Über die Lagerung von Monofilen Schnüren und deren Tips wie man sie richtig lagert, bin ich nicht so richtig überzeugt.
Was immer wieder genannt wird:
Dunkle Kellerräume mit einem gewissen Grad an Luftfeuchte, und sie weiter vor direkter Sonnenbestrahlung (da nicht UV stabil) sie also Im Dunklen zu lagern.
Meiner persönlichen Meinung und Erfahrung nach sind diese Schnüre (was mein Schnurmaterial anbelangt) besser im
Kühlschrank aufgehoben. Der Alterungsprozess wird hier wesentlich "hinausgezogen" also verlängert. Ganz nebenbei ist das "Milieu" einer annähernd gleichbleibenden Temperatur sowie dem ausgesetzt sein von UV-Strahlen und schlechter Raumluft wie beispielsweise Nikotin o.ä. ein kleiner "Riegel" vorgeschoben. Klar, daß auch der Kühlschrank Raumluft anzieht, aber so ist´s allemal besser.
Und das durch die Einwirkung der Kälte die in einem Kühlschrank nun mal herrscht auch der Alterungsprozess hinausgeschoben wird dürfte ebenso kein Geheimnis sein. Ganz nebenbei haben UV-Strahlen dann auch keine Chance während des Lagerungsprozesses Schaden anzurichten.
In Zeiten wo das Filmmaterial für Kleinbildkameras Verwendung fand wurde ebenso verfahren diese im Kühlschrank zu lagern. Erstens: Um sie über das Verfalldatum hinaus weiter verwenden zu können,
und Zweitens: Um Filmmaterial auf längere Sicht bevorraten zu können und der Beschichtung des Materials (den Emulsionen) und damit Qualitätsverlust (Ablichtungseinbußen) durch Überlagerung vorzubeugen.
Diese Lagerungsmethoden hatten sich über Jahrzehnte bewährt, und somit stellen sie für mich als Fischer auch einen Nutzen - sie für meine Angelschnüre einzusetzen.
Also ich lagere Meine "Schnur auf Vorrat" auf diese Weise ein.
Übrigens: Über die Winterpause kann man prima die Spule incl. aufgezogener Schnur in geeigneten Tütchen die in Vakuumiergeräten verwendet werden einsetzen.
Also ich mach das so wie eben beschrieben, und kann somit auch Angebote für Schnurmaterial besser nutzen, das dann nebenbei auch gut gelagert ist.
Für Vorfachmaterial gilt mein Tip ebenso - auch für die SB-Verpackten
Gruß!

Florian