Schnur aufspulen... aber wie ?
Moderator: Thomas Kalweit
Schnur aufspulen... aber wie ?
Hi!
Ich habe verschiedene neue Rollen und Schnüre gekauft (siehe Topic: Grundausrüstung) Ich habe sowohl Monofile als auch Geflochtene Schnüre die ich auf meine Stationärrollen aufspulen möchte. Wie gehe ich das am besten an ?
a) Monofil
b) Geflochten
Mit freundlichen Grüßen
seed
Ich habe verschiedene neue Rollen und Schnüre gekauft (siehe Topic: Grundausrüstung) Ich habe sowohl Monofile als auch Geflochtene Schnüre die ich auf meine Stationärrollen aufspulen möchte. Wie gehe ich das am besten an ?
a) Monofil
b) Geflochten
Mit freundlichen Grüßen
seed
Schnur aufspulen... aber wie ?
Die zu bespulende Angelrolle an einem Rutenunterteil befestigen.
Die Schnurspule auf einen Bleistift o.ä. stecken und eine 2. Person soll Dir die Konstruktion dann festhalten. Die Schnur durch den Leitring (unterster Ring) der Angelrute führen und bei geöffnetem Bügel mit einem Achsknoten an der Angelspule befestigen.
Langsam und unter leichter Spannung die Schnur aufwickeln. Leichte Spannung beim Aufwickeln erhält man, in dem man die aufzuwickelnde Schnur durch Daumen und Zeigefinger der linken Hand laufen lässt, bei Linkshändern umgekehrt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Aber bitte wirklich nur leichte Spannung, wenn Du die Schnur unter zu grosser Spannung aufwickelst, könnte es Dir passieren, dass z.B. eine Kunststoff- oder Kohlefaserspule platzt.
Bei geflochtenen Schnüren solltest Du die Schnur zum Verknoten doppelt nehmen, könnte sonst sein, dass der Knoten nicht hält.
Die Angelspule bis ca. 2mm unter dem Spulenrand füllen, nicht mehr, sonst springt die Schnur von der Rolle, aber auch nicht weniger, sonst verlierst Du bei Weitwürfen durch die Reibung am Spulenrand etliche Meter an Weite.
Die Schnurspule auf einen Bleistift o.ä. stecken und eine 2. Person soll Dir die Konstruktion dann festhalten. Die Schnur durch den Leitring (unterster Ring) der Angelrute führen und bei geöffnetem Bügel mit einem Achsknoten an der Angelspule befestigen.
Langsam und unter leichter Spannung die Schnur aufwickeln. Leichte Spannung beim Aufwickeln erhält man, in dem man die aufzuwickelnde Schnur durch Daumen und Zeigefinger der linken Hand laufen lässt, bei Linkshändern umgekehrt [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Aber bitte wirklich nur leichte Spannung, wenn Du die Schnur unter zu grosser Spannung aufwickelst, könnte es Dir passieren, dass z.B. eine Kunststoff- oder Kohlefaserspule platzt.
Bei geflochtenen Schnüren solltest Du die Schnur zum Verknoten doppelt nehmen, könnte sonst sein, dass der Knoten nicht hält.
Die Angelspule bis ca. 2mm unter dem Spulenrand füllen, nicht mehr, sonst springt die Schnur von der Rolle, aber auch nicht weniger, sonst verlierst Du bei Weitwürfen durch die Reibung am Spulenrand etliche Meter an Weite.
Schnur aufspulen... aber wie ?
Ich habe noch von 2 anderen Techniken gehört, und zwar auf einer sehr langen geraden Strecke die Schnur aufspannen, dann 1-2 mal mit Schnurfett entlanggehn. Dabei soll sich die Schnur entdrallen. Dann einfach während des Laufens aufrollen.
Bzw. Nr. 2, einfach im Angelgeschäft mit der Maschine aufspulen lassen ?
Bzw. Nr. 2, einfach im Angelgeschäft mit der Maschine aufspulen lassen ?
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Schnur aufspulen... aber wie ?
Hi,
Du kannst auch die Spule in einen mit Wasser gefüllten Eimer legen (auf den allermeisten Spulen ist eine Markierung angebracht, die zeigt welche Seite oben liegen soll) und dannch, wie Just schon gesagt hat, die Schnur durch den Startring zwischen Daumen und Zeigefinger auf leichter Spannung haltend, aufspulen.
Den Schmarrn mit der ausgelegten Schnur würde ich ganz schnell vergessen, außer Du möchtest riskieren, die Schnur gleich beim Aufspulen zu beschädigen. Schnurfett ist auch ein ganz toller Tip - die Schnur ist dann schön eingefettet und schwimmt oben. Und dass man niemals Schnurfett auf eine geflochtene Schnur aufbringen sollte, ist ja auch klar!
Du wirst bei jeder Methode ein wenig Drall auf die Schnur bringen (je größer die Rollenspule, desto weniger), aber nach den ersten Würfen ist der Drall verschwunden.
Grüße
Jürgen
Du kannst auch die Spule in einen mit Wasser gefüllten Eimer legen (auf den allermeisten Spulen ist eine Markierung angebracht, die zeigt welche Seite oben liegen soll) und dannch, wie Just schon gesagt hat, die Schnur durch den Startring zwischen Daumen und Zeigefinger auf leichter Spannung haltend, aufspulen.
Den Schmarrn mit der ausgelegten Schnur würde ich ganz schnell vergessen, außer Du möchtest riskieren, die Schnur gleich beim Aufspulen zu beschädigen. Schnurfett ist auch ein ganz toller Tip - die Schnur ist dann schön eingefettet und schwimmt oben. Und dass man niemals Schnurfett auf eine geflochtene Schnur aufbringen sollte, ist ja auch klar!
Du wirst bei jeder Methode ein wenig Drall auf die Schnur bringen (je größer die Rollenspule, desto weniger), aber nach den ersten Würfen ist der Drall verschwunden.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
Schnur aufspulen... aber wie ?
Hi seed.
Nr.2 gefällt mir am besten,die Maschinchen sind zum Teil super.
Doch immer geht das leider nicht, denn manchmal beziehe ich auch Schnüre im Versand.
Dann mache ich es genau wie Just beschreibt.
Bei der Geflochtenen solltest Du vor dem bespulen einen dünnen Film doppelseitiges Klebeband um den Spulenboden wickeln. Schön gleichmäßig und ohne jede Unebenheid, damit die Schnur ebenso gleichmäßig und gerade aufgewickelt wird.
Gerade bei Geflochtenen kommt es nämlich vor, daß die komplette Schnurwicklung bei Belastung auf dem glatten Spulenboden rutscht. Das passiert gerne wenn die Spule durchnäßt ist, oder die Schnur nicht straff genug aufgespult ist.
Das Klebeband verhindert dies zuverlässig.
Shadman
Nr.2 gefällt mir am besten,die Maschinchen sind zum Teil super.
Doch immer geht das leider nicht, denn manchmal beziehe ich auch Schnüre im Versand.
Dann mache ich es genau wie Just beschreibt.
Bei der Geflochtenen solltest Du vor dem bespulen einen dünnen Film doppelseitiges Klebeband um den Spulenboden wickeln. Schön gleichmäßig und ohne jede Unebenheid, damit die Schnur ebenso gleichmäßig und gerade aufgewickelt wird.
Gerade bei Geflochtenen kommt es nämlich vor, daß die komplette Schnurwicklung bei Belastung auf dem glatten Spulenboden rutscht. Das passiert gerne wenn die Spule durchnäßt ist, oder die Schnur nicht straff genug aufgespult ist.
Das Klebeband verhindert dies zuverlässig.
Shadman
Ein schönes Petri Heil aus Mainfranken.
Schnur aufspulen... aber wie ?
Hi Leute.
Noch ein kleiner Tip zum Thema Schnurdrall.
Ist der Drall erst mal drin funktioniert Folgendes supergut (Sofern Ihr die Gelegenheit zum Bootsangeln habt):
Schmeißt Eure Schnur mit losem Ende hinter dem Boot ins Wasser bis Ihr einen (jenachdem wieviel Platz Ihr habt) langen Schnurschwanz hinter Euch herzieht. Ein Stückchen fahren und den Rest macht die Wasseroberfläche.
Dann könnt Ihr eine komplett entdrallte Schnur wieder einkurbeln.
Erfolgreich gemacht hab ich dies bisher nur mit Geflochtener. Sollte es jemand von Euch schon mal mit Monofil probiert haben, laßt es mich wissen!
Shadman
Noch ein kleiner Tip zum Thema Schnurdrall.
Ist der Drall erst mal drin funktioniert Folgendes supergut (Sofern Ihr die Gelegenheit zum Bootsangeln habt):
Schmeißt Eure Schnur mit losem Ende hinter dem Boot ins Wasser bis Ihr einen (jenachdem wieviel Platz Ihr habt) langen Schnurschwanz hinter Euch herzieht. Ein Stückchen fahren und den Rest macht die Wasseroberfläche.
Dann könnt Ihr eine komplett entdrallte Schnur wieder einkurbeln.
Erfolgreich gemacht hab ich dies bisher nur mit Geflochtener. Sollte es jemand von Euch schon mal mit Monofil probiert haben, laßt es mich wissen!
Shadman
Ein schönes Petri Heil aus Mainfranken.
Schnur aufspulen... aber wie ?
Der Schnurdrall ist manchmal ein echtes Problem, da manche Monofilschnüre schon ab Werk mit Drall auf die Verkaufsspulen aufgewickelt werden. Diese Spulen, meistens mit 100 bis 300 m Schnur je nach Stärke, habe auf der Rückseite ein Kunststoffkreuz. Dort fasst man die Spule beim Bespulen der Rolle an, so dass die Schnur über die Seite mit dem Werbeaufdruck abgewickelt wird. Dadurch wird die Schnur entgegen dem "Aufwickeldrall" wieder abgewickelt und entspannt sich dadurch.
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Schnur aufspulen... aber wie ?
Hallo Mitstreiter!
Bei Askari - Versand gibt es verschiedene Ge-
räte zum Schnur aufwickeln.Ob man damit den
Drall vermeidet oder wegbekommt kann ich aber nicht sagen.
Bei neuen Großspulen lege ich die Spule auf den Teppichboden und spule mit der montierten Rolle langsam auf, dabei kann sich die Großspule um sich selbst drehen.
Verdrallungen werden dadurch vermieden.
Die Schnur liegt sauber auf der Rolle.
Ein durchrutschen vermeide ich,indem ich den
Anfang in den Schnurclip der Rolle einhänge,
(oder nicht?). [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Bei Askari - Versand gibt es verschiedene Ge-
räte zum Schnur aufwickeln.Ob man damit den
Drall vermeidet oder wegbekommt kann ich aber nicht sagen.
Bei neuen Großspulen lege ich die Spule auf den Teppichboden und spule mit der montierten Rolle langsam auf, dabei kann sich die Großspule um sich selbst drehen.
Verdrallungen werden dadurch vermieden.
Die Schnur liegt sauber auf der Rolle.
Ein durchrutschen vermeide ich,indem ich den
Anfang in den Schnurclip der Rolle einhänge,
(oder nicht?). [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 102
- Registriert: 28 Nov 2000 03:01
- Wohnort: 56379 Singhofen
- Kontaktdaten:
Schnur aufspulen... aber wie ?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Karsten:
<STRONG>Ein durchrutschen vermeide ich,indem ich den Anfang in den Schnurclip der Rolle einhänge, (oder nicht?). [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>Eigentlich ist der Schnurclip dazu da, das Schnurende zu fixieren, beispielsweise beim Transport oder beim Spulenwechsel.
Heilt Petri
Sven
<STRONG>Ein durchrutschen vermeide ich,indem ich den Anfang in den Schnurclip der Rolle einhänge, (oder nicht?). [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>Eigentlich ist der Schnurclip dazu da, das Schnurende zu fixieren, beispielsweise beim Transport oder beim Spulenwechsel.
Heilt Petri
Sven
[img]http://home.t-online.de/home/kneller2/li/l_ve13.gif[/img]
[b]FISCH & FANG
Online-Redaktion[/b]
<A HREF="mailto:sven.helmes@paulparey.de">sven.helmes@paulparey.de</A>
[b]FISCH & FANG
Online-Redaktion[/b]
<A HREF="mailto:sven.helmes@paulparey.de">sven.helmes@paulparey.de</A>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast