über 20 Jahre haben wir u.a. zwei Graskarpfen in unserem Teich. Hin und wieder (früher häufiger als heute) überkommt mich die Lust zum Angeln. In der Regel beißen die Fischen auch gut, aber bisher immer nur die kleineren: Schleien, Rotfedern, Karauschen, Goldfische, Giebel, Spiegelkarpfen etc..
Doch heute hatte ich das erste Mal in 20 Jahren einen der Graskarpfen dran, 81 cm, den größten Fisch, den ich je hatte, was für ein Erlebnis

Einziger Wermutstropfen: als ich ihn wieder freigelassen habe, hab ich gesehen, dass der halbe Haken abgebrochen ist, wahrscheinlich in dem Moment, als ich ihn im Kescher hatte. Ich dachte, da ich ohne Widerhaken angele, hat sich der Haken einfach gelöst, wie schon oft bei anderen Fischen. Frage: wird der Fisch Probleme dadurch bekommen? Ich denke nicht, dass er das Stück Haken verschluckt hat, sondern er wird ihn einfach noch im Maul haben und da es keinen Widerhaken gibt, sollte der von selbst rausfallen oder?
Danke!