Kapitale Altwasserbrachsen
Moderator: Thomas Kalweit
Kapitale Altwasserbrachsen
Hallo alle miteinander!
Ich möchte bei uns an einem (recht verkrauteten) Altwasser auf Brachsen fischen.
Die Größe der Fische (gesehen --> geschätzt) liegt so zwischen 40 und 70 cm.
Klar möchte ich jetzt unbedingt auf die Brachsen angeln und hab dazu einige Fragen:
Welche Jahreszeit? Würde es sich jetzt lohen oder eher Sommer / Frühling ?
Welches Gerät? Also v.a. Schnur...
Welche Montage? Futterkorb oder Waggler ?
Welche Köder/ Welches Futter? Eins vorneweg: Maden sind für mich schwer zu bekommen ^^ [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Schon mal danke im Vorraus!
Petri
Ich möchte bei uns an einem (recht verkrauteten) Altwasser auf Brachsen fischen.
Die Größe der Fische (gesehen --> geschätzt) liegt so zwischen 40 und 70 cm.
Klar möchte ich jetzt unbedingt auf die Brachsen angeln und hab dazu einige Fragen:
Welche Jahreszeit? Würde es sich jetzt lohen oder eher Sommer / Frühling ?
Welches Gerät? Also v.a. Schnur...
Welche Montage? Futterkorb oder Waggler ?
Welche Köder/ Welches Futter? Eins vorneweg: Maden sind für mich schwer zu bekommen ^^ [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Schon mal danke im Vorraus!
Petri
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Kapitale Altwasserbrachsen
Hi,
jetzt - nix wie raus - Mistwürmer (echte, nicht den Dendrobenamist) und Regenwürmer. Mais könnte auch funktionieren.
Wenn noch recht viel Kraut drinnen ist, würde ich bei der Grööe lieber eine 25er Hauptschnur verwenden - Vorfach 23er.
Würde beides versuchen, Waggler und Futterkorb.
Gut funktionieren auch Karpfen- Festbleimontagen entweder mit Maden am Haar (ich weiß, schwer für Dich zu bekommen) oder Miniboilies.
Gruß
Jürgen
[ 30. Oktober 2004: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
jetzt - nix wie raus - Mistwürmer (echte, nicht den Dendrobenamist) und Regenwürmer. Mais könnte auch funktionieren.
Wenn noch recht viel Kraut drinnen ist, würde ich bei der Grööe lieber eine 25er Hauptschnur verwenden - Vorfach 23er.
Würde beides versuchen, Waggler und Futterkorb.
Gut funktionieren auch Karpfen- Festbleimontagen entweder mit Maden am Haar (ich weiß, schwer für Dich zu bekommen) oder Miniboilies.
Gruß
Jürgen
[ 30. Oktober 2004: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Kapitale Altwasserbrachsen
Ich hab im Frühling, wenn die ersten schönene Tage kamen, dieses Jahr erfolgreich schöne Brassen aus einem ähnlichen Gewässer erwischt. Sie bissen alle auf ein Maiskorn am 12er Haken. Die Montage war ne simple Laufbleimontage mit nem 20 gr. Blei oder einen Futterkorb. Mitlerweile bin ich aber auf so ne Schlaufenmontage umgestiegen, wobei man eine große Schlaufe knüpft, die dann in der Mitte auseinander schneidet und an einem Ende der Wirbel + Haken und am anderen Ende der Futterkorb befestigt wird. Angebracht wird diese Montage an einer 22er Hauptschnur an der Winkelpicker. Ich nehm bewusst keine Feederruten her, denn so hat man an der Winkelpicker wirklich spektakuläre Drills, wenn man mal ne schöne Brasse gehakt hat. Selbst für nen Karpfen hat diese Art von Rute noch genügend Reserven. Als Futter setz ich eig. nicht auf ihrgendwas "spezielles" (<---meist auch teuer), für mich langt ein wenig Paniermehl plus Mais (unbedingt den süßen Saft aus den Dosen zum Futter dazu geben) und dann noch etwas Vanille extrakt hinzufügen.
Eigentlich ist das alles nichts besonderes, ich weiß, doch bei mir haut das alles super hin.
Also viel Erfolg!!!
Eigentlich ist das alles nichts besonderes, ich weiß, doch bei mir haut das alles super hin.
Also viel Erfolg!!!
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
Kapitale Altwasserbrachsen
Gut, danke. Dann mache ich euch gleich mal mit meinem nächsten Problem vertraut:
Wenn ich mit offenen Futterkörben fische, fliegt entweder das futter unter dem Wurf raus, oder, wenn ich es fester mache, dann bleibt es auch wenn der Futterkorb im Wasser ist, drin. Was kann ich tun, damit das Futter rausfällt, wenn der Korb an der gewünschten Stelle ist ?
Wie viel Futter sollte ich hernehmen?
Danke nochmals!
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Wenn ich mit offenen Futterkörben fische, fliegt entweder das futter unter dem Wurf raus, oder, wenn ich es fester mache, dann bleibt es auch wenn der Futterkorb im Wasser ist, drin. Was kann ich tun, damit das Futter rausfällt, wenn der Korb an der gewünschten Stelle ist ?
Wie viel Futter sollte ich hernehmen?
Danke nochmals!
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 291
- Registriert: 09 Aug 2004 03:01
Kapitale Altwasserbrachsen
Keine Ahnung wie du dieses Problem lösen kannst [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] . Vieleicht Gewaltwürfe vermeiden und mehr im Uferbereich fischen. Meiner Meinung nach stehen die Brassen auch nicht weit draußen....
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.
Kapitale Altwasserbrachsen
Hmm, ja. Weiß jemand mehr`?
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Kapitale Altwasserbrachsen
Hallo e$$oX,
schau doch einfach mal auf die FuF DVD 08/2004.
Da ist ein Beitrag von einem Balzer-Feeder -Guru [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] drauf. Der gute Mann erklärt dir ganz genau, wie das Futter sein muss. Du hast doch die FuF im Abo, oder?
Grüsse
Heinzmann
schau doch einfach mal auf die FuF DVD 08/2004.
Da ist ein Beitrag von einem Balzer-Feeder -Guru [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] drauf. Der gute Mann erklärt dir ganz genau, wie das Futter sein muss. Du hast doch die FuF im Abo, oder?
Grüsse
Heinzmann
Kapitale Altwasserbrachsen
"So feedern die Profis" heißt der Beitrag. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Kapitale Altwasserbrachsen
Du musst das Futter peinlich genau anmischen. Wichtig ist es nur schluckweise Wasser zuzugeben. Viele wollen immer gleich in einem Schwapp die komplette Wassermenge reinhauen. Das ist grundfalsch. Immer kleine Mengen, und dann erst immer wieder schön mit der Hand durchmengen, damit die Masse homogen (gleichmäßig) wird.
Das Endergebnis beim Feedern sollte etwa so aussehen, wie der Zement beim Verfugen von Mauern. Faustregel: Wenn man die lose Masse in der Hand zusammendrückt, sollte sie so gerade eben nicht mehr zerbrechen.
Das ist eine recht trockene Mischung, aber im Futterkorb zusammengedrückt übersteht sie Gewaltwürfe ebenso, wie das Absinken im Wasser. Am Grund angekommen, zerbricht sie dann sehr schnell. Wenn man sauberen Grund hat, sollte man den Futterkorb, wenn er am Grund angekommen ist ca. einen Meter über den Grund ziehen. So legt sich eine Futterspur, und Dein Hakenköder liegt automatisch mitten drin!
Das Endergebnis beim Feedern sollte etwa so aussehen, wie der Zement beim Verfugen von Mauern. Faustregel: Wenn man die lose Masse in der Hand zusammendrückt, sollte sie so gerade eben nicht mehr zerbrechen.
Das ist eine recht trockene Mischung, aber im Futterkorb zusammengedrückt übersteht sie Gewaltwürfe ebenso, wie das Absinken im Wasser. Am Grund angekommen, zerbricht sie dann sehr schnell. Wenn man sauberen Grund hat, sollte man den Futterkorb, wenn er am Grund angekommen ist ca. einen Meter über den Grund ziehen. So legt sich eine Futterspur, und Dein Hakenköder liegt automatisch mitten drin!
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Kapitale Altwasserbrachsen
Bei einer möglichst trocken angemischten Feeder-Mischung dürfte das Futter eigentlich nicht rausrutschen. Du kannst aber auch andere Körbchen-Typen ausprobieren. So gibt es an beiden Enden geschlossene Maden-Körbchen (ich weiß, für Dich schwer zu bekommen
). Oder nur an einem Ende verschlossene Körbchen, oder sogar Körbchen mit inneren Zacken, die das Futter gut halten.
Aber die Futter-Mischung ist alles! Du wirst staunen, für ein Kilo Futter reichen ein paar Schluck Wasser zum perfekten Anfeuchten!
Durch die wenigen Löcher löst sich das Futter erst langsam auf: Körbchen für starke Strömung.
Madenkörbchen für weite Würfe.
Hier fällt auch bei Gewaltwürfen kein Futter raus!

Aber die Futter-Mischung ist alles! Du wirst staunen, für ein Kilo Futter reichen ein paar Schluck Wasser zum perfekten Anfeuchten!
Durch die wenigen Löcher löst sich das Futter erst langsam auf: Körbchen für starke Strömung.
Madenkörbchen für weite Würfe.
Hier fällt auch bei Gewaltwürfen kein Futter raus!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Kapitale Altwasserbrachsen
[img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
danke für die vielen Tipps. Dann hoffe ich dass ich mal zwei nachmittage zeit finde!
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
DASNKE !
danke für die vielen Tipps. Dann hoffe ich dass ich mal zwei nachmittage zeit finde!
[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
DASNKE !
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste