Jerkbaits für den Anfänger?
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Jerkbaits für den Anfänger?
Sodalla....
Mich hat schon seit längeren das Jerkbait Fieber gepackt (woran dieses Forum samt einigen Usern nicht ganz unbeteidigt war [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] ) und möchte mir demnächst ne Jerkbait Ausrüstung bei www.jerkbait-fishing.de bestellen...
Bestehend aus..
Rute: Quantum Hypercast 1.75m Modell 2004
Rolle: Shimano Calcutta 201 TE (Brandneues Nachfolgermodell der 251 LH, welches bald lieferbar sein wird)
Schnur: Berkley Fireline Smoke 0,25 mm 160 m
Nur von Ködern hab ich bis jetzt null Ahnung und weiß auch nicht was ich mir da zulegen sollte. Ich dachte da so an zwei Glidern und einen Diver. Könnt ihr mir da Tipps geben? Vieleicht habt ihr ja Lieblingsköder die ihr einen blutigen Anfänger empfehlen könnt?
Falls ihr bessere Vorschläge in Sachen Rute, Rolle und Schnur habt könnt ihr sie hier gerne nennen...
Mit freundlichen Grüßen
Viva la Mentos
Mich hat schon seit längeren das Jerkbait Fieber gepackt (woran dieses Forum samt einigen Usern nicht ganz unbeteidigt war [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] ) und möchte mir demnächst ne Jerkbait Ausrüstung bei www.jerkbait-fishing.de bestellen...
Bestehend aus..
Rute: Quantum Hypercast 1.75m Modell 2004
Rolle: Shimano Calcutta 201 TE (Brandneues Nachfolgermodell der 251 LH, welches bald lieferbar sein wird)
Schnur: Berkley Fireline Smoke 0,25 mm 160 m
Nur von Ködern hab ich bis jetzt null Ahnung und weiß auch nicht was ich mir da zulegen sollte. Ich dachte da so an zwei Glidern und einen Diver. Könnt ihr mir da Tipps geben? Vieleicht habt ihr ja Lieblingsköder die ihr einen blutigen Anfänger empfehlen könnt?
Falls ihr bessere Vorschläge in Sachen Rute, Rolle und Schnur habt könnt ihr sie hier gerne nennen...
Mit freundlichen Grüßen
Viva la Mentos
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
Jerkbaits für den Anfänger?
Gute Frage Viva la Mentos [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] die beschäftigt mich auch. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Muss zugeben das ich mir wohl ein sehr ähnliches Takle von dem genannten Shop zulegen werde, warte nur noch auf das Angebot. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ende Mai kann ich dir hoffe ich mehr zu dem Thema Jerkbaitfischen und der Fängigkeit dieser Teile erzählen.
Frag doch einfach mal beim Shop nach was die dir für Takle empfehlen.
Dann soll keiner mehr sagen wir würden kein Geld in die neuen Bundesländer bringen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
kleiner Scherz am Rande
Muss zugeben das ich mir wohl ein sehr ähnliches Takle von dem genannten Shop zulegen werde, warte nur noch auf das Angebot. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ende Mai kann ich dir hoffe ich mehr zu dem Thema Jerkbaitfischen und der Fängigkeit dieser Teile erzählen.
Frag doch einfach mal beim Shop nach was die dir für Takle empfehlen.
Dann soll keiner mehr sagen wir würden kein Geld in die neuen Bundesländer bringen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
kleiner Scherz am Rande
mfG. Harry1
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Jerkbaits für den Anfänger?
Dein Tackle scheint echt gut zu sein, fische ja fast das gleiche.
Als Köder für den Anfang empfehle ich dir, weil sie wirklich relativ einfach zum laufen bringen sind:
Sickly 1 15 cm, Top Farbe Crappie
Buffalo 5, Top, Farbe möglichst normal, Crappie fängt immer und überall
Salmo Slider 12 cm, Farbe RR, RPH, RSH
Fische am Anfang nur mit schwimmenden Modellen, denn du mußt sehen, wie sie auf welche Rutenbewegung wie ragieren.
Hast du dieses verinnerlicht, dann kannst du dich an die sinkende Modelle wagen, wobei du bedenken mußt, daß jeder Jerk individuell anders laufen kann, du also nicht einfach eine Führung für alle Jerks pauschalisieren kannst. Übung macht den Meister...
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Als Köder für den Anfang empfehle ich dir, weil sie wirklich relativ einfach zum laufen bringen sind:
Sickly 1 15 cm, Top Farbe Crappie
Buffalo 5, Top, Farbe möglichst normal, Crappie fängt immer und überall
Salmo Slider 12 cm, Farbe RR, RPH, RSH
Fische am Anfang nur mit schwimmenden Modellen, denn du mußt sehen, wie sie auf welche Rutenbewegung wie ragieren.
Hast du dieses verinnerlicht, dann kannst du dich an die sinkende Modelle wagen, wobei du bedenken mußt, daß jeder Jerk individuell anders laufen kann, du also nicht einfach eine Führung für alle Jerks pauschalisieren kannst. Übung macht den Meister...
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Jerkbaits für den Anfänger?
@ Harry1
Gott sei Dank! Ich dachte schon ich wär der einzige der sich da nicht auskennt... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
@Lahnfischer
Danke für deine recht schnell Antwort! Werde mir mal die Köder näher anschaun. Du sprichst teilweiße von 15cm Jerks, muss ich da nicht Angst haben das sich die kleineren Hechte (~60cm) nicht an den Köder trauen? In meinem Hausgewässer gibts nämlich nicht die größten Hechte...
Oder ist das überhaupt kein Problem?
Ich hoff das ich zur beginnenden Raubfischsaison schon mit meinem Tackle ans Wasser ziehen kann.
Gott sei Dank! Ich dachte schon ich wär der einzige der sich da nicht auskennt... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
@Lahnfischer
Danke für deine recht schnell Antwort! Werde mir mal die Köder näher anschaun. Du sprichst teilweiße von 15cm Jerks, muss ich da nicht Angst haben das sich die kleineren Hechte (~60cm) nicht an den Köder trauen? In meinem Hausgewässer gibts nämlich nicht die größten Hechte...
Oder ist das überhaupt kein Problem?
Ich hoff das ich zur beginnenden Raubfischsaison schon mit meinem Tackle ans Wasser ziehen kann.
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Jerkbaits für den Anfänger?
Es gibt keine zu großen Köder, nur zu kleine Hechte... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Selbst 40er Hechte klatschen ohne mit der Wimper zu zucken auf die Jerks, hatte auch schon 30er auf die Sickys.
Bedenken diesbezüglich kannst du echt begraben [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Bei mir gehts Samstag in aller Frühe los, hab das Tackle schon fertig und neue Schnur aufgespult, wird auch echt Zeit...
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[ 13. April 2005: Beitrag editiert von: Lahnfischer ]
Selbst 40er Hechte klatschen ohne mit der Wimper zu zucken auf die Jerks, hatte auch schon 30er auf die Sickys.
Bedenken diesbezüglich kannst du echt begraben [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Bei mir gehts Samstag in aller Frühe los, hab das Tackle schon fertig und neue Schnur aufgespult, wird auch echt Zeit...
[img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
[ 13. April 2005: Beitrag editiert von: Lahnfischer ]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Jerkbaits für den Anfänger?
@ Lahnfischer, hast du schon mal den Edersee oder Diemelsee mit Jerkbaits befischt?
mfG. Harry1
Jerkbaits für den Anfänger?
Hallo Jerkers !!!
Als ich mit dem Jerken angefangen habe, hab ich mir den Salmo slider empfehlen lassen,
hab die sinkende und die schwimmende Version.
Vom Laufverhalten und zum Üben sind die echt klasse, also die richtigen Anfängermodelle,
haben auch ne prima Eigenaktion und liegen schön waagerecht im Wasser (auch wichtig).
Freue mich schon auf den Saisonstart, wenn die Hechte meine Oberflächenbaits attackieren, ein echtes Elebnis [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
OLE
Als ich mit dem Jerken angefangen habe, hab ich mir den Salmo slider empfehlen lassen,
hab die sinkende und die schwimmende Version.
Vom Laufverhalten und zum Üben sind die echt klasse, also die richtigen Anfängermodelle,
haben auch ne prima Eigenaktion und liegen schön waagerecht im Wasser (auch wichtig).
Freue mich schon auf den Saisonstart, wenn die Hechte meine Oberflächenbaits attackieren, ein echtes Elebnis [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
OLE
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Jerkbaits für den Anfänger?
Habs mal am Edersee probiert, aber nur halbherzig, obwohl im Frühjahr wärs bestimmt nicht schlecht. Da haben die Hechte mehr auf Wobbler gestanden, ausschließlich im Barschdesign.
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Jerkbaits für den Anfänger?
Ahoiii...
So heut ist meine Jerkausrüstung gekommen. Zwar hab ich jetzt die ältere Shimano Calcutta bekommen (da der Nachfolger noch nicht lieferbar ist), aber ich hab festgestellt das die ja auch absolut top ist. Das ganze Tackle werd ich heut gleich mal ausprobieren. Jetzt hab ich noch ne frage zu der Rolle.
Wie kann ich den Schnurablauf, beim Werfen, bremsen bzw. lockern?
Ich hoffe mal das mir "Lahnfischer" die antwort geben kann da er ja die gleiche Rolle fischt.
Mit freundlichen Grüßen
So heut ist meine Jerkausrüstung gekommen. Zwar hab ich jetzt die ältere Shimano Calcutta bekommen (da der Nachfolger noch nicht lieferbar ist), aber ich hab festgestellt das die ja auch absolut top ist. Das ganze Tackle werd ich heut gleich mal ausprobieren. Jetzt hab ich noch ne frage zu der Rolle.
Wie kann ich den Schnurablauf, beim Werfen, bremsen bzw. lockern?
Ich hoffe mal das mir "Lahnfischer" die antwort geben kann da er ja die gleiche Rolle fischt.
Mit freundlichen Grüßen
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
Jerkbaits für den Anfänger?
Da kann dir auch der Heinzel ne Antwort geben. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Du hast da ein Rädchen an der Rolle. Wenn du alles montiert hast, dann hängst du einen Jerkbait an die Spinnstange. Die Rute jetzt im 45°Winkel nach oben halten. Dann das Rädchen so weit öffnen, dass der Jerkbait gleichmäßig nach unten fährt.
Ich habe mir angewöhnt, die Bremse ganz auf zu lassen und die Schnurabfuhr mit dem Daumen zu regeln. Wenn der Jerk auf halber Strecke im Flug ist, dann geh mit dem Daumen leicht auf Fühlung mit der Rolle und bremse sie erst ab, wenn der Köder auf die Wasseroberfläche trifft. Für mich persönlich der beste Weg.
Da du bestimmt das erste Mal mit der Multi fischst (ging mir vor 3 Wochen genau so), solltest du bei der Methode immer darauf achten, die Schnur zu bremsen. Sonst gibt es ein hammerhartes Getüddel. Und versuch beim ersten Wurf langsam und vorsichtig zu werfen. Die Wurftechnik ist mit der einer Stationärrolle kaum zu vergleichen. Wenn du hart und schwungvoll auswirfst und dabei noch nachfederst, kann es mit großer Wahrscheinlichkeit passieren, dass der Jerkbait vor deiner Nase ins Wasser klatscht und du eine dicke Perrücke hast. War bei mir auch so. [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Der zweite Wurf war da schon besser. Und nach einem Tag am Wasser hast du den Dreh locker raus.
Also dann, viel Erfolg und fette Hechte. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Grüße vom Neckar
Heinzmann
Du hast da ein Rädchen an der Rolle. Wenn du alles montiert hast, dann hängst du einen Jerkbait an die Spinnstange. Die Rute jetzt im 45°Winkel nach oben halten. Dann das Rädchen so weit öffnen, dass der Jerkbait gleichmäßig nach unten fährt.
Ich habe mir angewöhnt, die Bremse ganz auf zu lassen und die Schnurabfuhr mit dem Daumen zu regeln. Wenn der Jerk auf halber Strecke im Flug ist, dann geh mit dem Daumen leicht auf Fühlung mit der Rolle und bremse sie erst ab, wenn der Köder auf die Wasseroberfläche trifft. Für mich persönlich der beste Weg.
Da du bestimmt das erste Mal mit der Multi fischst (ging mir vor 3 Wochen genau so), solltest du bei der Methode immer darauf achten, die Schnur zu bremsen. Sonst gibt es ein hammerhartes Getüddel. Und versuch beim ersten Wurf langsam und vorsichtig zu werfen. Die Wurftechnik ist mit der einer Stationärrolle kaum zu vergleichen. Wenn du hart und schwungvoll auswirfst und dabei noch nachfederst, kann es mit großer Wahrscheinlichkeit passieren, dass der Jerkbait vor deiner Nase ins Wasser klatscht und du eine dicke Perrücke hast. War bei mir auch so. [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Der zweite Wurf war da schon besser. Und nach einem Tag am Wasser hast du den Dreh locker raus.
Also dann, viel Erfolg und fette Hechte. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Grüße vom Neckar
Heinzmann
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Jerkbaits für den Anfänger?
Danke Heinzel [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Komm gerade vom erstenmal ausprobieren und das werfen klappt super! Die ersten male kams mir schon komisch vor das ich immer haarscharf an einer Perücke vorbei gerauscht bin...Naja aber jetzt klappts.
Da ich nun das Werfen draufhab, wird das nächste Ziel, einen Hecht zu fangen sein.
Gleich noch ne frage an euch..
Wie sollte man den Sickly 1 und den Buffalo am besten führen? Wenn ich in einhole, durchbricht er immer mit dem Rücken die Oberfläche, sodass er praktisch Linien in die Wasseroberfläche zieht. Ist das so richtig, oder sollte er die Oberfläche selten bis gar nicht durchbrechen und nur unter Wasser arbeiten?
Komm gerade vom erstenmal ausprobieren und das werfen klappt super! Die ersten male kams mir schon komisch vor das ich immer haarscharf an einer Perücke vorbei gerauscht bin...Naja aber jetzt klappts.
Da ich nun das Werfen draufhab, wird das nächste Ziel, einen Hecht zu fangen sein.
Gleich noch ne frage an euch..
Wie sollte man den Sickly 1 und den Buffalo am besten führen? Wenn ich in einhole, durchbricht er immer mit dem Rücken die Oberfläche, sodass er praktisch Linien in die Wasseroberfläche zieht. Ist das so richtig, oder sollte er die Oberfläche selten bis gar nicht durchbrechen und nur unter Wasser arbeiten?
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Jerkbaits für den Anfänger?
Edit:
Komm grad vom Fischen mit der Jerke und bin immmer noch voll im Jerk Fieber!
Heute wollte ich mal den Toppie von ACP ausprobieren. Die ersten Würfe war ich etwas entäuscht wegen den Laufverhalten, doch das änderte sich als ich rausfand das man den Toppie am besten seitlich schlägt!
So bewegt er sich super! Diesen Köder kann ich jeden Anfänger empfehlen, da er sehr leicht zu führen ist. Ok, weiter gehts...als ich dann mit dem Toppie schon einige Meter zurückgelegt hatte (ungefähr 1Std. gelaufen), probierte ich ihn an einen Einlauf zu einem größeren Gewässer aus....
Ich werf ihn also aus und zupf ihn zügig zu mir zurück wie schon einige (100 [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] )Male zuvor. Doch dies mal lief es nicht so wie zuvor. Ungefähr auf halber Strecke schoss was schwarzes aus dem Hinterhalt vollekanone auf den Toppie! Unglaublicher Anblick wie der Fisch den Toppie schnapptte und sich sofort wieder in richtung Tiefe bewegte. Trotz den relativ schweren Gerät, hatte ich mühe mit ihm mitzuhalten. Doch die Calcutta glänzte und gab jederzeit dem flüchtenden Fisch Schnur. Dann hieß es pumpen und zwar richtig! Doch was dann zum Vorschein kam überraschte mich, denn ich hatte mit was viel größeren gerechnet! Was ich da an meiner Angel aus dem Wasser zog war ein rießen Rapfen von 72cm länge! Mein bis dato größter! Und das auch gleich auf einen Jerkbait! Alle anfänglichen Zweifel, über die Fängichkeit über diese, zugegebener maßen, ungewöhnlichen Köder, verflogen beim Amblick dieses Räubers! Da ich leider meine Digi-Cam vergessen hatte, setzte ich das Prachtstück wieder zurück in sein Element!
Nun versteh ich endlich was es mit der Fastination Jerkbait auf sich hat....
Mit freundlichen Grüßen.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Komm grad vom Fischen mit der Jerke und bin immmer noch voll im Jerk Fieber!
Heute wollte ich mal den Toppie von ACP ausprobieren. Die ersten Würfe war ich etwas entäuscht wegen den Laufverhalten, doch das änderte sich als ich rausfand das man den Toppie am besten seitlich schlägt!
So bewegt er sich super! Diesen Köder kann ich jeden Anfänger empfehlen, da er sehr leicht zu führen ist. Ok, weiter gehts...als ich dann mit dem Toppie schon einige Meter zurückgelegt hatte (ungefähr 1Std. gelaufen), probierte ich ihn an einen Einlauf zu einem größeren Gewässer aus....
Ich werf ihn also aus und zupf ihn zügig zu mir zurück wie schon einige (100 [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] )Male zuvor. Doch dies mal lief es nicht so wie zuvor. Ungefähr auf halber Strecke schoss was schwarzes aus dem Hinterhalt vollekanone auf den Toppie! Unglaublicher Anblick wie der Fisch den Toppie schnapptte und sich sofort wieder in richtung Tiefe bewegte. Trotz den relativ schweren Gerät, hatte ich mühe mit ihm mitzuhalten. Doch die Calcutta glänzte und gab jederzeit dem flüchtenden Fisch Schnur. Dann hieß es pumpen und zwar richtig! Doch was dann zum Vorschein kam überraschte mich, denn ich hatte mit was viel größeren gerechnet! Was ich da an meiner Angel aus dem Wasser zog war ein rießen Rapfen von 72cm länge! Mein bis dato größter! Und das auch gleich auf einen Jerkbait! Alle anfänglichen Zweifel, über die Fängichkeit über diese, zugegebener maßen, ungewöhnlichen Köder, verflogen beim Amblick dieses Räubers! Da ich leider meine Digi-Cam vergessen hatte, setzte ich das Prachtstück wieder zurück in sein Element!
Nun versteh ich endlich was es mit der Fastination Jerkbait auf sich hat....
Mit freundlichen Grüßen.. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Jerkbaits für den Anfänger?
@ Viva la Mentos
Sorry, war über die Feiertage nicht da, kann dir deswegen erst jetzt antworten.
Erstmal Petri zu deinem ersten auf Jerk gefangenen Fisch, auch wenn es "nur" ein Rapfen war. Auf die Jerks lassen sich eigentlich fast alle Arten von Raubfischen fangen, nicht nur Hechte, auch wenn die eindeutig der "Brotfisch" des Jerkers sind.
Das Werfen klappt ja nun schon bei dir, brauche ich dank Heinzmann nicht mehr drauf einzugehen.
Die schwimmenden Sicklys und Buffalos kannst du sowohl direkt an, als auch knapp unter der Wasseroberfläche führen, spielt keine so große Rolle.
Je nach Schlagfolge, -stärke und Schlagrichtug kannst du sie auch nach oben aus dem Wasser rausschießen lassen oder steil nach unten schießen lassen.
Mußt du einfach ein wenig antesten und üben, dann klappt das auch.
Wenn sie dir für deinen Geschmack zu viel Auftrieb haben, kannst du das leicht ein wenig abändern, indem du die Sprengringe gegen größere und schwerere auswechselst.
Wenn du dann nopch weniger Auftrieb haben möchtest, empfehle ich dir an den Haken jeweils 2 von den größeren Sprengringen hintereinander zu schalten, das ist zudem noch hilfreich gegen das Aushebeln der gehakten Fische.
Was mir an deinen Berichten auffällt ist, daß du die relativ zügig einjerkst. Ist gerade am Anfang, wenn man nur das normale Spinnfischen gewohnt ist, normal aber versuch dich auch mal zu bremsen und gib dem Jerk nach spätestens 4-5 Schlägen immer mal eine Pause von einigen Sekunden, indem er entweder an die Oberfläche steigt oder absinkt. In diesen Ruhephasen kommen die meisten Attacken, deswegen sind sie so enorm wichtig.
Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß beim Jerken und dickes Petri [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Sorry, war über die Feiertage nicht da, kann dir deswegen erst jetzt antworten.
Erstmal Petri zu deinem ersten auf Jerk gefangenen Fisch, auch wenn es "nur" ein Rapfen war. Auf die Jerks lassen sich eigentlich fast alle Arten von Raubfischen fangen, nicht nur Hechte, auch wenn die eindeutig der "Brotfisch" des Jerkers sind.
Das Werfen klappt ja nun schon bei dir, brauche ich dank Heinzmann nicht mehr drauf einzugehen.
Die schwimmenden Sicklys und Buffalos kannst du sowohl direkt an, als auch knapp unter der Wasseroberfläche führen, spielt keine so große Rolle.
Je nach Schlagfolge, -stärke und Schlagrichtug kannst du sie auch nach oben aus dem Wasser rausschießen lassen oder steil nach unten schießen lassen.
Mußt du einfach ein wenig antesten und üben, dann klappt das auch.
Wenn sie dir für deinen Geschmack zu viel Auftrieb haben, kannst du das leicht ein wenig abändern, indem du die Sprengringe gegen größere und schwerere auswechselst.
Wenn du dann nopch weniger Auftrieb haben möchtest, empfehle ich dir an den Haken jeweils 2 von den größeren Sprengringen hintereinander zu schalten, das ist zudem noch hilfreich gegen das Aushebeln der gehakten Fische.
Was mir an deinen Berichten auffällt ist, daß du die relativ zügig einjerkst. Ist gerade am Anfang, wenn man nur das normale Spinnfischen gewohnt ist, normal aber versuch dich auch mal zu bremsen und gib dem Jerk nach spätestens 4-5 Schlägen immer mal eine Pause von einigen Sekunden, indem er entweder an die Oberfläche steigt oder absinkt. In diesen Ruhephasen kommen die meisten Attacken, deswegen sind sie so enorm wichtig.
Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß beim Jerken und dickes Petri [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Jerkbaits für den Anfänger?
Also danke Lahnfischer für die Antwort!
Das mit den Pausen werd ich beim nächsten mal gleich mit einbauen.
Mir ist gleich aufgefallen, dass das Jerbaitfischen viel auf Erfahrung mit den jeweiligen Ködern und Führungstechniken zu tun hat. Naja ich hoffe das ich mir die so gut es geht diesen Sommer noch aneignen kann.
Natürlich werde ich euch, von meinen, hoffentlich öfteren, Erfolgen auf dem Laufenden halten.... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Mit freundlichen Grüßen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Das mit den Pausen werd ich beim nächsten mal gleich mit einbauen.
Mir ist gleich aufgefallen, dass das Jerbaitfischen viel auf Erfahrung mit den jeweiligen Ködern und Führungstechniken zu tun hat. Naja ich hoffe das ich mir die so gut es geht diesen Sommer noch aneignen kann.
Natürlich werde ich euch, von meinen, hoffentlich öfteren, Erfolgen auf dem Laufenden halten.... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Mit freundlichen Grüßen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste