grundausstattung

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

grundausstattung

Beitrag von Nic » 22 Mär 2011 09:57

hallo ihr da draußen :wink:
wie im april-heft-thread schon angesprochen bin ich ja kein freund der ganzen spezialisierungsutensilien, wie zum beispiel extrem beim forellenangeln eingesetzt
mich würde mal interessieren, was für euch eine grundausstattung beim angeln ist
für mich sieht die folgendermaßen aus (wenn mit nur einer rute gefischt werden darf):

1. rute im angelschrank: eine 3m winkelpicker oder 3,5m (leichte bis medium) feederrute mit einer kleinen stationärrolle, bis 2000er
dazu eine 0,22er mono

2. rute: eine leichte spinnrute von etwa 3m mit ca. 20-60gr. WG, dazu eine mittlere freilaufrolle (ihr seht gleich warum) mit 0,28er bis 0,30er mono (hochwertige!!!)

nötige kleinteile setzte ich mal vorraus, da wäre die liste echt zu lang...

möglichkeiten mit rute 1:
- leichtes posen und grundfischen, sowohl in fluss als auch see (feedern eingeschlossen --> grundfischen)
- evtl sogar ultraleichtes spinnfischen auf barsch

rute 2:
- mittleres spinnfischen auf hecht/zander in see, fluss und bodden
- mittleres grundfischen, evtl sogar mit leichten karpfenmontagen
- mittleres posenfischen, z.B. auf barben im fluss (wer es sich nicht mit der feeder-/pickerrute traut)

meiner meinung nach sind damit fast alle bereiche des angelns für einen jungangler genügend abgedeckt und aufgrund der vielen nutzungsmöglichkeiten spart man eine menge geld

leider sind ruten FliFi und BC nicht ersetzbar, aber damit fängt man ja auch nicht unbedingt als anfänger sofort an...

freue mich auf eure meinungen und andere vorschläge

mfg
nic
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Da Bass
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 624
Registriert: 19 Jan 2007 03:01
Wohnort: Stuttgart

Re: grundausstattung

Beitrag von Da Bass » 22 Mär 2011 11:28

Also ne Freilaufrolle an meiner Spinne.....Naja :roll:

Würde dann eher zu einer normalen qualitativen Frontbremsenrolle greifen...wie so oft gesagt ist der Freilauf ja selbst beim beim Karpfenfischen nicht unbedingt ein Muss und deshalb eher ein Markenmodell mit gut funktionierender BRemse :wink:

Wenn ich mir vorstelle mit einem Freilaufrollenklotz Spinnfischen zu gehen ...................................... :mrgreen: :mrgreen:

Ich würde spontan jetzt eher auf 3 Ruten setzen......Für den Anfang beim Spinnfischen finde ich persönlich nämlich 2,40 und 10-40gr besser geeignet...damit kann man einfach mehr abdecken als mit einer 20-60gr ( meine Meinung)

Und je nachdem wohin man sich dann orientiert ne schöne Jerke oder ne Karpfenrute :P :P :P :P

Niederbayer

Re: grundausstattung

Beitrag von Niederbayer » 22 Mär 2011 12:52

Interessantes Thema - besonders weil ich erst am Wochenende einem guten Freund (hat gerade die Fischerprüfung bestanden) lange und breit beschrieben habe worauf er als Neuling achten muss...

Vom Grundgerüst her würde ich das von Nic so stehen lassen...
Im ersten Schritt hatte ich auch überlegt, was er sich zulegen soll, ohne zu teuer zu werden und trotzdem viel abdecken zu können.

Davon ausgehend, dass ein Neuling nicht gleich als Spinnfischer voll einsteigt, sondern die ersten Erfahrungen beim Ansitzen sammelt, habe ich folgendes empfohlen:
- 1 x 2,70-3,00m lange Allround-Spinnrute (nicht zu hart und nicht zu weich - erfahrene Angler würden es einen Schwabbelstock nennen, aber wenn ich zurück denke, waren das mit die schönsten Erfahrungen) mit 10 bis max. 40g WG (kann man auch zum Ansitzen nutzen)
- 1 x 2,70-3,00m lange Karpfenrute (wird ziemlich ähnlich ausfallen wie die Spinnrute, nur einen Tick härter) - diese kann zum Karpfen-, Hecht-, Aal-, Wallerfischen genutzt werden - WG ca. 10-60g

Für den Anfänger gibt es genau für diesen Bereich für 30 Euro tolle Ruten und für das gleiche Geld noch angenehme Anfängerrollen.
Das geht nicht zu sehr ins Geld - man kann für den Anfang sehr viel Bereiche abdecken und dann herausarbeiten, wo der persönliche Weg hinführt!
Mit den Ruten kann schon mal mit dem Spinnfischen angefangen werden und ich bekomme so ziemlich jeden Fisch an Land, wenn es nicht gerade ein 2m-Waller ist...

Alles andere ergibt sich mit der Zeit:
Vielleicht hat er gute Barschgewässer, dann wird er eher die feine Rute für Barsch und Forelle kaufen
Doch eher auf Waller? Er kann damit testen und wird dann das entsprechende Gerät mit mehr Erfahrung kaufen
...

Grundausrüstung ist da, alles darüber wäre zu speziell und evtl. rausgeschmissenes Geld!
Ich hab heute noch 2 oder 3 solche Ruten rumliegen, die ich immer wieder mal beim Ansitzen verwende ==> funktioniert tadellos!

Benutzeravatar
lelox
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2037
Registriert: 31 Jan 2008 00:55
Wohnort: Dreyeckland

Re: grundausstattung

Beitrag von lelox » 22 Mär 2011 13:21

Das hängt auch von Gewässer und vorkommenden Fischen ab.
Hier gibt es kleine Kanäle und kleine Flüsse, da ist eine Rute mit 3 - 3,6 Meter Länge und 1,5 lb TC für Posen- und leichte Grundbleimontagen gut geeignet.
Als Spinrute etwas kurzes leichtes, so 1,80 lang und WG bis 10 Gramm.
Am Rhein, den Kanälen für Großmotorgüterschiffe und an den Baggerseen sieht das natürlich anders aus. Dort eher eine passende Feederrute und eine für Gummigetier.
Damit käme man hier gut über die Runden.

Benutzeravatar
Da Bass
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 624
Registriert: 19 Jan 2007 03:01
Wohnort: Stuttgart

Re: grundausstattung

Beitrag von Da Bass » 22 Mär 2011 13:37

Bei mir ist das Angelgeschirr alles ein bissl kleiner ausgefallen wenn ich jetzt auch mal zurückdenke :)

Eine 2,40 Spinne mit 10-40 gr damit hab ich fast alles gemacht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Später gabs dann noch ne leichte Feerderrute in 9ft dazu mit der ging das Posen- und Grundfischen leichter.....Die Spinne habe ich aber bestimmt 5 Jahre gefischt bis ich sie doch kaputt gekriegt habe :roll:
aber War auch nicht teuer...50 Mark damals glaube ich......... :P


Eigentlich sollte doch jeder Anfänger mit einer Stippe anfangen oder wie war das ````?? :twisted: :twisted: :mrgreen:

Team Hiroshi
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2111
Registriert: 24 Mär 2009 20:46
Wohnort: Niederbayern

Re: grundausstattung

Beitrag von Team Hiroshi » 22 Mär 2011 20:49

Tag zusammen!

Als Standardausrüstung würde ich mich ähnlich wie´s schon geschrieben wurde eindecken:

1.) Eine 2-teilige Spinnrute mit 10 - 30 g WG mit 2 Spitzenteilen die ich entweder als 2,70-er bzw. 3,00 m fischen kann.
Die reicht mir für den Anfang in 2,70 m zum Spinnfischen, oder als 3,00 m zum Grundfischen mit Köderfisch/Fetzen
auf Zander und durchschnittliche Hechte. Als Posenrute kann man sie ebenfalls einsetzen.
2.) Eine 2-teilige 3,60-er Karpfenrute mit 2,5 lbs bzw. 2,75 lbs ist sowohl als Grundrute und Posenrute gut genug um sie
für Karpfen und Hechte einzusetzen, außerdem ist sie für den Aal gut geeignet und mit den 3,60 m bist Du gut gerüstet
um an steil abfallenden Ufern oder Böschungen und Betonwänden locker diese Hindernisse durch die Rutenlänge zu
überbrücken, und viele Wurf-Meter" rauszuholen wenn´s sein sollte.

Bei den Rollen würde ich mir eine 3000-er für die Erste Variante aufziehen, und für die Zweite Variante eine Baitrunner.

Gruß und Petri!

Florian :wink:
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste