[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
in meinem Vereinssee (70 ha) vermehren sich in letzter Zeit massenhaft amerikanische Flußkrebse. Hat jemand von Euch Tipps zum Fang von den Viechern?
Wie setzt man Krebskörbe und Krebsteller ein?
Krebsfang
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Krebsfang
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Krebsfang
Tja,
ich kenne es nur so: toten Fisch schön einritzen, ab in die Reuse - und Reuse in´s Wasser - einen - oder zwei Tage abwarten - und dann: Mahlzeit...
Wenn wirklich so viele Krebse im See sind, reicht auch oft schon eine Stunde.
Gruß
Jürgen
ach ja - ich würde in dieser Jahreszeit das tiefere Wasser bevorzugen.
[ 04. Dezember 2003: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
ich kenne es nur so: toten Fisch schön einritzen, ab in die Reuse - und Reuse in´s Wasser - einen - oder zwei Tage abwarten - und dann: Mahlzeit...
Wenn wirklich so viele Krebse im See sind, reicht auch oft schon eine Stunde.
Gruß
Jürgen
ach ja - ich würde in dieser Jahreszeit das tiefere Wasser bevorzugen.
[ 04. Dezember 2003: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
- Matze Koch
- Erfahrener User
- Beiträge: 978
- Registriert: 07 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Ostfriesland
Krebsfang
Ich habe mal in irgendeinem Film (ich meine ein Seasonsfilm) gesehen, wie ein Franzose es sich noch viel einfacher gemacht hat.
Er nahm einfach ein dickes Bündel Reisig, schnürte das ganze um einen dicken Brassen, sowie einen Backstein, und versenkte das am Schilfgürtel (war im Sommer). Dann nach einigen Stunden zog er es zügig heraus, und massenhaft Krebse krabbelten ihm regelrecht entgegen.
(Nur falls Du über einen Kauf von Tellern, Körben oder Reusen nachdenken solltest...)
Er nahm einfach ein dickes Bündel Reisig, schnürte das ganze um einen dicken Brassen, sowie einen Backstein, und versenkte das am Schilfgürtel (war im Sommer). Dann nach einigen Stunden zog er es zügig heraus, und massenhaft Krebse krabbelten ihm regelrecht entgegen.
(Nur falls Du über einen Kauf von Tellern, Körben oder Reusen nachdenken solltest...)
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Krebsfang
Hallo!
Als ich noch einige Jahrzehnte jünger war [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] hingen die Krebse oft an der Angelsehne beim angeln, dann brauchten wir nur einen Kescher darunter zu halten. Der Fang ist natürlich auch mit der Hand möglich, aber nur im flacheren Wasser zu empfehlen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Heute allerdings verzichte ich auf den Fang und Einsatz von Krebsen, ich kann mir die Unterscheidungsmerkmale nicht merken.
Gruß Karsten
Als ich noch einige Jahrzehnte jünger war [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] hingen die Krebse oft an der Angelsehne beim angeln, dann brauchten wir nur einen Kescher darunter zu halten. Der Fang ist natürlich auch mit der Hand möglich, aber nur im flacheren Wasser zu empfehlen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] . Heute allerdings verzichte ich auf den Fang und Einsatz von Krebsen, ich kann mir die Unterscheidungsmerkmale nicht merken.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Krebsfang
Hallo Thomas,
ist die Frage Ernst gemeint?
Ich mein, Du kennst Dich doch sonst super aus... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Also der Krebsteller funktioniert so:
Du nimmst einen grossen, runden Deckel (z.B. vom Farbeimer o.ä. oder selbstgebastelt aus Holz, Metall u.ä.) und machst rundrum ein Netz. In den oberen Rand des Netzes machst Du am besten ein Bleiband (wie bei einer Gardine). Oben am Netz werden noch 4 Leinen fixiert mit denen das ganze zu Wasser gelassen und wieder herausgezogen wird. In die Mitte des Deckels kommt ein Köder (toter Köderfisch oder Fetzen. Du lässt das Ganze zu Wasser, das beschwerte Netz sinkt zu Boden und die Krebse können so auf den Deckel klettern und den Köder fressen. Nach einer Weile wird das Ganze plötzlich hochgezogen (hier ist eine lange Stange hilfreich), das Netz verhindert die Flucht der Krebse und Du hast im Idealfall den Deckel voller Krebse.
Funktioniert prima und wird im Allgäu am Rottachsee mit Erfolg von vielen Anglern verwendet. Nur gibts da Edelkrebse (darste 5 am Tag fangen).
Ich hoffe Du kannst Dir unter der "Anleitung" was vorstellen.... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Adventliche Grüße
Jupp
[ 04. Dezember 2003: Beitrag editiert von: Jupp ]
ist die Frage Ernst gemeint?
Ich mein, Du kennst Dich doch sonst super aus... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Also der Krebsteller funktioniert so:
Du nimmst einen grossen, runden Deckel (z.B. vom Farbeimer o.ä. oder selbstgebastelt aus Holz, Metall u.ä.) und machst rundrum ein Netz. In den oberen Rand des Netzes machst Du am besten ein Bleiband (wie bei einer Gardine). Oben am Netz werden noch 4 Leinen fixiert mit denen das ganze zu Wasser gelassen und wieder herausgezogen wird. In die Mitte des Deckels kommt ein Köder (toter Köderfisch oder Fetzen. Du lässt das Ganze zu Wasser, das beschwerte Netz sinkt zu Boden und die Krebse können so auf den Deckel klettern und den Köder fressen. Nach einer Weile wird das Ganze plötzlich hochgezogen (hier ist eine lange Stange hilfreich), das Netz verhindert die Flucht der Krebse und Du hast im Idealfall den Deckel voller Krebse.
Funktioniert prima und wird im Allgäu am Rottachsee mit Erfolg von vielen Anglern verwendet. Nur gibts da Edelkrebse (darste 5 am Tag fangen).
Ich hoffe Du kannst Dir unter der "Anleitung" was vorstellen.... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Adventliche Grüße
Jupp
[ 04. Dezember 2003: Beitrag editiert von: Jupp ]
Sorry, ich bin jung und brauche das Geld
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste