Geräte

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Geräte

Beitrag von Fischchen » 24 Aug 2005 00:38

Hallo an 'Alle'.
mich würde mal interessieren wie Ihr mit Reklamationen bei den Angel-Grosshändlern klar kommt.Ich habe da in letzter Zeit so meine Probleme. Nur ein Beispiel. Ich kaufte 2 gleiche Ruten bei einem im Münsterland angesiedelten Versandgeschäft, einer namhafte Firma (mit 3 Buchstaben als Firmenlogo, die waren schon mal weg vom Markt). Als Wurfgewicht wird auf den Ruten 150 g vermerkt. Ich will es kurz machen . Beim ersten Wurf mit einem 80 g Pilker brach die verwendete Rute im Aktionsschwerpunkt glatt durch.
Die Reklamation bei ...... wurde barsch abgewiesen da diese Ruten angeblich als Spinnruten ausgewiesen sind und (welch absurde techn. Feststellung) nicht für Würfe mit Pilkern geeignet sind. Es ist müssig festzuhalten, dass im Hauptkatalog der Herstellerfirma diese Ruten als Lightpilkruten ausgewiesen sind.
Natürlich brach auch die 2. Rute (allerdings erst nach dem 6. Wurf mit einem Wurfgewicht, diesmal jedoch mit einem ordinärem 60 g Grundblei, an gleicher Stelle.
Da eine Schadensregulierung im Laden in ........ abgelehnt wurde habe ich per E-Mail meinen Unmut bei dieser angeblichen 'Fachfirma' kund getan, die Reaktion war dem Schrott den ich gekauft habe angemessen.
Nun werde ich den materiellen Verlusst nicht lange nachtrauern, ich frage mich aber wie unsere Jungangler mit solchen Situationen zu recht kommen.
Ich kann im Nachhinein eigentlich nur aus meiner Erfahrung die hiesigen Fachgeschäfte empfehlen.
Noch mal, ich will hier keiner Verkaufsfirma noch Hersteller zu nahe treten, ich möchte nur feststellen dass im Bereich Kundenservice fast alles im Argen liegt.

Ein kleines Beispiel: früher waren in der Verkaufsverpackung von DAM bei der P-Rollenserie Ersatzfeder und Umspannhebel mit im Angebot, heute warte ich auf eine Feder (eines amerikanischen Herstellers und dies ist eigentlich ein Centartikel) bei o.g. Händler gestoppte 7,5 Monate. Für den Preis kann man sich auch fast eine neue Rolle leisten.

Ich unterschreibe diesen Bericht bewusst mit mit meiner Kennung, allein mir fehlt der Glauben dass der Verkauf und die Industrie
darauf reagieren.
Dorschfriend@T-Online.de
???

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Geräte

Beitrag von Chinook » 24 Aug 2005 11:07

Ich hatte mal im Urlaub eine Einquetschung der Rutenspitze (Fliegenrute/Sage). Innerhalb von 48 Stunden wurde mir in den Urlaubsort eine neue Spitze zugeschickt. So kanns auch gehen.

Zander2802
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 848
Registriert: 23 Jan 2005 03:01
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Geräte

Beitrag von Zander2802 » 24 Aug 2005 16:44

ich habe mit meiner rute noch keine Problwmw gehabt.
Bekannte fischt mit sportexruten (3 Jahre garantie) hatte noch keine größeren probleme, aber kleiner wurde ihm direkt geholfen.
Einer hatte dass selbe wie du hat sie zu Sportex geschickt die meinten nur es wäre ein Materialfehler gewesen und er hat sofort eine neue bekommen.
kann es ein Materialfehler sein bei dir?!

I
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]

Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Geräte

Beitrag von Fischchen » 05 Sep 2005 21:40

Die Reaktion auf meinen Bericht überrascht mich (negativ).Ich bleibe dabei, Service der Versand-u.Grosshändler sind aus meiner Erfahrung fast 'Null'. Ich kaufe meine Geräte nach den negativen Erfahrungen mit dem deutschen Handel nun mehr in Dänemark (leider viel teurer aber mit einem Superservice) und habe bislang nur die besten Erfahrungen gemacht. Dies trifft jedoch nicht auf die in den Top-Angelzentren angesiedelten Geschäfte zu, die sind qualitativ schlechter und noch teurer als in Deutschland.
???

Benutzeravatar
myArt
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 981
Registriert: 01 Nov 2003 03:01
Wohnort: Modautal
Kontaktdaten:

Geräte

Beitrag von myArt » 05 Sep 2005 22:36

Ja O.K. bei den Großhändlern kann man schon so einige € sparen. Aber was macht ihr wenn Ihr euer ganzes Tackel im Großhandel kauft, die kleinen Geschäfte um die Ecke schliesen müssen... wo bekomme ich dann meine Maden und Würmer, wo bekomme ich den Netten Plausch, die "guten" Tipps, das "was beist wo Gespräch".
Ich für mein Teil kaufe im Laden in der Region (gibt ja nur noch 3-4 im Umrkreis von 50 Km ) mal bei dem einen, mal bei dem anderen. Der Service ist, so wie ich denke, Unschlagbar.
Beispiel; Akku Leuchte 5x Getauscht ohne ein Wort, 3,0 m Schirm- ging nicht mehr zu und ich musste Ihn "klein" machen, Ohne Propleme getauscht... und beim Einkauf an der Kasse Rundet man auch Kundenfreundlich nach unten ab. Weitere Postive dinge wären da " Hier nimm dies mal mit und Probier einfach mal oder versuch dies mal... " Noch dazu ist das Angelgeschäft immer ein guter Gesprächs einstieg, wenn man sich mit anderen Kollegen am Wasser unterhält"

Also für mich gibt es kein Kompromiss, Wie das Land, so die Leute ( ähm war das nun Schleich-Werbung)
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.

Eisangler

Geräte

Beitrag von Eisangler » 05 Sep 2005 23:42

Genau so ist es . Hardware (Ruten / Rollen,etc) kaufe ich ausschließlich bei meinem Fachhändler. Auch er hat gute Angebote, es herrscht eine angenehme Atmosphäre, man kann die Artikel sichtprüfen und in der Hand halten, wenn mal etwas zu Bruch geht, wird (kostenlos) instandgesetzt oder ersetzt. Ausserdem trinkt man dort gerne bei einem netten Plausch einen Kaffee und fachsimpelt mit Sportskameraden.
Also, da unterstütze ich doch lieber so ein Geschäft mit meinem Einkauf!!!
OLE

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Geräte

Beitrag von Harry1 » 06 Sep 2005 01:11

@Dietmar, ärgerlich ist so ein Rutenbruch schon, ich habe mir die Teile mal im Onlineshop angesehen. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]

Das ist ja wohl der letzte Schrott, Teleskoprutenlänge von 2,7m - 4m, Wurfgewicht von 80-150 Gramm, Preis von 14,5 Euro- 19,95 Euro, was erwartest du von so einer Rute?

Für mich also kein Wunder das die Rute nicht repariert wird, die Transportkosten und die Reparatur übersteigen den Verkaufswert um das doppelte. [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]

Ganz davon abgesehen du bekommst den Fisch deines Lebens an den Haken und dank so einer minderwertigen Rute kannst du den Fisch nicht landen.

Die Rute ist wohl eher etwas für den einmaligen Urlaubsgebrauch. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Geräte

Beitrag von Thomas Kalweit » 06 Sep 2005 10:56

Ich muss Harry1 Recht geben: Bei hochpreisigen Geräten ist der Service auch fast immer sehr gut. Weil man eben den Service und die Garantie mitbezahlt. Bei sehr preiswertem Gerät rechnen sich diese Leistungen für den Hersteller nicht. Ich habe bei Reklamationen über den Fachhändler durchweg gute Erfahrungen gemacht, allerdings hat es sich auch durchweg um etwas teureres Qualitätsgerät gehandelt.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
TincaTinca
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 843
Registriert: 28 Okt 2003 03:01

Geräte

Beitrag von TincaTinca » 06 Sep 2005 11:03

Genau, da hat der Thomas absolut recht.

Hat jemand von euch schonmal eine Shimano-Rute über den Fachhändler einschicken lassen? Meine Fachhändlerin des Vertrauens sagte mir, das dauert teilweise Monate bei Shimano!?
Ich hatte nämlich mal Kummer mit meiner Matchrute...

Benutzeravatar
Matze Koch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 978
Registriert: 07 Nov 2002 03:01
Wohnort: Ostfriesland

Geräte

Beitrag von Matze Koch » 06 Sep 2005 15:37

Autsch! Das war der wunde Punkt, Tinca.

Gerade Shimano ist nämlich der Aussenseiter in Thomas´ völlig korrekter Aussage. Der denkbar schlechteste Kundenservice überhaupt kommt von Shimano. Wochenlanges Warten ist da noch die harmloseste Variante.

Ein Händler bei uns hat Shimano aus genau diesem Grund aus dem Programm genommen. Muss auch frustrierend für ihn sein, wenn ständig die Kunden andfragen ob die Rute schon zurück ist und nichts tut sich.

Merkwürdig eigentlich, bei der zweifellos besten Shimano Qualität. Man hats wohl nicht nötig...
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Geräte

Beitrag von bundyman » 06 Sep 2005 20:38

Meine Rute (mit nem Nashorn drauf) hat 25 Jahre Garantie, beim Fachhaendler bekauft.
Ick hab sie durch Eigenverschulden beschaedigt, zurueck zum Haendler, 2 Wochen gewartet und kostenlos repariert bekommen.
Ja, es gibt auch Service in Deutschland.

Achja, aus aehnlichen Gruenden, wie Matze sie beschrieb, fuehrt mein Haendler auch kein Shimano Zeug.
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste