wieder einmal: jerkbait-tiefflug

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
martin lang
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 111
Registriert: 06 Jan 2005 03:01
Wohnort: Tirol

wieder einmal: jerkbait-tiefflug

Beitrag von martin lang » 16 Jan 2005 00:09

hallo alle! woooosh. aua, das war ein jerkbait! hat jemand eine zange? nein, scherz beiseite - ich hätte da so ein fragenbündel betreffs jerken. wenn da jemand was weiß, wär' das heiß:
a. macht jerkfishing sinn im winter, allerdings bei sehr flachen gewässern?
b. wie sollte eine stationärrolle beschaffen und wie bespult sein, daß sie das hält? eine passende rute habe ich, ein multirolle auch, aber ich muß ZIELGENAU werfen und das kann ich mit multi nicht (zu möglichen folgen siehe oben) - deswegen stationärrolle.
c. sind salmo fatso gut?
d. danke im voraus
e. petri, martl
Die Hechtn fangen nur die G'rechtn.

martin lang
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 111
Registriert: 06 Jan 2005 03:01
Wohnort: Tirol

wieder einmal: jerkbait-tiefflug

Beitrag von martin lang » 16 Jan 2005 17:25

danke für die umfangreiche auskunft. das hilft!
sorry, aber in den soziolekt der jerker muß ich mich erst einarbeiten - bitte was sind pullbaits und was sind glider?
ciao,
martl
Die Hechtn fangen nur die G'rechtn.

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

wieder einmal: jerkbait-tiefflug

Beitrag von Lahnfischer » 16 Jan 2005 23:58

Glider sind die Jerks, die bei jedem Schlag von einer Seite zur anderen ausbrechen/gleiten, also im Wasser quasi einen Zickzackkurs vollführen.
Pullbaits/Diver sind die Jerks, mit denen man das typische Sägezahnmuster fischt, also die beim Zug abtauchen und in der Pause zwischen den Schlägen wieder auftauchen. Pullbaits führt man im Gegensatz zu den Divern mit längeren Zügen, die beiden gehören aber schon irgendwie zusammen.
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

wieder einmal: jerkbait-tiefflug

Beitrag von Lahnfischer » 17 Jan 2005 02:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von martin lang:
<STRONG>hallo alle! woooosh. aua, das war ein jerkbait! hat jemand eine zange? nein, scherz beiseite - ich hätte da so ein fragenbündel betreffs jerken. wenn da jemand was weiß, wär' das heiß:
a. macht jerkfishing sinn im winter, allerdings bei sehr flachen gewässern?
b. wie sollte eine stationärrolle beschaffen und wie bespult sein, daß sie das hält? eine passende rute habe ich, ein multirolle auch, aber ich muß ZIELGENAU werfen und das kann ich mit multi nicht (zu möglichen folgen siehe oben) - deswegen stationärrolle.
c. sind salmo fatso gut?
d. danke im voraus
e. petri, martl</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

@ Martin Lang

Scheinst ja irgendwie schlechte Erfahrungen im Umgang mit der Multi gemacht haben [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

zu a) gerade in sehr flachen Gewässern macht das jerken im Winter Sinn, da sich die Hechte nicht in für dich unerreichbare Tiefen zurückziehen können. Allerdings ist jetzt überwiegend eine sehr langsame Köderführung angesagt, bei der du lieber zupfst anstatt schlägst und nach jedem 2-3. Zupfer eine Pause von mehreren Sekunden einlegst. Meist kommen die Attacken genau in dieser Ruhephase.
zu b) Übung macht den Meister und das Werfen gerade mit schwereren Jerks an der Multi ist echt leicht zu erlernen.
Wenn es trotzdem ne Stationärrolle sein soll, dann nimm eine kräftige Rolle mit nem kräftigen Getriebe/Spulenachse, das wird nämlich beim Jerken unverhältnismäßig stark belastet. Zumindest mit Jerks ab 80 Gramm aufwärts macht das Werfen mit der Stationärrolle übrigens echt keinen Spaß mehr, dein Zeigefinger wird dir das schnell signalisieren.
Als Schnur solltest du eine geflochtene mit wenigstens 15 Kilo Tragkraft verwenden.
zu c)Die Salmo Fatso sind gute Pullbaits, zumindest wird darüber viel berichtet, fische persönlich viel lieber mit Glidern. Die Fatsos lassen sich auch hervorragend beim Schleppen einsetzen, dabei sollte man jedoch die Rute in der Hand behalten und diverse Rucke/Schläge einstreuen.
zu d) bitte schön
zu e) Dir auch Petri Heil [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

[ 16. Januar 2005: Beitrag editiert von: shorty ]
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

martin lang
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 111
Registriert: 06 Jan 2005 03:01
Wohnort: Tirol

wieder einmal: jerkbait-tiefflug

Beitrag von martin lang » 17 Jan 2005 16:40

thanx, shorti!
das war eine notwendige nachhilfe-lektion. schauen, ob ich mir die vokabeln merken kann ...
gruß
martl
Die Hechtn fangen nur die G'rechtn.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste