Jerkrute/ Jerkfischen

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
degstef
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 136
Registriert: 08 Jan 2003 03:01
Wohnort: Rain
Kontaktdaten:

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von degstef » 14 Dez 2005 01:19

Hallo Jerker,
ich hab mir heute einen Jerkrutenblank gekauft. Da das Fischen mit diesen Ruten laut eueren Beschreibungen sehr Interessant zu sein scheint und ich mir im Winter immer ein paar Ruten baue hab ich mir gedacht jezt machst du dir halt mal eine Jerkrute.

Könnt ihr mir Tipp´s geben wie ich sie mir am besten aufbauen soll?

Trigger oder normal?
Wieviel Ringe?
Handteillänge?

Mit welchen Jerk würdet ihr anfangen zu fischen?
Ich angle am Lech nahe der Mündung in die Donau.
Soll ich eher die Strömungskanten beackern oder eher die Flachwasserzonen?

[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]Fragen über Fragen...aber Antworten? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

Gruß Stefan

Heinzmann

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von Heinzmann » 14 Dez 2005 03:20

Hallo,
gute Entscheidung! Bild
Das Griffstück würde ich kurz wählen. Da reichen 20cm völlig aus, da du ja nur eine Hand an der Rute hast.
Da du auch mit einer Multirolle fischen wirst, kannst du dir gerne einen Triggergriff dran schweißen. Bild

Multirolle = Ringe oben -> mehr Ringe, da sonst im Drill die Schnur mit dem Blank kontakt hat.

Zu den Jerks:
Kauf dir zwei bis vier Salmo Slider in Natur und Schock. Die wiegen so um die 60g. Zwischenfrage: WG der Rute???
Dann schaust du mal beim Marc auf der Homepage vorbei. Da gibts im Moment den J.Cobb BabyPike Crappie Style im Angebot für nen 18er. Unter 20€ gibt von Guus einige schöne Exemplare. Toppie und Co. sind auch nicht schlecht. Ruf ihn einfach mal an und lass dich beraten, überweis ihm nen Hunni oder zwei und er rüstet dich bestens aus! Bild

Viel Spaß dabei...

Grüße

Heinzmann

J.Cobb Baby Pike

Bild

Toppie

Bild

Guus Teaser

Bild

Salmo Slider

Bild

degstef
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 136
Registriert: 08 Jan 2003 03:01
Wohnort: Rain
Kontaktdaten:

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von degstef » 14 Dez 2005 23:57

@Heinzmann
Danke für deine Tipp´s, fischt du selbst mit Jerk´s?
Die Rute hat 4lbs also ca. 120+ Gramm WG.
Ist deiner Meinung nach eine Trigger besser als eine normale und warum?
Die Jerk´s sehen ja cool aus!
Aber wie fischt man sie, ich kenne keinen der Jerk fischt, daher kann´s mir keiner zeigen.
Ich hab zwar die Artikel in der F&F, Raubfisch, Blinker usw. gelesen aber selbst gesehen hab ich es noch nie.
@Thomas
Wie wärs mit nem DVD Beitrag Thomas? [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]

Gruß und Danke für alle Tipp´s die noch kommen
Stefan

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von andalG » 15 Dez 2005 01:25

Auf jeden Fall mit Trigger! Die Rute liegt beim Wurf und bei der sonstigen Handhandbung einfach ungleich besser in der Hand.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Heinzmann

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von Heinzmann » 15 Dez 2005 09:32

Guten Morgen,
ja ich fische auch sehr gerne mit Jerkbaits.
Wenn du wirklich noch keine Ahnung hast, dann bestell dir einfach diese DVD.
Bei Marc Mihan auf der Page werden auch kleine Clips über das Laufverhalten und die Köderführung gezeigt. Einfach mal durchklicken.

Warum einen Triggergriff hat Andal schon gesagt und dürfte Grund genug sein [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img].

Wenn deine Rute fertig ist und du einen Jerk montiert hast, dann stelle dich an einen leicht erhöhten Platz und beobachte deinen Jerk beim Einholen. Du kannst die Jerkbaits agressiv führen, sodass sie hektisch duchrs Wasser zischen oder auch langsam, gleichmäßig und gefühlvoll durchs Wasser "schlagen", dann gleiten die meisten Jerks schwungvoll von rechts nach links.
Probieren geht über Studieren. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Grüße

Heinzmann

[ 15. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Heinzmann ]

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von andalG » 15 Dez 2005 11:11

Für die ersten Versuche rate ich Dir auch zu schwimmenden Jerks. Mit denen kannst Du Dich am ehesten mit dem Laufverhalten vertraut machen. Wobei es ja mehr ein dosiertes Zupfen aus dem Handgelenk sein sollte, darum auch der kurze Griff(!), als ein richtiges Schlagen. Es ist wirklich nicht einfach, das nur mit Worten zu beschreiben, da es auch sehr auf den Köder ankommt. Die einen kann man regelrecht auf der Stelle "tanzen" lassen, während andere besser in wechselnden Bahnen geführt werden wollen. Hexenwerk ist die Jerkerei aber wirklich keines! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von Uwe Pinnau » 15 Dez 2005 16:20

Hallo degstef,

wie lang ist der Blank denn überhaupt? Ich habe auf einen 7' Blank 8+1 Ringe verbaut.
Bei einer Rute mit 4lb würde ich dringend davon abraten, sie mit einem zu kurzen Griffstück zu versehen. Eine leichtere Rute kann ruhig für reinen Einhandbetrieb vorgesehen sein, aber erstens wirst Du mit der Rute auch mal schwere Köder schleppen, oder mit diversen Jerks auch mal Speedtrolling o.ä. machen Bulldawgs und große Spinnerbaits und Bucktails werfen, da läuft dann nichts mehr mit "aus der Hand heraus" ud zweitens, sollte mal nahe dem Boot ein wirklich grosser Hecht Deinen Köder nehmen, was beim jerken auch mal vorkommt, wirst Du, Deuin Drillarm und auch Dein Handgelenk dankbar sein, wenn der Griff lang genug ist, ihn auch mal in die Hüfte zu stemmen, oder unter den Arm zu klemmen.Jerken heisst ja nicht nur bequeme Glider durchs Wasser zuppeln, da gibt es Köder die auch schon mal etwas energisch bedient werden müssen.Mit 20cm siehst Du da ganz alt aus.Wohlgemerkt, ich spreche hier von einer relativ schweren Jerkrute um die 4lb WG. Über den Trigger braucht man ja wohl kaum noch zu reden, da eine Multirolle quasi Pflicht ist.

[ 15. Dezember 2005: Beitrag editiert von: Uwe Pinnau ]
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

degstef
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 136
Registriert: 08 Jan 2003 03:01
Wohnort: Rain
Kontaktdaten:

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von degstef » 17 Dez 2005 13:16

@Uwe
Der Blank ist wie deiner 7`lang und ich hab vor 7+1 zu setzen, der Bockring hat 30 mm.
Ich denke damit sollte ich zurecht kommen da der Blank ja 4lbs hat.
Ich bin mir alerdings noch nicht ganz schlüssig was ich für einen Spitzenring nehmen soll, einen normalen oder einen mit der dicken Einlage.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von Uwe Pinnau » 18 Dez 2005 22:52

Nimm einen Bootsrutenring mit dicker Einlage. Man fühlt sich besser und es ist auch schon angebracht bei er z.T. schweren Angelei mit leidlich dicken Schnüren.
Bei 7' sind 8+1 nicht zuviel. Was für einen Blank hast Du denn? Sportex,Pac Bay, Loomis.......
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

degstef
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 136
Registriert: 08 Jan 2003 03:01
Wohnort: Rain
Kontaktdaten:

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von degstef » 22 Dez 2005 13:14

@Uwe
Ich hab einen Sportexblank.
Das mit dem Spitzenring hab ich mir noch mal überlegt, nachdem ich den Griff gestalltet habe und die Rute jetzt schon zur kopflastigkeit neigt, werd ich wohl eher einen "normalen" Spitzenring nehmen.
Oder wird der mir die Schnur beim "zuppen " beschädigen?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Jerkrute/ Jerkfischen

Beitrag von Uwe Pinnau » 22 Dez 2005 23:15

Die paar Gramm für die dickere Spitzenringeinlage würde ich durchaus in Kauf nehmen und dann lieber miteiner massiveren Endkappe der eventuellen Kopflastigkeit entgegenwirken. Die wird mit abnehmender Grifflänge natürlich auch imer gravierender!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste