meist auf einen speziellen Wurmhaken auf und nehme ein 60 er oder 80 er Vorfach...
Gruß
OLE
Auf Aal mit Feederrute...
...ich angel auch gerne mit halbem Wurm oder wenn ich einen größeren Haken verwende teile ich den Wurm trotzdem vorher, bevor ich die zwei Hälften aufstecke. Wie Eisangler bereits sagte verbreitet sich so der Duft noch schneller und der Aal findet schneller zum Köder.
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-
-Steve Jones-
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Auf Aal mit Feederrute...
Gib dem Aal aber etwas mehr Spielraum, als beim Feedern auf Weißfische.
Nach dem Wurf die Schnur spannen, so wie gewohnt. Die Rute ablegen, auch wie gewohnt, im Fließwasser aber steil aufgerichtet.
Nun ziehst Du etwa einen Meter Schnur von der Rolle damit sich ein ganz leichter Schnurbogen bildet. Das zeigt nun die Bisse mit ganz geringer Verzögerung an, dafür hat aber der Aal etwas weniger Widerstand und Du kannst die Bisse sicherer umsetzen.
Das funktioniert so, wie Peter Stone's Feedermethode auf Barsche im Fluss.
In das Vorfach sollte (nach John Siddley) auch ein zusätzlicher Tönnchenirbel gebunden werden, der das VF so in zwei Abschnitte teilt. Das verhindert Drall, wenn der Aal sich windet und es spart Vorfachschnur, wenn man ihn über dem Eimer abschneidet und ein neues VF knüpfen muss.
Andal
Nach dem Wurf die Schnur spannen, so wie gewohnt. Die Rute ablegen, auch wie gewohnt, im Fließwasser aber steil aufgerichtet.
Nun ziehst Du etwa einen Meter Schnur von der Rolle damit sich ein ganz leichter Schnurbogen bildet. Das zeigt nun die Bisse mit ganz geringer Verzögerung an, dafür hat aber der Aal etwas weniger Widerstand und Du kannst die Bisse sicherer umsetzen.
Das funktioniert so, wie Peter Stone's Feedermethode auf Barsche im Fluss.
In das Vorfach sollte (nach John Siddley) auch ein zusätzlicher Tönnchenirbel gebunden werden, der das VF so in zwei Abschnitte teilt. Das verhindert Drall, wenn der Aal sich windet und es spart Vorfachschnur, wenn man ihn über dem Eimer abschneidet und ein neues VF knüpfen muss.
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Auf Aal mit Feederrute...
Hi,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andalG:
<STRONG>In das Vorfach sollte (nach John Siddley) auch ein zusätzlicher Tönnchenirbel gebunden werden, der das VF so in zwei Abschnitte teilt. Das verhindert Drall, wenn der Aal sich windet und es spart Vorfachschnur, wenn man ihn über dem Eimer abschneidet und ein neues VF knüpfen muss.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Sehr guter Hinweis!!!
Petri
Stefan
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von andalG:
<STRONG>In das Vorfach sollte (nach John Siddley) auch ein zusätzlicher Tönnchenirbel gebunden werden, der das VF so in zwei Abschnitte teilt. Das verhindert Drall, wenn der Aal sich windet und es spart Vorfachschnur, wenn man ihn über dem Eimer abschneidet und ein neues VF knüpfen muss.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Sehr guter Hinweis!!!
Petri
Stefan
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Auf Aal mit Feederrute...
Wichtig zu erwähnen, dass man hierbei keinen Karabinerwirbel verwendet, auch wenn das praktischer erscheinen mag. Das gibt sonst beim Werfen garantiert bösen Tüddel!
Andal
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
Auf Aal mit Feederrute...
Right, weil dann das Gelenk beim Werfen "einknickt"....
Muss ich mal testen!
Petri
Stefan
Muss ich mal testen!
Petri
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste