Fangberichte 2012
Moderator: Thomas Kalweit
Fangberichte 2012
Guten Morgen,
allen ein gutes neues Jahr und viele schöne Stunden am Wasser mit guten Fängen!!!
Auf schöne Bilder und Berichte hier
Gruß Marcus
allen ein gutes neues Jahr und viele schöne Stunden am Wasser mit guten Fängen!!!
Auf schöne Bilder und Berichte hier
Gruß Marcus
Re: Fangberichte 2012
mensch markus, kannst doch nicht einfach nen thread aufmachen ohne was gefangen zu haben 
im gegensatz zu einigen verkaterten, faulen anglern im regnerischen deutschland waren markus (pariah) und ichso verrückt heute doch ans wasser zu gehen
zuerst ging es an einen kleinen graben, wo markus es mit KöFi versuchte (als ich noch nicht da war) und leider einen vehementen biss nicht verwerten konnte
als ich dann durch den sturm auch mal zu ihm gefunden hatte ging es mit KuKös an das graue, total trübe gewässer, und schon flogen die grellen köder in die fluten
als sich da nichts tat folgten dann auch die naturdekors, die ebenfalls nichts brachten
so beschlossen wir an unseren großen see zu fahren, denn dort war das wasser glasklar!
also schnell ein paar gedeckte GuFis rausgeholt und auf barsch rausgepeitscht
bereits nach wenigen würfen tauchte hinter markus köder direkt am ufer ein gewaltiger schwall auf, gefolgt von einer kapitalen forelle (leider nur durch besatz möglich)
diese verfehlte jedoch den köder um wenige zentimeter, sodass wir umso wilder unsere köder rausschmissen
nach bangen 15min wechselten wir dann doch mal die stelle und suchten schutz in einer lücke im ufer-geäst
genau dort, ebenfalls direkt vorm ufer, biss schnappte eine forelle nach meinem köder, jedoch scheint der see nicht mit zielwasser gefüllt zu sein, auch diese attacke ging ins leere
ich konnte allerdings diesesmal schnell den zurückschwimmenden fisch überwerfen und ihn zu einem weiteren angriff verleiten, welcher dann auch tatsächlich von "erfolg" gekrönt war
direkt danach verneigte sich meine (nagelneue weihnachts-) ultralight-rute tiiiief und die bremse schrie ihr schrilles lied
nach einigen sprüngen in ufernähe, welche den sitz des köders im maul glücklicherweise nicht beeinträchtigten, konnte markus die forelle per hand landen
am ufer wurde sie dann fachgerecht getötet.. MOMENT!
ja, ihr habt richtig gehört, NIC TÖTET FISCHE
ich denke aber auch das entnehmen von fischen ist in maßen vertretbar, vorallem bei satzforellen
nunja, zurück zum "tathergang":
nachdem die forelle per maßband für exakt 50cm lang befunden wurde wurde weitergefischt, jedoch konnten wir keine weiteren fischkontakte mehr verzeichnen
wir sahen lediglich zwei forellen das weite suchen, als wir uns dem ufer näherten (an anderen stellen)
natürlich wurde die forelle zuhause dann auch verwertet und gekühlt, sodass sie morgen mittag eine leckere mahlzeit darstellen kann
fotos der (bereits getöteten) forelle seht ihr im anhang, es sind jedoch keine fischtheken-fotos
ich hoffe euch war der gesamte bericht nicht allzulang und er war einigermaßen gut zu lesen
wünsche euch allen ein frohes neues jahr mit viel gesundheit und vielen schönen stunden am wasser
achso, ganz vergessen:
2012: noch kein tag ohne fisch!


im gegensatz zu einigen verkaterten, faulen anglern im regnerischen deutschland waren markus (pariah) und ichso verrückt heute doch ans wasser zu gehen
zuerst ging es an einen kleinen graben, wo markus es mit KöFi versuchte (als ich noch nicht da war) und leider einen vehementen biss nicht verwerten konnte
als ich dann durch den sturm auch mal zu ihm gefunden hatte ging es mit KuKös an das graue, total trübe gewässer, und schon flogen die grellen köder in die fluten
als sich da nichts tat folgten dann auch die naturdekors, die ebenfalls nichts brachten

so beschlossen wir an unseren großen see zu fahren, denn dort war das wasser glasklar!
also schnell ein paar gedeckte GuFis rausgeholt und auf barsch rausgepeitscht
bereits nach wenigen würfen tauchte hinter markus köder direkt am ufer ein gewaltiger schwall auf, gefolgt von einer kapitalen forelle (leider nur durch besatz möglich)
diese verfehlte jedoch den köder um wenige zentimeter, sodass wir umso wilder unsere köder rausschmissen
nach bangen 15min wechselten wir dann doch mal die stelle und suchten schutz in einer lücke im ufer-geäst
genau dort, ebenfalls direkt vorm ufer, biss schnappte eine forelle nach meinem köder, jedoch scheint der see nicht mit zielwasser gefüllt zu sein, auch diese attacke ging ins leere
ich konnte allerdings diesesmal schnell den zurückschwimmenden fisch überwerfen und ihn zu einem weiteren angriff verleiten, welcher dann auch tatsächlich von "erfolg" gekrönt war
direkt danach verneigte sich meine (nagelneue weihnachts-) ultralight-rute tiiiief und die bremse schrie ihr schrilles lied
nach einigen sprüngen in ufernähe, welche den sitz des köders im maul glücklicherweise nicht beeinträchtigten, konnte markus die forelle per hand landen
am ufer wurde sie dann fachgerecht getötet.. MOMENT!
ja, ihr habt richtig gehört, NIC TÖTET FISCHE

ich denke aber auch das entnehmen von fischen ist in maßen vertretbar, vorallem bei satzforellen
nunja, zurück zum "tathergang":
nachdem die forelle per maßband für exakt 50cm lang befunden wurde wurde weitergefischt, jedoch konnten wir keine weiteren fischkontakte mehr verzeichnen
wir sahen lediglich zwei forellen das weite suchen, als wir uns dem ufer näherten (an anderen stellen)
natürlich wurde die forelle zuhause dann auch verwertet und gekühlt, sodass sie morgen mittag eine leckere mahlzeit darstellen kann
fotos der (bereits getöteten) forelle seht ihr im anhang, es sind jedoch keine fischtheken-fotos

ich hoffe euch war der gesamte bericht nicht allzulang und er war einigermaßen gut zu lesen
wünsche euch allen ein frohes neues jahr mit viel gesundheit und vielen schönen stunden am wasser
achso, ganz vergessen:
2012: noch kein tag ohne fisch!


- Dateianhänge
-
- P010112_14.460001.JPG (103.81 KiB) 47557 mal betrachtet
-
- P010112_14.450002.JPG (35.35 KiB) 47557 mal betrachtet
MfG und Petri
Nic
Nic
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2012
Petri Heil, Nic! Schöner Einstand ins neue Jahr!
Ich mußte über die Feiertage sehr viel arbeiten, kam deshalb kaum dazu hier mal im Forum vorbeizuschauen und schon garnicht zum Angeln!
Wünsche allen hier im Forum und auch der Mannschaft der Fisch & Fang noch ein gesundes neues Jahr und natürlich viel Petri Heil für 2012!
Bei mir gehts höchstwahrscheinlich übermorgen nach Rügen, um es dort mal auf Meerforellen zu probieren! Werde dann hier berichten!
Gruß Heiko
Ich mußte über die Feiertage sehr viel arbeiten, kam deshalb kaum dazu hier mal im Forum vorbeizuschauen und schon garnicht zum Angeln!

Wünsche allen hier im Forum und auch der Mannschaft der Fisch & Fang noch ein gesundes neues Jahr und natürlich viel Petri Heil für 2012!
Bei mir gehts höchstwahrscheinlich übermorgen nach Rügen, um es dort mal auf Meerforellen zu probieren! Werde dann hier berichten!
Gruß Heiko
Re: Fangberichte 2012
Petri!
@Heiko:
Mensch, da beneid ich dich! Dicke Fische, freu mich schon auf die Fotos!
Gruß,
Alex.
P.S.: Ist Olaf auch mit von der Partie, oder ist er schon in der "Wahlheimat"
?
@Heiko:
Mensch, da beneid ich dich! Dicke Fische, freu mich schon auf die Fotos!
Gruß,
Alex.
P.S.: Ist Olaf auch mit von der Partie, oder ist er schon in der "Wahlheimat"

http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 64
- Registriert: 26 Sep 2011 18:45
- Wohnort: Blumberg / Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Petri Heil aber nichts am Seil und dennoch Spaß dabei
So, ich berichte nun von meinen ersten beiden Angeltagen an meinem neuen Stammgewässer, dem Schluchsee. Gestern morgen fuhr ich voller Tatendrang an den Schluchsee. Auch das Wetter konnte mich nicht davon abhalten. Das Wetter ließ schwer zu wünschen übrig, ich erlebte an diesem Tag die volle Breite des Schwarzwälder Winters, Schneefall, Schneeregen, Eisregen und lausig kalten Wind. Dennoch blieb ich immerhin zwischen 6 und 7 Stunden am Gewässer getreu dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung." So warf ich meine Gummifische zunächst an der Staumauer in Seebrugg aus. Ich hatte einen Biss (vermute ich zumindest), ich konnte zumindest ein paar Biss-Spuren an der Schwanzflosse erkennen. Nach 2,5 Stunden an der Staumauer fuhr ich dann in den Ort Schluchsee und warf dort meine Angel nahe des kleinen Sees kurz neben der Eisenbahnbrücke aus, weil ich dort ein struktureiches Eckchen erkannte. Bisse hatte ich dort jedoch keine, aber dafür jede Menge Hänger, die mich einige Gummifische und Stahlvorfächer kostete. Also fuhr ich nach ungefähr 2,5 Stunden in den Ort Schluchsee, um beim dortigen Angelhändler meine Kunstköder- und Stahvorfächervorräte wieder aufzufrischen. Dort erfuhr ich, daß bei Aha (so heißt der ort wirklich...
) die Barsche wohl beißen würden. Also fuhr trotz durchnässter Kleidung dort noch rüber und warf meine Gummifische beim Segelclub Schluchsee aus. Und was ich dort erlebte war der Hammer... Nach dem 4 Auswurf jiggte ich meinen Gummifisch langsam Richtung Ufer. 20 cm vor dem Ufer bei einer Gewässertiefe von ca 10 cm tauchte auf einmal ein Raubfisch direkt hinter meinem Köder auf (wo auch immer der auf einmal herkam) und sprang meinem Gummifisch regelrecht hinterher. Wäre mein Kescher am Ufer gewesen, wäre der wahrscheinlich direkt dort reingehüpft...
Jedenfalls konnte ich wegen der Dämmerung den Fisch nicht genauer erkennen, aber ich war doch sehr belustigt, weil ich bis dato immer dachte, Raubfische wären im Winter träge... Nach weiteren 15 Würfen fuhr ich dann zwar "Schneider" aber dennoch glücklich nach Hause. Heute Mittag fuhr ich dann erneut an den Schluchsee. Ich klapperte im Prinzip die gleichen Stellen wie gestern ab, hatte auch einige Bisse, konnte diese aber nicht verwerten (die Bisse hatte ich an der Brücke vom kleinen See). Gegen Nachmittag erreichte dann aber das Sturmwetter den Schluchsee, so daß weitere Würfe mit der Spinnrute ausgeschlossen waren. Ich versuchte es trotz des stürmischen (eisigen) Windes (es waren gerade mal +2°C)zwar nochmal, aber der Gummifisch flog gerade mal 2 Meter auf den See raus, und flog mir von dort wieder entgegen. Deswegen entschied ich mich nochmals um den See zu fahren, um evtl. neue Angelstellen erschließen zu können. Der Wind wurde jedoch irgendwann so stürmisch, daß ich es dann vorzog doch mit Einbruch der Dämmerung heimzufahren... Ich blieb an beiden Tagen "Schneider", hatte aber dennoch jede Menge Spaß und freue mich schon auf meine nächsten Ausflüge an den Schluchsee...
LG BMW
P.S. Ich bin absoluter Anfänger beim Angeln auf Raubfische und ich muß echt sagen, das ist teilweise gar nicht so einfach wie es in Videos aussieht...
Ich muss da wohl noch viel Üben und Erfahrungen sammeln...
P.P.S. auf dem Heimweg gestern abend, hätte ich statts Fischmenu fast Rehraggout gehabt, ich konnte gerade noch bremsen....


LG BMW
P.S. Ich bin absoluter Anfänger beim Angeln auf Raubfische und ich muß echt sagen, das ist teilweise gar nicht so einfach wie es in Videos aussieht...

P.P.S. auf dem Heimweg gestern abend, hätte ich statts Fischmenu fast Rehraggout gehabt, ich konnte gerade noch bremsen....
Ich kam, sah und traute meinen Augen nicht
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2012
Hallo Alex,Alex Muc hat geschrieben:Petri!
@Heiko:
Mensch, da beneid ich dich! Dicke Fische, freu mich schon auf die Fotos!
Gruß,
Alex.
P.S.: Ist Olaf auch mit von der Partie, oder ist er schon in der "Wahlheimat"?
wir haben das Rügen-Angeln einen Tag vorverlegt und sind gestern schon dorthin gefahren.
Sogern ich Dir auch ein paar schöne Meerforellen-Bilder päsentiert hätte, muß ich doch leider zugeben, daß wir nicht eine gefangen haben. Im Gegenteil, wir und einige weitere Küstenspinnfischer, die dort ebenfalls auf unserer Ecke (Nähe Glowe) waren, hatten nicht einen Fischkontakt!

Trotzdem war es ein sehr schöner Tag, vor allem mal eine Abwechslung zu unseren Sandstränden, hier auf den Steinen ging zB. nix ohne Watstock!

Geangelt haben wir dort in wirklich traumhaft schöner Kulisse, an einem Strand, wie aus einem "Küstenspinnfisch-Bilderbuch"!

Nur das Wetter war nicht ganz so toll, der stürmische Wind kam zwar von hinten und wir waren durch das hohe Ufer davor etwas geschützt, aber so einige Böen erschwerten dann doch immer wieder das Werfen. Ab Mittag fing es dann stark an zu Regnen und hörte einfach nicht mehr auf. Gegen 15.00 Uhr gaben wir dann auf und machten uns auf den Heimweg!
Spaß gemacht hat es aber trotzdem, nach 2 Wochen durcharbeiten war ich eh froh endlich wieder am Wasser zu sein! Auch haben wir dort noch ein paar sehr nette einheimische Küstenspinnfischer kennengelernt, mit denen wir ordentlich gefachsimpelt haben!
Olaf war gestern noch einmal mit dabei (siehe Foto), ist heute aber auf dem Weg nach Flensburg! In zwei Wochen ist er dann aber schon wieder hier, da haben wir auf einem kleinen Kutter von Rostock aus, eine Angeltour gebucht!

Gruß Heiko
- Dateianhänge
-
- 2012-01-03.JPG (94.37 KiB) 47414 mal betrachtet
Re: Fangberichte 2012
Steinbuttt hat geschrieben:Olaf war gestern noch einmal mit dabei (siehe Foto), ist heute aber auf dem Weg nach Flensburg! In zwei Wochen ist er dann aber schon wieder hier, da haben wir auf einem kleinen Kutter von Rostock aus, eine Angeltour gebucht!![]()
Gruß Heiko

Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2012
Hallo Alex,Alex Muc hat geschrieben:Wenn du Nähe Glowe sagst, war das zufällig bei den Bacheinläufen bei Nardewitz? Da hab ich auch schon auf Meerforellen gefischt!
genau!

Ist ja einer der schönsten, bekanntesten und auch erfolgversprechendsten Meerforellenstrände auf Rügen!
Das war für mich übrigends auch nicht das erste Mal das ich dort geangelt habe.
Im Gegensatz zu unseren Sandstränden, ist es dort für mich und meine Gummisohlen-Wathose aber immer ein ganz schöner "Eiertanz" auf den glatten Steinen! Ohne meinen Watstock, würde ich wohl mehr im Wasser liegen als Angeln!



Sobald das Wasser hier bei uns an der Küste, nach den Stürmen der letzten Tage, wieder etwas ruhiger und klarer geworden ist, werde ich es dann auf unseren Stellen probieren ... mal sehen ob ich da dann erfolgreicher bin!
Gruß Heiko
Re: Fangberichte 2012
Hallo Heiko,
ist auch schon wieder fast drei Jahre her, dass ich da das letzte Mal geangelt habe. Stimmt, die Steine haben's in sich. Wenn ich dran denke, wie schön allein der Weg zum Strand durch den Wald und das Steilufer runter ist, könnt ich gleich wieder meine Sachen packen
. An der Strecke hat ein Bekannter beim Watfischen sogar mal einen 18-Pfund-Lachs gefangen.
Für die nächsten Versuche an der heimischen Mefo-Strecke ein dickes Petri!
Gruß,
Alex.
ist auch schon wieder fast drei Jahre her, dass ich da das letzte Mal geangelt habe. Stimmt, die Steine haben's in sich. Wenn ich dran denke, wie schön allein der Weg zum Strand durch den Wald und das Steilufer runter ist, könnt ich gleich wieder meine Sachen packen

Für die nächsten Versuche an der heimischen Mefo-Strecke ein dickes Petri!
Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2012
Hallo Alex,Alex Muc hat geschrieben:Hallo Heiko,
ist auch schon wieder fast drei Jahre her, dass ich da das letzte Mal geangelt habe. Stimmt, die Steine haben's in sich. Wenn ich dran denke, wie schön allein der Weg zum Strand durch den Wald und das Steilufer runter ist, könnt ich gleich wieder meine Sachen packen. An der Strecke hat ein Bekannter beim Watfischen sogar mal einen 18-Pfund-Lachs gefangen.
Für die nächsten Versuche an der heimischen Mefo-Strecke ein dickes Petri!
Gruß,
Alex.
da hast Du recht, es hat schon was, wenn man da runter kommt.

Allerdings muß man diesen Weg ja auch wieder rauf




Aber die Mühe lohnt sich definitiv! Ein einheimischer Angler berichtete uns, das dort vor kurzem ein Angler mit zwei Meerforellen von 98 und 92cm an ihm vobeigekommen ist!

Ich wünsch Dir für Deine nächsten Touren ebenfalls viel Petri Heil!
Gruß Heiko
Re: Fangberichte 2012
@heiko: solange es spaß macht lohnt sich doch jede mühe 
markus und ich haben uns gestern auch im strömenden regen hingesetzt und es mit KöFi auf hecht versucht
--> leider ohne erfolg
es war zum einen ein sehr schwieriges gewässer, zum anderen haben wir es "nur" 3 stunden ausgehalten im regen
naja, kein tag am wasser ist ein verlorener tag
wünsche euch in der kommenden woche mehr erfolg, für mich geht jetzt die schul- und lernzeit wieder los

markus und ich haben uns gestern auch im strömenden regen hingesetzt und es mit KöFi auf hecht versucht
--> leider ohne erfolg

es war zum einen ein sehr schwieriges gewässer, zum anderen haben wir es "nur" 3 stunden ausgehalten im regen
naja, kein tag am wasser ist ein verlorener tag
wünsche euch in der kommenden woche mehr erfolg, für mich geht jetzt die schul- und lernzeit wieder los

MfG und Petri
Nic
Nic
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Fangberichte 2012
Petri @ all
Ich war heute auch mal für 2 Stunden am Wasser. Ist zwar noch megahoch, aber ich testete mal den heimischen Schleusenauslauf an. Auf 15cm SlottieS gabs dann auch den 1. Fisch des Jahres für mich. Zwar kein Riese, aber der Mensch freut sich...


Ich war heute auch mal für 2 Stunden am Wasser. Ist zwar noch megahoch, aber ich testete mal den heimischen Schleusenauslauf an. Auf 15cm SlottieS gabs dann auch den 1. Fisch des Jahres für mich. Zwar kein Riese, aber der Mensch freut sich...


Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
Re: Fangberichte 2012
Petri Lahni!
Mein erster Angeltag 2012 ist erst nächstes WE, da kann dann aber kommen, was will, muss wieder ans Wasser
!
Gruß,
Alex.
Mein erster Angeltag 2012 ist erst nächstes WE, da kann dann aber kommen, was will, muss wieder ans Wasser

Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Fangberichte 2012
Hallo!
Schöner Auftakt Lahni, und toll, daß Du uns mal wieder die Zähne lang gemacht hast
......Und sowas nennt sich Forumskollege...na ich weiß nicht so recht...
Dickes Petri weiterhin, und Gruß!
Florian
Schöner Auftakt Lahni, und toll, daß Du uns mal wieder die Zähne lang gemacht hast


......Und sowas nennt sich Forumskollege...na ich weiß nicht so recht...

Dickes Petri weiterhin, und Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
Re: Fangberichte 2012
Petri Lahni! Die größe kann man sich nicht aussuchen. Hauptsache die Finger riechen nachher nach Fisch
Gruß Thorsten

Gruß Thorsten
Dummheit ist eine natürliche Begabung!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste