Montage für toten Köfi

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Montage für toten Köfi

Beitrag von e$$oxX » 03 Sep 2004 16:48

Hallo!

also ich denke dass es mit 2 oder 3 kleinen Drillingen auf der Seite vom Köfi funkitonieren müßte. Alternativ könnte man meiner Meinung nach auch auf jeder seite vom Köfi einen etwas größeren Drilling montieren...
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Montage für toten Köfi

Beitrag von Harry1 » 03 Sep 2004 20:43

Hallo Angler14, wenn dein Köderfisch nicht ein Riese ist, sollte der Tip von e$$oxX auch bei direktem Anhieb Erfolg versprechen.
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Der Köderfisch sollte aber nicht zu schnell mit der Strömung treiben, daher dürfte die Köderführung mit Pose an einem Fluß wohl eher das Problem sein.
mfG. Harry1

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Montage für toten Köfi

Beitrag von e$$oxX » 03 Sep 2004 22:29

Aber ich denke das lässt sich auch ändern, in dem man den köfi an freier leine fischt und ihm etwas auftrieb verpasst [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Montage für toten Köfi

Beitrag von Karsten » 03 Sep 2004 23:44

Hallo!
Ich würde die Posenmontage etwas in der Abdrift verzögern. So ähnlich verwende ich, wenn der Wind günstig steht, die Segelpose. Da spart man sich das Werfen und kann an verschiedenen Stellen den Köfi etwas länger verweilen lassen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Angler14
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 19 Aug 2003 03:01
Wohnort: Kronungen

Montage für toten Köfi

Beitrag von Angler14 » 04 Sep 2004 02:17

Hi Leute,
also aufgepasst:
Ich und mein "Lehrmeister" gehen regelmäßig an der Saale(ein kleines Flüsschen)auf Hecht.
Die Räuber fangen wir auch, meistens aber nur untermaßige.
Außerdem wird mir die Angelei mit Kunstködern langsam auch zu teuer, denn Hänger sind an ins Wasser gestürzten Bäumen usw. vorherzusehen.
Letztens kam mir die Idee einen toten Köfi an der Pose an den überhängenden Büschen usw. vorbeitreiben zu lassen.
Das ist erstens billiger und zweitens wird damit sicher auch der ein oder andere große Zupacken, denn die gibts dort bestimmt.
Nun gibts hier aber noch ein Problem, denn der Anhieb muss sofort erfolgen denn sonst ist der Hecht wieder unter dem Busch, Baum oder sonstwas geflüchtet um zu schlucken,
und dann ist er ja wohl selbstverständlich verloren.
Nun frag ich euch ob ihr eine Montage kennt bei der der Anhieb schon gleich nach dem Biss erfolgen kann.
Im Vorraus schon mal besten Dank und
Petri Heil!

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Montage für toten Köfi

Beitrag von Lahnfischer » 04 Sep 2004 15:56

Einfach 2 Drllinge nehmen, den Enddrilling im Bereich der Schwanzwurzel, den anderen hinter den Kiemen einstechen, Vorfach durch die Kiemen aus dem Maul raus führen. Drillinge nicht so groß, ca. Größe 6, den Köfi durch die Drillinge leicht krümmen, dann immer schön langsam einholen. Durch die Krümmung dreht sich der Köfi um die eigene Achse, Hechte lieben das.
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
e$$oxX
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1466
Registriert: 13 Dez 2003 03:01
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Montage für toten Köfi

Beitrag von e$$oxX » 04 Sep 2004 16:28

oder ein auftriessytsem verwenden:

Das schaut so aus :

Am ende eines Balsaholz-stiftes ist eine Öse, an der 2 Stahlvorfachstückchen mit jeweils einem Drilling sind. der Balsaholzstift kommt ins maul und in die leibeshöhle vom Köfi.

dann hängt man das an ein stahlvorfach.
Die länge des Vorfaches bestimmt, wie hoch der köfi über dem grund schwebt. dann noch vor das stahlvorfach ein kugelblei und fertig.

Das ganze kannst du dann so ähnlich wie von shorty beschrieben, einholen, aber bitte im schneckentempo...
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Montage für toten Köfi

Beitrag von Flo86 » 11 Sep 2004 00:30

Meinst du etwa die fränkische Saale?
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste