Räucherschrank oder -Röhre oder was?

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Räucherschrank oder -Röhre oder was?

Beitrag von Bernie » 09 Okt 2003 19:15

Hallo Freunde,
ich trag mich mit dem Gedanken einen Räucherschrank/-Ofen/-Röhre anzuschaffen, um meine bescheidenen Fänge "räuchertechnisch" zu verwerten.
Auf was sollte ich da achten?
Was ist besser, Räucherschrank oder Räucherröhre?
Ich möchte aber schon richtig räuchern, nicht nur "warm dünsten".
Wenn dies geht, sollte die "Kiste" es auch noch ermöglichen, in bescheidenem Rahmen Fleisch- und Wurstwaren darin zu räuchern.
Dabei möchte aber nicht sehr viel Geld ausgeben.
Dafür habe ich einfach zuwenig Fische zum Räuchern.
Kann mir da jemand Tipps geben?

Bernie

[ 09. Oktober 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

Harry1
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1817
Registriert: 08 Okt 2003 03:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Räucherschrank oder -Röhre oder was?

Beitrag von Harry1 » 09 Okt 2003 19:50

Hi Bernie,
wenn du einen Garten und nette Nachbarn hast, wäre es wohl das günstigste sich einen
Räucherschrank/-Ofen/-Röhre selbst zu bauen.
Einen geeigneten Temperaturfühler und Baumaterial findest du in jedem Baumarkt.
mfG. Harry1

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Räucherschrank oder -Röhre oder was?

Beitrag von Karsten » 10 Okt 2003 01:16

Hallo Bernie!
Temperaturfühler bekommst du bei ask... Habe ich mir dort auch bestellt. Darauf achten, das das Thermometer bis 200°C geht wegen der Genauigkeit. Wie mein Vorredner schon anführte, ist der Selbstbau am besten. da kann man die größe besser varieren. Also ich habe mir eine Feuerkammer aus Feldsteinen in der Größe von H/B/T 35/35/35 gebaut( Wanddurchmesser etwa 20cm), mit einer Blechplatte in die ich mehrere Schlitze geschnitten habe abgedeckt und dann eine Blechtonne daraufgestellt. Die Tonne habe ich längs aufgeschnitten und den Durchmesser auf 40cm reduziert, Löchergebohrt und wieder zusammen geschraubt. Das ganze habe ich mit längs durchtrennten Klinkern ummauert. Aus guten aber ungehobelten brettern wurde eine Abdeckung zusammen geschraubt, mit einem Loch in der Mitte von etwa 10X10cm zum Rauchabzug. Achso, über dem Blechboden eine verschließbare reinigungsöffnung nicht vergessen, diese dient auch zur Temperatursteuerung. wenn ich die nächsten Bilder habe versuche ich sie hier rein zu stellen. Bitte mal einer von denen die Ahnung habe die Links zum Räuchern hier mit anbringen ich schaffe das schon wieder nicht. F&F hat übrigens ein tolles Heft zum Thema Räuchern herausgebracht, da sind ebenfalls gute Anregungen drin.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Räucherschrank oder -Röhre oder was?

Beitrag von mikesch » 10 Okt 2003 12:27

Hi Bernie,

wenn du so oft räucherst wie ich, dann würde ich sagen es genügt eine Räuchertonne.
Ob selbstgebaut oder aus dem Handel ist Ansichtssache.

Meine kleine Räuchertonne "Made in GBR" hab' ich mal zum Geburtstag bekommen. Durchschnittlicher Einsatz: 1mal/Jahr [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Räucherschrank oder -Röhre oder was?

Beitrag von Bernie » 14 Okt 2003 03:38

@all: Danke Freunde für eure Tipps:
Da ich einen großen Garten habe und meine Nachbarn einigermapen friedlich sind (notgedrungen!?) faforisiere ich mit der Lösung wie Karsten sie schreibt: Doch: sicher ist das noch nicht. Hab heute noch etwas tolles gelesen.
Mal sehn.

Danke für eure Skripts.

Bernie

PS: Wenn ich's so weit hab, meld ich mich.
bste

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste