Von der Schnur bis zum Räucherofen
Moderator: Thomas Kalweit
-
sachsenhecht
- User

- Beiträge: 25
- Registriert: 20 Jan 2011 17:35
- Wohnort: bei Leipzig/Sachsen
Beitrag
von sachsenhecht » 21 Jan 2011 17:25
Hallo,und Petri Heil !
Ich habe da ein kleines Problem und hoffe das mir ein Sportsfreund weiterhelfen kann. Da ich beim Spinnfischen erst seit kurzen geflochtene Schnur benutze habe ich keine Erklärung für folgendes Problem. Ich benutze eine kleine Rolle ( APRO Majesty Ace 30 ) und eine 20er geflochtene Schnur,das Problem ist ,beim auswerfen bekomme ich immer wieder Perücken in die Schnur.Meine Frage an Euch ,ist die Rolle zu klein,oder das Wurfgewicht
zu gering ,was kann ich tun um das zu verhindern????
Noch kurz was zur Schnur,Name bzw Hersteller ?? Farbe schwarz-gelb ,die Schnur ist sehr weich aber trotzallem beschichtet und war nicht die Billigste(100m 35euro)
Vielen Dank im Voraus
Sachsenhecht

-
Niederbayer
Beitrag
von Niederbayer » 21 Jan 2011 17:59
Wieso hast Du auf einer kleinen Rolle eine 20er Geflochtene
Könnte etwas überdimensioniert sein...
Schau mal nach ob Du eine Spiderwire fischt, dann hätte ich wieder einen der meine Theorie bestätigt hat...
Denn nur diese verwickelt sich bei mir auch immer....
Bei anderen Schnüren kein Probem
-
Team Hiroshi
- Treuer User

- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Beitrag
von Team Hiroshi » 21 Jan 2011 18:19
Hallo!
Zur Rolle selbst kann ich nicht viel sagen, aber ich sehe es ähnlich wie Thomas. Welche Köder bzw. Ködergewichte wirfst Du hauptsächlich damit, und welchen/m Zielfisch/en stellst Du nach?
Von beschichteten Schnüren rate ich im übrigen ab, zumal sich die Beschichtung nach kurzer Zeit aufrauht und somit die Schnur spröde wird.
Preislich liegen ja die meisten irgendwie auf gleichem Niveau. Jeder Hersteller will ja auch was vom "Großen Kuchen" abbekommen. Qualitätsschnüre haben das Effta Siegel, und da trennt sich schon mal die Spreu vom Weizen.... "stark und soft" bekommt nicht jeder Hersteller hin,- und das ist nach meiner eigenen Erfahrung auch die Messlatte!
Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
-
Lahnfischer
- Treuer User

- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lahnfischer » 21 Jan 2011 18:36
20er Gefecht auf einer so kleinen Rolle ist schon einmal grenzwertig. Dazu noch eine unbekannte Marke von der Rolle und eine zumindest dem Preis nach vergoldete Schnur...
Evtl. ist die Wicklung der Rolle einfach bescheiden und/oder die Schnur viel zu dick dafür, wer weiß

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
1980ba
- Treuer User

- Beiträge: 1297
- Registriert: 31 Jan 2009 11:34
Beitrag
von 1980ba » 21 Jan 2011 18:50
hi,
ist das die hier als 30er?
an sich schaut die jetzt nicht zu mini aus finde ich, aber ich denke es wird an der wohl nicht so tollen schnurverlegung liegen?
mach halt mal ne (alte) dünnere oder sogar ne mono zum vergleich drauf
gruß marcus
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 21 Jan 2011 20:14
Vielleicht liegt se ja an Deiner Methode?! Wenn Du mit Spinner oder Blinker fischt ohne vernünftigen Karabiner kann sich die Schnur schon mal stark aufdrallen.
Beim Jiggen mit Gummifisch neigt die Schnur auch schon mal dazu sich zu locker aufzuwickeln wenn man die Schnur nicht durch die Finger führt.
Treffer?
Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
degl
- Erfahrener User

- Beiträge: 259
- Registriert: 30 Jun 2008 13:53
- Wohnort: Wilster S-H
Beitrag
von degl » 22 Jan 2011 13:51
Ein sehr markantes Problem bei Geflechtschnüren ergibt sich dann, wenn sie auf der Spule zu locker aufgspult sind und dazu gesellt sich oft ein unsauberes Wickelblid...........Dann passiert beim auswerfen folgendes: die oberen Schnurlagen reissen die Unteren mit und der tüddel ist da............
Erschwerend kommt hinzu, das Geflechtschnüre ungern wierder zu enttüddeln sind und der Frust über die immer kürzer werdende Hauptschur ist da.
Bei deiner Rollengrösse hätte wohl eine 0,12er völlig ausgereicht und dann kann man auch mit kleinere Ködern noch vernünftig fischen.
Und wie hier auch schon geschrieben wurde, ist die Wirbelqualität nicht ausser acht zu lassen, da der Wirbel seine "Arbeit" erledigen muß, mehr als bei jeder anderen Angelart(Schnurdrall unterdrücken).
Zu Zeiten der "nur Monoschnüre" waren diese Probleme alle nicht so extrem, darum haben die Hersteller auch Rollen für die Geflechtschnüre entwickelt.
Da deine Geflechtschnur nicht zu den "billgigen" zählt liegt das Problem wohl eher an der Rolle und den verwendeten Wirbeln/kleinen Ködern.............
gruß degl
möge der Fisch mit euch sein
-
sachsenhecht
- User

- Beiträge: 25
- Registriert: 20 Jan 2011 17:35
- Wohnort: bei Leipzig/Sachsen
Beitrag
von sachsenhecht » 22 Jan 2011 14:28
Hallo erstmal,
und vielen Dank für die Tips die ich beherzigen werde,konnte es mir auch nur so erklären das die Rolle für eine 20er zu klein ist und Schnurverlegung nicht gut genug ist. Werde die 20er auf eine größere Rolle spulen (Red Arc) die ich sonst auch zum spinnen nehme.Sonst benutze ich eine 15er Fireline mit der ich bisher gut zurecht komme.
Die Majesty Ace 30 die Marcus so schön abgebildet hat werde ich in Zukunft nur Mono verwenden oder dem Nachwuchs zur verfügung stellen.
ein dickes DANKE vom Sachsenhecht

-
Ronny
- Treuer User

- Beiträge: 1646
- Registriert: 30 Jan 2008 21:48
- Wohnort: Im Süden
Beitrag
von Ronny » 22 Jan 2011 14:49
Moin Sachsenhecht,
dann pass aber auf das du die 20 er wenn sie einen Schnurdrall hat mit dem Drall nicht auf die Red Arc spulst,auch sie ist kein Wundermittel wenn du schon Drall drauf hast.
Wenn es vom Platz her geht lege die Schnur komplett aus und dann wickelst du sie mit Spannung auf,unterlege aber bitte ein paar Meter Monofile damit sich am Schluss nicht noch der komplette Schnurblock auf der Spule dreht.
Gruß Ronny
-
sachsenhecht
- User

- Beiträge: 25
- Registriert: 20 Jan 2011 17:35
- Wohnort: bei Leipzig/Sachsen
Beitrag
von sachsenhecht » 22 Jan 2011 15:22
Hallo Ronny
werde es mit dem unterspulen und auslegen mal probieren,aber ich denke das Problem ist die Schnurverlegung und nicht der Drall
Petri vom Sachsenhecht

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste